1824 / 264 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Knaben sind geboren 19,455; Maͤdchen 18,6, 114. Im Ganzen sind 3189 Kinder außer der Ehe geboren, folg⸗ lich unter 12 ein uneheliches Kind. Getraut sind 7826 Ehepaare, darunter haben sich 41 Maͤnner uͤber 60 Jahr alt mit Frauen unter 30 Jahren verbunden. Ueber 90 Jahr alt geworden, sind 48 Maͤnner und 143 Frauen.

Todigeboren sind 8os Knaben und 678 Maͤdchen, zusam⸗

men 1574.

Bei der Niederkunft und im Kindbette sind gestor⸗

ben 324 Frauen.

Von den Gestorbenen haben 2954 das natuͤrliche Lebensziel erreicht, und sind an Entkraͤftung gestorben. Durch Selbstmord haben sich 101 das Leben gekuͤrzt, durch allerlei Ungluͤcksfaͤlle sind 328 umgekommen. An der Wasserscheu sind 6 gestorben. An den natuͤrlichen Pocken sind 6 gestorben. Die staͤrkste Mortalitaͤt ist bei den Kindern gewesen. .

Es starben namlich:

vor vollendetem Isten Jahre nach dem 1. und vor vollendetem

; 9 * * ⸗— 8 1 ö 7. . . ö 10. 10. ö 14. . . 20. 475 Hierzu die Todtgebornen 1574 Hiernaͤchst bei den Erwachsenen bis gegen das

1 5829 An schwaͤchsten bei den alten Leuten bis 90 Jahr

und daruͤber , 5377

Summa 26587

S202 . 5. 1152 608

333

Wech sel⸗ Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 5. Nov. Bordegur 2 Mon. 2573 Schill. ohne Umsatz. Paris 2 Mon. 25 35 Schill., bleibt sehr begehrt, man konnte 3 Mon. zum Kours, und 2 Mon. mit 3 Schill. beffer lassen. St. Petersburg 2 Mon. S3 Schill. gesucht und fehlt. London k. z Mon. 35 Schill. 14 Den, obgleich niedriger, dennoch nicht sehr lebhaft, 25 Mon. zur Notiz Geber und Nehmer. Madrid 3 Mon gz Den, Cadir 3 Mon; 90 Den, erste Valuten fehlen, in zweite waren Briefe. Lissabon 3 Mon. 363 Den., zu diesem Kours gesucht. Porto 3 Mon. 37 Den, ohne Frage. Genua 3 Mon. Siz Den, Livorno 3 Mon S883 Den., ganz ohne Geschaͤfte. Breslau 6 W. 41 Schill., für 2 M. war Schill. besser Geld. Am⸗ sterdam F S. 105 pCt., 2 Mon. 1055 pCt., besonders in

langer Sicht mit z besser gesücht. Wien in slfectir s W. 146 pCt, viel Geld mit J besser. Prag in effecti⸗ 6 W. ]

1465 pCt., es zeigten sich Briefe. Augsburg 6 W. 1467

pCt, Gelb, 8 W. mit z besser. Frankfurt 6 We 146 vet.

zu dem erhöhten Kours ist viel gemacht, und derselbe scheint sich laͤnger zu behaupten. Leipzig z. M., pr, Neujahrs⸗ 96 625 war 1477 zu machen. Diskonto 3 pCt., viel eld. ͤ Louisd'or 1 Mrk. 7 Schill.,ͥ, Gold al marco 1931 Schill. mit Gold war es flau, es blieben Sorten à 10359 2 uͤbrig; Louisd'or zu haben. Piaster 27 Mark 107

Gedruckt bei Hayn.

8, , ee Les, de,, e.,

S. 36 Schill. 2 Den. 2

of pCt. Geber, 99 pCt. Nehmer, Preuß. Engl. An von isi8 p. E. 7 pCt. Gever, M4 pCt. Nehmer,

Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 963 pCt. Geber, 963 pC Nehmer, Fur Staats⸗Schuld⸗Scheine ist p. C. Soz pCt, vt Dec. 90 Geld geblieben. Anleihe von 1813 wurde 977 a 9M do. von 1622 S5 bezahlt, und so konnte man noch kaufen. Desterr. Metall. pr. Eassa 96 pCt. Geber, 953 pCt. Nel mer, man hat sehr bedeuten de Posten mit 935 und 953 b zahlt, zu 9s waren viel Verkaͤufer. Partial⸗Obligatione p. E. 1283 pCt. Geber, 1283 pCt. Nehmer; pr. Decembg 129 pCt. Geber, 129 pCt. Nehmer, man bezahlte p. C. 1238 und pr. Dec. 129, wozu solche zuletzt da waren. Ban Aktien pr. ult. 1160 Fl. Geber, 1160 Fl. Nehmer, pr. De

