1298
sich dadurch hinlaͤnglich bekundet hat, daß der ei
sich dadu ine di
ihm in den Weg getretenen Gegenstande biß, und c
andere auf einen Ketten⸗Hund losging. ** Das Kommunal-Vermoͤgen der Stadt Fredebur
II. Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
⸗h . . Dee. Naͤchsten 4 — und Sonn⸗ i g werden die (wegen der großen Hoftrauer ausgesetzt zu Baustellen mit Buͤrgerr in di Jah 2 , . der Gesandten von 7565 Rthlr. verbessert 4 . anien und England statt finden. Der ehemalige Buͤrgermeister Hueck zu i ö. Am 2osten d. M. werden die Deputirten sich im hat der Kirche zu 9. 38 2 . itzungs⸗ Saale versammeln, um durchs Loos die Mit«„ kostbaren silbernen, stark vergoldeten Abendmahls, Kell glieder der Deputation zu bestimmen, welche Sr. Maj. so wie eine dazu gehoͤrige Hostien-Patene als Gesche Ee. ö. Koͤnigl. Eroͤffnungs-Sitzung entgegen gehen vermacht. [ ird. Breslau. Der hiesige Magistrat hat i . 2 j . * w 2 . Sonntag wird große Mittags Tafel in den Armen⸗Schulen n, nr, , eta e ne,, e. lee, ,n 1 gehalten einem Privat- Hause gemiethet. Es werden in dies en; oßwuͤrdentraͤger und G n si — ei t inde icht nee. 9g esandten sind dazu . Schulen gegen 400 Kinder Unterricht erhalt achrichten aus Lissabon vom 27sten v. M. zufolge Brieg, 16. Dec. Am dies jaͤhri zt e z . ; Am d ) ⸗ hat der Konig, zur, Befoͤrderung der Wohlfahrt der, 14. d. M. 9 abgehaltenen e ,, , ,, zum grunen Vorgebirge gehoͤrigen Inseln, so wie der 2. auslaͤndische Och sen zu 32 Rihlr. pro Stuͤck. Niederlassungen auf der Kuͤste von Guinea, nicht min—⸗ b. gute Arrende⸗Ochsen zu 24 Rthlr. pro Stuͤck. der auch zum Vortheil der Bewohner der Menarchie im C. schlechte Ochsen und Kuͤhe zu 6 Rthir bis 16 Rth k ö ,. erachtet, alle Baumateria— pro Stuͤck. 9 ien und andere dergleichen nothwendige Gegenstaͤnde, d. Schweine das Paar zu als: Leinewand, Eisen- und Holzgeraͤth, Ackerwerkzeuge rant verkauft , ; * 4 n, ö. und derdél., welche dahin gesandt werden, von allen und Aufgetrieben: 83. Stuͤck auslaͤndische Ochsen,
. zu befreien.
Rente 108. 102. 3. 40. Stuͤck gute Arren de⸗Ochsen und
London, 14. Dec. * eirea 2000 Stuͤck , und
Begleitung seines gewohnlichen 450 Stuͤck inlaͤndische Pferde
Verbesserungen am Schlosse von dagegen aber weder auslaändische Pferde noch Schi vieh vorhanden.
