1824 / 244 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 16 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1064

helm Oswald mit 22 Mann Besatzung, von seiner in⸗ Louisd'or 11 Mrk. 6 Schill.ů, Gold 1 maro u nan rs uz. antun A 1 1 g 8 m 6e 1 n e

er esa uten? dichoch Hefahrvollen Feise um die Welt, im Schtül, Sold-Sorten waren, nachdem so hoch notitt warnt essanten, jedoch gefah se ur kaum zur Notiz zu lassen; ouisd or gefragt. Piaster

hiesigen Hafen einlaufen zu sehen, Mart 103 Schin⸗

Am 16. Dec. 1822 segelte dieses Schiff, von den ; 84 ; = . , D . 41 Herren F. und E. Delius in Bremen, fuͤr Nechnung 69 . n, . ire, ,, P 1. k U ß s ch k S t 6d at 8 ? 3 k ! tu n 9.

der Königl. Seehandlung in Berlin mit preußischen Fa⸗ 1815 v. EC. 97 pt. Geb z 2

brikaten ünd Manufakturen beladen, von der Weser ab, i n von 6 V . und brachte nach einem laͤngern Aufenthalte auf der man hat Anleihe von 1818 mit 962, do. von 1822 mit 959 Westküste von Suͤdamerika, einem kurzen Aufenthalte zahlt, und so sind solche geblieben. w n ,,. auf den Sandwichs-Inseln, auf Java und St. Helena, Oesterr. Metall. pr. Cassa 966z pCt. Geber, 967 pCt. NM 5 9 244

von Canton in China eine bedeutende Ladung Thee, Nan— 16 6 , i , ft in 8 ssi . 3p 5 j . 2 àlI. * / 9 e man nn kin, Kassia und mehrere andere Waaren und mannigfal-⸗ m Enden fn e wens, Slg l tion n l Ce n ,

tige Seltenheiten jener Laͤnder zuruͤck, Geber, 130 Ct. Ich ö . Dieses Schlff machte auf seiner Reise 39,990 nau 136 5 mer, pr. December 131 pCt. Gen Ron 2 . ungefaͤhr , er,, gerg hin. Mei⸗ ann,, n 6 ar Berlin, den 161 en Okto be r 1824. en, verlor auf der ganzen langen Reise, in den man Fl. Geber, 1153 Fl. Nehmer, pr. Dec. 1162 Fl. r, . ꝛ— gif re, , . 3 Le enn er Fl. Lern, Ich b mn n 9 ult. dieses , n, . J der Besatzung und segelte, ohne auf der Rhede Anker pr— ecember a 1160 in starken Posten gekauft, und sos⸗⸗— 86. ö ̃ ̃ r. pro Rthlr., in zu werfen, mit seiner Tiefe von 145 Fuß in den Swi⸗ dieselben geblieben, Loose . 100 5k pr. Dee. 152 1 I. Am. t li ch e Na ch r11 chM t en. wird das n e e ee, i. 214 nemuͤnder Hafen ein. Dieser Hafen hatte vor dem im Geber, 151 pCt. Nehmer, mit 151 war Geld pr. Decem!⸗⸗* . 1 w, , . . 6 Reihefolge wird die Kasse Jahre 1818 angefangenen nnd jetzt als fast vollendet an⸗ Russ. Engl. Anl. p. C. 933 pCt. Geber, 933 pCt. Bekanntmachung. Auch ehng Riüchsicht auf, obigs 6. estattet, Zah⸗ , n, mee, von nge en mer, angenehm und 85 willig zu machen. Rleiall. 6 2 ö . werden in so fern es die Konkurrenz nur immer 9 7 1 9. . 3 gefaͤhr 66 Rub. 25 pt. 2 36 Schill. S4 pCt. Geber, 833 pCt. . Ven kurmaͤrkisch- staͤndischen Obligationen Wen lung leisten, in der Vorausfetzung und in dem Vertrauen, jetzt zine Tiefe ven 147 bis 1s, Fuß 3 iner, die 3 pt. Cert waren mit S3. gesücht, uͤnd i le halbjährigen Zinsen fuͤr den Zeitraum vom 1. Dai daß durch biese Bereitwilligkeit weder unbillige Forde⸗ Diese Expedition ist unter besonderem Schutze der willig zu haben. 6s é Nov. &” gegen Aushändigung des daruͤber spre= rügen hoch ein die Gefchäfte stöͤrender Andrang entste⸗ Vorsehung und von ausgezeichnetem Gluͤcke begleitet Portug. Engl. Anl. von 1823 8E Geber, S6z pCt. N henden Koupons Nr. I. Series J. bei der Staats⸗ het welches um so weniger zu beforgen ist, als auch gewesen; und viele Fremde die den Mentor bestiegen ha- mer, auf Zeit 863 vergebens geboten. 5chulden⸗Tilgungs kasse, Taubenstraße Nr. 30 parterre nach dem 20. Dec. c. mit der Zahlung ohne sie zu ben, theilen unsere Ansicht wegen der Verdienste des Neap. Rente 2 77 Den. vr. Duk. to pCt. Geber, Nichts, am 1. Nov. und folgende Tage mit Ausnahme schlleßen, sortgefahren wird. . Kapitalns, des Super-Kargo's ünd des ganzen braven s pCt. Nehmer, mit S blieb solche gesucht. r Gonn, und Festtage, fo wie der zur Kassen-Revision Da“ dle Kassen,Beamten nicht im Stande sind, sich Schiffsvolks. Nur zu wuͤnschen ist es, daß wir uns oͤfter Rorwegische Anicthe bei Gebr. Benecke 9 pCt. G n deren Vorbreitung erforderlichen letzten Tage jeden hren Amts-Verrichtungen mit irgend Jemand in des Ein, und Abgangs soicher Schiffe, welche gleiche Be— . , . 53 66 s véöt i6 onats täglich von 9 bis 1 Uhr Vormittags in fol⸗ Lern r , oder n mit Urbersendung von stimmung haben, zu erfreuen haben moͤgen. er 6 per zu 104 zich mer rr s e n g t. hatten zu 97d vader Ordnung ausgezahlt: n. Iinsen zu befassen; ko haben sie die Anweisung erhal⸗ Der, durch , e, r,, Huld Sr. König!. wahnbr. L's durs 3 145 v6t. 109 pCt. Geber, g wem 4. bis 10. Nov. auf die Obligationen W. X. 1. en, alle derglelchen an sie gelangenden Antraͤge nebs Maiestãt gebauete, winemuͤnder Hafen von 17 bis 18 pCt. Nehmer, waren ohne besondere Frage. J ö nd . . ben, dabei bersandten Papteten ablehnend zurückgehen Fuß Tiefe und die Wasser tie fe g dier n von Swine— . Daͤnische Obligationen 2 4 pCt. p. C. 797 pCt. G ö 11. , 46 14 zu lassen, welches ebenfalls verfuͤgt werden muß, wenn münde nach Stettin (von wenigstens 12 Fuß) und meh, Th pCt. Nehmer; do auf 3 Mon. 80 pCt. Geber, 793 6 g ö . == r m . Gesuche dieser Art an die unterzeichnete Haupt verwal⸗

