1824 / 245 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 18 Oct 1824 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1068

rof. Katerkam p. Anwendung der Prinzipien des] sterdam 2 Mon. 2 143 pCt., kurz 144 pCt, ach! 264 . . auf * Kirchenrecht: Der selb e. Pa⸗ Mon. à 681 pCt., Augsburg 2 Mon. 3 10 pet. A l l 9 e me 1è1ne

21 e nm Frankfurt a. M. 2 Mon. I 102 oCt, * Wien in 20 Xr storal⸗ Theologie: Prof. Brockmann. Praktische Ue— farts; , Hefe,. Gun Scher Henin 8

bungzn: Der elbe. g . Emm Briefe, Sei det Geld. Yrämen⸗ Er ; r Philo fophie. Logik, nach seinem Buche: Prof. Mi. , n, ramien⸗Gtaats. Schn r S ö 8 ö t 9 e gen , re, , , P reutz! k aats-⸗-Zeitung.

putationen und Repetitionen in lateinischer Sprache: Ders. Banko⸗Sbiigationen bis incl. Lit. . à 307 Briefe. Kun Wheeh emattk. Sphaͤrische Trigonometrie mit be, Zöiigationen mit lauß ou. ät. Et, wrfefe

sonderer Ruͤcksicht auf den Gebrauch derfelben bei Auf⸗ Int. Scheine mit lauf. Coup. * 84 pCt. Briefe. Berlin

löͤsung geographischer und astromischer Probleme: Prof. Stadt- Obligationen 3 102 pCt. Briefe. Königsberger St i

Rath. Elementar⸗Geometrie: Der s. Elementar- Sbiigationen 2 51 pCt. Briefe. Danz, Stadt- Obliggtin 8 245. .

Algebra: Der selbe. in Thl. 3. p. 2. Jul. 10. a 235 pCt. Briefe. Degzgl. 94

gases. Gl. Z. v. . Jill. iz. 3 Zi pcẽt. Brief B ] Naturwiffenschaft en. Experimental“ Physik: Hun dbriefe 3 gt Glier dt . n,

6 Roling. Einleitung in die Chemie: Prof. Anth. Pfandbriefe 2 S3 vCt. Briefe. Großherzogl. Pon Berlin den 16 en Oktober 1 82 4. !

od de. Eyperimental⸗ Chemie, verbunden mit einem sche Pfandbriefe 2 90 pCt. Briefe. Ostpreuß Eramlnatorium über dieselbe Wissenschaft: Ders. = ker ; 853 E. Briefe. 8 ere ier, n Astrognosie, nach Bode: Prof. Roling. Populaͤre pCt. Briefe. Kur und Neumaͤrksche Pfandbriefe à 1 Astronomie: Der selb e. Uebersicht der Zoologie und pt. Briefe. Schlesische Pfandbriefe à 1033 pCt. Brü

Mineralogie, nach seinem Handbuche „Lehrbuch der Na⸗ Pommersche Domain. Pfandbriefe à 104 pCt. Bij ö W Nr. 888. den Tarif, nach welchem das Pflastergeld turgeschichte fuͤr Gymnasien;“ Dr. Rödig. Na. Raͤrkische Domain, Pfandbriefe to4 pet, Briefe l. Am tl i ch e Na chM ri ch t en. in der Stadt Rheda, Regierungs⸗Bezirk Min⸗ turgeschichte des Menschen, verbunden mit ener kurzen Ostpreuß. Domain. Pfandbriefe 2 192 pCt. Geld. NM Un, erhoben werben soll. Vom isten v. NR.

* . 4 andige Coupons der Kurmark à2 25 yCt. Briefe. De J T ö w , , .

Erörterung der Physiologie des Menschen; Derselbe. ,, n l Kronik des ages. Berlin, den 18. Okt. 1824.

