1824 / 269 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 15 Nov 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1166

richten von zerstöͤrenden ueberschwemmungen. Aber auch Nachrichten der Art ein. n

aus dem Suden laufen traurig daß die Saonne seit etlichen Ta—

1167

gen ganz und gar vrrlassen und ein gastliches Unterkom⸗ Turkei. Der öoͤsterreichsche Beobach eobachter enthaͤit

ver in amel Gertenhänser suchten, Kr ba, e gr, nen din der Nachbarschaft suchen muͤssen. Am ö5ten Folgendes;

ach langem Harren in Hunger und Kaͤlte abgeholt Abends brach noch ein Damm auf der Oberhauser Ge⸗ Kon stantinopel, 10, und 14. Ot 10. t. Am Sten

. Neun Personen versuchten es, in einem Kahne uͤber die Memminger Landstraße zu setzen. ene g. ö. 6 sind jedoch minder nachthei⸗ und 9ten d. M * . ostenlauf von und nach Karlsruhe ünd anderen 9 ,,, in e hier ein⸗

regenden Weise wachse und daß Der Strudel ergriff den Kahn und schleuderte ihn gegen ig Stuttgart war . ̃ ü Stuttg uͤbrigens am 6ten wieder vollig herge⸗ gebracht, und laͤngst den Stadtmauern in den Haf en asfen

den Regenwetter, alles von einer

n muͤsse. st vorgestern Abends in einem

Polizei⸗Beamten ergriffen

einen Pappelbaum, an dem er augenblicklich zerschellte. Acht Personen retteten sich mit Muͤhe; nur * n Wien, 6. Di S „6. Nov. Die Vermaͤhlungsfeier Sr. Kalserl, und die Milizen fiel aber nicht so aus, wi e man es er⸗

unter ihnen, Bat fingen, der seine Nahrung spaͤrlich durch Tragen von oh.) 2 E hie von Baiern i ist Donnerstag den ten d. Menge veunruhigender Geruͤchte uͤber die den Flotte n

Viktualien auf d unter entsetzlichem Kampfe mit den reißenden Wellen.

ellt. gefuͤhrt. Die Wirkung dieses Schauspiels auf das Volk

Vater von 5 Kindern, ein Mann aus Edel rzher r

zherzogs Franz Karl, mit der Koͤnigl, Prin, wartet hatte, weil sich in den naͤmlichen T agen eine

en ÜUlmer Markt verdiente, ertrank essin 5 NM. auf folgende feierli i

folg feierliche Art vor sich gegangen: zugestoßenen Unfaͤlle verbreiteten, Geruͤchte, welchen di

. e

London, 5. Nov. Die neuerdings stattgehabten . facht; Sehr viel Schiffbau-Material und eine Menge Holzen 6. Hofstaat in d . , e er Hofburg versammelt. Die allerhoͤchh den Dardanellen, bald allgem inen Glauben verschaff ; affte.

großen Stuͤrme haben mehrfachen Schaden verur

fast alle ankommenden Schiffe haben m, gelitten, viele den Topmast And Bogsprit verloren; ein

Die Kuͤsten fahrzeuge aben wenigstens an ihrem Seeg

General Carvalho (der sich von Pernambuco auf

en mehr oder minder aller Art ging zu Fahrt nach Wien bestimmten Schiffs, riß los und wa esammten Hofstaate um 6 Uhr aus den A ppartements noch so unvollkommen bek ekannt, daß es schlechterdings

Grunde. Eines der groͤßern, zu ken und hoͤchsten höͤchsten Herrschaften begaben Sich mit dem Die Thatsachen, worauf sie sich gruͤnden, sind jetzt

ͤ 1

cken in

Schiff ist ganz entmastet rn . e, i. 1. 243 . 2 Die Donaubr elwerk sehr gelitten. m erhielten gewaltige Stoͤße durch die herabgeschwom feierlichem Zuge nach d ĩ lm ken en n' ' none eestöeten , , n, ., Zug ch der Augustiner Hofkirche. Se. unmoͤglich waͤre, eine befriedigende Darstellung d fahr 100 Schuh lange Bꝛuͤcke kam noch 6 herab = , . Braͤutigam, Ihre Maj. pelagus in den letzt erh. nd J. Maj. die Koͤnigin von Baiern die glaubt, beruht , *. wissen ngenden und

de s . ̃ r Kaifer und Se. Maj. der Konig von Balern zu versuchen. Was man von den Vorfaͤllen im A en im Archi—

