1020
außer lhrer stipulirten Gage noch halbmal so viel als Wolle in Schönlanke eingebracht, und davon von jü . . Gratifikation erhalten sollen. schen Handelsleuten 766 Ctnr. an die Tuchmeachenlt A ĩ l g 6 .
Zufolge Nachrichten aus Maranhao vom 9. August, selbst zum Ausarbeiten abgewogen worden; Auch in R war diefe Stadt und Umgegend, seit Ende Juli und dolin befinden sich die Tuchmacher in voller Thaͤtigke . ; Anfangs August der Schauplatz bedeutender Unruhen ge! Es wurden von ihnen im Laufe des vorigen Monah 51 ⸗ n wesen. Die Milizen aus dem Innern des Landes hat- 145 Stuͤck Tuche verfertigt, welche theils in Schoͤn lan 1. k U . k 49 1 ; k l h ten sich in der Absicht genähert, den Gouverneur Bruce theils in Czarnikau fuͤr 3 Rthir, bis s Rihlr. 15 8̃ der vor einigen Monaten vom Kaiser zum Präsidenten das Stuͤck abgesetzt worden sind. Der Stein Mü ; ernannt worden war, seines Amts zu entsetzen, weil das Wolle wird im Czarnikauer Kreise fuͤr s Rthlr. 10 S) . Volk ein Recht zu haben glaubte, selbst einen Gouver- bis 6 Rthlr. verkauft. Im Chodziesener Kreise fern neur zu erwählen. Waͤhrend eine Division dieser Trup⸗ ten die Tuchfabrikanten 1440 Stuck Tuche und 59 St! 2 234.
.
ma ᷣᷣ dee
pen die Stadt zu Lande belagerte, hatte eine andere Di⸗ Boye. Davon sind resp. zu dem Preise von 6 big vision Besitz von einer kleinen Insel an der entgegenge⸗ Rthlr. verkauft, und gegen Wolle vertauscht word
leren . der Stadt e fh . 1. Stuͤck 3. und zu dem Preise von 3 bis . — ] terie errichtete, von welcher sie die Stadt beschoß, die thlr. pro Stuͤck 55 Stuͤck Boye. — Von hier nn tober ö indessen das Feuer erwiederte. Hierdurch entstand eini⸗ Nakel passirten 95 Kaͤhne und 2 Stuͤck gan ij Berlin, den 5ten Okto be 1 33 ger Schade in der Stadt und verschiedene Menschen büß. Kanal, und es gingen von dort hier ein 101 Kaͤhne, .
ten hierdurch ihr Leben ein. Die Belagerer sind aber
em,,
re, a , , . 8666 . . , , , . — hrt vermittels der Land⸗ den, die Blokade aufzuheben, indem dieser in der Be— . nig lich e a u sppiele. . 9 ß . ulegen, ist aufgege⸗ truakenhest, eine Lunte in das Pulvermagazin warf,. Montag, 4. Oktober. Im Schauspielhause: D I. Amt li chM e Na chM r chM t e n. ,, z die 2 Beamte welches auf einmal in die Luft sprang und sie aller Kaͤthchen von Heilbronn, großes Ritterschauspiel in ö . mit gstindlen
ö 1 Die 6 a, ö nun — ( z. k 66 Kronik des Tages. soichen Verkehrs um
entschlossen, den Gouverneur mit seiner Garnison aus⸗ oftheaters zu Hannover ra etter von Stra e . e l hungern zu lassen; er hat indeß die Stadt so gut er als letzte Gastrolle,) z Se. Durchlaucht der Koͤnigl, Daͤnische General In der City w
kann befestigt, und soll entschlossen seyn, sich bis auf den Wegen Unpaͤtzlichkeit der Mad. Stich, kann M ajor, Herzog von Holstein⸗Beck, ist nach Luͤbeck ,, . 8 letzten Mann zu vertheidigen. Trauerspiel: Der Paria, nicht gegeben werden. on hier abgegangen. westwärts steuernd gesehen worden. Die allgemeine An⸗
Jin l g n d. 3 matt Tr e. 6 ö Abger eist: Se. Excellenz der General-Lieutenant nahme ist, daß sie von de,, . ann n, rn Bromberg. Wolle und Leder finden in dlesem (Hr. Walther, vom 3 hof e e zu . und kamm andit ende General des Vlten AMum ten Kot pe n ,, 2 ö . Jahre ziemlichen Absaß. Pesenders gber hebt, sich zs: khr Amtsrath Herbert Und; Sin Stündchen nn betsnnn e ren 1-Major und Kommandeur der 7ten Liste d Havanna abgesegelten Schiffe nachgeschla⸗ Schwelne- Handel. Es sind in 13 Transporten 1551 Potsdammer Thorgg Vaudeville Posse in Aufzug. 5 96 65 . n ung. ö 6 6 ,, keen fern, ser n, Th. Stuck Schweine aus dem Kulmischen nach Posen ge— Mittwoch, 5. Okt. Im Opernhausfe: Die Dortfst Ge. Excellenz der General-⸗Lieutenant und Kom⸗ Jul. von dort 'abgesegelt find die spanischen Kriegs- Sloops:
, ) 7 7 77 7 i m e m e ,, de. ;
