1824 / 240 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 12 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1051

1050

Kuͤrzlich hat Jemand bei einem Troͤdler fuͤr wenige ; 5 den Ruͤckweg, mit dem Bemerken, er werde es sich fen, die so eben mit einem ihrer Brander, und einem

; „wird auf dem Kontinente bleiben. Schillinge ein Raphaelsches Meisterwerk: der Tribut, ge ich abwesend angelegen seyn lassen, fuͤr das Seelenheil andern Brander des Kapitain Canari, an nlanat wa⸗ min, . 21 4 den columbischen Abgeordne— kauft. Er fordert jetzt 10, 000 Pfd. Sterl. dafuͤr. g r Patientin zu beten, eine Muͤhe, deren ihn uͤber⸗ ren, entgegen. Die Kanonade wurde än 38 2 ten, Hrn. Hurtado, von Parls zuruͤck; Hr. Ravenga Es sind Neufündlaͤn der Zeitungen bis zum 1. Sept. ben zu wollen, diese ihm entgegnete. fehr lebhaft; die von unseren Hydrioten und Spezzioten ang ahegen don hiete nach en Huuptstadt' abgegangen, gelen men, in denen es heißt: das Königl. Eurdeck ung hin over, s: Hit. Sa. Königlichs (Meret der beobachters Schiachtordnung war ehr zweckmäßig, sbis ist d id sic darauf von Guernsey nach Columbien ein⸗ Schiff Snap ist hier von England und zuletzt von der henctal-Gouverneur Herzog von Cambridge sind, der un ere gegen den Feind losgelassenen Brander selben 1 2 undsons⸗Straße angekommen, wo der Griper, mit der haltenen Einladung zufolge, zu einem Besuche bei viel weiter als an den beiden obgedachten Tagen, zuruͤck⸗ ff Zuziehung des Dauphins von Frankreich zu den Pol⸗Expedition zu Lande, vor Anker lag, weil das Ei r, Koͤnigl. Hoheit dem Kuͤrfuͤrsten von Hessen gestern getrieben hatten. Man kann sich denken, wie dies den en des Minister⸗Raths sagt der Courier, hat ihn hinderte, jenseits des Kap Sedley zu segeln. ach Kassel abgereist⸗ wo von den in der Naͤhe zusam⸗ Muth der Unsrigen belebte, dell Feind aber, und w derlage der liberalen Partei vollendet. Diese Baiern. Es soll (meldet die Karlsruher Zeitung engezogen en Kurhefsischen Truppen, am sten, Jten und ders die Landunggtruppen, die alle gegenuͤber liegenden der wenigstens einige Chefs derselben, schmei⸗ J nun bestimmt seyn, daß fuͤr die ansgezeichnet herrliche en d. M. große Manoeuvres ausgefuhrt werden. Anhoͤhen der asiatischen Kuͤste begeckten, und die Flucht mit dem Wahne, die Zopposition unter den Schaͤtze der Gemalde⸗ Sammlungen in Schleißheim un K me drk isch⸗Venetianisch ss Kön gr ich Die ihrer Eskadre mit ansehen mußten, muthlos machte. ses Prinzen zu vereinigen, und einen Ho— Muͤnchen ein ganz neues Gebaͤude in der Naͤhe der von nn Venedig berichtet aus Pieve di Tadore vom Allein ein anderer, noch groͤßerer Sieg erwartete fortwaͤhrender Hemmung des Mi— dem Kronprinzen gestifteten Glyptothek in München a . Am 45ten v. M. wurde die neue Straße die griechische Flotte, Heute fruͤh sahen wir den Feind, durch den Eintritt desselben ins richtet werden' soll. Außer dieser Zentral⸗-Bildergallen n das Thal St. Martino bis Perrarollo zum ersten mit guͤnstigem Winde, neuerdings auf uns heran segeln P itelt. sollen in Baiern noch vier andere, in Augsburg, Nuͤr Mahle befahren Sie bildet die zwölfte Abtheilung Wir setzten unsere saͤmmtlichen Brander in Vereitschaft, stl der Stadt London wer— berg, Regensburg und Wurzburg, bestehen. Der & tr Straße von Deutschland, fuͤhrt bequem, ein Fuͤnf⸗ die, nebst mehreren hydriotischen und speziotischen Kriegs— ach dem Innern ange-] nig will den lange im Entwurf gewefenen Kanal an eil des Weges fast ganz eben, und die uͤbrige Strecke Fahrzeugen unter Segel gingen, und gegen 4 Uhr 66 Theile der Haupt⸗ dem Staarenberger See nach Muͤnchen ausfuͤhren lasn it sehr maͤßigem Steigen, zwischen steilen Felsenmassen Morgens naͤherte sich der Brander des Kapitains Deme⸗ ; fire werden em Elf. itz Man hat Dadurch erhaͤlt die ganze Gegend bei diesen nahrung ndurch. Große Můhe und bedeutende Kosten wurden trius Tsapeli einer Fregatte erster Klasse von 16 Ka— den Plan, zwischen iver ind Birmit so wie losen Zeiten Geld, und kann eine Schiffahrt untern f die Aus fuͤhrung dieser nuͤtzlichen Unternehmung ver— nonen auf jeder Seite, und haäͤngte sich beim Kap S. von Fondon nach Edinburg anzulegen, men, wodurch die Bewohner der Hauptstadt Holz, Steh endet, und diese wahrhaft Kaiserl. Straße wird ein Marina ah selbige an. Der frische Wind, der in die se in um Passagiere und Frachtguͤter durch und alle Beduͤrfnisse wohlfeiler einkaufen und regeh eues Den kmgl der Freigebigkeit des Monarchen seyn, Augenblicke wehte, und der Beistand mehrerer Barken, und fuͤr letztere f. Mei⸗ ] Thaͤtigkeit fuͤr die ganze Umgegend eintreten wird Nm fur das Beste seiner Unterthanen kein Aufwand zu welche die Fregatte ans Schlepptau nahmen, retteten ste ruͤcklegen wurden. Mit dem 1. Jan. künftigen Jahres erscheint in Nuͤr ] ioß ist.