1282
Staatsschuldschein daran uoch befindlich wäre; bei eis! Ein Geruͤcht will, der Marquis v. Wellesley we nem hoöͤhern Gewinn aber, wo sonst der Staatsschuld— seinen Posten als Lord-Lieutenant von Irland nien schein haͤtte eingeliefert werden muͤssen, wird der Be⸗ legen, und an die Stelle des Grafen Harrowby j trag desselben mit Hundert Thalern sammt den Zinsen Praͤsidenten des Geheimen-Raths ernannt werden, seit dem Tage des Anfangs der Praͤmienziehung bis zum Bruͤssel!, 9. Dec. Nach einer langen und hät Tage der Auszahlung der Praͤmie zu 4 pC. dem In lebhaften Debatte hat die zweite Kammer gestern! haber von der ihm gebahrenden Prämie abgerechnet werden. Gesctz-Vorschlag wegen Austrocknung des Sch ielä ‘Mit der Absendung der Gelder durch die Post und Sumpfes und Eröffnung einer Anleihe auf Hyput mit der darauf Bezug habenden Correspondenz kann die des auszutrocknenden Landes zu diesem Zwecke, von Prämien- Vertheilungs, Casse sich nicht befassen. Dage⸗ öillionen Fl. zu 4 pt, mit 69 gegen 26 Stim gen koͤnnen die niedrigsten Praͤmien von 18 Rthlrn. un⸗] angenommen. Die letzteren, von welchen Hr. de S gen Len angegebenen Bestimmungen vom 15. März bis fart zuerst das Wort nahm und behauptete, daß Ende Juny k. J. auch bei allen Regierungs⸗Haupt⸗ Unternehmung nützlich, aber von blosem öͤrtlichen J Kassen erhoben werden. resse sey, waren fast ohne Ausnahme aus den suͤdlit Wegen Zahlung der Praͤmien in Amsterdam, Provinzen. / Hamburg, Frankfurt a. M. und Leipzig wird auf die Der Min ister des Innern hat kundgemacht, diesfaͤllige Bakanntmachung der Haupt⸗Unternehmer Seine Majestaͤt durch Beschluß vom 22sten v. M. Bezug genommen. Eroͤffnung des großen Canals burch Nord, Holland Berlin, den gten December 192. die inlaͤndische Schiffarth, vorlaufig durch die 6 Koͤnigl. Immediat-Kommission zur Vertheilung Schleuse zu, Willemsoord, gestattet haben. von Praͤmien auf Staatsschuldscheine. Das hier verbreitete Geruͤcht, als haͤtte Hr. Nu Rother. Kayser. Wollny. Kraufe. der K. Spanische Geschaͤftstraͤger an unserm Hofe, . l 5 — Chef⸗Praͤsident seine Entlassung gebeten, ist ungegruͤndet. Angekommen. Der Regiern ng. hef⸗Praͤsiden Por tugall. Nach einer, in der Etoile en Daum ann, von Königsberg in Preußen. n tenen Mittheilung aus Lissabon vom 21, Nov. ist J . Der n, . und Commandant er 6ten stehen des der Auszug eines, wahrscheinlich von Sr.] Division v. Krauseneck, von Torgau. bem Könige anzunehmenden Entwurfs zu einer On
3 . ñ nanz in Betreff der Organisation der drei Staͤnde II. Zeitungs⸗Nachrichten. , an n ,,. Ausland. , , . 364 3 , . aris, 11. Dec. Gestern fruͤh um 7 Uhr kam in den ten der taͤdte und Flecken sollen si jede Klasss . in einem, an 9. . des ersten Kammerherrn sich) versammeln, um bei verschlossenen Thuͤren sich Sr. Maj. stoßenden Saale Feuer aus. Alles eilte schleunigst die von der Regierung ihnen vorzulegenden Gegensti herbei, und um 8 Uhr war das Feuer gedaͤmpft. zu berathen. Sie haben keinen Antheil an der gese In der am 29. v. M. statt gehabten Sitzung der Acade⸗ ] benden Gewalt, sondern blos das Privilegium von mie der Wissenschaften hat der Doctor Villermé eine Abhand⸗ Maj. zu Rathe gezogen oder gehort zu werden. .“ lung uͤber die Sterblichkeit in Frankreich unter „2. Die Kammer der Geistlichkeit besteht aus der wohlhabenden Klassez in Vergleich mit der Doͤcesan⸗ Bischoͤfen, aus den Prioren der geistlichen Sterblichkeit unter den Duͤrftigen, vorgelesen. Es Ritter Orden, aus dem Rector der Universitaͤt geht daraus unter andern hervor, daß im 1. Arondissement von aus zwei oder drei Dignitaren der Moͤnchs-Orden, Paris, wo die Mehrzahl der Bewohner Reiche sind, Allen etwa 29 bis 25 Individuen: keins derselben nach einem 5jaͤhrigen Durchschnitt jaͤhrlich auf 50 Personen darin seinen Sitz nehmen, als wenn es vom Koͤnig 1 Todesfall koͤmmt, wogegen im 12. der Mehrzahl nach von Berufungsschreiben erhalten hat.“