2 z 4 261 2 z ö . pCt. Brie e. . . ins⸗S ein [ 3 . 6 s * ĩ. Philologle. Des Tacitus Geschichtbücher, oder, und Reumark 3 25 pęt, 8 3. Holl. 466 9 Bei der am 13ten, 14ten und 15ten dieses Mo⸗ Debits-Komtoir.

nach Gefallen, das Leben des Julius Agricola, nebst 18 p6t. Briefe. Friedrichsd'or 2 14 pCt. Bri denn Ziehung der 4ten Kiasse ösoster Koͤ⸗ ö s bem Werkchen über Gerrngnien? Prof. Schl ter; . ber geld. Tse ent deer, Mon. 1er , . ; ee er, siel der , . von An gekommen; Se. Cxe. der Qber-Hof, Mer schaun

Aeschylus Sieben gegen Theben, die Eumeniden und die pCt. Geld; 5pCtige Oesterr. Obligationen p. C. à1 90 Rthlrn. auf Nr. 30,119; 2 Gewinne zu 3000 und Geheime Staats⸗Minister, Graf von der Golz Fiebenden. . zi iet. dorgzens Sösel. an die Pie bet. Briefe, ͤgß pCt. Deild. Piener Ban, Aktzen Hirn. sieien auf Nr 5,559 und Ca,; 3 Gewinne von Elsterwerda. 6

fonen in lateinischer Sprache: Prof. Esser. pCt. Briefe, Soo pCt. Geld. Oesterreich. Anleihe in 1500 Rthlrn. auf Nr. 23508. 24796 und 41,998; Adbger eist: Der Kaiserlich Oesterreichische General⸗

Morgenländische Sprachen. Hebraͤische sen 3 100 Fl. p. C. à 1545 pCt. Briefe. Oesterreich 6 44 Konsul, Von Kraus ke, nach Dresden. t . a f . . ti 2 2650 Fl. p. C. Gewinne zu 1006 Rthlrn. auf Nr. 1439. 20½ä. . , e. Grammatik, nach Gesenlus: Rep. Pil grim.— Gram⸗ r ,, , nr 37 i hre nn , e anke sö, gs; s Gewinne zu sos Rthirn. auf Rr.

