1184
Köln. Der verstorhene Banquier Karl Schloͤsser hieselbst hat der evangellschen Gemeinde zu ÄOberkassel, zu Verbesserung des Prediger-Gehaltes, ein Legat von 300 Rthlrn. kölnisch und dessen ebenfalls ver storbene Chefrau zu gleichem Zwecke derselben ein dergleichen von 300 Franken oder 109 Rthlrn. koͤlnisch hinterlassen,
Koͤnigsberg. Verein gebildet, dessen Zweck es ist, verwaisete, beson⸗ ders uneheliche und vaterlose, dann aber auch Kinder sehr zahlreicher armer Familien, zu unterhalten und zu erziehen, oder ihnen wenigstens so viel Beihuͤlfe zu ge⸗ wahren, daß sie vor der Einsegnung nicht in Dienst ge— hen dürfen, sondern bei wackeren Leuten, besonders Schullehrern, untergebracht und zum regelmäßigen Schul— Befuche angehalten werden. Die Huͤlfsquellen des Ver— eines bestehen aus freiwilligen Beiträgen, die christlich gesinnte Herzen nach ihrem Vermoͤgen und guten Wil— len an den Verein entrichten.
Der zeitige Vorsteher dieses Vereines ist der Pfar—⸗ rer Krah zu Laggarben und die Anzahl der bis jetzt vor— handenen Mitglieder 24, durch welche vorlaͤufig 8 der— gleichen Kinder untergebracht und unter Obhut genom—
men sind. ö. 5
Die fuͤr Kirchen und Schulen im hiesigen Regie— rungs-Bezirk gesammelten Kollekten haben im J. 1823 einen Ertrag von 1182 Rihlr. 3 Gr. 5 Pf; gewaͤhrt. Köslin. In den Stolpmuͤnder 1 Hafen liefen im Monat Okt., ausschließlich der Bootsfahrten, 2 Schiffe ein und eben so viele aus. In den Hafen zu Kolberger— muͤnde langten 6 Schiffe an, und 4 segelten ab. Außer—⸗ dem kamen daselbst noch 22 Boͤte an, und 19 dergleichen verließen den Hafen. In den Ruͤgenwaldermuͤnder Ha⸗ fen trafen mit Ausschluß der Bootsfahrten 3 Schiffe ein, wogegen kein einziges auslief.
In Schmolsin bluͤheten Ausgangs Sept; 6. die Aepfelbaͤume zum zweiten Mal; die Bluͤten fielen aber, ohne Fruͤchte anzusetzen, ab.
Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. Hamburg, 16. Nov. Bordeaur ohne Frage. — Paris 2 Mon. 2533 Schill., zu dem höͤhern Kours ohne Nehmer, und selbst 2 Mon. so zu haben. — St. Petersburg 2 Mon. 83 Schtll., Held. — Londen k. S. 36 Schill. 1 Den., 2 Mon. 35 Schill. 10 Den., hatie zur Notiz mehr Geld als Briefe, 3 Mon. zum Kours, 2 Mon. 35 Schill. 11 Den. sehr selten — Madrid 3 Mon,. 94 Den. Geld. — Cadiz 3 Mon. 895 Den., zu lassen. — Lissabon 3 Mon. 37 Den., — Porto 3 Mon. 37 Den, beide Plaͤtze zu begeben. — Genua 3 Mon Siz Den,, — Livorno 3 Mon. S8: Den, ganz ohne Geschäͤfte, — Breslau 6 W. 46 Schill, erstes Papier bis 413 Schill. bezahlt. — Amsterdam k. S. 104 pCt, 2 Mon. 1043 pCt., zur erhoͤhten Nottz ganz unverkaͤuflich. — Wien in etkectir 5 W. 146 pCt., man konnte 2 Mon mit z besser lassen. — Prag in effectix 6 W. 146 pCt. Geld. Augsburg 6 W. 1163 pCt., fuͤr 2 Mon. war mit z besser Geld, und erste Briefe fehlen — Frankfurt 6 W. 146 pCt., zum Kours waren Geber u, Nehmer. — Leip⸗ zig z. M., pr. Neujahrsmesse 147 zu lassen. — Diskonto 3 pEt., viel Geld.
Gedruckt bei Hayn.
Im Gerdauener Kreise hat sich ein
2 Mon., 253 Schill,
l
goulsd or Mk. 6 Schill, — Gold 1 marco .
