Resultat Bezirks Koblenz
der Bevoͤlkerungslisten des Regierungs⸗
vom Jahre 1823.
1 2)
Geboren wurden
Knaben 7426 Maͤdchen 7091
1060
Schleifsteine und Haͤringe. An Schiffen sind ausgelaufen: Aus Stralsund 48 von 397 Durchschnitts-Lasten, Greifswald 15 ⸗ 39 .
Summa 14517
Darunter 1) uneheliche Kinder 663
2) todtgeborne
Getraut wurden 2741 Gestorben sind, 1) maͤnnl. 25 weibl.
Geboren 14517
Gestorben
594
Geschlechts 4835 ? 4756
Paar.
; Wolgast 12 ⸗ 47
Zusammen 75 Schiffe.
Diese hatten, außer Getreide und Malz, geladen: Brem
Holz, Leinkuchen, Wolle, Obst, Theer, Steine, Schff
bauholz, Bauholz und Planken. Von den eingelaufenen Schiffen waren 31, von
Summa 9591
9591
folglich mehr geboren 4926 die Sterblichkeit betrug 1 auf
40 *.
Spezielle uebersicht der Sterbefaͤlle a) Nach Verschiedenheit des Alters.
Gestorben find vor dem vollendeten 1sten Jahre 2238
ä nach vollendetem 1sten, vor
vollendetem 3Zten J. 928 403 186 191 148 198 217 225 241 285 318 229 390 450 583 522 504 343 209 80 . 28.
3 5 7
W NMX MN W W WM WM
11141111II1Iiikiktit
* 2 ⸗ ö ö ⸗ 2 2 1 2 5 * . J! ⸗ ꝛ ⸗ 2
hdd
NX V.
b) nach Verschiedenheit der 1) im Januar, Februar, 25 Aprilt, Mai, 35 ⸗ Juli, August,
4 5ktober, November, December 2201. An Schiffen sind im September
Stralsund. eingelaufen:
5⸗⸗ 66 10 14 ⸗
W W N W W W Www M
l i n z
WN NR NC X M
Jahres zeiten.
Maͤrz 3212 Juni 2619 September 1659
Zu Stralsund 40 von 42 Durchschnitts⸗ Casten,
Greifswald 18 ⸗ 41 Wolgast 5 37 Jufammen 65 Schiffe.
Mit diesen Sch noch folgende
.
en wurden, außer Getreide und Malz, rtikel eingefuͤhrt: Saatkorn, Butter,
ausgelaufenen 19 beballastet. Außerdem kamen von Schweden 8 Post-Damf Schiffe an, und 9 gingen dahin ab.
Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner m
Vu feldorf 33 Rthlr.; Elbing 33 Rthlr.; Frankfurt a. M. Fl. Fuß) 23 Rthlr.; Frankfurt a. O. JI Rthlr.; Glogau Rthlr.; Halle 13 Rthlr.; Hamburg (in Golde) 223 Rth Königsberg 43 Rthlr.; Konitz 27 Rthlr.; Kottbus Rth, Krossen 3 Rthlr.; Leipzig 3 Rthlr.; Liegnitz 15 Rthlr.; ] beck (in Golde) 23 Rthlr.; Magdeburg 15 Rthlr.; Math werder 43 Rthkr.; Nurnberg (26 Fl. Fuß) 33 Rthlr; Piu 13 Rthlr; Prag (20 Fl. Fuß) 3 Rthlr.; Reichenbach Rthlr.; Rostock Cin Golde) 22 Rthlr.; Stargard 13 Rthh Stettin 15 Rthlr.; Stralsund (in Golde) 15 Rthlr.; Wa schau 53 Rthlr.; Wien (20 Fl. Fuß) 4 Rthlt.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 14. Okt. Im Schauspielhause; D Kammerdiener, Lustspiel in 1 Aufzuge, nach dem Fr
theilungen, vom Dr. K. Toͤpfer. Freitag, 15. Okt. Im Opernhause, zur Feier Hoͤchsten Geburts-Festes Sr. Koͤnigl. Hoheit des K Prinzen: Rede; gedichtet von K. Herklots, gesprot von Mad. Schröoͤck. Hierauf zum erstenmale: Sen) mis, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets. I
sik von Catel. . . Im Schauspielhause, zur Feiler des Hoͤchsten g burts⸗Festes Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen: Au gedichtet von K. Herklots, gesprochen von Mad. Uf Hierauf: Herrmann und Dorothea, idylllsches Familsi Gemaͤlde in 4 Abtheilungen, nach Goͤthe's Gedicht in
Dr. K. Toͤpfer. 4 Meteor ologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterum 12. Okt. 3 , 95 80 S. Stern blicke, Win. 13. Okt. F. 272 57 4 77 855 S trüb, kühler Rezzn M272 6 4115 1735 S. W. strüb lau, Sonnen
Im vorigen Stuͤcke der St. 3., Seite 1056, Sp. 3. 16, l. Summa 6924, st. 6824. )
Redakteur John.