matische Erklärung des Vuchleins Ruth; Der'se lber. p. C. 99 pCt., Briefe. Su Ct D v 25, 50G. 39, 255 55,190 und 57,456; 10 Gewinne Chaldeische und syrische Grammatlk; Ders elbe. 6 5. pid vet? Briefe. fe. . ö ö gt (det ünste. Geschichte und Kritik der deutschen pét. p. E. a S7ü pCt. Briefe, S5 vt. Geld. ö, Zä, org. S6, C30. 6, 9. Gz, 632 und Si, 8; , , Litteratur: Prof. Schlu ter. Theorie des deutschen ö . ' Gewinne zu 150 Rthlrn. auf Nr. 350. 1026. 1553. u a n d. Styis, verbünden mit praktischen Uebungen, Ders. Königliche Schauspiel e. . 3821. 6860, 145,150. 16,71. 22, 135. 28,838. 29, os3. Paxis, 14. Okt. J. J. K. K. H. H die Herzöge Ton kun st. Geschichte der Kirchenmusik und die Sonnabend, 16. Okt. Im Schausplelhause: 347. 36,3 15. 39, 191. 43,672. 46,515. 48.3501. 49,350. von Drleans und von Bourbon haben Sr. Majestaͤt Anfangsgruͤnde des Choralgesanges: Prof. Ant o ny. Heiden Sergcanlen Schausplei in 3 Abtheilun n . 57837. 50, aio- 73, 208. 75, 50s. 78,686 und und der Koͤnigl. Familie vorgestern einen Besuch abge— Praktische Uebungen mit besonderer Ruͤcksicht auf den dem' Franzoͤsischen von Th. Hel gen, 135, 56 Gewinge zu 100 Rihlrn. auf Nr. 1514. stattet, . ö Gefang der Mänsterschen Döbel. Der eh g Garnen rr, Gtr Jun Schausplelhause: Part . 5m, . „334 * 11,463. 12,642. 12,665. 13,506. Der Präsident des Minister- Raths hat mit Sr. Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Wuth Original. Schausßiel in 3 Abthelt von 3 . 6, 707. 17, 762. 20,200. 24, 502. 265,821. 27,210. Majestaͤt gearbeitet. . 6 , Dienstags und Donnerstags von 2 bis 5 Uhr geoͤffnet; In Charlottenburg: Staberl s Hochzelt, Pi 068. 29, 170. 29,555. 32,028. 34,763. 35,769. 36,183. Gestern vor der Messe empfingen Se. Majestaͤt die außerdem koͤnnen Dienstags und Freitags in denselben 3 Abtheilungen, von A. Baͤuerle hr Walter n 591. 37,314. 40,016. 41, 905. 42,478. 45,667. 46,839. Großbeamten der Krone, die fremden Gesandten w den Stunden, unter den bekannten gesetzlichen Bedingungen, Großherzog! Hoftheater zu Karlsruhe ! Staberl. h 308. 47, 856. 50, 102. 56, 192 58, 935. 58,995. 59,272. Fuͤrsten Talleyrand, die Minister und eine große Anzahl Buͤcher nach Hause mitgenommen werden, auf: Ekn“ Ständchen vor dem Potsdammer In „512. 64, 069. 64, 1492. 65,355. S7, 888. 67.932. S8, 698. Eivil⸗ und Militair⸗Beamten. . Das natuͤrhistorische Museum und der botanische Vandeville⸗Posse in 4 Aufzuge. os. 70, 348. 7Jo, S20. 70,597. 70,675 und 71,782. . Se. Majestaͤt haben im Ministerrathe praͤsidirt. Garten werden bei den Vorlesungen benutzt, und steht Montag, 18. Okt. Im Opernhause: Die si Der Anfang der Ziehung der 5ten Klasse dieser Lot⸗ Man war verwundert gewesen, die Geistlichkeit von außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem taͤglich, Muͤllerin zom Sing spiẽ in 2 Abthellungen ie ist auf den 16. Nov. d. J. festgesetzt. Paris nicht mit in dem Zuge zu sehen, welcher die mit Ausnahme der Sonn und Feiertage, zu jenem nach; von Paestello (Mad. Seidler wird de m n, Berlin, den 16ten Oktober 1824. Leicht Sr. Majestaͤt des Hochsel. Koͤnigs Ludwigs XVIII. mit dem Direktor desselben genommenen Ruͤcksprache treten) Vorher- Die Farben, Lustspiel in 1 Aufi Königl. Preuß. General-Lotterie-Direktion. von hier nach St. Denis begleitete. Die ktoile giebt offen, . von K v Holtei. ͤ 66 jetzt den Aufschluß, daß lediglich ein Mis verstaͤndniß in Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 28. Okt. . . . ber Anordnung des Zugs die Veranlassung davon geme— festgesetzt. ReTeoTbDITgIfche Seobach tungen, Das 18te Stuͤck der diesjährigen Gesetzsammlung, sen. In Folge dieses Misverstäͤndnisses war der Geist⸗ w Barometer Therm Wind] Witterun helches heute erschienen ist, enthalt: unter lichkeit gar kelne Benachrichtigung zugekommen, an dem . 2 herm. Hygr. Win Witter Nr. 886. die Statuten der ritterschaftlichen Privat! Zuge Theil zu nehmen. 3 9 Wech sel⸗ Geld- und Fonds- Kourse. 14. Okt. N. T5 S. * 53376 57. S. W. Sternbl, Win Bank in Pommern mit der Allerhoͤchsten Be— Das Jolirnal'des Debats benutzt in vollem Maaße Serin, B. Ott. Log dan 3 Mon 35 Rözir. B gr, 16. Ott. . 37. , , , u. W. hel, Wit. fin stätigung, vom 15. Aug. d. J. die Aufhebung der Zeitungs Zensur zur Erneuerung Jet— Hamburg 2 Mon. 2 150 pCt., kur; 1513 pCt. Am⸗ M277 9 * S835I 67* S. W. Gonenbl. un Nr. S887 die Allerhoͤchste Kabinets⸗-Ordre vom 19ten ner gehäͤssigen Angriffe des Ministeriums: „Das der⸗ 21 . Redakteur John. v. M. daß die pommersche ritterschaftliche Pri⸗ malige Ministerium“ sagt es im gestrigen Blatte, ist ; . vat-Bank keine Pupillen, und Depositen⸗Gel⸗ desjenigen beraubt, was vor Kurzem noch das Princip Gedruckt bei Hayn. . * der annehmen soll; und fan en golitischen Existenz ausmachte. Zen sir en, Ab—

m

ch Rthirn. auf Rr. 1660. 4027. 156,792. 24,325, IH. Zeitung s⸗Na chrich ten.

d .