.

ᷣ—

*

. .

rere uns wegen des Handels des Oder-Kours gemachte Nehmer, nicht begehrt. 8 h gerichtet werden sollten. Hoffnungen, gewähren uns eine frohe Aussicht und die 9 Seit gesteösn hat ein sehr bedeutender Um saj . 1H. ,, Bloch, Behrenstraße Hoffnung der Rückkehr der fruͤheren bluͤhenden Verhaͤlt— ö 2. , e n stattgefunden, besonders wi 15. 20. . Nr. Is erbötig fuͤr Auswärtige, welchen es hier an Ve nisse unsers Handels. ie! yd 4 ö. J , , kanntschaft fehlt, e, ,, wenn sie ihn ö. 85 nig e Schauspte he. damit b en wollen, zu uͤbernehmen. . . il Freitag, 15. Okt, Im Opernhause, zur Feier! . Litt . B. und Bb. dam ge g ö nach 6 mit dem Köoͤnigl. Finanz ee e e me eie R, Fes bee d be,, Fire ent er go. r. Tn n , ,, h g, n . Prinzen: Rede; gedichtet von K. Herklots, gesprthn Obligationen A. C. D. E. ten Zins⸗Koupons bei a baaben an den Staat und

und 27 Mon. zum Kours, 2 Mon. mit 13 Schill. besser ö. * ** ; 9g . . Geld. St. Petersburg Mon. * , von Mad. Schroͤck. Hierauf zum erstenmale: Semhh An eben diesen Tagen konnen auch die aͤlteren uͤberhaupt bei allen lats-Kassen zu leisten den Tea 3 , k. . . 5 Den. ö 24. w. , . in 3 Abtheilungen, mit Ballets. M ficht erhobenen Zinsen fur die Zeit 7 1sten 55 Zahlungen statt baah es in Zahlung gegeben

ill. 2 Den., zum herabgesetzten Kours war Ge ür n Catel. is ril 1824 ushandigung des den? 2 ö Mon, und J Den. vel fuͤr? Mon. Madrid 3 Mon. Im Schauspielhause, zur Feier des Hoͤchsten nn,, . . 4 , wenn,, den 2. OM seg.

, n e 3 . nrg 69 r wn, , Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen: Noe nen werden. . Haupt Verwaltung der Staats⸗ . 2 Den., gut zu begeben. Genua 3 Mon“ iz Ben, t; 16 w. Herklots, gesprochen van Maß, Was Wer Zinsen von mehreren Obligationen oder von Rother. v. Schütze. Beelitz Deen. 39 . rorno 37 Mon. ss Ben, obne Heschäfte. Breslau s W Hierauf: Herrmann und Dorothea, idyllisches Famile verschiedentn Zahlungs-Terminen zu fordern hat, klassi⸗ Deputlrte der Provinz Kurmark.

. Gr, Hg, mit 8 Schi e, nner, G 8 insä Abtheilungen, nach Goͤthe's Gedicht vit seirt die Koupons ; JV. Koepcken. v. Bredow.

. . , . 1. nach der Verfalljeit n,, . ——

n. zur Wien —ᷣ W. 1462 . j . . w . . R. e per, a nn. r e , , . Ded dachtuüngen. I. nach ,, An gekommen Se. Exeell, der wirkl. geh. Staate W. ja pEt, Frankfurt 6 W. 1477 pCt.R, Leipzig z. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterun ö. 2 6 dert fuͤr Kourant; Minlster, Freiherr Stein v. Alten stein, von Wis— M 1467 pCt., mit den deutschen Platzen ist es ganz lebloz, 13. Okt. A. 277 634 97 785 S. W. trüb verzei 6. f ö in ei enau aufzusummirenden baden. pbschon keine Devise ausgeboten, uünd nur fur kurz Frank⸗ 14. Okt. F. 27 734 42 715 S. W. , chnet sie alsdann in einer genau aufzu nden furt zeigt sich Geld. Diskonto 3 pCt., Geld. . hel, frisch Kim. Rote und uͤbergiebt dieselbe bei Aushaͤndigung der Kou⸗

M. 27. 8i l 87 52. S. W. hen, kühler Win ons der Kasse⸗ . Redakteur John. Die Zahlung des Goldes erfelgt in Kourant und

Gedruckt bei Hayn.

, mn , n mm, .