1040
sollen. 2) Die sogenannten konstitutionellen Behoͤrden Ant; von 1818 2 63 Rihlr. 2 1005 pCt. Brlefe, o werden in Folge deffen ihre Funktionen einstellen, und die Geld. — Banko⸗Sbligationen bis incl, Lit. H. * 01 p .
welche . n, nnn ngen best anden, wieder 3 6 i , ö.. * 896 . ö A l l 9 6 n 1 n e ihren Wirkungskreis antreten. 3) Die Konstitütion der Brig. Veiltner Wiabt-Buligationen s 10 pgt. 56
Eortes und die liberalen Doktrinen, ohne Nutzen fuͤr Brignigsberger Stadt-Obfigatlonen 3 s5z pot. Brsefe . U Las Wohl der Völker, haben nur die Tyrannei begun, Janz, n r Gn fen onen . 2 Gn rie r ) U j ) S t a a ts . c stigt und als Deckmantel großer Verbrechen geblent. Fét. „Briefe. — Besgl. in Gl. 3. v. 2. Jul 193 3 2 n ' ‚! . Jeder Peruaner muß eine solche Sache verlassen. Wenn Briefe, — Westpreuß. Pfandbriefe 2 SS pCt. Briefe, irgend einer derselben ihr ferner anhinge, so wuͤrde die pCt. Geld, — Westpreus. vorm. Poln. Anth. Pfandbrief gerechte Strenge der Regierung ihn treffen. 4) 1 94 V3 rn r an h alle diejenigen, welche die heilige Religion unserer , , ; . 3 27 9
ter direkt oder indirekt antasten sollten, wird die aller— ö 1 strengste Strafe unerbittlich verhängt werden.“!“ 44 — Kur- und Neumarksche Pfandbriefe 191 i „Fast zu gleicher Zeit setzte sich Olaneta mit unge— r, nn,. . . 26. . faͤhr 2506 Mann in Marsch, und nahm den Anhängern Maͤrkische Domain. Pfandbriefe 1033 pCt. Briefe. 2a erna' it Gewalt der Waffen . l 1061 pet Geld. Rü Berlin, den 11ten Oktober 1824 . enn e n,, , Serna, Can , ,,,, 24 er elef. D ö 1 23 2 . — und Valdez sich nach der Niederlage, welche Santa Neumark à 24 pCt. Briefe. — Zins ⸗-Scheine der Kur⸗ j Cruz im September 1823 a, . hatte, Lima genähert nr fe 26 . , , ,, 49 . ag, ; 5 1 ; d Briefe. — d' z Briefe, 145 . — * ; ; en. * , ,, n,, 1 . . 43. . Kd Brlefe; gor rn er, Höligntlonen H. C. 89 I. Amt liche Na ch ri ch ten. dem , , der ihm gebuͤhrenden Praͤmie abge— Peru den Spaniern geöffnet worden war., Brieke, oz. . pCt. Beid. . Wiener Van tin , a, . er. . Oktober 18 1 Sn lem kes fata ef Lend General Valdez D763 Briefe 83 pCt. Geld. — Desterr. Obligatig nen Kronik des Tages. Kon 5 ne, toher 184. * be stand d Nach Loofen à 160 Fl. v. C. à 1503 pCt. Briefe. — Desterre⸗ 39. oͤnigl. Immediat ommission zur Vertheilung von gegen Olaneta, und derselbe stand den neuesten Nach‚, sche Partial-Obligationen à 259 Fl. x. C. 2 1311 1 Seine Majestaͤt der Konig haben dem Großherzog— Praͤmien auf Staats⸗-Schuld-Scheine.
