1106
bei dem Abfahren wie bei der Ankunft durch eine Ar— tillerie Salve begruͤßt. Eine zahllose Menschenmenge be⸗
deckte die Straßen und Plaͤtze uͤber welche Se. zu fahren hatten; der Enthusias mus uͤber den Koͤnigl.
Besuch war unbeschrelblich.
Der Marschall Herzog von Reggio macht als Kom— mandant en chef der National⸗Garde bekannt, daß Se. Taj. zum Andenken an die, in schwierigen Zeiten von der Pariser ꝛ Anerkenntniß des Eifers mit welchem dieses Korps Sr. Maj. bei Hoͤchstdero erstem Einzuge in Paris entgegen gezo⸗ gen, so wie der Beweise von Ergebenheit, welche das⸗ selbe seitdem gegeben, verordnet haben: Die National⸗ Garde soll kuͤnftig am 12ten April jeden Jahres, als dem Jahrestage Ihres Einzugs, bei der Per son Si. Maj. und bei der Königl. Familie den Dienst der Koͤ⸗ nigl. Haustruppen verrichten, so wie bisher, nach der 8 vom 5. Aug. 1814 der Dienst am 3. Mai von derselben verrichtet worden ist.
Der Moniteur berichtet nun auch uͤber die unruhi— gen Auftritte bei der Veerdigung des Schauspielers Phi⸗ fipp. Nach seinem Berichte scheint es ungegruͤndet, daß dabei wiederholentlich der Ruf: Nieder mit den Prie— stern! erschallt war; wenigstens erwaͤhnt er dessen nicht und andere hiesige Blaͤtter melden ebenfalls nichts davon oder erklaͤren die desfallsige Sage fuͤr ungegruͤndet.
Nicht nur der Norden liefert Beispiele eines sehr hohen Lebensalters; auch im Suͤden sind Personen von hundert Jahren in nicht geringer Zahl zu finden. In dem einzigen Dorfe Rocca lumera, eine halbe Tagereise von Messina gelegen, befinden sich dermalen nicht weni⸗ ger als drei Individuen, deren juͤngstes 97 Jahr alt ist, die beiden anderen zaͤhlen 1093 und 197 Jahre. Ein
viertes ist im verwichenen August 111 Jahr alt verstorben. Das Theater von Toulouse, welches, wie man sich
entsinnen wird, in Folge tumultuarischer Auftritte im
April d. J. geschlossen werden mußte, ist jetzt wieder er⸗ öffnet worden; das Publikum scheint durch die Wahl der neuen Schauspieler und der neuen Stuͤcke zufrieden.
Der spanische Gesandte zu Lissabon, Herzog von
Villa Hermosa hat einen dreimonatlichen Urlaub erhal⸗ ten, um nach Madrid zu gehen; man bestimmt ihn fuͤr den Gesandtschafts Posten am hiesigen Hofe. Rente 102. 70. London, 2. Okt. Gestern hat die Koͤnigl. Preuß. Gesandschaft am hiesigen Hofe, mit dem Ehef des hie⸗ enn andlungshauses Gebruͤder Rothschild, Banquier . 6. tars Bonnet die von der preußischen Negierung zum 12ten Tilgungs-Termin eingeloͤseten Obligationen aus der bei jenem Handlungshause vom 31. Maͤrz 1818 er— oͤffneten Anleihe, nebst den dazu gehoͤrigen Koupons, dem Kontrakte gemäß kassirt und in der den englischen Text enthaltenden Haͤlfte bei der Bank von England niedergelegt. Diese Obligationen bestanden in folgenden Appolnts und Nummern als
.
Maj.
National-Garde geleisteten Dienste und in
v. Rothschild in Gegenwart des offentlichen No⸗
6 Obligationen Litt. A. Nr. 55. 92. 157. 372. 469 und 482. jede uͤber 1009 Pfd. St.
9 Obligatlonen Litt. B. Nr. 9. 198. 247. 372.
* *
677. 1125.
1387. 1431 und 1490. jede uͤber
500
Pfd. St. .
Obligationen Litt. 1
Nr. 37. 38. 93. 145. 147. 279. 485. 621. 622. 624. 694. 696. 997. 998. 1479.
1067. 1540. 1747. 1926. 2147. Z2s382. 2531. 2733. 2790. 3117. 3665.
1127. 1575. 1750. 1947. 2153. 2425. 2620. 2743. 2793. 3127. 3822.
1194. 1577. 1752. 2057. 2161. 2442. 2644. 2769. 2950. 3173.
jede uͤber 25
1272. 1666. 1778. 2076. 2191. 2445. 2653. 2772. 2949. 3196.
Obligationen Litt. D.
1463. 2312. 3715. 4298. 4299. 4445. 6684. 6913. 6958. 8213. 8264. 8265. S764. 8909. 935352.
9802.
11,093.
11,516. 12, 105.
135, 813. j 14,911.
16,473.
18,075. 18,661.
