1192 ;
ö .
taats-Schuld⸗Scheine waren p. C. mit go angenehn. ĩ ;
Stralsund. Im . 263 , . een, ,. . Der. 2 degehrt und kaum 1 zu machen. Anleihen All g e metne d 66 in Wolgast 7 Schiffe von 57 Durchschnitts⸗ mer; 3. 3 Mon. 953 pCt. Geber, 95 pCt. Nehmer, haben lasten, in Barth 3 Schiffe von 43 Durchschnittslasten,] sich fesß behauptet, guf 3 Mon. blieh Geld zu oz, und, . 6 usammen 71 Schiffe von 507 Durchschnittslasten; da⸗ waren solche noch so zu haben. Partial ⸗Obligationen ). kl wurden, außer Getreide, Huͤlsenfruͤchten und Malß,ů C. L283 pCt. Geber, 1573 pCt. Nebmer; vr. December 13
n,, . hrt: sifstei ; r, L8 pCt. Nehmer, hatten lebhafte und reel noch folgende Gegenstaͤnde eingefuhrt: Schleifsteine, r , , ö. e, Oct gn e r gem r, n,
— ; er, Thran ; . Mennig, Talg, Poktasche, Segeltuch, Brett Hö sind solche geblieben. — Bank⸗Aktien pr. ult. 1152 pst Rappsaat⸗ Graupen, Indigo, 3 behauene cn 16 *r. Nehmer, pr. Der. 1155 pCt, Geber 3 . a , ,, car Gir fuld az Schiffe ven E e ner f. un ft . Fil .
egan ; , , . , ö 38 i fe falten, aus Greifswald 9 Schiffe von 433 auf 3 Mon. ist 115. a 1142 ein Posten gemacht. — Loose
Preußische Staats-Zeitung.
err 7
22 ? - * ; i m, * ö.
ittslasten, aus Wolgast 5 Schiffe von 59 Durch- 106 Fl. p. C. 147 pCt. Geber, 146 pet. Nehmer, nominel 4 1 ö. . a nh 3 6 ff von 43 Durchschnitts⸗ Ruff. Engl. Anl. p. C. 85 pCt. Geber, az pCt. Neh⸗ Berlin, den 23 sten N ov e m ber 1824. r * lasten zufan men 40 Schiffe von 41 Durchschnittslasten. mer, ohne befond ere Frage, in deß i . Meral Silb. Rut 1 m . Diese hatten, außer den vorbemerkten Quantitaͤten, gela⸗ ö 5 3 . . . . 6 pCt. Nehmer, n — m, 4 ö . , 2 6 har nr ere. Ahl. von es sr; pet. Geber, gan nr IJ. Amtli ch N nach Bromberg bei Schmuel, Koͤln bei Loͤhnissoh ö
chs, Leim, Leder, Leinsag ⸗ II. ; * ĩ iissohn, . n . an e Nachrichten Drlesen bel Abraham, Basselborf dei Spatz, Frankfurt .
inkuchen, Salz, Stuͤckguͤter, Rappkuchen, Schiffsbau. ming sé, Rente 27 Den. pr. Duk. is6z pCt, Geber, & riesen . . . Plauen ö w 3 . pCt. Nehmer, waren begehrt, auf 3 Mon. Sb Geld. Kronik des Tages. bei Kleinberg, Halle bei Lehmann, Koͤnigsberg in Pr. . bei Burchard, Liegnitz 2Bmal bei Leitgebel, Magdeburg .
den eingelaufenen Schiffen waren 28, von den Rorwegische Anleihe bei Gebr. Benecke, — Desgl. b — 54 . ö. i 8, r n ft en, besrachtet. Von Schwe⸗ Hambro 26 pCt. 1043 p gt. Geber h pt. Nehmer, i . n, hen. ö i, nr., bei Brauns, Potsdam bei Bendix und bei Hiller, . den? kamen 8 Post-Dampfschiffe an, und 8 dergl. und 5 pCt. fehlt ganz, die 6 pCt. zu 104 Geld. m , ,. eg ö. 13 ( ef. Prasi enten ᷣ Stetclu zmal bet Rollin, Tilfit dei Behr, Torgau bei ö eine Postjacht gingen dahin ab. ö. 64 n, nn n sas pCt. 1093 pt. Geber, 10on Ober ⸗Landes⸗Gerichtes zu Koͤnigsberg zu ernennen geruhet. Schubart und Wahrendorff bei Forchheimer; 57 Ge— .
