1824 / 281 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1212

3 Mon. 6 Rthlr. 185 Gr.; auf Hamburg 2 Mon. 150 pCt. a 151 pCt. . S. 151 pCt.; auf Amsterdam 1442 pEt. à 3 Rthlr.; auf Augsburg 2 Mon. 1057 pCt.; auf Frankfurt a. M. 2 Mon. 103 pCt., zuletzt 1037 pCt. ; auf Leipzig k. S. 104 pCt. Friedrichsd' or anfangs 115 pCt., am Ende 115 pCt. angeboten. Hollaͤndische Du⸗ katen 118 pCt.

Köln, 3. Nov. Seit geraumer Zeit hat man er⸗

freulich wahrgenommen, daß namentlich in dem doch immer stark bevölkerten Arresthause der hiesigen Stadt eine verhaͤltnißmaßige dieser Bevoͤlkerung nur sehr ge⸗ ringe Anzahl von Kranken vorkommt. Man glaubt als Haupt-Ursachen davon ansehen zu konnen die bei noth⸗ wendig größter Einfachheit doch zureichende und gesunde Kost, und die im Hause bestehende Bade⸗Anstalt.

Königsberg. Auf die hiesigen Handlungs⸗Spei⸗ cher wurden im verwichenen Monate an inlaͤndischem Getreide aufgemessen: 79 Lasten 17 Schfl. Weitzen, 143 Lasten 56 Schfl. Roggen, 8 Lasten 38 Schfl. Gerste, 147 Lasten 19 Schfl. Hafer, 13 Lasten 29 Schfl. weiße 17 Lasten 15 Schfl. graue Erbsen; an auslaͤndischem Getreide: nichts. Abgemessen sind: 143 Lasten 283 Schfl. Weitzen, 46 Lasten 483 Schfl. Roggen, 32 Lasten 217 Schfl. Hafer, 1 Last 37 Schfl. weiße und 17 Lasten 18 Schfl. graue Erbsen.

Stettin. Das Getreide, welches von Stettin ab zur Ausfuhr im Oktober C. deklarirt ist, betragt nur 147017 Scheffel. Die uͤbrigen Ausfuhr⸗Artikel haben in Hoͤlz und 5393 Ctnr. rohem Zink bestanden, welche letz⸗ 2. groͤßtentheils fuͤr englische Rechnung nach Amerika gehen.

Es sind in Swinemuͤnde 53 beladene Schiffe und unter diesen 37 preußische angekommen, und 41 beiadene Schiffe und unter diesen 31 preußische ausgegangen. 19 geballastete Schiffe sind eingegangen und 29 gebal— lastete Schiffe sind ausgegangen. Die Haupt-Eingangs— Artikel waren: 6835 Cinr. Faͤrbe⸗Holz, 5158 Ctnr. Sy— rup, 17,733 Etnr. Talg, 10,765 Einr, roher Zucker; letzteren hat die htesige, in den letzten Jahren auf Ak— tien gegruͤndete Zucker-Fabrik groͤßtentheils erhalten; solche mit zureichenden Fonds arbeitende Handels⸗Insti— tute sind von wohlthuender Wirksamkeit.

Wechsel-, Geld⸗ und Fond s⸗Kourse.

Berlin, 26. Nov. London 3 Mon. à2 6 Rthlr. 1975 Gr. Hamburg 2 Mon. 2 1507 pCt., kurz 1513 pCt., Briefe. Amsterdam 2 Mon. 1443 pCt. Briefe, kurz 1445 pCt. Geld. Paris 2 Mon. 2 Sig pCt., Augsburg 2 Mon. à 1037 pCt., Frankfurt a. N. 2 Mon. 2 1035 pCt., Wien in 29 Rr. 2 Mon. 2 1033 pCt., Leipzig Uso 1033 pCt., Briefe. Staats⸗Schuld⸗Scheine à 903 pCt. Briefe, 907 pCt. Geld. Praͤmien⸗-Staats Schuld- Scheine 2 1477 pet. Briefe. Preuß. Engl. Anl. von 1818 2 Ez Rthlr. a 101 pCt. Briefe, 106 pCt. Geld. Banko⸗Obligationen bis incl. Lit. FE. à 903 pCt. Briefe. Kurm. Obligationen mit lauf. Coup. 2 So pCt. Briefe. Neum. Int. Scheine mit lauf. Coup. à S6 pCt. Briefe. Berliner Stadt⸗Obliga⸗

tionen 3 1026 pet. Briefe. Köͤntgsberger Stadt-Obligg-

Gedruckt

hei Hayn.

