1152
feinen Mit⸗Generalen, namentlich dem Vlee⸗Koͤnlg La
Serna, den fuͤr die Koͤnigl. Sache sehr nachtheiligen
Schritt gethan haben, sich mit dem Independenten-Gene— ral Lanza zu verbinden, und in offenbare Feindfeligkei⸗ ten gegen jene auszubrechen, In einer desfallsigen, aus
Potosi vom 20. Junius erlassenen Proklamation erwahnt.
jedoch Olaneta feines neuen Alliixten, dessen er sich wohl ffalls die Verbindung statt gehabt) etwas schaͤmen mochte,
nicht, sondern erklart nur, nach ausfuͤhrlicher Darstel⸗
lung seiner Differentien mit La Serna und den ande— ren Generalen, „daß die Pflicht, die Rechte des Koͤnigs unverletzt zu erhalten und zu vertheidigen, ihn gezwungen hatte, Schritte zu thun, die ihm eben so sehr zuwider waͤren, als sie ihm durch gebieterische Umstaͤnde aufge⸗ drungen worden.“ Er beschuldigt uͤbrigens seine Neben⸗ buhler, daß sie die Absicht haͤtten, nehmen, um dort den, wegen ihrer Anhaͤnglichkeit an die Konstitution aus dem Vaterlande vertriebenen Spa— niern eine Zuflucht zu gewaͤhren.
Ueberhaupt lauten die Nachrichten des Argus fuͤr die Sache der Independenten in Peru (wie natuͤr lich) sehr guͤnstig; unter anderem meldet derselbe, daß Boli— var nur noch eine Verstaͤrkung von 35090 Mann aus Guayaquil erwartet habe, um, 15,000 Mann stark, ge— gen Canterac aufzubrechen.
Nach demselben Blatte soll General Freyre am 19ten Jul. die Ober-Direktion von Chili niedergelegt, jedoch, da der Senat solches nicht annehmen wollte, sich erbo⸗ ten haben, den Truppen-Befehl als aͤltester General fortzufuͤhren. nister zusammenberufen und von ihnen verlangt, daß sie den Direktor Freyre ersuchen sollten, die Punkte der Verfassung namhaft zu machen, deren Aenderung er fuͤr unothig erachte. Die Minister haͤtten sich jedoch jeder Aenderung der Verfassung widersetzt. Bei der Verlegen⸗ heit, worin sich in Folge dessen der Senat befunden, habe sich ein Theil der Einwohner im Kapiteh-Saale versammelt und einen Statthalter in der Person des Herrn Fuentecilla ernannt; dieser habe eine Volksver— sammlung berufen; zwei Hundert Personen seyen zu— sammengekommen, haͤtten den General Freyre zum Di— rektor und die Verfassung von 1823 fuͤr aufgehoben er⸗
klaͤrt. JI n Ian d. ueber sächt der Resultate aus der Bevolkerungs⸗Liste des Regierungs⸗ Bezirks Merseburg, vom Jahre 1823.
Die Zahl der i. J. 1823 Gebornen betragt 22, 908 2. b. 2 2 2
2
Gestorbenen⸗ 14,128
Es sind also mehr geboren als gestorben 7800 In den einzelnen Kreisen verhaͤlt sich die Zahl der Gebarnen gegen die der Verstarbenen in folgenden Ab— stufungen: a) Sangerhaͤuser Kreis wie 44 zu 31 b) Eckartsbergaer⸗ 1 c) Weißenfelser — 328 1 17 d Ouerfurther 2 29.18
Gedruckt bei Hayn.
Peru in Besitz zu
Der Senat habe in Folge dessen die Mi
19 11 15 2 13 5 9 13
28 17 23 3 15 8 13 20 31 ⸗ 21 9 5 44 ⸗ 24 48 * 11
Naumburger Stadt⸗Kreis Mansfelder Berg⸗Kreis dansfelder See⸗Kreis
Saal⸗Kreis Hallescher Stadt⸗Kreis Merseburger Kreis Zeitzer ⸗ Delitz scher . Bitterfelder ꝛ⸗ Witttnberger . * .)
X W W W Ww w w w, w
Torgauer Liebenwerdaer r) Schweinitzer 5 4 Knaben sind geboren: 11,226, Maͤdchen: Jene Zahl verhält sich zu dieser wie 25 zu 24
X NX N MN N M O Q M
ren, folglich unter 9 ein uneheliches Kind.
Das Verhaͤltniß der unehelichen Kinder zu den uͤbn gen ist: in den Staͤdten wie 1 zu 8, auf dem platte Lande wie 1 zu 10.
Getraut sind 4623 Ehe⸗Paare, darunter 41 Maͤ ner uͤber 60 Jahr alt, wovon 4 sich mit Frauen unt 30 Jahren verbunden haben.
Ueber 90 Jahr alt geworden sind 12 Maͤnner um 17 Frauen.
Todtgeboren sind: 527 Knaben und 386 Maͤdchef zusammen 913. Diese Zahl verhaͤlt sich zu der ganze Summe der Gebornen wie 1 zu 24. Bei der Niede kunft und im Kindbette sind gestorbenk 205 Frauen,
Von den Verstorbenen haben 2445 das natuͤr lit Lebensziel erreicht und sind an Entkraͤftung gestorben.
An den natuͤrlichen Pocken sind 4 Kinder gestorbe
Es starben naͤmlich:
a) Vor vollendetem ersten Jahre
b) Nach dem 1sten u. vor vollendetem Tten 5.
5 Nach dem Tten u. vor vollendetem 14ten 7
c) Nach dem 14ten u, vor vollen detem 20sten J. e) Hierzu die Todtgebornen. t .
