Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
Nehmer, Fur Staats⸗Schuld⸗Scheine pr. Dec. war zu 8x Geld. Anleihe von 1818 sind 97, do. von 182 2 S61 g macht, und mit * besser waren Verkaͤufer.
Besterr. Merall. pr. Cassa 953 pCt. Geber, 953 pCt. Nu mer, man hat 953 und 85 bezahlt, zu ersterem Kours m. noch Geld, zu letzterem Geber. Partial ⸗ Obligationen é 123 pEét“ Geber, 1277 pCt. Nehmer; vr, Decemter h pCt. Geber, 123 pCt. Nehmer, die Kourse sind nominell, nichts darin umgesetzt wurde. — Bank⸗Aktten pr. ult. 16
f. Geber, 1152 Fi. Rehmer, pr. Der. 4160 Fl. Geber 16 s. Nehmer, wenig umsatz, man hat p. C. 1155 und 11 bezahlt, und so blieben solche zu haben, pr. Dee war 4 Geid aber keine Verkaͤufer. — Loose à2 100 Fl. pr. Du 1513 pCt. Geber, nichts gemacht. Russ. Engl. Anl. p. . 933 pCt. Geber, 933 pCt. Ne mer, mit 934 2à 833 war solche zu lassen. — Meiall. Silb. Ri 2 5 pCt, à 36 Schill. 823 pCt. Geber, S2 pCt. Nehmer, s. — die 5 pCt. Cert. wurde nicht uͤber 827 geboten, dazu m aber Geld.
Portug. Engl. Anl. von 1823 Ss pCt. Geber, 873 p Nehmer, weniger begehrt, indeß 8 zu machen.
Neap. Rente 2 7 Den. pr. Duk. 873 pCt. Geber, pCt. Nehmer, ohne Frage und S874 angetragen.
ĩ ,, , 1 9656 e fh. n . 6 er, 977 pEt. Nehmer, — Desgl. be ambro 2 6 pCt. 1 Raßla ; pEt. Geber, 04d pCt. Nehmer, die 5 pEt. sind 2 Mn) on u ß and, welcher am 2ten dieses aus Dresden fucht und fehlen, 5 pCt. mit 104 zu begeben. 7 wieder angekommen war, ist gestern Morgen nach.
Hanndv. Loöse, Kours à 146 pCt. 100 pét. Geber, 1M St. Petersburg abgegangen. , pCt. Nehmer, wie notirt zu lassen ä, 6. 2 ,, er,, . 4 1 9. n. . net. G —
z pCt. Nehmer; an on. 793 pCt. Geber, 79 pasthu F 1wJ par r. För, ener behnhr, , fl. 9 3 . Fuͤr st Radziwint, ist von Posen hier pz Eg war heute eine sehr stille Boͤrse, und da es gan ; lich an Kaͤufern fehlte, blieben die meisten Effekten flau. N Metall. hatten einige Frage. . 4
mungs wuͤrdiges Beispiel geben und jede Gelegenheit er— greifen, die Liebe und Anhaͤnglichkeit an den Koͤnig und an das preußische Haus immer fester zu begruͤnden und den Gemeinsinn zu heben, da wird das fuͤr den Staat so wichtige Landwehr-Institut gewiß immer voll⸗ kommener werden.
Schon seit 5 Jahren sind uns auf diese Weise durch die Anordnung des Hrn. ꝛc. Hundt der 3Zte August und der 18te Oktober sestliche Tage gewesen und durch die allgemeine Theilnahme zu Volksfesten erhoben worden.
Koblenz. Zu Driesch (Kr. Kochem) hat sich am 14. Sept. das merkwuͤrdige Ereigniß zugetragen, daß der Schieferdecker⸗Geselle J. Kamoll über 100 Fuß hoch vom Kirchthurme herab fiel, ohne etwas mehr als eine leichte Quetschung davon zu tragen. e .
Die Gemeinden haben in diesem Jahre wieder vie— les fuͤr die Wege gethan, und dieses lobenswerthe Be⸗ muͤhen hat nun guch auf dem rechten Rhein⸗Ufer, be⸗ sonders im Kr. Neuwied, festern Fuß gefaßt.