19,217. 21,620. 22,661. 23,921. 25, 964. 24, 282. 24, 751. 24, 85.
24, 893.
10, 151.
11181.
11758.
13,340. 13, 815. 15,434. 16,572. 18,078. 18, 943. 20, 092. 21, 955. 25, 434. 23, 961. 23, 965. 24, 636. 24, 752. 24, 852. 24, Sg5
24, 898. 24, 899. 2 jede uͤber 100 Pfd. St.
203 Obligationen uͤber .. ; Mit Hinzurechnung der in den ersten 11 Terminen bereits getilgten .
sind demnach nun uͤberhaupt von die—
ser Anleihe abgetragen el, 19. Okt. Se. Maj. gestern die Sitzung der General— offnet haben, theilen wir Folgendes mit. J machen Se. Majestaͤt von der beabsichtigten Ihres zweiten Prinzen mit der juͤngsten Prinzessin Toch mit 5
ter Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Preußen Mittheilung .So
Bruͤss
1307. 1692. 1820. 2084. 2271. 2446. 2691. 2788.
3408. O Pfd. St
Nr. 371. 395. 495. 723. 798. 1441.
1742
2449. 2730.
2958. 3113. ö 19900 —
4014. 4296. 4297.
6055. 6151. 6683. 7384. 7460. 7566.
1856. 2089. 2272.
2789.
6900 Pfd. 6
4590
S266. S565. S566.
9353. 9375. 9451. 10,937.
10,34. 11,207. 11, 979. 13, 347. 13,970. 15,663. 17, 188. 18, 248. 19,013. 20, 334. 21, 956. 23,690. 23,962. 23,966. 24, 653. 24, 753. 24, 853. 24, 896.
4,900. und 24,949.
12, 052.
3,663. 14,490. 16,068. 18,072. 18,344. 19,185. 21,048. 22,655.
23, 800.
23, 963. 23, 967. 24, 736. 24, 850. 24, S59. 24, 897.
11200
— — Schullehrer nahmen
1107
mit dem Bemerken, daß seit der letzten Ver— lung der General-Staaten nicht nur die wohl⸗ llendsten Gesinnungen und die friedlichsten Ver haͤlt⸗ e zwischen diesem Koͤnigreiche und allen Maͤchten zropa's unterhalten, sondern daß auch die Hoffnung u belebt ist, daß eine Uebereinkunft mit den benach— irten und befreundeten Maäͤchten dem Handel einen ieren se unserer Fabriken, ausgedehnteren Absatz verschaffen den, als Prohibitlv-Gesetze und Beschraͤnkungen nen geben koͤnnen. In Bezug auf den Zustand des ndes bemerken Se. Maj. weiterhin, daß die innere ‚hlfahrt gestiegen ist, daß die errichteten Institutionen d' die getroffenen Maßregeln zu Vermehrung dersel— mund zum Behuf der in die Verwaltung eingefuͤhr— n Ordnung sich befestigt und im Allgemeinen der Er— artung entsprochen haben. — Der hoͤhere Unterricht, wie der in den Primar-Schulen, verbreiten uͤberall e heilsamen Wirkungen. Die schoͤnen Kuͤnste bluuͤhen. — he Aerndte ist wiederum sehr ergiebig gewesen; der ts sinkende Preis der Feldfruͤchte hat eine nochmalige zruͤfung der Interessen der Producenten mit Hinsicht f die der Konsumenten noͤthig gemacht und Se. Maj. chnen in Ansehung der zu ergreifenden desfallsigen Nittel auf die Mitwirkung der General⸗Staaten. — ie Gesetze uͤber die National Miliz werden uͤberall ne Schwierigkeit ausgefuhrt; Se. Maj. gedenken in eser Sitzung auch ein Gesetz uͤber die Kommunal⸗ harden vorzulegen. Se. Maj. beschaͤftigen sich fort⸗ aͤhrend mit den geeigneten Mitteln zur Bewirkung R Ersparnissen und Vereinfachung der Verwaltung. he Erfahrung hat die neuerdings getroffenen Bestim—⸗ ungen in Betreff des Hypothekenwesens als angemes⸗ n gezeigt. — Der noch zu beendigende Theil des Ci— ii, Gesetzbuches kann in dieser Sitzung zu Stande ge⸗ fracht werden. Die Redaktion der Gesetzbuͤcher fuͤr das Lvil-Verfahren, das Kriminal-Verfahren und fuͤr den handel ist einer Kommission uͤbertragen.
H , n d.