schein genommen. Der Courier enthaͤlt wieder einen sehr langen Ar— Bromberg. In den zum Czarnikauer Kreise hörigen 4 Staͤdten, Schoͤnlanke, Filehne, Radolin
tikel gegen die Morning - Chronicle, welche sich des
katholischen Vereines in Irland angenommen, und be- Garnikau sind im Monat November d. J uberhaupt 1g hauptet hatte, daß gerade diesem Vereine es zuzuschrei⸗ Stuͤck Tuche verfertigt worden, wovon die Tuchmacher ben sey, wenn einige Zeit hindurch die oͤffentliche Ruhe Schoͤnlanke allein 1760 Stuͤck fabricirt haben. Aus dil in Irland nicht durch rumultuarische Scenen und Aus-, Stadt wurden zwar 2300 Stuͤck Tuche zur letzten Fru brache des ParteisHasses unterbrochen worden sey. Der fuͤrter Messe gesandt, davon aber nur 2100 Stuͤck, Courier meint dagegen, daß wenn man sich auch der zwar wie dehanptet wird, mit Schaden verkauft im Auftuhrseenen im Kleinen enthalten habe, dies dlos das Stuͤck zu 5 Berliner Pfund mit 6 Rthlr. 15 6 geschehen sey, um die Krafte für einen guͤnstigen Mo, bezahet worden ist. Der Centner ordingirer zweischür ment aufzusparen, wo ein allgemeiner Aufstand eer Ka,. Landwolle ist bis 28 Rthir. im Preise gestiegen. Die Tuch tholiken zu bewerkstell igen stehen mochte; denn die Ten- cher in Schonlanke verdienen jetzt außerst wenig, sind fin denz jenes Vereines sey und bleibe keine audere, als saͤmmt ich in Thätigkeit. Die Zufuhr an Tuchen in Fi die, welche alle fruͤheren aͤhnlichen Verbindungen in Ir⸗ furt a4. 8. O. soll Uuͤberaus groß gewesen seyn was l land gehabt haͤtten; alle waͤren rwolutionatrer Natur die Preise wohl so niedrig gestestllt haben mag. gewesen und haͤtten die Menge in einem Zustande, ge, In Chodziesen wurden im k J. fih halten, der wenigstens an Infurrektion gegraͤnzt ee cirt: As Stück Tuche und 49 Stuͤck Boy. DMon ] an Tuchen a) vertauscht gegen Wolle 123 St.; b) verkll am Orte das Stuͤck von 18 Pfund zu 7 Rthlr. 16 6 bis 8 Rthlr. 196 St.; ) nicht verkauft 97 St., Sun 15 Stuͤck, und Boy a) vertauscht gegen Wolle 26 & h) verkauft am Orte die Elle zu A Szr. 23 St., Sunn 49 Stuͤck. Die Tuchfabrikanten zu Chodziesen hatten . nach Frankfurt a. d. D. zur leßten Mefse circa 50h theils weiße, theils gefaͤrbte Tuche gesandt, sie waren jede genoͤthigt, die erstern wegen Mangel an Käufern dest dorlaͤufig niederzulegen, wogegen sie die letztern das Sh zu 10 Rthlr. verkauft haben. In Filehne wurden geferl
Der Köoͤnig hat gestern, in Gefolges, die großen Windsor in Augen⸗
Frankfurt, 17 Dec. Der englische Gesandte am russischen Hofe, Hr. Stratford⸗Lanning, ist gestern hier eingetroffen.
Der Prinz Leopold von Sach sen-Koburg ist heute Abend, unter dem Namen eines Grafen von Henne⸗ berg, hier angekommen und im Roͤmischen Kaiser abge—
stiegen.
1.
Inland.
Im Kr. Siegen sind wieder
Arnsberg, 6. Dec. worden, deren wirkliche Wuth
zwei tolle Fuͤchse getoͤdtet
st durch Verkauf von kleinen Gemeinde Grundstuͤckn
Nicolai⸗Viehmarkt sind!
zes von Miere sind viele gebissen,
Königsberg, 3.
1299
50 St. Multon, zu 60 Ellen und 1 Elle breit, und 20 Stuͤck Boy zu 90 Ellen und 1 Elle breit. In Schoͤnlanke 1750 St. Tuche. gebracht und zur Vorarbeitung an die Tuchmacher wur⸗ abgewogen E70 Ctnr—. Wolle“ Außer den von den Tuch ikanten nach Frankfurt a. d. O. geschickten Tuchen sind Stuͤck nach Landsberg a. d. W. abgesetzt worden: Im dʒiesener Kreise wurden gefertigt und zwar in Margo⸗ 313 Stuͤck Tuche; Samoczyn 500 St.; Schneidemuͤhl St.; Athanasienhof 238 St.; Chodziesen 415 St., uͤber⸗ pt 1168 Stuͤck Tuche, und in Samoczyn 31 St. Boy; Margonin 64. St. B; in Chodziesen 49 St. B., zu⸗ men 146 Stuͤck Boy. Davon sind resp. verkauft und n Wolle vertauscht E28 St.