= Zusammmen
Hiernaͤchst bei alten Leuten nach dem 6osten bis
gsdosten Jahre und J
Am schwaͤchsten bei den Erwachsenen nach dem 20sten bis vor vollendetem 60sten J.
Zusammen 14, n
Meteor ologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 8. Nov. N. 283 17S 65 7 84. S. W. trüt, angenebm
296 2 25. o * 35 S4 * S. W. hell, Wolken, frit NR. 285 34 8e 722 S. W. Sonneubl, ange⸗
ĩ
Berichtigung. Im gestrigen Blatt, unter de Angekommenen, l. der General⸗ Major 24. Graf v. Wall
10,78
Im Ganzen sind 2510 Kinder außer der ee gell
burg-⸗Truchses von Brauusberg st. Braunschwe all. Redakteur John.
A ll gemeine
=
Preußische Staats ⸗Zeitung.
M 266.
. 777
I. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Maj. der Koͤnig haben dem General⸗ Major und Kommandeur der 19ten Division, v. Hiller, den
Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Eichenlaube; den General- Majoren v. Poyda, Kommandeur. der
1tten Landwehr⸗Brigade; v. Schutter, Kommandeur der 12ten Landwehr-Brigade; r. Siöholm, Komman—⸗ deur der 11ten Infanterie-Brigade; den Obersten von
Eng elhart, Kommandeur des 4ten Husaren⸗Regi⸗ ments, v. Köeist, Kommandeur des 23sten Infanterie⸗
Regiments, und v. Burghoff, Kommandeur des 19ten
Tandwehr-Regiments, den Rothen Adler⸗Orden dritter
Die staͤrkste Mortalitaͤt ist bei den Kindern geweser Klasse zu verleihen geruhet.
Bekanntmachung.
Obgleich in den Passagier-Billets zu den Personen⸗ Schnell⸗Posten, die ausdruͤckliche Aufforderung enthalten ist, daß die Reisenden sich um die Sachen selbst bekuͤm— mern moͤchten, welche sie bei sich fuͤhren, weil das Ge— neral⸗Post⸗Amt dafuͤr nicht hafte; so wird doch, wie die Erfahrung bewiesen hat, diese Aufforderung in der Re— gel unbeachtet gelassen.
Die Post-Anstalten sind bei den ihnen waͤhrend der kurzen Expeditions⸗Zeit obliegenden Geschaͤften, nicht im Stande, ohne daß die Reisenden ihnen zur Huͤlfe kom⸗ men, dafuͤr zu sorgen, daß beim Umladen der Beichaisen jedem Reisenden seine Sachen auf diejenige Beichaise geladen werden, auf der er selbst befoͤrdert wird, und daß uͤberhaupt keine Verwechselung, kein Verlust oder Liegenbleiben von Sachen, vorkomme,
Das General⸗Post⸗Amt macht die Reisenden daher
hierdurch noch besonders darauf aufmerksam, daß sie sich,
ihres eigenen Interesse wegen, auf den Stationen um ihre Sachen bekuͤmmern und sich uͤberzeugen muͤssen, wo
.
solche bleiben und wie sie verpackt werden.
Bei dieser Gelegenheit wird das gleichfalls in den
Passagier⸗Billets enthaltene Verbot Der Mitnahme von Hunden in Erinnerung gebracht. Derjenige Reisende, welcher demselben entgegenhandelt, muß sich gefallen
Berlin, den 11 ten
November 1824.
amm.
lassen, da, wo der Hund wahrgenommen wird, von der Post zurückgewiesen zu werden, ohne auf Ruͤckgabe des bezahlten Passagier⸗Geldes Anspruch zu haben. Berlin, den 31. Oktober 1824. General⸗Post⸗Amt. Nagler.
Im Bezlrke der Koͤnigl. Regierung : zu Aachen ist die Stelle des katholischen Schul— Inspektors im Kreise Heinsberg, dem katholischen Pfar⸗ rer H.! Fander zu Millen, im naͤmlichen Kreise, pro— visorisch uͤbertragen worden;; zu Arnsberg, ist der bisherige Prediger Anton Aug. Wickel zu Muͤssen, zum Pfarrer der evangelisch⸗ refoͤrmirten Gemetnde zu Krombach ernannt, und die Pfarrkaplanei⸗Stelle zu Belecke dem Schul⸗Vikar Karl Boöͤckler aus Ruͤthen uͤbertragen worden;; zu Breslau, ist der bisherige geistliche Dekanats⸗ Sekretair Joseph Harbtg in Habelschwerdt, zum Pfar⸗ rer an der katholischen Kirche zu Landeck ernannt; zu Magdeburg, ist der bisherige Konrektor Keß— ler zu Barby, zum Rektor der dasigen Stadtschule er⸗ nannt und bestaͤtigt; zu Marienwerder, ist der Mansionar Szuete—⸗
n ey von Altrak als katholischer Pfarrer zu Jastrow be⸗ staͤtigt worden; 9
zu Stettin, der Kandidat Joh. Wilh. Moͤsch ke,
zum Rektor und Huͤlfsprediger in Wollin ernannt worden.
Angekommen: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger, Faͤhnrich Salomon, als Kourter von St. Petersburg. Abgereist: Se. Excell. der Großherzogl. Mecklen—
burgsche Staats „Minsster, von Oertzen, nach Neu⸗
IH. Zeitung s-Nach richten. n ge,
Paris, 4. Nov. vom 20sten v. M. wird der Praͤsident des Koͤnigl. Ge⸗ richts hofes zu Bordeaux, Hr. Delpin, zum Praͤsiden⸗
Durch eine Koͤnigl. Ordonnanz
e amn ü ö * . 2 ö 6 *