Armen bewohnten Arrondissement von 246 Personen jaͤhrlich „3. Der Stand der Adelichen besteht aus 301 Lgestorben. gliedern, welche durch neun, von Sr. Maj. zu et
Rente 102. 102. 10. ende Waͤhler, aus allen Klassen des Adels erm London, 7. Dec. Die Beitrage fuͤr Suͤddentsch« und von Sr. Maj. bestaͤtigt oder genehmigt werden land haben hier den besten Fortgang; Außer der Samm— „4. Der dritte Stand besteht aus den Den lung, welche Hr. Rothschild veranstaltet, hat sich noch ten, deren in jedem Comarca (CGerichts⸗Beiirk) ein anderes Commité gebildet, das aus den angesehen⸗ den Seiten der Staͤdte und Flecken ernannten 1 steu englischen und deutschen Haͤusern besteht. Bei er⸗ ordneten, einer erwählt wird. Jene Abgeordneten sterm gingen bis heute 1262 Pf, St. 12 Sh., bei letz! sammelen sich im Hauptorte der Comarca, derges terem 811 Pf. St. 6 Sh. ein. Es sind bereits mehrere daß diese Versammlungen nicht mehr als etwa 1 Rimessen nach Frankfurt und andern Gegenden gemacht 20 Personen umfassen, welche einen unter sich als worden. putirten fuͤr die Staändeversammlung wahlen. Die Das stuͤrmische Werter richtet noch immer an den J zahl der Deputirten des 5. Standes wird sonach Kuͤsten große Verwuͤstungen an und dis Admiralitaͤt hat Anzahl der Esmarca s des Koͤnigreichs und der mn befohlen, allen Kauffahrteischissen aus den Koͤniglichen legenen Inseln gleich seyn und mithin etwa 40 betrag Magazinen in den Außenhaͤfen die benoͤthigten Anker, uͤberdem aber gehoren dazu noch 7 vom Koͤnig erng
Segel u. s. w. zukommen zu lassen. Deputirte, welche die africanischen und asiatischen
1283
ien vertreten. Brasilien wird nicht weiter erwacͤhnt ! In dieser Lage befinden sich gegenwartig hauptsaͤch= ren, als um zu sagen, daß Se. Maj. sich vorbe⸗ lich noch die Gegenden von Druͤpstein, Menselen, Gin—⸗ , nach erfolgter Aussoͤhnung, in Ansehung der Re- derich, Hoͤnnepell, Hanselar, Calcar, Wissel und der —sentatton biefes Reichs zu verfuͤgen.“ Beilerwardsche Polder; am hoͤchsten aber ist die Noth „5. Dle drei Staͤnde werden von Sr. Maj. nach in der Warbeyenschen Mittelward, dem Salmortschen utbefinden zu sammen berufen und aufgeldßt, Polder und in der, Duiffelt.
t. Petersburg, 1. Dec. Von allen Seiten gehen milde Im Dorfe Warbeyen ist kein Haus unbeschadigt sütraͤge fuͤr die Ungluͤcklichen ein, die hei der letzten Ueber⸗ geblieben, mehrere sind eingestuͤrtzt; im Mittelwardschen weminung gelitten haben. Se. K. H. der Prins Poider sind beinahe alle Höfe mehr oder mindar be— Dranien hat 20, 00, der junge Graf Dmitry Sche⸗ schädigt.
etjew 50, 000, sehr viele Chefs der Garde⸗Regi—⸗ Foch am 5. Decbr. stuͤrtzte das von oben strömen⸗ nter 5, 8 bis 10,00 Rubel unterzeichnet. Auch die de Wasser uber den sogenannten Ueberlauf bei Rindern, sige Geistlichkeit hat sehr betrachtliche Beitrage her! und zwei Fuß hoch stand das Wasser zu Gnadenthal, en. — dem hoͤchsten Punkte der Deichschan Rindern. Ereig⸗ Aus dem ofsieiellen Berichte des krenstädtschen Zoll, nisse seltener Art, vielleicht ohne Veispiel!
tes an das hiesige auswärtige Handels-Departement Die landeinwärts gelegene Gegend von Bienen, nt man unter andern folgende Umstaͤnde der am 19ten Androp, Empel und Millingen bis zu der niederlandi⸗
M. stattgefundenen Ueberschwemmung kennen: „Das schen Grenze und den Hoͤhen bei Emmerich bildeten ei⸗
sser stieg von 10 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachmit- ne kaum uͤbersehbare Wasserflaͤche, und dem fortwährend s und setzte, mit Ausnahme einiger Hoͤhen, ganz steigenden Quellwasser kann nur in so fern Ablauf ver— onstadt unter Wasser. Ganze Haͤuser wurden durch schafft werden, als der Fall des Stromes die Oeffnung wuͤthenden Sturm an die wiburgsche Kuͤste fort! der Schleuse bei Emmerich gestattet.