“ . diesmal aus der Gefahr, von der ste bedroht, und unfer Grundeigenthum einiger Bi⸗ berg eine baiersche Literatur⸗Zeitung. Warschau, 28. Sept. Zweien Dekreten des Fuͤrsten Brander entzündete sich allein. Dies gab jeröoch unferem land -sey, echellt aus einem so eben ge;⸗ Frankfurt a. M D ‚. Statthalters vom zten und 19ten v. M. zufolge, ist geschickten und tapfern Kapitain Kanari Zeit, seinen ause der Gemeinen in der vorigen Siz P tigkeits-Sinn, der die Bewo s Haupt-⸗Zoll⸗Amt zu Sandomierz zum Expediren ro— Brander an die Fregatte anzuhängen, und sie gegen 5 Uhr eie Bericht. von Irland, net, ist kurzlich von einem frem f ein r Produkte und des Eisens in das Ausland, gegen Morgens in Brand zu stecken; die Pulver? Magazine e. f besitzt 94, 9900 freche Weise gemißbraucht worden. ntnehmung des Ausgangs- Zolles autorisirt, und das fingen in kurzer Zeit Feuer, und die Fregatte flog in die Akres eng bär sind; der Bi⸗ sich in mehreren angesehenen Häusern, ü Amt 2ter Klasse zu Dabrowa in der Plocker Woje⸗ Luft. Durch diese Explosion wurden nicht blos die am hof von Beruͤcksichtigung seiner Huͤlfsbeduͤrftigkei irch Ew die Stadt Chorzec in derselben Wojewod⸗ Bord dieses Schiffes befindlichen Matrosen und Solda⸗ sch Die f t ein großes schreiben unterfchiedlicher Mitglieder der. hlefigen Ges Hf ten, uͤber 506 an der Zahl, sondern auch viele andere and far di Astronomie ungemein wichtiges lichkeit unterstuͤtzend, je nachdem er von, dem Einen In d wurde hier die groͤßte Fenster⸗ Tuͤrken an den Kuͤsten Und auf den benachbarten Anhoͤ⸗ Unternehmen. Tafeln verfertigen, in welchen dem Andern wußte, daß ihm die speeielle Seelsorge sheibe ei mlich eine 55 Elle hohe und 27 hen getoͤdtet, und außerdem 15 bis 20 Fahrzeuge, die ber whräcesston, Abertatton nnd Rutatien von Zo Cr bezuͤglichen Familie übertragen sey. Auf diese 2 is der Petersburger Fahrit, welche zum Transport der Truppen hach Samos ganz in der . dsten Fixsterne, nebst ihrem mittlern Standort wurde jenem Individuum manche reichliche Spend ge. Majestaͤt der Kaiser fuͤr das neue Bibliothek⸗Ge⸗ Naͤhe lagen, zu Grunde gerichtete. im Jahre bis 1850 angegeben sind. Alle Theil, und wenn gleich ein von ihm begangenen Irrth unde geschenkt hat. . Gegen 9 Uhr Morgens naͤherte sich der Kapitain n f urch im Piazzischen schon fruher zur Entlarvung seiner Gaun rei Anlaß] Die Ehaussée von Blonie bis Sochaczew auf der Vasiklot!l einer tunesischen Brigg, haͤngte seinen Bran— ; le uͤber der siebenten Größe so waͤre dieselbe doch ungeruüͤgt geblieben, haͤtte nicht ener Straße, ist nunmehr beendigt; die Haͤlfte der der an felbige an, und steckte sie in kurzer Zeit in Brand s des Aequa⸗ anderer Zufall es in die Hande der Polizei⸗Behordi zu benutzten Arbeiter bestand aus Juden. 319 Gegen 11 Uhr wandte sich der Kapitain Rafelia liefert, worin es sich noch jetzt befindet. Von Hr. Lelewel giebt jetzt hier eine Uebersetzung der in gegen eine große tripolitanische Korvette, und ließ sei⸗ zum Gebrau b Heiste religioöͤser Schwärmerei, der in mehreren Gift teinischer Sprache geschriebenen ersten Statuten des nen Brander gegen sie los, wahrend ein anderer spezio⸗ Mit Huͤlfe von vi den der Schweitz bei Personen aller Klassen Pla] Mnischen Reiches aus dem XV. und XVI. Jahrhundert tischer Brander sie von einer anderen Seite angriff, in die der dazu ge griffen hat, machte neuerdings auch eine hiesige in en raus. 6 1 Brand steckte und zerstoͤrte. Der Kapitain Rom botsi kann jede Aufgabe geloͤset werden. Lande reisende Dame die Erfahrung. In einer ben Turkei. Der (im gestrigen Blatte vorlaͤufig er, hatte sich zu gleicher Zeit mit seinem Brander einer tblatt, der Eéenomist, empfiehlt die Zulas⸗ tenden Stadt angekommen, wurde sie von einer ähnte) Bericht, welchen der griechische Vice⸗ Admiral anderen Fregatte genähert, und ihn gegen sie losgelas— laͤndisch

