1824 / 247 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1076

A l1ge meien r

Die Tuch⸗ und Wollenzeug⸗Manufakturen zu Qued⸗ Na chä we 18 . linburg und Salzwedel sind fortwährend in Thaͤtigkeit des Ertrages der im Reglerungs-Bezirke Minden im flossenen Monat Jahre 1853 abgehaltenen Kirchen- und Haus-⸗Kollekten

und der Absatz ihrer Waaren im ver war y d halt sich s Höh · ö i

er Preis der Pferde er ich in seiner e; . N ;

was aber den Handel in den uͤbrigen Vlehgattuͤngen J. Fuͤr Kirchen und Schul⸗Bauten. 9 P r k U ß 1 sch k S t 4 t 8 ' 3 l ö t U n betrifft, so findet nur das magere Vieh, jedoch zu ge— Behufs Ausbaues der abgebrannten evangel. 21 ĩ

ringen Preisen, Absatz, fettes ist schwer an den Kaͤufer Kirche zu Re 169 zu bringen. Zum Aufbau einer neuen Pfarr⸗Kirche der 2 Merseburg. Die Frau Johanne Rosine Kleinau, kathol. Gemeinde zu Hagen 2411146 zu Bruckdorf, hat, um das Andenken ihrer im Jahre Behufs Aufbaues der kathoͤl. Aegidii⸗Kirche 41 z M2 247 1822 e , n, . zu ehren, der armen Kirche zu Muͤnster 21 u] ö ; e Summe von 200 . Der fuͤnffahrige So S II. Fuͤr Invalide aus dem Befreiungs⸗Kriege ; a . barzik, zu Jartschau, Groß⸗-Strehlitzer von 1815 1815. H Berlin, den 20sten Oktober 182 4 dortigen Schloßteich gefallen, und dem Am Gedaͤchtnißtage der Schlacht bei Paris ] 74 ; J. . Die Frau des Freihäuslers Hoffmann sprang dem Kna⸗ ; . s Selle = 39 ben nach, waͤre ae. 26 3 . zu 52 Alliance ... 8681 (n bald selbst ertrunken, da uͤrzte sich die Dienf magd Mar⸗ Voͤlkerschlacht bei 3 . 66 cennes be e eile 5 garetha Sajunz, mit Verachtung der ihr drohenden Le— . ö. 95 ** J. A mt li chM e Na ch 8 chM 6 a; a, ,,, h ,, igt kens⸗Gefahr in den Teich, und rettete ven Knaben fo, III. Fuͤr arme Studirende auf der Univer⸗⸗ hören einem jungen Mann e, . cher a. ge⸗ wohl als die Freihaͤuslerin Hoffmann. . sitaͤt Bonn. H Kr o n ir des Tage s. 3 lkrkis, und waren außer der Ehe , g , 2 . Zweimalige Kollekten Sammlung; Den Herren M. Gale otti und H. F. Schmoll Vater anerkannt, welcher uͤberdies jetzt damit umging, den Bevdlkerungs / Verhaͤltniffe des Regierungs⸗Bejirks a) den 6. April 1823 54 Rtl. 8 Sgr. 6 Pf. ju Paris ist unter dem 9ten d. M. und fuͤr die ganze deren. Mutter, zum großen Verdruß seiner Verwandten, Minden, fuͤr das Jahr 1823. . H) zu Michaelis 1823 665 * 3 10 12 . 9. , auf einzelne, durch 9 n ,, ln der ,,, Vincennes Die Hauptsumme der Bevoͤlterung betrug, nach der Fuͤr Freitis . ite zuerst im Lande bekannt gewordene Theile eines Ap— e , 99 . in Pflege; die Mutter besuchte 6 . e, , k 3 18. Fuͤr Freitische auf der Universitãt Halle nrats zur Beleuchtung mit tragbaren Gaslampen, na— 63 , dieselben oͤfter, dies war auch am Tage Lorhergehenden Jahres 3ös, S6 Seelen⸗ Viermalige Kollekten⸗ Sammlung fuͤr diese entlich auf die Roͤhren-Verrichtung, zum bequemen . n, ,. der Fall, Der (verhaftete) muthmaß— Die Zahl der im Jahre 1823 Gebot nen betrgt 15708 Freitische.! .. 6 Fillen der Lampen aus dem Vehälter, und die Einrich⸗ ö. g 6. Namens Papagoine, aus Mour gebuͤrtig, d 6 egen nem en * Summa ing des Ventils an den Gaslampen selbst in ihrer 2 2 e,. Tagen in harz wohn enn, Es . 35 Wiederholung. 1 Fäbindung mit diesen, ertheilt worden. 6 es Verbrechens mit einer Frau, Über deren Ver. Es sind also mehr geboren als gestorben 6665 . . . u kam noch keine Gewißheit waltet, und . sind geboren S02t ; o Zwilliugeget . 5 23 . , . verschwunden ist, fruͤhmor— Naͤdchen⸗ 76587 darunter 49 Zwillingsgebur— 1 . . gens ebenfalls nach Vincennes gekommen und hatte in ten und 857 unehel. Kinder. III. ö Einem Laden ein Messer gekauft. E . 67s h 1V. 6 11 1. 3 e it ung 8 ⸗N 2a ch r 1 chM ten. nöaͤchst mit der e, , earn er , ,,, ö . un, ,,, Xr te rd, , ,, he,, Sälen ne nen, . ĩ 412 . ö. 0 e ehoͤlz j 14 8. —ͤ dern nden haben. ene, ; Paris, 13. Okt. Der Moniteur giebt, als Resul⸗ die Flute und k 1 , Ueber 90 Jahr sind geworden: 19 Maͤnner und 12 Königliche Schauspiele. [. 263. 431 ,, , „Beamten gelieferten Anga⸗ uͤbergingen. Nach einiger ,, hes Wenge 264 grauen. Dienstag, 1. Okt. Im Opernhause: Das g K 22 den Preis der, in Folge der sie wieder auf Papavoine, der jedoch 6 r Todtgeboren sind 289 Knaben und 221 Maͤdchen. geschloß, Poffe in 2 Abcheilungen, von Abalber n] ich sicht: se verkauften Immobilien, nachstehende war, und sich mit der Mutter in ein Gespraͤch einließ Dem Fer Niederkunft und im Kindbette sind gestor— Thale. Hierauf: Klaking, pankom. Ballet in ; Ai ( ler , dan n d, de, er, nach Aus fuge der Murter bie Greuelthat ben 1865 Frauen. . von Titus. ,, . . Ursachz der Kon— Anzahl der Per d eging. ö Die Zahk der Verstorbenen nach dem Alter betragt: Mittwoch, 22. Sept. Im Schauspielhause: fiskation. Verkaufe 8 Am JTten d. sind di . , A450. Taschenbuch, Drama in 3 Abtheil.,, von Kotzebue. HH erden, * . In mekillen. 9 en d. sind die Nachgrabungen im Garten migration der Ei—⸗ 426,000 Vos, Ms, 26 Famars bei Vincennes durch einen neuen koͤstlichen Fund belohnt worden; man hat namlich wiederum vier