tionen 2 S6z pCt. Brlefe. Danz. Stadt⸗Obligationen j Thl. 3 p. 3. Jul. 10. 23 pCt. Briefe. Desgl. in Gl. v. 2. Jul. 10. 2 21 pCt. Briefe. Westpreußische Pfan briefe a S863 pCt. Briefe. Westpreuß. vorm. Poln. An

preußis

Pfandbriefe 2 S5z pCt. Briefe. Großherzogl. Posens Pfandbriefe 91 pCt. Briefe. Ostpreußische pn b*n 877 pCt. Briefe. Vommersche Pfandbriefe à2 101 p Briefe. Kur- und Neumaͤrksche Pfandbriefe 2 1023 p Briefe, 1013 pCt. Geld. Schlesische Pfandbriefe à 11 pCt. Geld. Pommersche Domain. Pfandbriefe à2 10435 p Briefe. Maͤrkische Domain. Pfandbriefe à 1045 pCt. Brit 2. Astpreuß. Domain. Pfandbriefe 2 1023 pCt. Briefe. Ruͤckstaͤndige Coupons der Kurmark à 25 pCt. Briefe. Desgl. der Neumark à 24 pCt. Briefe. Zins⸗Scheine Kur- und Neumark à 26 pCt. Briefe. Holl. Dukaten q 2 18 pCt. Briefe Friedrichsd'or 2 143 pCt. Briefe, pCt. Geld. Norwegische Anleihe 2 5 pCt. der Han Avista-Kours 150 pCt. p. C. 100 pCt. Briefe, 99 p Geld. Norweg. Anleihe à 6 pCt. 3. 1053 pCt. Brig 105 pCt. Geld. ö5pCtige Oesterr. Obligationen p. C 98 pCt., Briefe. Wiener Bank⸗AUktien p. C. 794 y Briefe, pr. Dec. 794 pCt. Geld. Desterreich. Abligah nen in Loosen 2 109 Fl. pr. December 2 153 pCt. Briefe. Oesterreichsche Partial⸗Obligationen à 250 Fl. pr. Decem

2 132 pCt. Briefe. Russ. Inskriptionen p. C. a 873

Briefe, 874 pCt. bezahlt.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 27. Nov. Im Opernhause, zum! stenmale wiederholt: Cardillae, oder das Stadtvient des Arsenals, Melodrama in 3 Abtheilungen, mit B lets, nach dem Franzoͤsischen des Antony und Leopll von W. Stich. Musik vom Koͤnigl. Musik-Direkt Schneider.

In Potsdam: Irrthum auf allen Ecken, Lustsp

spiel in 2 Abtheil., Musik von Winter. Hierauf: Ko

zert fuͤr Violine, von Rode, vorgetragen von Anton C

ner, Eleven der Koͤnigl. Kapelle, und Schuͤler des Hrr Konzertmeister Moͤser. Und: Die Wiener in Bersü Posse mit Gesang in 1 Aufzug, von C. von Holtei. Im Schauspielhause: Donna Digna, Luftsp, 3 Abtheil., nach dem Spanischen, von West. Vorhe 66. des Verliebten, Schaͤferspiel in 1 Aufzug u he. In Potsdam: Pachter Feldkuͤmmel von Tippelsk chen, Lustsp. in 5 Abthell., von Kotzebue. ren nn . Montag, 29. Nov. Im Schauspielhause: , , Buͤrger, . 3 Abtheil., von on Houwald. Hierauf: Die Damenhuͤte i ꝛatt Lokal⸗Posse in 1 Aufzug. j i,

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Wind! Witterung

25. Nov. A. 277 6 4 65 855 IS. Wstrürp, Re 25. Rov. F. 27 6.4. 40 S . , . M. 277 77 * 5ᷓ S. W ltrüb.

Redakteur John.

e mmm mmm che Staats-Zeitung.

e 281.

n, dem 2g st

Berli

. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Bei der am 2o6sten d. en Klasse Soster Köͤnigl, Kl Hewinne zu 16, 900 Rthlrn. au ach Brieg bei Boͤhm, und nach 9 Gewinne zu 1500 Rth 3653. M7, 291. 48,704 und 6 Moser und bei Seeger, nach ei Schreiber, Krotoschin bei ei Trinius; 10 . D682. 12, 386. 13, 306.

in 5 Abtheilungen, nach dem Englischen. Hierauf: Tan Rko2. 72,016 und 7

Sonntag, 28. Nov. Im Opernhause: Der rel sende Student, oder: Das Donnerwetter, kom. Sing

als Köurier nach Warschau.