richten aus Peru zufolge, auf dem Punkt, ihn zu er⸗ Briefe, 131 pCt, Geld. — 5p Ct. Norwegische Anleihe ch Mecklenburg⸗Strelitzschen Hofmarschall von Le st o cg, Rother. Kayser. Wollny. Krause. reichen. . Damb. Abisg = Kours 159 p6t. 3. F. E. s pet. Vr en St, Johannitzr-Hrden zu verleihen geruhet. r ö. „Wie man uns meldet, gehen, cbie konstitutionellen = 6p tige Norweg; Anlelbe g. 6. 103 pt; Briefe, il Sein Majestaͤt der König haben dem Stadt⸗Syn, Angekommen: Der Kaiserl. Oesterreichsche Ge— Royalisten in Perun mit dem Vorsah um, daselbst zu * e uf. Inskriptionen p. C. Sz pCt. Brisitus Dams zu Frankfurt an der Oder und dem Bau— neral-Konsul, von Krauske, von Dresden. handeln, wie der Bic ⸗Köͤnig 8 Tong, n Meike, ge, n Per. — sondukteur Brown zu Posen, das allgemeine Ehren ⸗ Abgereist: Der Kaiserl. Oesterr. Rittmeister, Graf than har; mit, dem wichtigen Unterschiede, daß . Do, Königliche Schauspiele. eichen erster Klasse zu verleihen geruhet. . von Colloredo, als Kourier nach Wien.
noju mit Republikanern unterhandelte, sie aber mit der Sonnabend? 9. Ott. Im Sr dl bell ent: 66 ha . e een, ,
Königl. Regierung in Spanien unterhandeln wollen. Es Bruͤder, Lustfpiel mit Masken, in 5 Abtheilüngin. 5 Se Königl. Hohfs der Her zog von Cumber—
soll izr Plan seijn, die. Anerkennung der Unabhängig, Deyrient wirs hierin wieder auftreten, serauf: S and ist nach Karlsbad von hier abgereist. ; ö . keit von Peru zu erwirken, das Land zu einem Kaiser⸗ Ferls Welle, wen chä ner, Posse . ö , . . h ger st ö. II. 3 e it ung 8 z N a ch 16 ch .
thum zu erheben, und einen Infanten oder Prinzen 36 —
. heir 6. n , auf 2. e m berufen. — Gioßherzögl. Hoftheater zu Karlsr u ö ; . . 146 2 k ,,
Sie giaubch hiet urch alle Nheressin ene mnunge, ꝛ 0. Okt. Ir Die V ach der Bestimmung der Bekanntmachung vom Parts, 3. Okt. Durch Koͤnigl. Ordonnanz vom soöwohl in Spanien wie in Peru zu vermitteln. Den lin , 6. . . 6 ir. August 1820 und dem Inhalte der Praͤmienscheine 23sten v. M. ist der Herzog von Bordeaux zum Gene Einwohnern von Lima, Cusco und mehrern andern Musit vbn Spontini. Ballets von Lell Han en die mit den letztern verbundenen Staats-Schuld⸗ ral⸗Obersten der Schweitzer ernannt worden. — Durch großen Städten von Peru scheint dieses Vorhaben zu Grünbaum, K. K. Hofsaͤngerin aus Wien * n., scheine bei Erhebung der Prämien vorgezeigt und auf eine andere Ordonnanz ist allen Deserteurs der Koͤnigl. behagen, und sie sollen geneigt seyn, es zu unterstühen. Bader e hierin wieder auftreten.) ; Ne hoheren Prämien nebst den laufenden Koupons zu Land-Truppen Amnestie bewilligt, sofern sie sich binnen Doch so lange sich nicht die ganze spanische Armee (ob— In ch e r eln e, Hs K ccsestelt werben. Da (ber in Folge der bon der , ner, fette seäzten Fri st freiwillig wieder gestellen.
schan sich unte den n Mann, aus denen sie be, Abtheilungen, von E. v. Houwald ; äigllchen Haupt-Verwaltung der Staats⸗Schulden ange⸗⸗ Se Majestaͤt haben gestern dem Grafen von Beja steht, nicht mehr als 5s bis 699 Spanier befinden) fuͤr n der, e,. canspielhause: Pom! roͤneten Verloosung von Staats-Schuld⸗Scheinen, meh— (Infänt S. Miguel) Pribat-Audtenz erthelit. Wie die diese große Veraͤnderung erklaͤrt, duͤrfte es schwer zu sche Intrigůen aa dag Stelldichein Lastspiel nr dieser mit den Praͤmienscheinen verbundene Staats- Ftoile meldet, wird Letzterer heute mit feinem ganzen dewerkstelllgen seyn. theilungen, vol K. Lebrün Hierauf: Caͤsario, Lusts schuld, Scheine zur Erhebung kommen möchten; so ist Gefolge nach Wien abgehen.
