1824 / 299 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 20 Dec 1824 18:00:01 GMT) scan diff

Q , u . . r , , ,. .

Allg eneine

mit die benachbarten Gemeinden unterstuͤtzt; eint gelt⸗s kommen. Einzelne Verkaͤufe sind zu dem geringen Prei kollekte ward vorbereitet. 7 bis 10 Rthlr. die hm fur den weißen, und zu 10 Im Kreise Neuß hatte eine Einladung an die Ein“ Rthlr. fuͤr den rothen Wein geschehen. 46.

wohner der Kreisstadt den gewuͤnschtesten Erfolg; in Die Preise des Oels und des Kohlsaamens haben st = . wenigen Stunden wurde an Geld und Lebensmitteln so wenig gehoben. 6 r ö U J ö? S t ß 9 t 9 4 k ‚— ö U n viel dargeboten, daß den augenblicklichen Beduͤrfnissen Bei Altenkirchen ist seit kurzem auf zwei Gruben . 5j der, größtentheils auf die Speicher geflüchteten Einwoh. und Glasur-Erz gegraben worden. Die eine Grube h ner mehrerer Ortschaften reichlich abgeholfen werden tigt, außer den Handwerkern, 12 bis 16 Bergleute. D konnte. Diesem lobenswerthen Beispiele folgten die Buͤr⸗ dere zwar noch nicht so viele, indessen wird sie sich bei der germeisterei en Koarst, Buͤtgen, Glehn, Grefrath und sicht auf Ausbeute gleichfalls bald heben. * Holzheim mit ergiebigen Beitragen. In Karten mit Le— bensmitteln wurden von Grimlinghausen der Gemeinde ; M* 299 , , . . i Königliche Schau spiele. M* Mehrere Gemeinden des Kreises Grevenbroich beei— Sonnabend, 15. Dec. Im ausvi . ferten sich, ihren benachbarten Mitbuͤrgern des Kreises Kleinigkeiten, zusth. ö. a ae en k 1 Neuß mit nicht undedeutenden Geld- und Naturalien⸗/ tesch. Hierauf: Die Galeerenselaven, der: Dien Berlin, den 2oten December 1524. Sendungen menschenfreundlich Huͤlfe zu gewaͤhren. : el dei Saint Alderon, Melodrama in 3 Abthlgn Im Kreise Rees sind die Einwohner ihren beduͤrf, Tanz, nach dem Frauz. von Theod. Hell. (Hen tigen Nachbaren in jeder Beziehung zu Huͤlfe gekom, Zahlhas, zeitherigsr Director des Theaters zu Brn men und auf r l ö bei dem fortwährenden den Unbekannten.) ; Nothstande ward Bedacht genommen. ö Sonntag, 19. Dec. Im Opernhause: Cardi 27 n j der Richtigkeit der Stuͤckzahl und. des Geldbetrages der In der Stadt Kleve sind von der aus dem Dorfe oder:; Das te boi ce 8 ,,, hen rn 1. Am tliche Nachrichten. selben, fo ö. von ihrer Uebereinstimmung mit den uͤber Warbayen geretteten Familien mehr als 30 Personen 3 Abthl., mit Tang, nach dem Franz. von W. 9 . die Niederlegungen bei dem Koͤnigl. Kammergericht, fruͤ⸗ durch die thaͤtige Vermittlung des Buͤrgermeisters Hei⸗ Hr. Lemm, Cardisiae). Bekanntm a chung. her von den mit dem Tilgungs-Geschaͤft beauftragt ge—⸗ ster, in dem ehemaligen Muͤnzgebaͤude untergebracht und Im Schauspielhause: Magister Quadrat, Lu Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Verorbnung wesenen Koͤnigl. Kommissarien seit dem Jahre 1820 gut vepflegt; eine in Cleve gehaltne Kollekte. welche in 1 Aufzug, nach dem Franz., von Carl Blum. m 17ten Januar 18620 wegen Behandlung des gesamm- aber, von der Koͤnigl. Haupt-Verwaltung der Staats⸗ augenblicklich an 100 Rthlr. lieferte, deckte die ersten auf: Die Lotto- Nummern, Singsp. in 1 Auft. in Staats, Schuldscheinwesens, §. XIV, sollen alljaͤhr⸗ Schulden erlassenen offentlichen Bekanntmachungen Kosten. J . sik von Nicolo Isuard; und: der Baͤr und der ch die Staats-Schuld-Dokumente, welche von der resp. vom 6ten Maͤrz 1819. Ueberdies sind von Kleve aus die Buͤrgermeistereien Vaudeville Burleske in 1 Aufz., nach dem Franz,; aupt/ Verwaltung der Staats-Schulden durch die von . ten Juni 18920. Appeldorn und Kalcar, so wie die Gemeinden Pisel, Ear Blum. sr administrirten Tilgungs- Fonds eingelsset worden, . 2zsten Juli i821. Warbeyen und Grieth mit Brodt unterstuͤht; in Uedem Wegen eingetretener Hindernisse kann die chem die Nummern und Littern der eingeloͤsete ö yhten November 1822 und und Keppeln wurden mehrere Sammlungen von Natu. ! Die schöͤne Muͤllerin, nicht gegeben werden. Fokumente zuvor zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht ö ij ten Februar 18624. ralien zu gleichem Zwecke freiwillig veranstaltet. Montag, 20, Dec. Im Schauspielhause zun b, durch die gedachte Königl. Haupt Verwaltung verschafft hatten, in dem hiesigen Koͤnigl. Munz⸗Gebaäͤude Königsberg. Auf die hiesigen Handlungsspeicher sind stenmale wiederholt: Schein und Sein, Lustsp. 5 r Staats⸗-Schulden und einer Deputation des hiesi⸗ heute durchs Feuer vernichtet worden. aufgemessen vom inlaͤndischen Getreide; theil. vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Die Wiene n Magistrats, bei dem Koͤnigl. Kammergericht nieder Die vernichteten Documente lauten uͤber folgende S644 Lasten 39 Schfil. Waitzen Berlin, Liederposse in 1 Aufzug von C. v. Holtei. elegt werden. Durch Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom Kapital-Betraͤge. 1 R g. November v. J. haben des Koͤnigs Majestät hier⸗ A. 22,557 Stuͤck Staats⸗Schuld⸗ Rthlr. sagr. pf. ö ö. . en 9 en , daß die a jene 36 bei Scheine, uͤber 9, Soq, 291. 26. 5. em Königl. Kammergericht niedergelegten eingeloͤseten 69 ische alte land⸗ 60 953 Neteerdtlog ische Beobachtungen. Btaats-⸗Schuld-⸗Dokumente jedesmal nach Ablauf von J re,, und 45 23 Barometer] Therm. 1Hygr. Wind! Witterun lnf Jahren . dem r , , , an uber 111,559. 8. abgemessen sind: ö 8 Fm, dn , , mitunterzeichnete Immediat⸗-Kommission zur Ber— 22 . a * a) nach dem Auslande , . . . un 4. . 8 . . Win. ichtung der dazu bestimmten Staats, Papiere übergeben, . en n, ,. 17. Dec. F. 277 85 2 S.W. Vilit, Donne hen diefer aber im Beiseyn von Deputirten des Köoͤnigl. e n bo.