Trier.“ Sie Preise des Viehes besonders der p 1 . y, T4 pCt. p. C. 83 pCt. Gebe] winne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 253. 512. 2262. 3627.
Bei der am 19ten und 20sten d. M. fortgesetzten 4237 .
n, , . . 237. 4790. I7S40. 7866. ;
1 Klan wt eit esse,, in, e. . 1
der Umsatz beschrankt, da sich einerfeits wenig Kaͤufer zel, 6 . ,, J Nthlrn. auf Nr. 24, 816. 25,421. 26,88. 28,629. 20,072. 31,917. 33214. ten, anderfeits sich aber anch Niemand zum Verkauf draͤngte gewinne zu h . . 36 9 , 2 3 32,316. 32,603. 33,485. 37,675. 41,455. 43,263. 43, 600.
zu 10, hlrn. fielen auf Nr. 61,873 und 49,417. 51,058. 51, 739. 52, 935. 53,893. 54,393. 60, 064.
. 3 . j 3 . 6j — 5 sro 5e i
neh nr, er rm lee gin, gie, mer. Königliche Schauspiel e. . e, , , . 2 r, — sö5, 135. S7, 338. 68,311. 68, 326. 68, Ss3. 6g, 5758. 72, 2i2. . ö. ö d. . ; ö 1 ; 9 73 37 7 2 R , als Geld. — St. Petersburg 2 wa r ,,. ö. irn. gehren: Kenilworth, historisch-romantisches Gemaͤlde in Seeger; 1 Gewinn von 2009 Rthlrn. auf Nr. 26, 806, J Berli, ben Rov. 14 ung gesetzt. tirt gemacht. — London ö , n , r. 3 5 Abtheilungen, von Lembert. . nach Barmen bei Holzschuher; 3 Gewinne zu 1500 Röoͤni ĩ Preuß. General? * tterle⸗Direkti , Dienstaz, 23. Nov. Im Opernhause: Don Juan Rthlrn. guf Nr. 41,6569. 45008 und 6a, 397d, nach Vres⸗ e . , Mon. mit 4 Den; ., Ge Fadir 3 Mon. S5z Den, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von My lau bei H. Holschau sen, Brieg bei Bohm und Duͤssel— 1 ö. ten e gn, 37 ö. — Porto 3 Mon. zart. (Mad. Gruͤnbaum: Donna Anna.) dorf bei Simon; 20 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 8989 . ian waren ohne Frage. — Genua 3 Mon. Mittwoch, 24. Nov. Im Opernhause, zum ersten zö55. 20,856. 23,043. 24,585. 28,439. 30,798. 34,652. II 3 e it un g 8 ⸗ N a ch ri chM ten 813 Den, — giorno 3 Mon. 8587 Den, ganz ohne Ge⸗ z male: Cardillae, oder das Stadtviertel des Atsenals zö,ei. 14.907. 45,349. 465, 831. 47, 089. 55, 809. 64,481. ; = schäft? — Breslau 6 W. 4113 Schild., fur abgel. Mon. Melodrama in 3 Abtheilungen, mit Ballets, nach den sö,sa9. 58,728. 7o, 007. Ti, 867. 73,390 und 76, Sy76, in Ausland. wurde . Schill. besser bezahlt,! — Amsterdam k. 85 . Franzoͤsischen des Antony und Leopold, von W. Stich Berlin bei Baller, bei Burg, bei Matzdorff, bei Mes— pet., 3 Mon. 194 pCt. . war , n 36. Musik vom Koͤnigl. Musik⸗ Direktor Schneider. Die ing, 2mal bei Seeger und bei A. Simonssohn, nach Paris, 16. Nov. Vorgestern war unter dem Vor⸗ ,,,, , hat? Mon. Dekechtiguen des ersten und dritten Aktes sind von des ntlam bei Goͤrisch, Barmen bei Holzschuher, Breslau sitze Sr. Maj, großer Kabinets-Nath, an woelchem funf 3 * h . We, oö nt pt, Geld Königl. Dekorattons, Malern Köhler und Gerst; Aie D jei H. Holschau sen, Bromberg bel George, Danzig 2 Staats, Minister, namlich der Maärschall De,, 