1824 / 238 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 09 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1036

B. Ausland er.

m m , m . * dem

Stande. Nach den Fakultaͤten.

X C 8 S8 8 S

Nach dem Vaterlande

1

ilologie und

Theologische. a n n 7 X CPM MMM Philofophie

A 21

tik, Natur⸗ wissenschast 1 S

uristische.

. W 6 W S M E Medizinische. Phi

Kameralia Mathema⸗

ö nn 9 6 n , , , , , n r j

Adeliche. * *

ü /

Anhalt⸗Bernburg .

Köthen. Baden... Bie Braunschweig .. a Daͤnnemark .. Frankfurt.. Frankreich..

do

- C QO.

ö E 22

Hamburg

w

C L. De 8

Hannover.. Hessen ... CGiype n ,. , Mecklenburg . Nassan.. Oldenburg. Polen . mee, Rußland. Sachsen, Koͤnigreich Koburg.. Gotha. Hildburghausen Meiningen Weimar Schwarzburg Schweitz⸗ Wurtemberg Sümnm s 58 Ds 252 6

8. wr

d O i 2

e O 0

.

4

1M OTN Q·—Uͤ—d0 *

2 ä UKA QMM n G T G W dN M Tr M W

4 d Go DT— —— - d

, .

. 8 D . 2

ö

re D LE

Königsberg. nn K mossa zu Osterode hat sich dadurch besonders verdienst⸗ lich gemacht, daß er den Tageldhner Stanislaus, Demski, der beim Holzfloͤßen in den Fluß fiel, mit eigener Le⸗ bensgefahr rettete. , / .

Liegnitz. Die evangelische Gemeinde Wittgendorf, Goldberg ⸗Haynauer Kreis, hat die Erweiterung und In⸗ standsetzung ihres Schulhauses mit einem baaren Kosten⸗ Aufwande von 500 Rthlrn. den ansehnlichen Beitrag von Baumateriglien, den das Dominium, der Kammer— herr von Koͤlichen auf Reisicht, gegeben, und die Hand— und Spanndienste, welche die Kommune geleistet, nicht mitgerechnet nach vielen lobenswerthen Anstrengun⸗ gen in diesem Jahre bewirkt.

Wegen der großen Entfernung mehrerer zur Schule in Schlava gehörig gewesenen Doͤrfer, haben sich zwei neus Schulen zu Pürchkau und Goile gebildet. In

Puͤrschkau ist der Bau eines neuen Schulhauses, wozu

Gedruckt bei Hayn.

Werk gelegt werden.

ses Jahres 50 bis

jeder 500

Der Landwehrmann Johann Ko—

der Graf von Fernemont das gesammte Mater unentgeltlich hergegeben, in diesem Jahre beendigt we ven. In Golle liegen die erforderlichen Baumaterial welche das vorgenannte Dominium gleichfalls unentge lich verabfolgen lassen, bereits da, und soll im kuͤnftig Jahre, sogleich beim Eintritt der Bauzeit, Hand q Dem Pastor Buͤlau in Schla gebuͤhrt das Verdienst der thaͤtigsten Foͤrderung Schul⸗Anstalten.

Die evangelische Geweinde Schoͤnwaldau, Schoͤnan Kreises, hat die Erweiterung ihres sehr beengten Sch hauses, unter Zutritt des Dominiums, in diesem Ig ganz dem Zwecke entsprechend bewerkstelligt.

Die Gemeinde Kunzendorf, Sprottauer Kreises, in diesem Jahre mit einem bedeutenden Kostenaufwan das dasige evangelische Schulhaus erweitert und du weg in baulichen Stand gesetzt. Das Dominium, Graf zu Dohna auf Mallmitz, hat die hierzu er for . gewesenen Baumaterialen unentgeltlich verabreit assen. 31

Ein gleiches hat die evangelische Gemeinde zu tau, Sprottauer Kreises, unter Konkurrenz des Dh niums, Grafen v. Stosch, in und an dem Schulhr des Orts bewerkstelligt. z

Posen. Mit dem Wiederaufbau der abgebrann Haͤuser zu Meseritz, Rogasen und Baranow wird haft fortgeschritten. In Rogasen werden im Laufe 65 Haͤuser voͤllig wieder herges werden. . . Minden. Die verwittwete Frau Dechantin derike Louise Henriette Consbruch, geb. Meinders Herford, hat in ihrem nachgelassenen Testa ment d dortigen Armen ein Kapital von 1000 Rthlr. G den Pfarreien auf der Altstadt und auf der Neuf Rthlr. Gold, und der Pfarre auf der wich 250 Rthir. Gold vermacht. !

Königliche Sch ausæpisel e. Freitag, 8. Okt. Im Schauspielhause. Auf! gehren: Kenilworth, histor. romant. Gemaͤlde in theilungen, von Lembert. . Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. Sonnabend, 9. Okt. Im Schauspielhause:! Bruͤder, Lustspiel mit Masken, in 5 Abtheilungen. Devrient wird hierin wieder auftreten). Hierauf: berls Reifeabendtheuer, Posse in 2 Abtheilungen,! Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Karlstf Staberl.)