1162 und pr. Dec. 1163 a 1165 bezahlt, konnte man zu et Dec. 1517 pCt. Geber, nichts gemacht.

mer, war und blieb mit 9335 begehrt. Metall. Silb. Rub. 5 pCt. X 365 Schill. 835 pCt. Geber, 83 pCt. Nehmer, die! pCt. waren noch . mit 83 sehr angenehm. Portug. Engi. Anl. von 1833 883 pCt. Geber, 88 pe Nehmer, ohne Umsatz, indeß sehr fest. Neaͤp. Rente 2 77 Den. pr. Duk. 873 pCt. Geber, 6 pCt. Nehmer, hatte mehr Frage und zu sz blie ben Nehme Rorwegische Anleihe bei Gebr. Benecke, Desgl. h Hambro 25 pCt. 104 pCt. Geber, 104 pCt. Nehmer, 5 pCt. fehlt ganz, die 6 pCt. zu 104 Geld. Hannbv. Loofe, Kours 2 146 pCt. 109 pCt. Geber, it pCt. Nehmer, wie notirt zu lassen. ; BSaͤnische Obligationen 2 4 pCt. p. C. 793 pCt. Gebt) 793 pCt. Rehmer; anf 3 Mon. 793 pCt. Geber, 793 pit. Nehmer, angenehm. NB. Die Boͤrse ffng ziemlich lebhaft an, und endigte gr

haupteten sich angenehm.

Königliche Schauspiele. Montag, 8. Nov. Im Schauspielhause, zum stenmale: Die beiden Britten, Lustspiel in 3 Abtheilu gen, nach dem Franzoͤsischen bearbeitet von Karl Blun Hierauf: Ein Stuͤndchen vor dem Potsdammer Thor Vaudeville⸗Posse in 1 Aufazuge.

Dienstag, 9. Nov. Im Opernhause: Nurmahg oder das Rosenfest von Caschmir, lyr. Drama in 2 A theilungen, mit Tanz; nach dem englischen Gedicht Lall RKükh, des Th. Moore, von C. Herklots. Musik va Spontini. Ballets von Lauchery. 4

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. 5. Nov. A. 279 72“ 122 780 S. W

M.? 7711“ 6

A. 285 1 7909 * w * ö Mondschein, Wind 7. Nov. F. 285 2 24 81 e,

2 trüb, Wind.

M. 289 23“ 689 1S. W. strüb, frisch. Redakteur John.

a , , n, , . ,, ./ ö K 3 . ar- , e //)

Preuß, Staats Schuld Scheine Cs. 16h pr. Dęeembe j

1153 Fi. Geber, 163 Fl. Nehmer, Anfangs p. C 1160 steren Koursen am Ende kaufen. Loose à2 10 FI. mn, Russ. Engl. Anl. p. C. 8373 pCt. Geber, 933 pCt. Neh

gen Erwarten flau. Metall. blieben indeß vor allen begehr auch Preuß. Engl. Anleihe und Staats-Schuld⸗Scheine b

ö

evollmächtigte Minister am Köoͤnigl. Sardinischen

Wa Monet, Win Schreiben wegen Ablebens 6. Nov. F. 275 97 780 S. W. trirtb, stürn , Rega ingleichen die Insignien des Schwarzen Adler⸗Ordens.

Allgemeine

spreußische Staats-Zeitung.

—— .

M 264.

Berlin,

l. Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Mazjestaͤt der Koͤnig haben dem General⸗Major nd Inspekteur der Besatzungs-Truppen in den Bun⸗ zes ⸗Festungen, von Muͤffling, den Rothen Adler⸗Orden weiter Klasse mit dem Eichenlaube zu verleihen geruhet.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kurhessen⸗ chen Geschaͤftstraͤger, Major Wilkens hieselbst, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klaffe zu verleihen geruhet.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Landrath des Breslauer Kreises, Grafen von Koͤnigsdorff, den St. Johanniter⸗-Orden zu verleihen geruhet.

