1824 / 272 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 18 Nov 1824 18:00:01 GMT) scan diff

i575 : 1 Wie aus Nancy vom 7. Nov. gemeldet wird, ha⸗J Stra in welche ihr I. hr, und st wieder bis in die Rhein Die Zahl der unehelichen Geburten zu den eheli⸗ ; ? ö .

ben die Ueberschwemmungen zu Ende O9ktobers sich sogenannt konstitutlonellen Regi r e zuruͤckgetreten. Ha mm

das ganze Meurthe⸗Departement verbreitet und großen moͤchten, erlassen werden. , r. gg oy Der Rhein ist seit voriger Nacht Getraut sind in den Staͤdten S183 Ehepaar.

Schaden angerichtet. Besonders soll die Stadt Dieuze Haft oder vor Gericht gestellt sind, können hiernach ih der einige Zoll gestiegen. i. kalen. auf dem Lande . 1a n, a Summa 3927 Ehepaar.

fehr gelitten' haben; in mehreren Straßen hat das Was⸗ Befreiung, in Gemaßheit der Königl. Bestimmun fz. Fuß hoch gztanden nd dan Steigen erf tte e om rn än e , z, erlangen, 3 Dee ll nn Re s ul ta e «e 1Gestorben sind im ersten Lebensjahr 3104 zlötlch, daß sie weewehnzt nur Mähr att. sich un fraglich Csstlichsn, keecfglle ihr frühcäen bräßs e Vevblteriüngg, Listens des Regierungs Bezirkes bis zum 1sten Jahre 2892 ihre Kinder eilends zu retten, und alles Uebrige im den, Pfarreien oder Benesiclen wiederfordern. Ih , r m 2 n Ten n,, om, Stiche lassen mußten. Zu Luͤneville ist die Vesouze Reklamationen sollen den Bischoͤfen der betreffend 6 I i. ; 993 ebenfalls ausgetreten, Die Bewohner einer Gruppe von Sprengel, zur Entscheidung nach den kirchlichen Vn Im Jahre 1823 sind 10 inn, ñ 15589 7 bis 8 Haͤusern zwischen dem Fluß und dem Schloß⸗ schriften, vorgelegt werden. 4) Gleichermaßen ist Geboren: R . 1465 Kanal wurden von den Fluthen so plotzlich uͤberrascht, auch Sache der Bischoͤfe, die Einkuͤnfte der Praͤbend ) in den Staͤdten, mannlichen Geschlechts 21g J 36 ; 371 daß keine Flucht mehr moͤglich war und sie sich nur nach rien, Beneficiarien u. a. dergl. Geistlichen, die auf!! ⸗⸗⸗5 weiblichen ö 1892 3997 90 Jahre 112 den hoͤchsten Theilen der Haͤuser retten konnten, wo sie Flucht begriffen sind, mit Beschlag belegen zu lassu dem platten Lande, maͤnnl. Geschl. og Hierzu die Todtgebornen 289 dann ein paar Tage, von aller Communikation abge— Die Camara wird sich demnaͤchst mit der Amortisation auf s pla ö wn , zg . S 37 schnitten zubrachten, bis das Wasser (am 30sten) wieder Kasse verstaͤndigen, zu dem Ende, um bei derselben 3 4 72 umma 11379 etwas fiel. . sequestrirten Fonds niederzulegen. 63 Summa 2724

11. Nov. Se. Maj. der Koͤnig sind am Sten d. Durch ein Koͤnigliches Dekret ist die Form Gestorben: 7

L

Nachmittags in Compiegtie eingetroffen; ungeachtet der Wahlen der Alcaden und anderen Municipal-Beagmt . durch Regenguͤsse r ren Wege waren alle Bewoh- festgesetzt; sie sollen von jetzt ab Sr. Yen lr *. , den Sttrten, e, ,, nn. 11 H ner aus der ganzen Umgegend dem gellebten Monarchen facher Liste zur Genehmigung vorgeschlagen werde K ö 8 2564 entgegen gezogen, und 6 , . ihn unter Freudenkuf Niemand sboll in einer Stabt ersten Ranges kuͤnftig zu ) auf dem platten Lande, maͤnnl. Geschl. 7901 bis hlerher. Bei Sr. Majestät lim Wagen saßen die Regidor erwaͤhlt werden duͤrfen, wenn er nicht ein CJ! . weibl. 43141 9015 n . von Rouge nebst dem Herzog und der Herzo⸗ kommen von 1000 schweren Piastern (5000 Cr.) hat. Benennung gin. Mathieu von Montmoreneypy. , ,,, Die Depeschen des Vice⸗Koͤniges La Serna m Summa. 1437, der Von den fruͤher angekuͤndigten politischen Briefen den, daß in Peru Alles, zur großen Zufriedenheit) Es sind also mehr geboren, als gestotben 10315 des Herrn von Chateaubriand, ist der erste, unter dem Einwohner, auf den alten Fuß wieder hergestellt wi Laufe d. J. sind geboren gestorben also mehr geboren Koldlekten. Titel; Brief an einen Palr von Frankreich von Herrn Die Truppen sind zahlreich und vom besten Geiste n 1818 z 206,373 11,308 9, 070 H . von Chateaubriand, nunmehr erschienen. „Sie wuͤnsch⸗ seelt. Die Generale Canterae und Valdez sind in n 1818 21, 000 11, 836 9, 364 1 ten, mein edler Freund (heißt es im Eingang desselben Verfolgung Volivars begriffen. Dieser Rebellen⸗ 1820 20, 8438 10,453 10,535 FTT. , . daß ich in Briefen die politischen Fragen des Tages hat mehrere Vorschlaͤge zu einer Uebereinkunft gemah 1821 22, 1865 12,047 10133 P *rlenhagen ....