Minden. Die Kinder und Schwiegerkinder der am 9. Jun. v. J. auf dem Kupferhammer bei Biele⸗ feld verstorbenen Frau Johanna Eleonora Notteboom, geborne Moͤller, haben, dem Wunsche ihrer verstoxbenen Mutter gemaͤß, den Armen des Kirchspiels Brackwede eine Summe von 1100 Rthlrn. in sicheren Kapitalien und deren ruͤckstaͤndige Zinsen geschenkt.
re n mee ee ee.
M 262.
Berlin, den 6ten November 1824.
.
Abgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjäger Sa—⸗ bonow, als Kourier nach St. n, . jaͤg a
I. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Berlin, den sten November. Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Nikolaus
I. Zeit ung s⸗Nachrichten. Auskhan d.
Paris 30. 9kt. Um dem Koͤnigl. Genie-Korps eine Organisatlon zu geben, die es in Stand setze, im Frieden wie im Kriege alle die Dienste zu leisten, welche man von ihm zu erwatten berechtigt ist, und die mehr mit der Starke des Heeres in Uebereinstimmung stehen, haben Se. Majestät unterm 27sten d. M. angeordnet,
i) daß jedes der drei Regimenter vom Genie⸗Korps aus
einem General-Stabe, aus 3 Bataillons und aus einem
Depot⸗Kompagnie⸗adre bestehen soll. Jedes Bataillon soll aus 8 Kompagnien, namlich 2 Kompagnien Mineurs und 5 Kompagnien Sapeurs, bestehen, 2) Die Orga⸗ nisation der Ften und Sten Kompagnie in jedem der bei— den dermalen bestehenden Bataillons, ingseichen die Or⸗ ganisation des 3Zten Bataillons in jedem Regiment, soll un . en. . Jaht zu h in Gemaͤßheit der ge Vikar zu Boppard, Kon. Du mmermuth ,, r, . für Oöerhestabalhh, hen n Cern e, r n, wird erfolgen. Durch Artikel 3 ist bestimmt, woraus Bidcese; . . e e , ingleichen eine jede zu' K tn, ist der bisherige katholische Vikar bei der Kompognle gun Kö, ed rbf lk en . , , , hatfspferrer zu! Walborf im Krelst Bon n! der Kurat⸗ des Roumage den Einwand der Incompetenz des Kor— heistliche Joh. Wilh. Eller zu Wipperfuͤrth, zum Vi— rektionsTribungls, (vor welchem in erster Instanz die ar ad St. Petrum daselbst, und der bisherige Huͤlfs— 8a, .
. 9. gr, Peter Fisch er, als Hůifs⸗ (ee ae er Bed en 3 e Tea u ! u
arrer bei der Kirche St. ir ut 9e enn 6 . rn J Jakob in Koͤln ernannt keit in St. Denis, Hrn. von Salvandy zum Verfaßs—
orden. 23. t ser hab 1 Im Bezirke des Koͤnigl. Ober-Landes-JGerichtes 6 102. 45.
zu Hamm, ist der Ober⸗-Landes-Gerichts⸗-Referen⸗
Se. Durchlaucht der Statthalter des Großherzog⸗
Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.