Angekommen: Se. Excellenz der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsche Staats Minister, von

Oertzen, von Neustrelitz.

Der General⸗Major, außerordentliche n, , ofe, Graf von Wald burg-⸗-Truchses, von Braunschweig.

1

Zeitung s⸗⸗Nachrichten. Ausland.

Paris, 1. Nov. Gestern vor der Messe haben die Gesandten von Preußen, Sardinien und Daͤnne— mark bei Sr, Maj. Privat-Audienz gehabt, und ihre neuen Beglaubigungsschreiben uͤberreicht. Der Koͤnigl. Preußische General, Baron von Luck, uͤberreichte St. Maj. ebenfalls in einer Privat-Audienz, das Antwort⸗

chreiben seines Souverains auf das Notisikation s⸗ Sr. Maj. Ludwig XVIII.

Wir haben, sagt die Etoile, unsere Leser schon mehr— mals mit jenen schaͤndlichen Produktionen unterhalten, be nter dem Namen: Kurzer Inbegriff der Ser schichte, erscheinen und in denen man die Geschichte entstellt, indem man nur Zuͤge der Unwissenheit oder des Aergernisses sammelt, die Thatsachen in ein unrich—

tiges Licht setzt, und somit die Jugend nur zur Verach⸗

.

den 9gten November 1824.

tung unserer Voraͤltern anleitet. Man entstellt die Re⸗ liglön, indem man die Drangsale zuruͤckruft, denen sie zu⸗ weilen zum Vorwande gedient hat, und uͤber die uner⸗ meßlichen Guͤter, deren Quelle sie war, einen Schleier wirft. In allen jenen Produktionen werden die Be⸗ griffe vom Guten und Boͤsen verwirrt, Froͤmmigkeit er— scheint als Schwaͤche, Gehorsam als Knechtschaft, Ehr⸗ erbietung gegen die geistliche Wuͤrde als Aberglaube, und die Verachtung aller Religion als eine Unabhaͤngigkeit. Doch man bleibt dabei nicht stehen; die Geschichte selbst wird verfaͤlscht; wie es uns die aufmerksame Durch⸗ sicht der „Denkmäler der Geschichte Danne⸗ marks,“ bewiesen hat und wir in mehreren naͤchstfol⸗ genden Artikeln darzuthun beabsichtigen. Im Jahre 1854 bestanden die Besitzungen der Kirche im alten Frankreich (mit Ausschluß der sogenannten aus⸗ laͤndischen Geistlichkeit) in 180, 0900 Lehnguͤtern, worun⸗ ter 83, 0090 mit Obergerichten (Standes herrschaften), in 240,000 Meiereien und Vorwerken, 1,700,000 Morgen Weinberge (ausser 400, 00 Morgen, wovon sie oder z des Weins bekamen), 600, 0090 Morgen lediger Feld⸗ guͤter, 135, 0090 Weiher, 00,000 Morgen Wiesen, 245,000 gehende Wasserraͤder in Mahl- und Papiermuͤhlen, Ham⸗ merwerken u. dgl., 1,800, 900 Morgen , . 1,400, 00 Morgen Weiden; der groͤßte Theil des Bo dens war ihnen zehntbar, und nicht leicht ein Grund⸗ stuͤck zu finden, worauf sie nicht eine Hypothek, Rente oder Stiftung hatten. Selbst die Koͤnigl. Domainen waren davon nicht ausgenmmen. Die Einkuͤnfte der Geistlichen schaͤtzte Necker vor der Revolution auf 130 Millonen, und das Verhaͤltniß ihrer Guͤter zu denen der weltlichen Grundbesitzer wie 1 zu 53, Im Jahre 1789 zählte man in Frankreich 368 regulirte Abteien, 115 Mönchs- und 253 Nonnenkloͤster. Die Zahl der Möoͤnche, welche 50 Jahre vorher So, 000 betrug, hatte sich bis unter 20,000 vermindert. j . London, 29. Okt. Se. Maj. der Koͤnig setzen, ungeachtet der immer unguͤnstiger werdenden Jahres— zeit, Ihre gewohnten Spatzierfahrten und Ritte taͤglich fort; und lassen es sich zum Vergnuͤgen gereichen, die vielen Verbefferungen, welche im Park von Windsor, besonders an den Wegen, vorgenommen werden, zu leiten.

. e :