Gedruckt bei Hayn
Kaͤse, Toͤpfer⸗Waaren, Steine, Leinsaamen, Horn, Haͤun
Berlin, 11. Okt. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, n Aachen 33 Rthlr.; Breslau 12 Rthlr.; Danzig 34 Rthl J
zoͤsischen von der Königl. Schauspielerin F. Krickeß Hlerauf: Der Empfehlungs-Brief, Lustspiel in
. Paris, 8. Okt.
J
Allgemeine
preußische Staats-Zeitung
M 243.
1. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Der Pharmaceut Wilhelm Pu ch und dessen Bru⸗ er, der Buͤrger und Apotheker Pu sch zu Guben, ha— hen unterm 23. Sept. «? ein Patent erhalten, mittelst wel⸗ hes ihnen auf Acht nach einanderfolgende Jahre und ur die ganze
Eisen⸗ oder sogenannten Mel an e⸗Vitriol gleich aus dem Schwefelkiese zu bereiten. . Die Unternehmer einer Gold- und Silber-Manufak— ur, Paäͤtze lt und Preuß hierselbst hät. c. auf die ihnen eigenthuͤmliche Methode, kanten—̊ rtige Gewebe aus Lahngespinnst auf Posamentierstuͤh⸗ n anzufertigen und zu Officier-Schaͤrpen zuzurichten, är die ganze Monarchie und den Zeitraum von Vier zahren patentirt worden.
Angekommen: Se. Excell. der Geheime Staats— Minister, Freiherr von Brockhausen, von Stargardt. Se. Excell. der General⸗Lieutenant, außerordentliche Hesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserl. Rus— ischen Hofe, von Schöler, von St. Petersburg, Abgereist: Se. Excell. der General⸗Lieutenant und Kommandant von Graudenz, von Lossau, nach Grau— enz.
J. Zeitung s-⸗Nachrichten. Aus lan d.
Raths hat gestern mit Sr. Maj. gearbeitet.
Noch gestern war in unseren Blaͤttern davon die Rede gewefen, daß der Hof gegen Ende d. M. auf 14 Tage nach Fontainebleau gehen werde; die heutige Etoils erklaͤrt, daß solches nicht der Fall seyn werde.
Hr. Ravez, Mitglied der Deputirten⸗Kammer, sst
Monarchie das ausschließliche Recht zuge⸗ cchert worden, nach der ihnen eigenthuͤmlichen Methode
sind unter dem 7ten Madras und Calcutta eingegangen.
nach Rangoon abgesegelt.
ten Gowhatty, die Hauptstadt von Assam, besetzt,
Der Praͤsident des Minister⸗
Berlin, den 15ten Oktober 1824.
zum 1sten Praͤsidenten des Koͤnigl. Gerichtshofs zu Bor⸗ deaur ernannt worden.
Der Gourrier will auf außerorordentlichem Wege aus Madrid vom 29. Sept. die Nachricht erhalten ha⸗ ben, daß Hr. Zea Sr. Kathol. Maj. im Escurial den Eid als Minister geleistet und eine sehr lange Konferenz mit Sr. Maj. gehabt habe. Unsere uͤbrigen Blaͤtter, namentlich der NMöniteur, die Etoile und das Journal des Deébats, melden nichts davon; das erstgedachte Blatt
giebt blos Nachrichten vom 23sten aus Madrid, wonach
Hr. Zea am folgenden Tage nach dem Escurial abgehen und von Hrn. UÜgarte begleitet werden sollte, welcher Letztere jedoch, wie es hieß, wahrscheinlich durch ein, seit etlichen Tagen ihm zugestoßenes Unwohlseyn daran ver— hindert werden wuͤrde. Die obige Nachricht des Cour-
rier bedarf sonach noch der Bestaͤtigung.
Rente 102. 35. — 102. 10. London, 6. Okt. Es sind Berichte aus Bombai, Am 23. April ist Eommodore Grant, welcher die Seemacht wider die Bir⸗ manen befehligt, mit der Fregatte Liffey von Madras Die Nachrichten von der Ar— Die Unsrigen hat—⸗ ᷣ nach⸗ dem der Feind alle seine Verschanzungen verlassen und sich, wie es hieß, nach Roosah zuruͤckgezogen hatte, um sich dort mit einer großen birmanischen Macht zu ver— einigen. Vor seinem Abzuge aus Assam hatte er vier— zehn Oberhaͤupter dieses Landes hinrichten lassen, auch waren mehrere Stamme dieser Nation wider ihn auf⸗ gestanden und hatten ihn auf seinem Ruͤckzuge sehr beun⸗ kuhigt. Von Chittagong meldete man, daß dort ein Heer von 30,9000 Birmanen stehe, um, sobald Rangoon angegriffen wuͤrde, einen Einfall ins Brittische Gebiet zu machen. Die Hofzeitung hat nun die amtlichen Berichte uͤber
die Niederlage der Ashantes am 11. Jul, mitgetheilt, wornach sich das Heer derselben groͤßtentheils verlaufen zu haben scheint, so daß der Koͤnig genoͤthigt gewesen, sich mit einer sehr geringen Mannschaftszahl zu retten. Bruͤfssel, 7. Okt. Am 3ten kam der K. Gesandte beim paͤbstl. Stuhle, Ritter von Reinhold, und vorge⸗
mee gingen nur bis zum 28. Maͤrz.