9

Rawicz im Großherz. Posen

4

nan, e

1

* *

a) todtgeboren :. S Benelli, und Pol Weigl auf: Scene von Benelli, un olacca von Weigl, C ir 5 n Gondemnation genthu⸗ 15,0900 20,900,000 Vasen voll roͤmischer Silbermdͤ sen zer Silbermuͤnzen, zusammen g515

P) vor dem vollendeten isten Jahre J (9 nach dem 1sten und vor vollendetem Jahr 1596. sungen von Hrn. Krickeberg, Eleve des Koönigl, Si Deportation mee. le wiederholt: Roͤsch ; 160090 20,400,000 Stuck, entdeckt. Es befinden sich darunter die Bildniss e Bildnisse

eh nach dem 14ten und vor vollendetem 20. Jahre 250. 2 , oder das Duell, Lustspiel in 3 Abtheil, n Summa 1 157, 509 J 1,061, 300,009 des Balbinus, Papienus, Gordianus Pius, der Otacilia ĩ t ; 2 * 2 ö ö . . ,. . 2 g wird dabei bemerkt, daß der Preis der, nach Papier Söverg, Reer Dactus, der Herenniag Etrus—

1) n 20 . 60 Jahren 2769. ö . eschehenen Verkaͤufe auf baares Held,! cllla, des Tribonianus G ͤ rkaͤufe za em Tags a, des Tribonianus Gallus u. a. Binn Zusammẽen S935. Meteorologische Beobachtungen burse der Adjudication reducirt ist, und gu von 6. sind sonach in jenem Orte uͤberhaupt ö 3 zen gefunden worden; welche reiche Ausbeute laßt sich

Letzten starben 870 voͤllig entkraͤftet am er— Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterun r n der 1,091, zoo, 900 Fr. der Betrag der Schul— —— n der Ausgewanderten, Kondemnirten und Deportir— daher von den dortigen Nachgrabungen noch ferner er—

. diesen ie fer , , reichten natuͤrlichen Ziele ihres Le ens. —ͤ 17. Okt. JA. 2771171 * 277 690 S. W. Sternhell, M . Es starben durch Selbstmord 7, an den natuͤrlichen] 18. Okt. F. 28. , 20 730 S. W. e, en 1 deren Glaͤubigern Seiten der Regierung warten Pocken Ii. Fön 1 . 585 58. 16 R ken n, zahlt worden, in Abzug zu bringen ist. Rente 102. 60. . ; 2 ö Ueber das (gestern erwahnte) schauderhafte Verbre London, 9. Okt. Mo . Redakteur John. hen e de, e , we, Okt. Mor gen wird di sicht ö welches vor etlichen Tagen im Gehoͤlz von Vin⸗ Staats Einnahmen aus e n, , ,,

m m r

Gedruckt bei Hayn.

6 ,, 6 8 , r ö ,, , d , n