1. rr fh — Augsburg 6 W. weite . ꝛ al bei Rotzoll, Elberfeld 2mal bei Heymer, Gruͤneberg Tarent und die Grafen von Vaublane, Lains, Dupont 4 und mittel Sichten, 3 Mon. sist zu haben. — Frankfurt 6 tions ⸗Maler Gropius gezeichnet und gemalt. hei Sincke, Halle bei Lehmann, Magdeburg bei Roch, nnd Martignac, lug lichen wer Staats Ft acht, der Graß * 3 W. Papier 1455 bezahlt, — Leipzig z. MM (*r, Neujahrs⸗ Meteorologische Beobachtungen. vig; 386 Gewinne zu 5090 Rthlrn. auf Nr. 498. 2206. derer Berufung, Theil nahmen. Er dauerte bis nach 4 2643. 2861. 3507. 5707. 6812. 11,938. 12,152. 13,203. Uhr. — Die Etoile erklaͤrt es fuͤr einen Irrthum, daß
Schweine, sind etwas gestiegen, auch findet der 1822er 8. En iihe chnn e, gr, renden fegt her ju ane. Wein einigen Absatz. NB. Es war heute etwas fester mit Effekten; doch blieb
Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse—.
146; vet., fehlt in kurz koratlon des zweiten Aktes ist von dem Koͤnigl. Dekor W. 446 Ct., angenehm, 2 Mon mit F besser zu lassen, — Marienwerder bei Schroͤder und Patschkau bei Nent« von Portalis und Hr, de la Bouillerie, in Folge beson—
Meffe 14d gemacht. — Diskont 3 pet, viel Geld. 3 Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. .
Louisd'or 1 Mrk. 7 Schilt. 3 Cohn, ö. 2 V Nov. . 8 . * 8 6 . „731. 16,212. 18,4456. 18,814. 16,864. 20, 583. 24,256. auch der Herzog Matthieu von Montmorency, iwie einige .
Schill,, Gold⸗Sorten waren mit 103 * Schill. zu lassen un 19. Nov. A. 2835 ** 8 W. trüb. 26,920. 30,7891. 33,707. 35,201. 4 Blᷓ = 4
Sn e sr e fagt oer ia ie 2. Mark ihr Schil. W, e ee, 14 Preuß. Staats-Schuld⸗Scheine Es. 150 pr. December P. Der i 935 790 S. W. strüb, angenehm 1, 705. 53,994. 54,940. 55/479. 56, 206. 57,454. 60, 955. an diesem Kabinets-Rath Theil genommen haben solle.
u Frets gl par, Rebmier, Preuß. Engl. Ani. zö Teo , 8e 53e Sa früh, gigen bb, 899. Ho164. So, 207, 72,16. und 79,841, in Berlin Dasselbe Blatt erklaͤrt auch, daß das Journal des hé-
von! 1818 v. C. 74 pCt. Geber, 97 pCt. Nehmer, auf 21. Nov 5 eli? 4 5e 510 S. ß. tr. bei Alevin, 2mal bei Burg, bei Joachim, bei Levent, bats, dem zufolge jene Versammlung wegen neuer Er—
3 Mon. 973 pEt. Geber, 97 pCt. Nehmer, — Preuß. Engl. ; R. , 11 4. Szo] Ss S. W. strür Ha en, hei Matzdorff, bei Mestag, bei J. L. Meyer, bei M. oͤffnungen von Seiten Spanlens in Betreff der Räͤu—
Anl. von L822 p. C. S6 pCt. Geher, 9bz pCt. Nehmer, ; 2 Richatteur John. Moser, bei Raphael, bei Samels und bei Strasburg, mung gehalten worden seyn sollte, schlecht unterrichtet sey.
ach Breslau bei H. Holschau sen, bei J. Holschau jun. Waͤhrend der Regierung des Hochseligen Koͤnigs i ei Leubuscher, bei Schlesinger und 2mal bei Schrelber, nur zweimal Kabinets⸗Rath gehalten worden. 326
- —
Gedruckt bei Hayn.
ö J
, , , . e , ! K 5 . . , n , 3 5 . 6 —— K 6 3 . ö 2 . 3 . . . ,