1824 / 242 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 14 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

ö M mm ö R = g ʒ .

uf Zettel schreiben und zugleich den Namen des Man-] mann“ heraus, uͤber dessen Inhalt die blinden Lobren 8— 14 Rthlr. q. die Schwelne, das Paar zu 74 15 ser, wurden aber im Ganzen ortwaͤhrend betrieben; . 2 h,, des Frauenzimmers, welches sie zu ner der Revolutions - Helden und ihrer Maximen da i. „e. die Schaafe, das Paar zu 2, 3, 37 43 die Preise des Zinkes 961 a, de, cr ren, heirathen wunschten, beifuͤgen. Diese Zettel sollten dem Verdammungs⸗Urtheil sprachen. Aber gerade die, welch Rt lr., verkauft worden. Aufgetrieben wurden 223 fallend, sind im Durchschnitt jedoch nur niedrig zu Prästdenten eingehändigt werden, und Denn es sich dann von Denk“ und Preßfreihelt am wuͤthendsten schreien Htück podolische Ochsen; ausländische Pferde äußerst nenngh,, , fände, daß der und jener Mann und das oder jenes wollen am wenigsten eine andere Meinung als die ihrig enige, dagegen 600 Stuͤck inlaͤndische; Schwarzvieh 4000 Der Betrieb der Glashuͤtten war mittelmaͤßig, Frauenzimmer wechfelfeitig sich erwaͤhlt haͤtten, so solle aufkommen lassen; gerade die sogenannten Liberalen sin nd einige hundert, und Schaafe oog Stuͤck. Die zu Grottkan verstorbene Exkonventualin Karo— er beide Theile davon benachrichtigen, den Inhalt der am illiberalsten, wenn ein mal eine gewichtige und nach. Graäfenhay nich en, 7. Lkt. An dem vor kurzem line Schlatzke hat der Schule Groß⸗Guhlau, Grottkauer ubrigen Zettel aber geheim halten. Der Vorschlag kam druͤckliche Stimme das Ansehen der Religion, das leg ier abgehaltenen Michaelis⸗Wollmarkte wurden 72 Ctnr. Kreises, ein Vermaͤchtniß von 130 Rthlrn. Kour. aus— zur Ausfuͤhrung und es fand sich, daß 12 jung? Herren time Koͤnigthum und die Rechte des Bestehenden uͤb St. 17 Pfd. Wolle zur. Rathswage gebracht und vr gesetzt, und der in Leschnltz verstorbene Buͤrgermeister und Damen sich wechselseitig gewaͤhlt hatten. Von eilf haupt, ihnen gegenuͤber, vertheidigt. Hr. Dr. Pf auft. Der Stein zweischuͤrige Wolle wurde mit 8 Rthlr. Ignaz Beder hat den Hospitaliten in Leschnitz 100 Rthlr. dieser Paare wurde, wie der Reisende meldet, bald dar- schifter hat sich in diesem Kampfe beruͤhmt gemacht un 5 Sgr. bis 9 Vihlr. bezahlt. ng Kourant vermacht, wovon die Zinsen à 5 pCt. alljaͤhr— auf das Ehebuͤndniß geschlossen. reelle Verdienste um die allgemeine gute Sache erworben Köslin. Im Monate September sind in den lich unter dieselben vertheilt werden sollen. Muͤnch en, 4. Okt. Se. Maj. der Koͤnig haben; Wien, 6. Okt. So wie von den blederen Bewohnen FStolpmuͤnder fag, excl. der Bootsfahrten. 4 Schiffe Nach weis wegen des Ablebens Sr. Maj. Ludwigs XVlll, Koͤnigs dieser Hauptstadt. wurde das vorgestern eingetretene Ni n und 2 o viele uf e ren, In den Sfsen 5 von dem Ertrage der Kollekten im Frankfurter Regie⸗ von Frankreich eine dreiwoͤchentliche Hoftrauer, vom mensfest Sr. Maj. unsers allergnaͤdigsten Herrn m olbergermuͤnde langten ? hiffe an und 8 segelten ab. rungs-Bezirk im Jahre 1823. mergenden Tage ab, angeordnet, Kaifers, in allen Theilen der Wonakchle durch fis] lußerdem kamen daselbst ind zu Koͤsliner Deep nech 2 Die hiesige Zeitung enthaͤlt in ihrem vorgestrigen lichen Gottesdienst, unter frommen Gebeten und hi 9 Boͤte an, und 18 dergl. verließen den Hafen. In Kollekt X. Fehsttz ee: Kollekte. .