Aachen, 8. Okt. Die angefangenen Neubauten Ind Instandfetzungen der Kirchen- Pfarr- und Schul— häͤuser dauern fort und eben so lassen sich die Kirchen— porstaͤnde die Regulirung des Kirchenrechnungswesens sehr angelegen seyn. , . 3. Der für die Bildung der Schullehrer angeordnete kehrkursus ist nicht minder thaͤtig fortgehalten; die fleißig daran Theil und die Docen—
ltnissen,
—
10700 Pfd. ] 6290200
669900 Pfd. El Aus der Rede, mit welch! Staaten c m Eingang Vermaͤhlun
12
ken beeiferten sich dabei Nutzen zu stiften. Mit Ende des Monats August hat die erste Ent⸗ assung aus dem Schullehrer⸗Seminarium zu Bruͤhl statt gehabt. Die dem hiesigen Reg. Bez. angehoͤrigen Kan— didaten werden in Kurzem alle untergebracht seyn. Königsberg. Der Schiffsverkehr ist auch in dem Monat September sehr unbedeutend gewesen. In Pil⸗ lau sind eingelaufen 15 Schiffe, 6 mit Stuͤckguͤter, 5 mit Theer, Eisen c. und 4 mit Vallast. Ausgegangen sund 36 Schiffe, 10 mit Getreide, 9 mit Stuͤckguͤter, 11 z und 4 mit Ballast. Am 22sten war in dem Vi ganzen Bereich des Hafens und der Rhede nur ein
sodann wenden Se. Maj. sich zu den auswaͤrtigen a
. . D,, . mmm mm, . 2 5 , . F , K 82 . 3 . 2 1 K . .
Lauf und den Erzeugnissen unseres Bodens, so
Schiff, ein Fall, dessen sich die aͤltesten Leute nicht zu erinnern wissen. In Memel sind eingelaufen 63 Schiffe 51 mit Ballast, 3 mit Salz, 1 mit Haͤringen, 1 mit Dachpfannen, 5 mit Stuͤckgut, 1 mit Eisen und 1 mit Ziegeln, und ausgegangen sind 80 Schiffe, 72 mit Holz, nee Saat, 2 mit Roggen, 1 mit Weitzen und 1 mit
alz.
Es herrscht dort ein lebhaftes Gewuͤhl, welches den niedern Klassen einen recht reichlichen Verdienst giebt.
Bel der guten Qualität des diesjaͤhrigen Leinsaa— mens hofft man auf Absatz desselben.
Auf die hiesigen Handlungsspeicher sind aufgemes— sen vom inlaͤndischen Getreide 13 Lasten 41 Schfl. Weiz⸗ zen, 54 Lasten 43 Schfl. Roggen, 3 Lasten 51 Schfl. Gerste, 155 Lasten 29 Schfl. Hafer, 41 Schfl. weiße und 1 Last 4 Schfl. graue Erbsen; vom auslaͤndischen Ge⸗ treide 54 Lasten 54 Scheffel Weitzen. Abgemessen sind 132 Lasten Weitzen, 53 Lasten 423 Schefl. Roggen, 8 Lasten Gerste, 278 Lasten 28 Schfl. Hafer.
Minden. Der Leinwand⸗Handel auf der Legge des Kreises Rahden ist im Monat September unge— woͤhnlich lebhaft gewesen. .
Bei guten Preisen ist viel nach Bremen verkauft und es sollen auch von Hamburg Bestellungen einge⸗ gangen seyn. Desgleichen schien sich der Absatz des Ezventlinnens im Kr. Halle wieder etwas zu heben. Auch der Bielefelder Markt hat sich eines bessern Ab— fatzes nach Frankreich erfreuet. Der Legge⸗Verkehr in Bielefeld war dagegen gering und ergab im Vergleich des Monats Sept. 1825 an bielefelder Leinwand einen Ausfall von 370 Stuͤck, und im Ganzen von 35 Stuͤck.
Im Kr. Wiedenbruͤck wird auf Vermehrung und in gẽwissem Grade auch gleichzeitig auf Veredelung der Schaafzucht jetzt viel verwandt und letztere dadurch kuͤnftig auch ein absatzfaͤhiges Produkt liefern, wahrend sie bisher in dieser Gegend fast nur in Bezug auf die dadurch vermehrte Masse eines vorzuͤglichen Duͤngungs⸗ mittels betrieben zu werden schien. 34
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. Okt. Im Schauspielhause: Der Großpapa, Lustspiel in 4 Auszuge. Hierauf zum ersten— male wiederholt: Die Schule der Alten, Lustspiel in 5 Abtheilungen.
Freitag, 29. Okt. Im Opernhause. Zum ersten male wiederholt: Semiramis, große Oper in 3 Abtheilungen, Musik von Catel. Ballets von Telle.
Dienstag, 2. Nov. Im Opernhause: Fernand Cor— tez, oder die Eroberung Mexiko s, große Oper in 3 Ab— theilungen. Musik von Spontini. Ballets von Telle. (Mad. Gruͤnbaum, K. K. Hofsaͤngerin aus Wien: Amazily. ) .
Beobachtungen. Hygr. Wind! Witterung 8106 S. O. hen, Wolken, Wind 789 S. W. hell, Wolken, Wind. 715 S. W. trüb, Regen.
Meteorotogische Barometer Therm.
26. Okt. . 277 856 72 * 27. Okt. F. 272 8 * ]7*
M. 27. 77144 95