ragen; eine Menge Menschen kam um; die im Kriegs— War auch die Noth in den uͤberschwemmten Di⸗ , mittlern Hafen befindlichen großen Kriegsschiffe wur⸗ strikten von groͤßerer Ausdehnung, als die Kunde davon, aus ihren Befestigungen gerissen und auf den Strand in Folge der allgemein unterbrochenen Kommunikation orfen; der Erdwall der Festung von der Nordseite, sich verbreiten konnte, so ward doch schon fruͤhzeitig, da wie die hoͤlzernen Bastionen und das sie umgebende man die Huͤlfsbeduͤrftigkeit der armen Bedräͤngten ahnte, schuͤtz von der Suͤd- und Westseite ganz zerstoͤrt. nicht blos in der Nahe, sondern auch in der Ferne, die Gewalt des Sturms und der Fluth schleuderte Unterstuͤtzung derselben aus eigenem freien Antriebe, zum honen von 170 Pud an Gewicht ins Meer. Die Gegenstande reger Sorgfalt wohlthaͤtiger Menschen, he des Wassers war an diesem Tage 11 und einen und es gebuͤhrt diesen edlen Bestrebungen um so mehr ßen Fuß uͤber den gewoͤhnlichen Standpunkt.“ dankbare Anerkennung, als in der von vielen Gemein⸗ Von den in der Umgegend befindlichen Fabriken den thaͤtig bekundeten Theilnahme hoͤchst schaͤtzenswerther die auf dem Wege nach Peterhof belegene kaiserliche Wetteifer unverkennbar gewesen ist.
ß-Eisen Fabrik am meisten gelitten. Von den 2000 So ging im Kreise Duͤsselborf diese Stadt mit
heitern derselben kamen einige hundert mit ihren ruͤhmlichen Beispielen voran; viele achtbare Einwohner
ibern und Kindern um. erboten sich bereitwillig zu einer Sammlung von Bei⸗ Der Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Maj. des Kaisers, Fuͤrst traͤgen zur Unterstuͤtzung der Beduͤrftigen in den uͤber⸗ lgorucki, ist aus Wien, der Geheime Rath, Graf schwemmten Theilen der Oberbuͤrgermeisterei, insbeson⸗ halle, aus Paris, und Hr. v. Ribeaupierre, unser dere fuͤr Hamm und Vollmerswerth. Die Kollekte er— ernannte Gesandte bei der Pforte, von seinen Guͤ⸗ reichte ein? Summe von 891 Rthlrn. 29 Sgr., welche aus dem Innern hier eingetroffen. sich durch die nachträglichen Gaben erhoͤht hat. Mit Die K. Theater sind fortwährend geschlossen. Brodt, Heizungsmaterial und Geld, unter zweckmäßiger Der schwedische Gesandtschafts⸗Serretair, Graf Leitung vertheilt, wurde die Noth moͤglichst gemildert. angel, geht in' diesen Tagen von hier nach Stock— Die verarmte Stadt Kaiserswerth, von mannigfa— m ab. K . — chen Unfaͤllen betroffen, erfreute sich ergiebiger Unter— Am 28. v. M. wurde die Newa, bei einer Kaͤlte stuͤtzungen von benachbarten Gemeinden; Nataralien al⸗
10 Graden R., zum ersten Male mit starkem Eise ier Art wurden ihr zugefuͤhrt.
egt. 6 In der Stadt Elberfeld, nicht minder durch ihre Inland. Industrie beruͤhmt, als geehrt wegen des bei ihren Ein— . wohnern vorherrschenden Wohlthaͤtigkeits-Sinnes, hat— Duͤsseldorf, 12. Dec. Das Wasser stand diesen ten Maͤnner von den ehrenwerthesten Eigenschaften der orgen 16 Fuß 5 Zoll, also 7 Zoll hoher als gestern. Eigensammlung an Geld und Kseidungsstuͤcken sich ge⸗ gForts des im vor. Blatte abgebr. Artikels.) widmet, unterstuͤtzt durch die Vermittelung zweier aus— Je mehr uͤbrigens die Fluthen im Clevischen sich gezeichneter Beamten des Landraths Grafen v. Seyssel mindern, desto mehr sind die verheerenden Folgen und des Buͤrgermeisters Bruͤning. tbar, und je weniger das Wasser abgefuͤhrt werden Im Kreise Solingen wurden, auf Veranlassung des n, desto bedeutender wird der angerichtete Schaden, thätigen Landraths von Hauer, von den nicht uͤber⸗ besondere dadurch, daß die Wohnungen, Felder und schwemmten Gemeinden Naturalien gesammelt und da— rten nicht trocken gestellt werden konnen. mit die benachbarten Gemeinden unterstuͤtzt; eine Geld⸗