abhandeln soll; Sie sehen darin, besonders mit Hinsicht sie sind aber saͤmmtlich verworfen worden. 1822 22,511 12, 918 9, 593 Fuͤr die Kirche zu Ra⸗

auf die herannahende Kammern-Versammlung, ein Weiteren Nachrichten , e, e. . 2 18315 8nr, Mittel, das Publikum aufzuklären und dem h ig zu nannte Blatt . 9 . * * 5 . 3 s, 905 66 dienen. Ihr. bee icht mir nätuch, c. taift i. Seien urch den GeüeralHzajot zuig inkerimis mp n,. itts⸗ Summe des Ucherschus⸗ Warlitz. auf, ohne uͤbrigens zuzugeben, daß mein Einfluß auf ersetzt worden. . ö Die jaͤhrliche Durchschnit un . i, z., en, bie offentlich« Meinung so bedeutend soy, als Ihre Die spanischen Fregatten, deren rt gang von 6 s an Gebornen betraͤgt , 3. Einwohner da. , ,, Freundschaft es gern annehmen mag.“ runna nach Amerika früher gemeldet worden, könn Nach den Religions-Verhaͤltnisse 1 4 7 8 Am Schlusse dieses, gegen das Ministerium gerich- nicht fruͤher als in s Wochen unter Seegel gehen Du im Ihren 16 b 111829 d ,, 6612] 3 teten und die Macht der öffentlichen Meinung erheben, Regiment Union, was nach dem fpanischan Amer Römisch-Katholische ge 6 . . Studirende = . e ,, den Briefes, bemerkt Hr. v. Chateaubriand, daß er in eingeschifft werden soll, ist in der Organisation begrs , Summa 1105 5iil 161118 51 2661251 4 den folgenden Briefen uͤber die Entschaͤdigung der Aus- fen. Man ist in Ansehung der Gallicischen Kuͤstu mehr geboren als gestorben 5,4. 1. gewanderten, und dle Interessen der Renten, dergleichen jetzt nicht mehr in Sorgen. Hwangelische geboren 9,34, Königliche Schau spiel g. Heben dec, nerd h ür. gestorben 5,054, mehr geb. als gest. 42983. Donnerstag, 18. Nov. Im Opernhause: Preciosa, , , ,, ,, J l . . Schausplel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen, ropa spielen konne, uͤber die Lage Spanlens und seiner . Katholische geboren . 86 i n k * r iigals l Kolonien, uͤber das kuͤnftige Schicksal Griechenlands Koblenz, 19. Nov. Rhein und Mosel sind nol gestorben 6 1. . 5746. Freitag, 15. Nov. Im Schauspielhause: Auf Höͤch— u. s. w. sprechen werde. immer nicht wieder in ihren Ufern, jedoch sind die uͤbe Juden geboren 407, stes Begehren: Der Freischuͤtz, Oper in 3 Abtheil., von Nrntz 194 50 6. , , , . schwemmt gewefenen Straßen wieder gangbar und gestorben 17,. . 234. Kind. Musik von K M. von Weber, 14 Span ien. Die Etoile theilt aus Madrid vom durchnaͤßten Wohnungen werden getrocknet, durchraͤ s ia eboren 144 Sonntag, 21. Nov. Im Opernhause: Fernand 4. Nov,. folgende auf außerordentlichem Wege erhaltene chert und allmählig wieder bezogen. Man st , Mennoniten erden 2. SY. Cortes, oder? Die Eroberung von Mexiko, große Oper Nachrichten mit: Der König und die Koͤnigl. Familie ganzlich einverstanden, daß das schnelle Wiederbeziehn⸗ 9 . , . Lbrhell, mit Tanz. Müsik von Spontini. (Mad. befinden sich noch im Escurial. Der hohe Rath der derselben der Gesundheit hoͤchst nachtheilig ist, und de nter den nachgewiesenen 21,724 Gebornen befinden sich Grhuraun, K. K. fang ern aus Rin Amazsty) Camara hat jetzt die Koͤnigl. Bestimmungen hinsichtlich her moͤglichst vermieden werden muß. Der Himm Eheliche maͤnnlich 10,438, der Geistlichen, die an gchelmen Verbindungen Theil ist wieder mit dicken Regenwolken bedeckt, die von Ze weiblich 9,800, 260,238. Mere r dfoögrfch. Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung

.

genommen oder sich durch Irreligiosität und Exaltation zu Zeit reichliche Schauer herabsttöͤmen lasser at neheliche maͤnnlich 597,

Ausgezeichnet haben, bekannt gemacht. Diesz Geistlichen der Bauern-Regel haben wir ele n hen ei nr een , weiblich 600, 19! 7 R rs 755 G. strib, fr

sollen 1) gleich den anderen Unterthanen des Staates Schnee und uͤberhaupt einen strengen Winter zu en k 16. Nov. A. 28. 27H 13. 62. W trü, e . in der Amnestle vom 1. Mai d. J. mit begriffen und warten. . Todtgeboren maͤnnlich 166, 17. Nov. F. . 33 313 S. trüb, dꝛegn. Wind. ihnen daher die koͤrperlichen, buͤrgerlichen und Geld— Duͤsseldorf, 11. Nov. Das Wasser falt allmaͤh weiblich 125, 289. M. 28e 4. 7E 63 S. W. Sonnen d licke, Wind

. . ,, / , . m, . ern ,, . e m, n, m, ,, ö J . .