Schill, für Gold war zu machen; Louid'or zu lassen. — Piaster 27 Mark 195 Sch preuß. Staats⸗Schuld⸗Scheine Cs. 150 pr. Deeem) 91 péEt. Geber, 9oz pCt. Nehmer, — Preuß. Engl. n von 1818 p. C. N73 pCt. Gever, 97 pCt. Nehmer, Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 96 pCt. Geber, 63 p Nehmer, Staats⸗Schuld⸗Scheine sind p. C. WM und Dec. 91 bezahlt, blieben aber so gusgeboten. Fuͤr Anles von 1818 ist 97, do. 1822 963 bezahlt, und sind so gebliehe Oesterr. Metall. pr. Cassa 953 pCt. Geber, 95 vCt. Na mer; auf 3 Mon. 853 pCt. Geber, 95 pCt. Nehmer, m hat 95 dafuͤr bewilligt, am Ende blieben dazu Geber Partial⸗Odbligationen p. C 128 pCt. Geber, 1277 pCt. Ne mer; pr. December 1283 pCt. Geber, 1277 pCt. Nehma waren sehr gesucht, p. C ist 1277 und pr. Dec. 1272 2 bezahlt, und so noch am Ende Geld gewesen. — Bank⸗g
in Ven beliebtesten Sorten 1033 Schi
tien pr. ult. 1155 pCt. Geber 1153 pCt. Nehmer, pr. Du 1160 pCt. Geber, 1157 pEt. Nehmer, hatten p C. mit 115
pr. Dec. 1157 und pr. Jan. 1160 viel
Frage, allein man hig
solche 3 Fl höoͤher. — Loose a 100 Fl., ohne Geschaͤfte.
Russ. Engl. Anl. p. C. 931 pCt. Geber, sehr wenig satz, indeß Iz zu lassen. — Meiall. Silb. Rub. a 5 3 Schill. 8, pCt. Geber, 823 pCt. Nehmer, die 5 pCt. Ctf sind mit 853 bezahlt, waren aber am Ende dazu flau.
Portug. Engl. Anl. von 1823 88 pCt. Geber, ohne n satz, sund nominell Neap. Rente 2 77 Den, pr. Duk. 1863 pCt. Geber, pCt. Nehmer, zu dem Geld⸗Kours Kaͤufer, auf 3 Mon. à6) ö , . w 9. 6 6 pCt. 104 p6
eber, pCt. Nehmer, die t. fehlt ganz, di zu 104 Geld. k
Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt. 1097 pCt. Geber, 1
pCt. Nehmer, gut zu begeben.
Daͤnische Obligationen à Nehmer, weniger begehrt, indeß 3 Mon a 72 Geld geblieh—
NB. Mit Fonds weniger lebhaft als gestern, indem
Holl. Post die Kourse nicht so guͤnstig brachte, als mon er
wartet hatte, indeß waren reelle Ordres auf Partial um
Bank⸗A1ktien hier, und uͤberhaupt Alles sehr fest.
Königliche S chauspie ge, Freitag, 19. Nov. Im Schauspielhause: Auf Hoͤh stes Begehren: Der Freischuͤtz, Oper in 3 Abtheil., vll Kind. Musik von K. M. von Weber. Sonntag, 21. Nov. Im Opernhause: Fernan
Cortez, oder: Die Eroberung von Mexiko, große Hy (Mal
in 3 Abtheil., mit Tanz. Musik von Spontini. Gruͤubaum, K. K. Hofsaͤngerin aus Wien: Amazily) Im Schauspielhause: Elise von Valberg Schu spiel in 5 Abtheil-, von A. W. Iffland. (Mad. g mitsch wird hierin wieder auftreten.)
Meteorologische Beobachtungen.
Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 17. Nov. A. 285 14 45 655 W. sternhell. . 18. Nov. J. 771143 55 697 S. W. trüb.
M. 2711 *. S* 565 S. W. trüb, angenehm.
4 pCt. v. C. 79 pCt. Gehe 785 pCt. Nehmer; anf 3 Mon 797 pCt. Geber, 79 e
Allgemeine
preußische Staats- Zeitung.
MXT A4.
eee e, ee
Berlin, den 20 sten November 1824.
//
IJ. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Ihre Durchlauchten die Prinzen Friedrich und n,. Hessen-Kassel, sind nach Neu⸗Strelitz abgereist.
Bei der am 17ten und 18ten d. M. fortgesetzten Ziehung der 5Sten Klasse 50ster Koͤnigl, Klassen⸗ Lotterie fel 4 Haupt-Gewinn von 20,000 Rthlrn. auf Nr. sé,393, nach Breslau bei Schreiber; 1 Gewinn von 00 Rthlrn. auf Nr. 51,139, in Berlin bei Seeger; Gewinne zu 2000 Rthlrn. fielen auf Nr. 26,008. Mf, „2s. 51,132 und so, 29s, in Berlin 2mal bei Seeger, ch Königsberg in Pr. bei Burchard und ngch Trier we Fellner; 2 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 32, 274 nd hi, 293, in Berlin bei Burg-und nach Elberfeld bei Heymer; 21 Gewinne zu 10606 Rthlrn. auf Nr. 407.