Schiff Tweed gefluͤchtet hatte) ist mit dem England angekommen, und stattet in 3. . 35 Balken u. a. achdem de affer beinahe die Hoͤhe von 1784 erreicht hatte, fin urchlauchtigste Braut. Am Ein Ki e e. Eingange der Kirche erhielt un verbüuͤrgt ĩ t as hohe Brautpaar die , , die Trauungs— en ,. n , n n, ,,,, oder s kein zuver⸗

Befehlshabern beider Schiffe seinen

gewaͤhrte Aufnahme ab. Haus auf St. Helena wird in ein Ge⸗

es (am 1sten) schnell wleder an zu sinken.

In Calw war eine beispiellose Ueberschwemmunf eremonie wurde von Sr. Kaiserl. H Kaise oh. und Eminenz, laͤssiger Beri em Erzherzoge Rudolph, Kardinal und Erzbischof von g l. . , , . zu nten griechi⸗

Die Waldstroöͤme ergossen sich in solchem Uebermaß un * losgerissen wu NMimuͤtz, vollzLgen, und nach derselben das feierliche J iche Le Y schen reichen nicht uͤber den den 20. Sept. Wir muͤssen uns

treide⸗ Maga andelt. . ; . des Kongresses von vervielfaͤltigten sich so sehr, daß Felsen Sas Wasser stuͤrzte si cum angestimmt, waͤhrend welchem die gewohnlichen daher auf die weni 24 gen, einigermaßen glaubwuͤrdi gen

Unter Dekreten Columbien sind einige von Wichtigkeit. 1) Alle Zoͤlle im Innern der Provinzen sind abgeschafft und dagegen eine gleichmaͤßige Accise von 3 pCt. eingefuͤhrt. 2) An den Kuͤsten sollen bewaffnete Zollkreuzer aufgestellt wer⸗ den, um dem Smuggeln zu steuern. 3) Sollen meh—

gestellt und ei⸗

rere verfallene Festungsmerke wieder her o, 00 Dollars ange⸗

nige neue errichtet werden, wozu 30 Ist allen fremden Kaufleuten in Co—

wiesen sind. 4 Ist ö. selbst zu verkaufen, ohne Mittelsperson zu brau— spanische E

enaue A die auf Rechnung rden. Ebenso hat

Mittheilung von Seiten der nord⸗ n: wegen gaͤnzlicher Abschaffung

schen Behoͤrden Anfangs

den beiden Bataillonen

Arequipa un f entdeckt, welche die Absicht hat⸗ ten, die Festung atrioten zu uͤbergeben. 37 Raͤdels⸗ 100 aus der Festung ge⸗

fuͤhrer wurden er schafft, t . Vom Mayn, 9. Nov. Von verschiedenen Seiten

mehren sich die traurigen Nachrichten uͤber die durch oße Ueberschwemmungen verbreiteten Gefahren und