Blatte folgenden interessanten Artikel: Hr. Dr. Pfeil⸗ ßen Segenswuͤnschen fuͤr das dauernde Wohl des 0 en Ruͤgenwaldermuͤnder Hafen trafen, mit Ausschluß 166 6 füͤr . . des reformirten schifter, unser Landsmann, ist, wie die Wiener Zeitung geliebten Landesfuͤrsten, und durch Handlungen M er Bootsfahrten, 6 Schiffe ein und 5 liefen aus. ,, zu Halle bon 2Wästen v. M. meldet, in Wien angekommen. Laut Wohlthätigkeit pont enz treuen Unterthanen begang Die Leinwand hat guten Absatz gehabt; es sind von ann E für arme Studirende der Berliner

rivat-Nachrichten findet der wuͤrdige Herausgeber des In den Schauspielhausern der Hauptstadt wurde! dolberger- und Ruͤgenwaldermuͤnde nach dem Auslande K . ö ; „Staats manns!“ daselbst die schmeichelhafteste Aufnahme besonder er Beleuchtung des aͤußeren Schauplatzes der ur 17,454 Rthlr,, und außerdem nach in ländischen 37 . ee. e und 3ten Bußtage fuͤr die Fer den ersten Staatsmaͤnnern des oöͤsterreichschen Kaiser— jedem österreichschen Herzen so freudig widertoͤnen Beeplaͤtzen fuͤr 4340. Rthlr. versandt, also fuͤr uͤber⸗ . ausitz ö. Armen⸗ u. Kollekten⸗Kasse 106 Staates, wie er denn bekanntlich schon auf dem Johan— Natlonal⸗Hymnus: „Gott erhalte Franz den Kais saupt 21,794 Rthlr. Leinwand. Auch sind nicht unbedeu—⸗ *r e am ö re, , e, und Abgabe von nisberge von Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten von Metter⸗ feierlich abgesungen, und unter allgemeiner, inn ende Holzversendungen gemacht; es Bing eine Schiffsla⸗ n, . Nlederlausitzschen Schul⸗ nich zweimal mit großer Huld Anpfangen und zur Tofel Theilnahme von den lebhaftesten Aeußerungen ungeh⸗ ing BVoͤricher⸗Hölzer, üer 4,00, Nihlte an Werth, von Kell et ul. Pr , e, een, 36 gezogen worden ist. Dleser geschatzte politische Schrist chelter Liebe und Treue gegen den guͤtigsten Lande Rüͤgenwaldermunde nach Bordegur und wurden aus ö . . . stertage fur die Nieder— sreller hat das eigene Verdient daß er fruͤbzeitig, nach ter begleitet. 26 Landes Hens genanhten beiden Häfen 163 Klaftern Vrennhsiz lausitzschen Prediger und Wittwen / LaC

dem er sich mit den noͤthigen Sach⸗ und Sprachkennt⸗ Königreich beider Sieilien. Nach einer st ach Kopenhagen ausgeschi ··

fft, ferner nach inlaͤndischen in Summa.

nissen versehen, aus der Studler? Stube in die Welt tistischen Uebersicht der Bevoͤlkerung der Provinzen die Feeplätzen 79 Klaftern und fuͤr 2680 Rtihlr. Bretter. B. unbestimmte und ausgeschriebene