. beendigten Ziehung der en⸗Lotterse, fielen 2 Haupt— o, 55s und 65, 7066, eln bei Birkenfeldt; f Nr. 15, 729. 17, 327. O95, in Berlin bei

reslau bei B Guttmann und u 1000 Rthlrn. 3. 45,769 58,797. 63,613. 293 in Berlin bei Burg, b diff, nach Breslau bei nzig bei Reinhardt, bei Roch, Memel bei Kauf⸗ 27 Gewinne zu 509 14, 897. 18, 187.

f Nr. Rthlrn. au

erliner und Stralsund auf Nr.

Gewinne z

slemann und bei G. W ber, Brieg bei Boͤhm, Magdeburg h Zuͤllichau bel Hirschel; Nr. 1304. 11, 060. 13,248. 5, O62. 25, 101. 26, 1445. 30, so2. 39,931. i Burg, bei Isrgel, l bei Seeger, nach Bres⸗ und 2mal bei Schreiber, Bunz⸗ Daͤnzig bei Rein rstadt bei Alexander, Liegnitz bei Leitgebel Brauns und bei Roch, er 2mal bei Lohn und ei Kayser und Stettin 25 Gewinne zu 209 Rthlrn. 28,017. Eee . sich nach Spanien zu begeben; mehrere spanische Tru

Lissg bei

öhirschfeldt, mann und Rthlrn. auf 9,730. 20, 5,644. 37,217. 160. 51,2 Richter, bei Riemann un

chan jun. ut Köln beim Reimbold, bei Troͤster, Halbe bei Burchard,

522. 2

83. 689, in Berlin 2mal be d 2ma au bei J. Hols au bei A hardt, Er furt Föoͤnlgsberg i. Pr, und bei Riedel, Magdeburg bei Marienwerder bei Schroder, M hei Windmuͤller, Naumbu hei Karow und bei Rollin; 2333, 409g. 3368. 18,579. 344. 37,682. 38,684. 43,

4510. 55,737. 58,519. 64,975. 2,121 und 77, 981. , Preuß. Gener

aumburg b

S568. 15,879. 21,288. 235,921.

nuf Nr. 387. 44,141.

B6, 223. 36, 2, 525. 53,570. 5 8, 008. 69, 37

Koͤnigl. al. Lott erile⸗ Direktion. A6 ereist; Der General-Lieuten zeneral des hten Armee-Korps, nach Breslau.

ant und komman— Graf v. Ziseten,

.

en No vember 1 8 24.

66

Der Kaiserl. Nussische Feldjäger Getu sch en tow,

f. Zeitungs: Rachrichten—

ö , 2 Paris, 22. Nov. Durch eine Koͤnigl. Ordonnanz

vom 20sten d. sind die Kammern auf Mittwoch den 22. Dee. zusammenberufen.

Der Dauphin hat vorgestern den Central⸗Depot der

Artillrie besucht. Unter den mannigfaltigen kostbaren Gegenstaͤnden, welche sich darin befinden, hat eine reich⸗

haltige Sammlung alter Waffen und Ruͤstungen, die nach der Zeitfolge aufgestellt sind, die besondere Auf⸗ merksamkelt Sr. K. Hoh. auf sich gezogen; unten ih⸗ nen befindet sich auch die Ruͤstung, welche Ludwig XIV. von der Republik Venedig zum Geschenk erhalten, im⸗

gleichen die Ruͤstung Franz l.

*

Siebenzig Ueberlaͤufer, welche, weil sie wider Frank⸗

reich die Waffen getragen, zum Tode verurtheilt waren, sind begnadigt worden. .

Aus Bäyonne vom 16. Nov. wird gemeldet, daß

Ei

das dort befindliche zweite Schweitzer Regiment durch

1

den Telegraphen Marschordre nach Spanien erhalten haße, um mit dem ersten bereits zu Madrid stehenden

Schweißer? Regiment die dasige Garnison zu bilden. Der Abmarsch von Bayonne sollte am 18ten. erfolgen, und sobald das Regiment in Burgos angelangt, was am 29sten oder 30sten d. der Fall seyn wird, bricht die franzoͤsische Garnison von Madrid auf, um den Ruͤck— marsch nach Frankreich anzutreten. Die Anzahl der zu⸗ ruͤckkehrenden Truppen wird auf 14009 M. angegeben.

Der Prinz Maximilian von Sachsen wurde zum 20sten d. in Bayonne erwartet, um am. folgenden .

pen Abtheilungen sind auf der Straße von Irun nach Vittoria aufgestellt, um Sr. K. H. zum Geleite

zu dienen. Von Vittoria nach Burgos werden ihn fran zoͤsische Truppen eskortiren. Am 26sten d. wird Se. K.

H. in Madrid eintreffen. Rente 101. 75. 60.