XI76. 16, 735. 19,519. 20, 8s.ß9. 22, 149. 29,687. 33,1539. 36,842. 38, 129. 39, 763. 369,783. 44,503. 45,698. 63,204.
und bei G. Wolff, nach Aachen bei Levy,
bc, 101. 66,293. 66,880. 68,445. 70,918 und 79, 982, in Berlin 2mal bei Baller, bei Bleichroͤder, 2mal bei Le— vent, bei M. Mofer und bei Seeger, nach Breslau bei Schreiber, Bromberg bei Schmuel, Goͤrlitz bei Schmidt, Koͤnigsberg in Pr. 3mal bei Heygster, bei Schuͤnemann, Marienwerder bei Schroͤder, Neisse bei Faͤkel, Stettin bei Karow, Alt-Strehlitz bei Loͤwen— berg, Groß-Strehlitz bei Schuster und nach Thorn bei Steinicke; 33 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 14100. 235. 6588. 11,762. 15,902. 17, 263. 18,314. 19,707. 19,739. 20,404. 23, 137. 24, 968. 26,820. 32,350. 323357. 33,934. 34, 118. 34, 947. 36, 836. 37,614. 41,453. 49, (s. zi, 853. 52, 501. 53,191. 54,856. 57, 128. 60, 930. 61897. 7o, 513. 74, 035. 79, 8556 und 82, 215, in Berlin bei Asche, Amal bei Burg, bei Joachim, bei Mestag; bei Seeger Barmen 2mal Brandenburg bei Lazarus, Breslau 2
bei Holzschuher ? und Zmal bei Schreiber,
mal bei J. Holschau jun.
Brieg bei Boͤhm, Bromberg 2mal bei Schmuel, Dan⸗ zig bei Rotzoll, Duͤsseldorf bei Geisenheimer, Frankfurt
öh 2. d. O. bei Kleinberg, Halle a. d. Rtedakteur John mann, Königsberg in Pr. bei Heygster, Landsberg a. d.
.
S. 2mal bei Leh⸗
.
ö 22,379.
Mannsfeld 2mal
fortges ttz.
W. bei Borchardt, Magdeburg bei Noack. Naumburg 3. d. S. bei Kayfer, Neisse bei Jäkel, Schoͤnebeck bei Kruͤger, Soest bei Stern, Suhl bei Thieme und Weis— senfels bei Beck; 54 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 1352. 5644. 5693. 7816. 8196. 11,209. 12,418. 12,644. 13,317. 15, 122. 16,545. 17,345. 18, 251. 19,134. 21,337. 23,543. 26, 170. 28, 109. 28,596. 30, 324. 32,324. 39,539. 43,383. 44, 066. 44, 359. 45, 951. 45, 966. 51,349. 52,238. 52,567. 52, 917. 54,087. 57,478. 60, 247. 60, 582. 60, 953. 61, 069. 61, 692. 62,573. 65,097. 65,983. 68,355. 68,685. 69, 915. 78,310. S0, 679. St, 333 und 81,450. Die Ziehung wird Berlin, den 19. Nov. 1824.
Königl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion.
37, 125. 50, 875. 60, 187. 63, 908. 78, 862
Angekommen: Se. Excellenz der Koͤnigl. Daͤni—
sche Geheime Konferenz-Rath und Kammerherr, Graf
von Hardenberg-Reventlow, von Hannover. Abgereist: Der Koͤnigl. Franzoͤsische Kabinets⸗ Kourier Leissent, nach Paris.
me mee.
IH. Zeitung s⸗Nachrichten. . Ausland.
Paris, 12. Nov. Der Koͤnig und J. K. H. die Dauphine sind bei der gestern in der Kapelle der Tuile— rien statt gehabten Taufe der Kinder des Marschalls
Herzogs von Tarent, des Marschalls Marquis von Lau— röston, des Marquis Oudinot und des Vicomte Talon, in Person als Pathen erschienen.
Se. Maj. haben im Minister-Rath praͤsidirt, der von Mittag bis nach 4 Uhr dauerte.
Die Untersuchung wegen des Mordes bei Vincennes ist vorgestern geschlossen worden. Papavoine wurde zum letztenmale verhört und zwar so lange, daß er um Ab— kuͤrzung bat. Die sonstige Festigkeit schien ihn ver lassen zu haben, wiederholentlich traten ihm die Thränen in die Augen.
In der Sache Forts hat dagegen die Untersuchung nun begonnen; bei seinem bisherigen Schweigen uͤber