ei, . Erdfãͤ , , in Stroͤnen durch die Straßen und in die Häuser, un Janonen; und Infanterie⸗Salven gegeben ö. 1 ). . wurden. , . steinernen Bruͤcken⸗ die am Wass Die Allerhoͤchsten und hoͤchsten n en , a gn . ee, , e. aus welchen allein fuͤr jetzt ein gelegenen Muͤhlwerke und Fabriken wurden alle verheen Bich sodann, in Begleitung des gesammten Hofstaates ner, wenn auch unvollstaͤndiger Umriß jener 6 54 . Baierns (wird aus Munch die Appartements zuruͤck, und es erfolgte die Vorstel⸗ mn . de, er, ner, . , . . . eth werden zu Stroͤmen, die Sn ung und Ablegung der Gluckwuͤnsche des Adels an die Budrun u e,, bis zum 109. Sept. zwischen z 1e . reiten sich zu Landmeeren aus, un neu vermaͤhlte Freu Erzherzogin im eremonlen,Gaale. haben wi nd der Insel Cos stattgehabten Seegefecht n, n . me, 1 6 dem Amazonenstron , , hatte sich das diplomatische Korps in der St 3 * in unsern Berichten vom 25. Sept. 3 , nie, n n e , ,,,, , d g,, , , , 6. . is, . Ung h D. *: er einzeln, nach ihrem Rang . zeigt. e finden sich d 9 , F se e de,, e , w, ,, , h,, ,: ; J. . uͤdienz bei Ihren Majestaͤten d kentli ung geschehen wird), i hee m ,,, ö j em wesentlichen Punkten bestaͤti ), in allen 61 s Ihren Maje⸗ und 4 estaͤtiget. Die Gefechte v . R ͤten dem K 6 —ĩ nd 17. Sept., die A om 16. , , : ö K ; inn, der Koͤnigin, dann dem fuͤr die vereinigten ir 6 als sehr vortheilhaft ,,, J , , , Et g ng eemit dert hatt. , Dalhsch tes allelln In dem nern A enigstens ist nichts näheres daruͤb en seyn; ̃ rn 61 4 r. ppartement,9 ni er zu unserer 1 rn. a ,, Der Rec . e ,, . Frauen Hein nene, gen. . . . . 1 faͤhrt fort 9 oben h ö 3 6. ah ten im Spiegelzimmer, von Ihren Majestaͤten ottomannischen Fl eptember, und bis zur Abfahrt der ha lch fo tdaue . . in n aber die unn n zm durchlauchtlgsten Brautpaare empfangen. in den dorti 8 tte aus dem Meerbusen von Budrun ar geln n . ungestuͤme i . erweckt au In der Zwischenzeit war in dem K. K. großen Ne⸗ getragen a geng ewaͤssern nichts bedeutendes mehr zu⸗ ird el 56 3 , . r men, J K. u gen 3 vorbereitet wor ter , e nge, g gen f. . bestimmn⸗ 22 KK. K er ö iste es 6. 8 mit starken Blitzen. Der athmosphaͤrische Revolution sirst zu Trauttmansdorff, Sr. 1. amn f. ehr hn r Wahrschein lichkeit fuͤr as . ,, ö , . 6. letzten . gröͤßtenthel . die Meldung gemacht hatte, geruhten die Aller-, Angaben am . eben diefem Bericht, nach anderen Een n an ö. 1 . n, . . 3. gien und Hoͤchsten Herrschaften mit dem gesammten mit seiner gan 4 Sept. lief der Kapudan Pascha i,, 9 1. er Austrocknung er Fluͤsse, waͤhre! (. aate sich zur offenen Tafel zu verfuͤgen, bei welcher Schiffen und zen Flotte, nebst einigen 40 aͤgyptischen im en sich durch ihre Ueberfuͤllungen unerhoͤrte Mn ern, , Korps und der K. K. Hofstaat die pen von , . n . Mann aͤghptischen Trup— wartung machten. Den Tafeldienst verrichteten die bezweifeln laͤßt, . 6 me n. 2 4 1198 ernehmung

r Vel heeru ngen.

In den Umgebungen von Ulem hat Iller große Verheerungen angerichtet. Sie ergoß sich Stunde breitem Strome uͤber

in einem mehr als und verwuͤstete Alles, was

Aecker, Gaͤrten und Wiesen, un stete d. Viele Landleute, die von dem Wo—

ihr im Wege stan mn, chenmarkte aus der Stadt in ihre Heimath zuruͤckzukeh⸗ ren verfuchten, wurden von den tobenden Fluthen eingeholt, und mußten auf Anhoͤhen, auf Baͤume,

zich g , . .

Bel Mann eim und Neckarau wurden die Daͤmm . K. Truchsesse; die K. K. Edelknaben w ĩ ĩ .. kat ot ,, hg äh. und Bestecke. Nach dem ersten ö 6, i a An stet gare n ih. *. m a h ist am . ö 8 ö sogenannte F ; ne Salve gegeben. Die K. K. Hofkapelle fuͤhrte landen. Am 27 eb am 35sten vor dieser Insel, ohne zu . ü rochen, we ere, ? Folge hatte, daß h 3. der Tafel gewaͤhlte Musik und Gesangstuͤcke auf. zwischen M co sten ward er von einem heftigen Sturm inwohner jenes Orts ihr Bien, welches bis dahin nat c et der Tafel begaben sich die Allerhoͤchsten und soll er in ie me eff überfallen. Am 25sten Herrschaften, unter Begleitung des , gelaufen seyn, denen th , ö * ere, vom

trocken gestanden hatte, auf Nachen sehr muͤhsam na Huttenheim bringen, groͤßtentheils auch ihre Wohnusofstaates, in das innere Appartement zuruͤ Sturm zerstreute, wieder anschloss

66 ö.