am,

& X Xa **

**

h Lasten Waitzen gel, Schnee Gerste o g 4 00 W. roc z ammergerichts, der Koͤnigl. Haupt-Verwaltun ; Ger M. 279 85 0 gebrochner H 9 . 9 zaupt. Verwaltung der D. An Stelle von 30 Stuͤck derglei⸗

51

30 stürmisch. Staats Schulden und des hiesigen Magistrats durch c hie g ga gist chen Obligattonen, da solche nicht

223 Schfl. weiße und) Erbsen

55 21 graue ) ; . Feuer vertilgt werden sollen, und daß hiemit in Absicht m. ö d d

p) Im Inlande der Staats-Schuld-Dokumente, welche durch die zu wirklich ausgefertigt wor 9 . ;

39 TLasten Gerste rer Eintoͤsung in den Jahren 1818 und 19r9 ernannt die statt derselben nach . el

17 2 40 Schfl. Hafer Im gestr. Bl. der St. Z. auf der 3. Seite S] bewesenen Koͤnigl. Kommissarien, nachher fuͤr die Jahre nen 22 St. Interims⸗ cheine

3 weiße und) Erbsen SZ. 15. ist hinter dem Worte: Guhrauer, einzuschals geo, 1821 und 19822. durch die Koͤnigl. Haupt⸗Ver— uͤber t Kriegs

5 gau Ste inauer, Wohlauer, Wartenberg er— zaltang der Staats- Schulden eingeloͤset und vorschrifts— E. 36 Nenmsr e ische er e

Koblenz. In Wein wurden im verflossenen Monat No] In der Gewinn Liste der kleinen Lotterie untet aäßig deponirt worden sind, der Anfang gemacht Schulden) Interims⸗ vembe. ent Gcschzftt gemacht, obsleich das Schicksai der Gewinnen zu 1530 Nthtrn, . No, s, b3s . , re Sch ne ab gr,

schieden ist. und in den Gewinnen zu 100 Rthlrn. l. No. 23, il In Folge dieses Allerhoͤchsten Befehls sind die, fuͤr 209 a . , ,,

aus der Anleihe be .

diessaͤhrigen Weinlese als schlecht ausgefallen ent boi An der Mosel wird der 1824er Wein nicht in den Handel ] 2, 714. die gedachten funf Jahre durch die betreffenden Staats— ; Schulden⸗Tilgungs-Fonds eingelsseten StaatsSchuld⸗ denkampf und Olfers

J, . 6 2gsten August d. J. aus dem De— . . ab . orio des Koͤnigl. Kammergerichts an die unterzeich“ 136,500 Fl. in 20 Si-

Gedruckt bei Feister. Nꝛedakteur It here Koͤnigl. Immediat⸗Kommüission n, . Fuß oder 163, 800 Fl. nachdem die Ünterzeichneten sich die Ueberzeugung von im a4 Fl. Fuß, mithin

X X22

ö