Hamburg, 2. Nov. Bordegur 2 Mon. 253 Schill. war gut zu begeben. — Paris 2 Mon. 2513 Schill., hatte lebhafte Frage, 3 Mon. zum Kours, 2 Mon. 25 Schtll. Geld. — St. Petersburg 2 Mon. 83 Schill., gut zu begeben. — London J. S. 35 Schill. 3 Den / 2 Mon. 36 Schill, nie⸗ riger und dazu Geld für 3 Mon. Papier, Mon. war mit 1 Ber. besser zu lassen. — Madrid 3 Mon. 2 Den., — Ca- dit 3 Mon. 30 Den. in ersten Valuten Geld, in zweiten Briefe. — Lissabon 3 Mon, 377 Den., — Porto 3 Mon. 37 Den, viele Briefe und kein Held — Genua 3 Mon. 81 Den., — Livorno 3 Mon. 883 Den, ganz ohne Geschaͤfte. Breslau 5 W. 415 Schill, für 6 W. war mit * Schill. besser Geld. — Amsterdam k S. 104 pCt., 2 Mon. 1055 pCt., kurze Sicht zum Kours zu haben, 2 Mon mit besser Gelb. — Wlen in elfectiy 5 W. 146 pCt, hoher, und dazu noch Kaͤufer, indeß auch Briefe. Prag in etfectir 6 W. 146; pCt, Geld. — Augsburg 6 W. 1463 pCt., war in lan⸗ ger Sicht ohne Nehmer kurz fehlt. = Frankfurt 6 W. 146 pCt., besfer notirt und dazu Geld, fuͤr ? Mon. Papier selhst besser. — Leipzig z. M., pr. Neujahrs Messe 1825 war 1472 zu machen. — Diskonto 3 pCt., viel Geld. .
gouisd'or 11 Mrk. 7 Schill,, — Gold al mares 105 Schill,, füͤr Gold⸗Sorten wurde 1033 Schill. gemacht, es war aber flau damit, eben so Loutsd'or zur Notiz angeboten. — Piaster 27 Mark 103 Schill, — .
Preuß. Staats-Schuld-⸗Scheine Cs. 150 pr. December
4 a6 . e en l, Reglerung
. enz, hat die von des Fuͤrsten zu Wied
. Durchlaucht geschehene ö. 26 ,,, Pfarrers Wilhelm Alsdorf zu Altwted zur ertedigten pfarrei Honnefeld, ingleichen die von des hochseligen fuͤrsten Karl zu Wied-Runkel geschehene Ernennung des Kandidaten der Theologie, Karl Beinhauer, zur zwei— en evangelischen Prediger-Stelle in Dierdorf, die lan— esherrliche Bestaͤtigung erhalten; zu katholischen Huͤlfs— pfarrern wurden ernannt: 1) fuͤr Seesbach, der bishe—
—
Königliche Schauspiele.
Freitag, 5. Nov. Im Opernhause: Fernand C tez, oder die Eroberung Mexiko's, große Oper in 3 theilungen. Musik von Spontini. Ballets von X (Mad. Gruͤnbaum, K. K. Hofsaͤngerin aus Wie Amazily.) Kö
Sonnabend, 6. Nov. Im Schauspielhause; Stel Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Goͤthe. Hieran Die Wiener in Berlin, Posse mit Gesang, in 1 A zug, von C. v. Holtei. . .
In Potsdam. Zum erstenmale: Die beiden B ten, Lustsp. in 3 Abtheil, nach dem Franz., von 8 Blam. Hierauf: Der Kuß nach Sicht, Lustspiel 1 Aufzug, nach dem Franz., von Th. Hell.
,,
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterum 3. Nov. T TV. S . 37e SIe sG. W. Reg. snrm. Cin
Soz pCt. Geber, Soz pCt. Nehmer, 3 Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 97 pCt. Gever, 7 Ct. Nehmer, — Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 963 pCt. Geber, 6 pCt.
Gedruckt bei Hayn.
4. Nor. 275 43
435 820 4 53252 800
ö S. W.
Nedalteur John.
Regen, ungestühn
arius Peter Friedrich Veswinckel als Assessor cum to illimitato bei dem Kollegium, und der Hber⸗-Landes— Herichts⸗Referendarius Ludwig von
ssor bei dem Land- und Stadtgerichte zu Bochum an⸗
man un
16
stellt. , r,.
2
Hausen als As⸗
London, 29. Okt. Vorgestern gaben Se. Maj. in Windsor ein ,, an welchem, außer . reren Mitgliedern der Koͤnigl. Fe
der Fuͤrst Esterhazy, der Herzog von Wellington, der
Herzog von Devonshire, Graf und Graͤfin Lieven und Lord Graves Theil nahmen. r
Familie, Se. Durchlaucht