—— — — in 5 Abtheilungen, vom K Schauspieler P A ie Veranstaltung getroffen worden, daß dergleichen bei S4. Skt. Auf den Vorschlag des Kriegsministers Ko . A. Wer Verlodsung gezogene, mit Prämten,-Scheinen verbun, haben Se. Mal, untern Fenz. M. angeordnet, daß, Wech sel Gelde und Fonds Kourse Met eorologische. Beobachtungen. ene Staats⸗Schuld⸗-Scheine, gleich den übrigen, bei der aus Vorsorge fuͤr die Beduͤrfnisse des Dienstes, der Ge⸗ Berlin, 8. Okt. London 3 Mon. 2 5 Rthlr. 19 Gr., Barometer Therm. Hygr. Windl Wit terun Böniglichen Staats-Schulden-Tilgungs⸗Kasse realisirt neral⸗Staab des Genie⸗Korps, welcher auf 350 Offieiere enen m gn , a, tan pCt. am, J. 9tt. N. 7s SFF 116 S563 GS O. spe erden. Diefe wird alsdann die geschehen- Zahlung heruntergesetzt worden war, wieder auf 400 Offieiere, ferm z hen,, w nend gn etch parts? 5. Set. g. z . . . [JJ Staats- Schuld-Schelns auf dem dazü die General, Inspektoren der Armer nicht mit einbegrif⸗
Mon. 2 87 pCt, — Augsburg 2 Mon. 3 105 pCt.. 3 8. Okt. F. 277 9 1177 89 S. W. trüb, lau. jehoͤrigen Praͤmien-Schein notiren und im Fall letztere fen, erhoͤhet den soll. Diese Erhoͤhung soll jedoch
Feanifurt 4 än. z Mon 1. n, , n n gere WR. s, * 1553 660 S. T. Heil lun. terhin be n, . m Fall letzterer fen, erhöhet werden soll. Diese Erhohung soll sedo
Mon. * 10657 pCét, — Breslau 2 Mon. 98 pCt. Briefe. ; . baͤterhin bei der Praäͤmien-Ziehung herausksmmt, wird nicht mit einemmale, sondern successiv von Jahr zu
— Feipzig z. M. 2 1023 pCt, Geld. Staats ⸗Schuld⸗ Im gestrigen Stuͤcke der St. Z., Art. Paris, in aämit eben so verfahren werden, als wenn der Staats⸗ Jahre erfolgen. .
Scheine 9. ét. Brfefe, rz pCt. Geld. — Prämien- (ten Zeile ist zu lesen: die Misbraͤuche der Freiheit, Schuld⸗Schein daran noch befindlich wäre, und bei einem Der Kriegsminister begiebt sich nach Luneville, um
Staats⸗Schulh⸗Scheine à 165g pCt. Briefe. — Preuß. Engl. und die. chern Gewinn wo sonst der Staats⸗Schuld⸗Schein hatte die in der dortigen Gegend kantonnirten Truppen, welche l ; . Kö ingeliefert werden muͤssen, wird alsdann der Betrag große Manoeuvres ausfuͤhren sollen, zu besichtigen.
, . g, Redakteur John. öeffelben mit Hundert Thalern sammt den Zinsen seit Durch neue Ministerial⸗Instruktionen sind die fru Gedruckt bei Hayn. em Tage des Anfangs der betreffenden Praͤmlenzlehung heren strengen Bestimmungen wegen der aus Spanien . is zum Tage der Auszahlung der Praͤmie zu 4 pCt.! nach Frankreich Nelfenden modisickrt worden. Alle Spa—