Meteorologische Beobachtungen Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterun 6. Okt. A. 27s 954 117 685 S. O. heu, Wolken, n 7. Okt. F. 270 9 4 Se 857 S. O. heiter, angenths M272 9) 4 1520 155 O. heiter, warm c

Im gestrigen Stuͤcke der Staats-Zeitung, in Liste der Koͤnigl. Kleinen Lotterie, unter den Gewim zu 100 Rthlrn., l. 39,768, st. 39,868.

Redakteur John. .

die 12 Legionen

Paris, die zwei Garde-Grenadier-Regimenter Bie zwei Kuirassier⸗Regimenter,

e All ge

meine

Preußische Staats -Zeitung.

ö

. 2 .

238

1

Berlin, den 9ten Oktober 1824.

,

J. Amtli chM e N achri hien. a , 29. Sept. Das Journal the Sun bringt

Kronik des Tages.

Se. Maj. der Koͤnig haben dem Kommerzienrath hristoph Philipp Nell zu Trier den Adelstand zu ver⸗ eihen geruh et.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außer⸗ rdentlichen Professor Dr. Dirksen, zum ordentlichen hrofessor in der philosophischen Fakultaͤt der hiesigen niversitaͤt Allergnädigst zu ernennen geruht.

Der bisherige Ka zam Justiz⸗Kommissarius bei dem hiesigen Stadtgerichte bene worden. , , Der bisherige Ober Landes⸗Gerichts - Assessor The⸗

emin zu Hamm ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem ammergerichte bestellt worden. 6

Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland.

Paris, 2. Okt. Der Praͤsident des Minister⸗Raths nd der Groͤßstegelbewahrer haben gestern nach einander it Se. Maj. gearbeitet.

Vorgestern war die große Revue auf dem Mars—⸗ elde. Sie begann gegen Mlttag und dauerte bis halb 3 Uhr, zo Se. Maj. nebst Ihrer Suite vor der Militair⸗Schule Platz nahmen um die Truppen in folgender Ordnung or sich vorbei ziehen zu lassen: Die Lelbgarde zu Fuß, der Rational-Garde, die 8 Infanterie⸗ Regimenter der Koͤniglichen Garde; die Fuß⸗-Gendar⸗

erie von Paris, die Sapeurs Pompiers, das Ste und 38ste Linien⸗Regiment und das Gte leichte Infanterie— Regiment, die Fuß-Artillerie und die leichte Artillerie; die Gardes du Corps, die National-Garde zu Pferde, die Eliten-Gendarmerie, die berittene Gendarmerie von zu Pferde, die Dragoner, die Chas⸗ seurs und die Lanziers. Zwei Stunden lang dauerte der Zug. Rente 101. 25. 6 r

2 e Ja Kammergerichts⸗Assessor Bu sse ist a. einer sehr haufigen Anregung

quet⸗Boote zwischen gingen, als alle laͤngs

von juͤngerem

andere Rachrichten aus Suͤdamerika als die gestern von einigen anderen Blättern mitgetheilten. Ein Eng⸗ laͤnder, sagt es, der sich noch am 28. Mai zu Lima be⸗ fand und so eben hier angelangt ist, versichert, daß die Königl. Armee in Peru 26,090 Mann stark, im besten

Zustande und reichlich mit Gelde versehen ist; daher man Linen Angriff von Seiten Bolivars dort nicht im min⸗

desten besorgte.

Nach dem Journal the times ist man mit der Ober⸗ Post⸗Administration gar nicht zufrieden, Mit Bedauern

gt das genannte Blatt, bemerken wir, daß diese Be⸗ . zur Thätigkeit be⸗ darf. Es ist noch nicht lange her, daß die Dampf⸗Pa⸗ Holy⸗Heede und Dublin langsamer der Kuͤste fahrenden Kohlenfahr⸗ zeuge, und nur erst auf die lebhaftesten Beschwerden der ganzen Korporation der irlaͤndischen Kaufmannschaft wurde dieser nachtheilige große Uebelstand beseitigt. Der

Londoner Handelsstand ist nicht minder und. nicht mit

weniger Grund aufgebracht uͤber die schlechte Beschaffen⸗ heit der Fahrzeuge die als Paquet-Boote zur Korrespon⸗ denz mit unseren entfernten Stationen gebraucht werden. Erst vor kurzem brachte, wie man unter andern anfuͤhrt, ein Paquet⸗Boot aus Buenos-Ayres Briefe die nicht Datum waren, als andere Briefe die mit einem amerikanischen Schiffe auf dem großen Umweg uͤber New-Hork gegangen waren. Die Briefe aus Rio Janeiro, diesem interessanten, mit jedem Tage wich⸗ tiger werdenden Korrespondenz-Punkt, kommen in der Regel schneller mit den Schiffen von Jersey und Guern⸗ sey als mit den Koͤnigl. Paquet⸗Booten an. Spanisches Amerika. Der Constitutionnel ent⸗ haͤlt folgenden sehr interessanten Auszug eines Privat⸗ Schreibens aus Santiago de Chili vom 25. Mai: „Peru muß jetzt vor allen Laͤndern des spanischen Amerika die Blicke von Europa auf sich ziehen. Drei Parteien streiten sich daselbst, mit bis jetzt beinahe glei⸗ chen Vortheilen um die Herrschaft. Diese Parteien sind: 1) Dle Royalisten, Anhaͤnger der unumschraͤnkten Ge⸗ walt; 2) die konstitutionellen Royalisten; 3) die Repu⸗ blikaner. Dle beiden ersteren sind hauptsaͤchlich aus der