selbst hinaustrat und manche vorgefaßte Meinung und seit des Faro, hat sich diese im Jahre 1523 gigen de Bh wurden noch seewaͤrts aus sammtlichen 3 Haͤfen Kollekten. üͤberspannte Ansicht der Menschen und ihrer Einrichtun— Jahr 1822 um 63,151 Individuen vermehrt. Im 5 Reglerungz * tren verschiedene andere einheimi⸗ Kirchen— Kollekte zur Wiederherstellung der gen auf Neisen berichtigte. Sein Aufenthalt in. Aarau, 1823 wurden um 55375 mehr Kinder getauft und (e Erzeugnisse nach dem Inlande abgesekt g unter an, * durch den Blitzstrahl zerstoͤtten Kirche zu dann in Nurnberg, Weimar, Berlin und Frankfurt, wo 1900 mehr Ehen geschlossen als im Jahre 1822; rn 1563 Scfl. Getreide, fuͤr 436 Rthlr; Butter, ge⸗ Marienhagen laut Ausschreibens vom 23. er Käͤberall Journale selbst herausgab oder daran Theil gen starben im Jahre 1823, 159,596; im vorhergegn ocknetes Obst, Ziegelsteine, Schumacher⸗Waaren. It. 1832 zum Rest nahm, dann seine Reise in die Niederlande und von nen Jahre aber nur 81, 957 Menschen. Im ganzen Die seewaͤrtige Waaren-Einfuhr ist am bedeutend Allgemeine Haus- und Kirchen⸗Kollekte zum dort uber Paris nach Madrid, vorzuͤglich aber fein laͤn⸗ nigreich Neapel sterb en beilaͤufig monatlich 18,562, ken im Bezirke des Haupt⸗Amtes Kolbergermuͤnde ge? Ausbau der abgebrannten Kirche zu Ra geres Verweilen in letzterer Stadt zu einer Zeit, wo lich 619; darunter befanden sich im verflossenen it zesen, und hat daselbst, mit Einschluß der schon im wicz laut Ausschreibens vom 3. Jun. 1823. die Cortes auf dem Gebiete ihrer demokratischen Konsti⸗ 35 Männer und 28 Frauenspersonen, die uͤber 100 Monat August vorlaͤufig erwähnten, fuͤr Koͤsliner Deep Allgemeine a und Kirchen⸗Köllekte zum tution im Namen des souverainen Volkes dominirten, alt wurden. Die Gebornen verhielten sich zur gu sstimmten Schiffsladung russtschet. Predukte, sich auf Wiederaufbau der Kirche zu Goͤrlitz laut begruͤndete in ihm jene nüchterne und von der zur Mode Volkszahl, wie 1 zu 24, die gebornen Knaben zi en Werthbetrag von 15,632 Rthlrn., direkt vom Aus— Ausfchrelbens vom 1. Skt. 132335, gewordenen Vergoͤtterung alles Neuerungswesens so sehr Maͤdchen, wie 1 zu 12 beilaͤufig; die unehelichen zun Ende bezogen, belaufen. Außer dem wurden daselbst durch Allgemeine Haus- und Kirchen⸗Kollekte zum abweichende Ansicht der Dinge, welche er vorzuͤglich in ehelichen Geburten etwa wie 1 zu 24, zur ganzen l , . fuͤr beinahe 22,000 Rthlr. gröoͤßtentheils Mar Wiederaufbau der abgebrannten Kirche zu feinen, aus Madrid in der Augsburger Allgemeinen Zei— völkerung wie 4 zu 374. Die ganze Bevölkerung inn, . aus dem Inlande eingebracht; hierunter Krahne laut Ausschreibꝛns vom 29. Okt. 1823. tung erschienenen und mit einem besonderen Zeichen ver— pels betraͤgt 5, 386, 40, worunter 346, 676 Menschen I amen 16. 5356 Roggen aus Koͤnigs berg in P. an. Kirchen-Kollekte zum Wiederaufbau der ab⸗ sehenen Briefen an den Tag legte. Es gehoͤrte viel Un, Neapel allein treffen. . Zu Stolpmünde beschränkte sich die Einfuhr aus gebrannten Elementarschule und des Wai— . dem Auslande auf eine Schiffsladung Steinkohlen, senhaufes zu Oels laut Ausschreibens vom Schleifsteine, Fayence, aus England, etwas uͤber 2000 9. Nov. 1823...

erschrockenheit dazu, unter einer fanatischen Faktion, wo solche Gesinnungen der Brieg, 4. Okt! An dem, am 30. v, M. hin thlr. an Werth, woneben noch aus dem Inlande fuͤr Allgemeine Haus- und Kirchen⸗-Kollekte zum

Rache w/ . . , . ; ; 6 Hechst unt n e, ,,

Ferne mitzutheilen o wle die Ueberzeugung, von den geha tenen Herbst-⸗Wollmarkt, wurden 222 Etnr. 1 t

Bieten, welche die Dinge unter den trügerischen Far⸗ Wolle abgewogen. 1 6 im Großherz. Posen laut Ausschreibens

ben einer weiten Entfernung betrachten, als ein serviler, Verkauft wurde t. f Zu R genwaldermuͤnde bellef sich die Waaren Ein vom 3. Dec. 1823 . das sogenannte kraͤftige Entwickeln der jungen Freiheit Sgr. 3 P tl n Boote aus dem Inlande auf etwa 2500 Rthlr. An freiwilligen Beitragen zur Errichtung eines uncht richtig auffasfender Kopf angesehen zu werden, eine . pf. 20 EJ ö ? erth, und die aus dem Auslande nicht einmal so Denkmals fuͤr den Stifter des Halleschen roße Selbstverleugnung und Aufopferung erheischte. und die 5 Rthl hoch Ein Theil der letzteren traf von Luͤbeck mittels Waisenhaufes Dr. H. Franke sind einge—

Was Hr. Dr. Pfeilschifter nach seiner Einsicht und sei— Sgr. 6 . ien; oots cin. . gangen , b,, r,, , mr, m, 2722011 nem Gewissen damals schrieb, is , ,, die Zeit— 3 a . . hier bsh, . , , r ene. i g an, in Summe JT TFF IT inn eigni ben sei e' gerechtfartigi, Von elnem Viehmarkt sind: a auslaͤndische en die besteen.. * , ü e ziemlich hoch. ö we , r. Ereigniff haben feine Worte gerechtferrng —. ñ r . , Rithlt, b. S. Oppeln. Die Cisen. Fabriken litten im vorigen hierzu Summa 116.

leichen Geiste der Wahrheit beseelt, gab er bald nach] 57 60 Rthlr. und die geringeren zu . feiner Ruͤckkehr in Deutschland das Jour nal „der Staats⸗ guten inländischen Ochsen zu 36 Rthlr. «. dergleichen Monate in einigen unserer Gegenden Mangel an Was—⸗ im Ganzen . 11055 8

jeder anders denkende Auslaͤnder leicht der offentlichen 3 * l an d. etwa 9og Rthlr. Material- und Fabrik-Waaren durch! Aufbau einer neuen Kirche zu Wittkowo