1216
zommen, der Pforte nicht zur Befriedigung gereichen Mr pCt. Heber, r vet. Nebmer, Pteug Engi. Ant 94 . ; ann. Die Ursachen des verfehlten Ersolges lseßen sich 1822 v. C. 263 v Ct. Geber 5 vc zich nnr, Staat A ö l 9 e meine leicht entwickeln, wenn hier der Ort dazu ware. Die Schuld⸗Scheine waren pr. Dec. mit 903 gut zu lassen,
Griechen selbst, obgleich sie, aus guten Gruͤnden, alles den Preuß. Engl. Anleihen war der Umsatz deschraͤnkt, im
haf u dem Geld⸗Kours Kaͤufer. ᷣ ⸗ 1 ‚
ihrer Tapferkest zuschreiben, wissen sehr gut, welchen zu , . 221 ; S t a9 at 8 . ) j t U n
ümständen sie es verdanken, wenn der diesjährige Sec⸗ niet f ö ,, g ö . W.
Feldzug diese Wendung genommen hat. pr. C. war einige Frage, selbst bis , und auf Zeit zu
* tern Kours reelies Geld. — Partial⸗ Obligationen p. Fin J a n S. 1277 pCt. Geber, 12741 pCt. Nehmer; pr. December 1274 pe — —
Berlin. Sonnabend den 27. Nov. Nachmittags Geber, 12 vt, Nihmer, behaupten sich sehr angenehm, geen halb zwei Uhr, wurde im Koͤnigl. Gießhause all⸗ pr. Dec. war 127 viel Geld. — Bank-Aktien vt, ult, * 6 282.
. ß 1 pCt. Geber, 11418 pCt. Nehmer, pr. Dec. 1153 pCt.
ier, durch die Herren Lequine und Direktor Reisinger ber, is pt r ,
as kolossale Standbild des Färsten Slücher von Wahl, p. C. . ,. oder, e, i nm n,, * 1
statt, welches Se. * der Konig in Berlin zu errich, 1b0 9 p. C. 14 pet., Geher, 146 p6't. Nehmer, nich. 57 n, , , 6e m, ,,,,
richten allergnaͤdigst befohlen haben, allen Anzeichen nach macht w ; gluͤcklich in Erz gegossen. Russ, Engl. Anl. p. C. 93 pCt. Geber, 923 pCt. Ng Es ist diefes das dritte Standbild, welches zu Eh mer, es ist ein siarker Posten auf Lieferung 2 d bela ren des gefeierten Helden an diefer Stelle gegossen wurde; N Merl. Gilt Rur. * 8 pet m T6 Cchil. 83 ret, Gd die Rah desselben betraͤgt 11 Fuß. , 3 ö Nehmer, die 5 pCt. Cert. blieben zum Geld⸗Kon IJ. A m t ‚ i chM e N 9 ch r . chM t e n. 1 — und den anderen zu 6300 Fr. Geldbuße verur⸗ äsfeidorf, 22. Nov. Das Wasser fallt immer gehe, rug. Enal. Anl. 3 en,, el zie mehr; es stand diefen Morgen 20 Fuß 5 Zoll. Seit , Kronik des Tages. ve Bei den , . , , n., e, n, . y. ben ööchsten Stande der Ucberschwéninungs am ten pCt. 'Em? Rehnch Dut. S6? pt. er, . f. erheerungen und Ungluͤcksfaͤlle, welche im aufe dieses . e . w 417te Ct. Nehmer, daz r. e Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Regierungsrath Monates durch die hochangeschwollenen Stroͤme und „ist bis heute fruͤh das Wasser im Ganzen 5 Fuß 3 Normegische Anleibe bei Gebr. Benecke 99 pet, Gebt u. J Gehei Ober ⸗Rech⸗ zaetretene Zoll gefallen 6 953 pEt Mehner, Desgl. ber Harb ( . Stengel zu Merseburg zum Geheimen? „ Jausgetretenen Wasserfluthen verursacht worden, ist es Krruznach, 17. Nov. Zwischen Rhaunen und Ober⸗ Feber 16 vt Fr m, J, sorg ra ren r gn, ungsrath bei der Ober⸗echnungskammer in, Potsdam erfreulich, auch so manche Zuge des Edelmuthes zu Pér— kirn 5 Trier, soll die State geborsten feyn, und sucht, bie 5 pẽt. 33 zu laffen. , , ä lein ernennen und das Patent fuͤr denselben Allerhöoͤchst⸗ nehmen, welche bei dieser Gelegenheit sich geöeigt haben. in derfelben eine Oeffnung sich 3 haben 9m. fehr . Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt. oz pCt. Geber, M elbst zu vollziehen geruhet. So meldet der Courrier de lAin von einem vormaligen tief seyn muß, weil hineingeworfene Steinle nicht hoͤr⸗ pCt. Nehmer, ahne Frage. h — 164 Artillerie-Unter-Officier, der ohne Zaudern, in voller bar nieder fallen Jö. Daͤnische Obligationen 2 4 pCt. p. C. 78 pCt. Gehe Angekommen: Se. Excell. der Koͤnigl. Wuͤrtem Kleidung, zur Nachtzeit in den ihm unbekannten reißen⸗ l . ö auf a rn, , . Nehmer, flau. ergsche Staatsmin sster, von! Wangenheim, von den Fluß pr aug, um Linen mit d in Wellen Kaͤmpfen— n, 7 liche . , ,,. ir, , , Dresden. den, dessen Huͤlfe⸗Ruf er vernomm̃en, zu retten. Es Wech sel⸗ Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. beffere Serre ing eitỹ * ang rung ejablt man etw. Abgereist: Der Reglerungs-Chef⸗Praͤsident von gelang hm, und seine schoͤne Freude war um so groͤßer, hae d nrg r v5 drm e , ef e, de. * H J . . ö. h 9. 