en Weins gegen einen maͤßigen Zoll paͤßlichkeit befallen, welche sie noͤthigte, einen Arzt ri ber das Seegefecht am 5. (I7.) August erstattet hat, sen; allein unter Beguͤnstigung des Windes und mit dem ur er allgemeinen Gesundheit, damit wir zn lassen dessen Wahl sie, am Orte unbekannt, hi

hr utet im Wesentlichen folgendermaßen: Beistande mehrerer Barken, welche sie bugsirten . ur. ein Porter und Branuntweintrinken⸗ Wirthen überließ. Der Doktor, gleich beim Herein „Nach den beiden ersten Scharmuͤtzeln mit dem E8 ihr, sich zu retten. Der Brander k fh 6.

des yn, und behauptet: „Die Haͤlfte der Port‘ ten in das Krankenzimmer, und noch ehe er die mind einde, wobei wir ihn zuruͤckgeschlagen, und woruͤber lein, und wurde eine Brigg, die sich auf seinem Wege und

stheile der weißen Weine, die in London Kunde von dem koͤrperlichen Zustande der Patientin? bir am 1. 13.) August Bericht er stattet haben, hat uns befand, zerstoͤrt haben, wenn er ich nicht vorzugsweis , id Erzeugnssse der einheimischen Pres / gezogen, langte eine Bibei aus der Tasche und schit ie feindliche, aus 22 Fahrzeugen bestehende Eskadre ge⸗ mit Verfolgung der Fregatte 36 ge , 34 ö fen, gemischt aus Kapwein, brittischem Branntwein, sich an, ihr geistliche Huͤlfe, statt der verlangten ur kern zum drittenmale angegriffen. Die Kanonade begann ner Tapferkeit zur Ehre gereicht. ,

Bolaffen und was man „Süßen“ (sweets) nent, Diese chen, anzubieten, Die Leidende erklärte dem unber! Hon um halb 5 Uhr Morgens, die Fregatten, die Kor. Der durch die Zerstoͤrung dieser drei Fahrzeuge und an f dle Absicht, in welcher sie seinen Be ttten und alle uͤbrigen großen Fahrzeuge kamen zuerst mehrerer kleinen Schiffe verursachte Verlust der Tuͤrken

Markt gebracht werden, der uͤbrige Theil, eine gleich⸗

die

Warn ngereien werden auf Göernsey en Sros betrieben, nen Seelsorger die? elch . . ahrz 6 zu— rer : Betruͤge! 8 ich erbeten, und wir solche auf die von ihm gewäs n uns heran, die Briggs, die Golletten und die Gal⸗ muß sich ungefaͤhr auf 2000 Mann belaufen.

Ausfuhr von da nach London das Ganze der erbet ; ihr . . . e sast „wanzigmal ub erstelgt) d. h. Weife nicht zu erreichen sey. Der Arzt hieruͤber unn sotten folgten diesem Beispiele. Da unsere Brander AUnsere Brander sind unsere beste Waffe gegen den iel fie infühten, führen sie zwan⸗ sig, machte sich fogleich, und ohne weitere Beruͤcksia och nicht in Bereitschaft waren, so segelten wir den Feind, und durch sie hoffen wir dieses Jahr noch andere

gung des eigentlichen Zwecks seiner Gegenwart, wic kuͤrken nur mit 16 hydriotischen und spezziotischen Schif⸗ Siege zu erringen, um so mehr, als unsere Matrosen