rächen fublJu dem DurchschnitesPteise von s Rthlrn. gerinnen, komisches Siugspiel in 2 Abtheil. Musit „nder der 13ten Diviston, von Wrangel, nach K Sabina, Kapt. Jos M. Chacon Maria Franciseg,
pro Stuͤck verkauft worden. Auch hebt sich der Tuch, Fioravanti. (Mad. Grünbaum, K. K. Hofsäng. . na, sé nd Wahr. Kart. J. Valero, alle nach S Handel zur allgemeinen Freude immer mehr. Im Czar, aus Wien; Rosine.) Und Der Zögling der Na igsberg in Preußen. 1 . 2 w, 6 n. am 18. Jul. von nikauer Kreise sind fast alle Tuchfabrikanten in Thaͤtig«⸗ pantom. Ballet in 2 Abtheilungen, von Hrn. Titr 1 Davan na auf einen Kreuzzug aus die französische Fre⸗ 2. ö . . . , 6 6 * e, . . gatte Jeanne d Are, Kapt. Dupotet. , . . gelegt hatten und sich ihren Unterhalt auf irgend ein 94 ee. en ö. ö . — ö diefes Schiff zu den spanischen gestoßen waͤre, andere Art erwarben. Durch Czarnikau sind im Laufe Net ö. rolog . e Beo 9n chtungen ll. Zeitun g s⸗Nachri ch t e n. , . 6 2 i , . , 36. des . e,, , ,, . . . 9n ö ne, d n, n . Witterun Ausland. fehlen; worin jedoch ein Irth mn gbgeng ter haben C hr. nach Schönianke und Schleppe gegangen auch tasetkst 4. Ji. . Hs r G, de, g, serntien, ni is ü in baher wahrschelnlich ist, daß die drel Sloops die Schiff 40 Stuͤck Tuche und 6 Stuͤck Boye fabricirt, welche das 2. Okt. I. 214109 t 2 70. O. lheu, ind. 3, a, , , , , 1 3. . z J . . Daß die erf geerdet und iht 1 rende mn . ,, . . 6. . Bel din Rn m , 3. , worden, heute Mittag seinen feierlichen Bestimmung wie oben erwahnte gewesen.
an dasige juͤdische Tuchhaͤndler und. auf den Jahrmaͤrk⸗ ; O 1237 815 S. O. strüb, lau. . 9m t Carte 2. . ᷓ Wer ongreß von Eolumbien hat eine neue Gesetz⸗ . 9 , 9 — 13 di. S3 trüb, lau, Bann nig 1. haben Se Maj dem Grafen de la Ferro⸗ Eintheilung der Republik dekretirt, wornach der ganze 9 3 36 3 . 5 Seh ,. . Is . 70. GS. W. luiit tansetwuin nays fler d e Gefandten am russischen Hofe, Pri⸗ Staat in zwoͤlf (statt vorher in drei) . , ,, At ⸗ j erthellen di wieder in Provinzen un z Wolle verfertigt, und pre Stuͤch 4 Rthsr. i5 Sgr. Ar— Berichtigung. In Nr. 217 dieser Zeitung, val⸗Aublenz zu erthellen und demnäͤchst die Aufwartung faͤllt, deren jedes wie P * !
r ̃ ; ingetheilt sind. Die zwoͤlf Departements mit ih⸗ beits-Lohn bezahlt. Die Tuchfabrikanten zu Schönlanke dem, unter der Rubrik: Kronik des Tages, mitgethæ der Minister, des Fuͤrsten Talleyrand und vieler anderen . sind e . Grinoco, H. Eumang;
z 3 j , oher het. .
fertigten im Laufe des vorigen Monates 1917 Stuͤck ten Schreiben aus Liegnitz, auf der 1sten Seite Spa Personen hohen Ranges anzunehmen geru — kane r, Dl Carkcas pure, H. Varinas; Zulla, H. Tuche, welche das Stuͤck, im Gewichte von 15 Berliner 2 in der letzten Zeile, ist hinter den Worten: . 1 6 23 3 ö . — H. Vi fa, Tun lna maten, H. Bö⸗ Pfund, zu 7 Rthlrn. bezahlt worden sind. Es haben der hiesigen Stadt, einzuschalten: und einer es erfreu ene, a. hie, g, g neter Personen aus gota; Magdalena, H. Tartagena; Cauca, H. Popayann; daselbst Tuchhaͤndler aus Landsberg a. d. W., Fraustadt, deutenden Anzahl Ritter⸗Guts-Besitzer an en eine gro; zah ö fin geladen. Istmo, H. Panama; Ecuador (Aequator), 9 Quito; Zielen zig, Soldin, Berlinchen, Teinpelburg, Kallles und dem Liegnitzer und Breslauer Regierung onden zum Besuche nach,
eln d skkan f n t Sach Tasua Euenga; Guayaqull, H. Guayaquil. , ten, d, nr n mn, , mn dr e e, . , . Vie ze er des Senats uͤnd des Repraͤsentan—⸗
letzten Frankfurter Messe sind uͤberhaupt 1200 Centner Herr Fuͤrst zu Carolath Durchlaucht stan d. n n . n, , n, Lord Liver⸗ tenhauses erhalten, wahrscheinlich um nicht Bestechun⸗
6 ̃ des Tages. Redakteur John. pool, vom Kontinent hier ein. Se. Durchlaucht stlegen gen ausgeseßt zu gin , . . z
ruckt M ᷣ . . von da nach Bushy⸗ Der Praͤsident der an. 1 // .