3 30 . serl. Russische Transl f . K . . . , . cht. hm, un 452 urchgereist: Der Kaiserl. Russische Transla⸗ einer Se e, er 1dern, erkannte. ö Fact lsrelhcnlet. Dc ten beim Tic Kolstzis Fer autarken Ragin, Rech gen, g g mn, n, , n, , nm m n gs n nn, ,,,, , en, ee va is, zs Kaurtet ven Pars ac, ,, , , driger, und 21 Won hatte dazu Geber und Rehmer. — von Houwald. Hierauf: Die Damen huͤte im Theater e bmg. 6 , 9 , , ,, . 1 ae , n, 866 fer ef 6 1 Aufzuge, nach C. Meißl zu Wilen, vn vom Oktober vorlegen. — Fuͤr Fauntleroy sind mehrere ; 1. ö , ,, , ,. , JI. von Voß 36 8 = . Bittschriften eingegeben. ; . an g n, e ngen Dienstag, z9. Nov. Im Opernhause: Die beid I. Zeitungs⸗ Nachrichten. Sir Cha. Stuͤart hatte vorgestern Audienz bei Sr. Dee nen nge, ohne heschalten rens Reer, Britten, Lüstsplel in s. Abtheis,, nach dem Franzi Maj. in Windsor. Schthen tit Schi deser' Gels für mob, Time? Kar! Blum; Hierauf; Kiaking, gretes pautomimisch⸗ Ausland. J. K. H. die Herzogin v. Glocester ist seit einiger dam k. S. i641 pCt, 2 Mon. i0ßz vCt, nicht fehr begehrt, Ballet in Abtheilungen von Vtus. Musik von Girowe Paris, 23. Nov. Naͤchsten Donnerstag wird der Zeit krank, jedoch schon in der Besserung. ,, Lende, Te rnehr eee, ee Rc, der ee e. , der, gchachtiumnd i ee. ( , . 7 . erspiel in 5 Abtheil., vo Triauon Mittags-Tafel halten. Es wird an zwei Ta⸗ ges Feuer in Dow gate⸗Dock . 14s vat wte hobirt i mehreres gemacht . 5 Ghee n,, Ain, von 40 ünd von z0, Coup srts, gespäistz wer den; , , , , , Vis pCt., befond ers kurz ben, gefucht und selten, . 231 z e n — — Se. Maj. werden an Ihre Tafel die ersten Behoͤrden furchtbare Feuersbrunst von großem Umfange und bei auf 2 Mon. waren Briefe und Geld. — Leipzig z. M. 4 Meteorologische Beobachtungen. es Seine und Hise⸗Departements zuziehen. Abgang der letzten Nachrichten noch nicht beendigt. pEt. Geld. — Diskonto 3 pCt., viel Geld... Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. Am 27sten d. M wird die jaͤhrliche Preis verthei⸗ Der Scotsman meldet, daß vorigen Freitag und die ung an die Zoͤglinge der Koͤnigl. Schule fuͤr Musik und Nacht darauf es in Edinburg so scharf fror, daß die
LFLouisd'or 11 Mrk. 6z Schill. — Gold al marco 103 98 ) Dr Fi D585 5 SFX I.X7 — Schill,, Gold⸗Sorten wenig gefragt, und nur . 3. . 270 h J 2 * &. W. zr, deegen. Deklamation stattfinden. Konfektbaͤcker sich zum erstenmale mit Eis versehen
keiten mit 1034. Schild bezahlt; Louid'or zu haben. — Pia⸗ ** ttb frisch. Die in El ichnen sich durch besondere konnten. . . 27019044 3106 780 W. e. ie Behoͤrden in Elsaß zeichnen sich durch beson t .
ster nn,, 86 12 Schei C68. 150 5 . * * * 25 ö. 38. , khaͤtigkeit zur Bestrafung und Unterdruͤckung des Wu⸗ Am 17ten feierte die deutsch⸗lutherische Savoy⸗Ge⸗ gi pCt sheder 36 ö k 26. Nov 5. 250 177 50 79e ö. Gr Himel Fro] her aus, und es ö . r . unge sen 6. , hr . 9 36 S* r be, ,, eth, e, , , , ) 9 0 Re. Lebt. Himel Srol hoffen, daß jene Provinz bald von dieser Geisel ganz einkopf stehet, 130 Stiftung s⸗Fest.
ißts p. S. Sz pét. Geber, 97 pCt. Nehmer, auf 3 Mon. — , ö , nn,. , . PBucherer kann sich dort mehl Hofprediger, Dr. Küper, alle Geistliche der deutschen, . . — z Redal een, mn zem Schwerte der Gerechtigkeit entziehen; ganz vor hollaͤndischen und franzoͤsischen protestantischen Gem ein⸗
Gedruckt bei Hayn. 3 wn urzens hat das Zucht- Tribunal von Saverne zwei Han, den nahmen an der Feier Antheil.
hbelsleute zu Ingweiler wegen Wucherei, den einen zu! Folgendes ist eine genaue Uebersicht der Bevoͤlke—