Tuche und 81 St. Boy.
Eg verbleiben hiernach im Bestande 740 Stuͤck Tuche 60 St. Boy. ;
In Labischin fabricirten die Tuchmacher 65 Stuͤck
Fund 42 Stuͤck Boy.
Duͤssel dorf, 16. Dec. Das Wasser stand diesen
orgen 15 Fuß 2 Zoll, also doch wieder 11 Zoll nie⸗
ger als gestern fruͤh. e e — Die Krankheit unter den Fuͤchsen, welche sich
eits bis in den Regierungs⸗Bezirk Arnsberg gezo—
hat, höoͤrt inimer noch nicht auf, obgleich eine Menge cher kranker, und eine noch großere Menge gesunder chse getoͤdtet worden sind. Fuͤr die Menschen ist we⸗ den kranken Fuͤchsen zu besorgen, da sie sich bloßen Stocke leicht abhalten lassen; aber
Stuͤck Tuche; in Lobsens
t einem
und sodann von den Ein⸗ hnern aus Vorsicht auf der Stelle getoͤdet worden.
Dec. Holz und Leinsaat sind im verflosse⸗ die vorzuͤglichsten Gegenstaͤnde der Ex— l war der Ort, in welchem Naͤchst Memel hat
Monat November station gewesen, und Meme lebhafteste Verkehr statt fand. taunsberg einige Geschaͤfte gemacht. In Pillau sind angekommen 35 Schiffe, 1 mit Ge— eide, 9 mit Stuͤckguͤtern, 3 mit Theer und Eisen, 1 mit oz und 21 mit Ballast. Ausgelaufen sind 25 Schiffe, mit Getreide, 8 mit Stuͤckguͤter, 3 mit Holz und 1 mit
zallast. In Memel sind eingelaufen 55 Schiffe, 5 mit Bal—⸗ 1 mit Dachpfannen und 5
st, ! mit Saat. 1 mit Flachs, r Stuͤckgut. Ausgegangen sind 6 Schiffe, 1 mit Stuͤck⸗ t,? mit Roggen, 6 mit Saat und 57 mit Holz.
Die heftigen Seestuͤrme haben die Verschiffungen, be⸗ znders von Memel aus zuruͤckgehalten. Es haben deshalb chrere Versendungen von Holz zuruͤckbleiben muͤssen, um icht das ungluͤckliche Schickfal, das wieder einige Schiffe urch Strandungen betroffen, zu theilen. Dieses Schicksal litt namentlich das am 2. Nov. von Memel aus nach der Rhede zum Einnehmen des Restes seiner Holjladung aus⸗ gegangene englische Barquen⸗Schiff Walker, gefuuͤhrt vom Kapitain Nichard Harrisson. Durch Huͤlfe des kleinen Ret⸗ umgsbooks ist nicht nur die aus 14 Mann bestandene Schiffs— quipage, sondern es sind auch ein Steuermann und 11
rbeitseute, welche auf diesem Schiff mit dem Steuer be—
uͤberhaupt also 25 Mann durch den Lootsen⸗-Kommandeur Schroͤder gluͤcklich gerette: wor— zen, Ferner das von London mit Ballast kommende Brigg⸗ Schiff Edgar, gefuͤhrt vom Kapitain E. Richardson. Die
chaͤfätigt gewesen waren,
tirten
Mannschaft hat sich mit ihren eigenen Schiffsboͤten gerettet. Beide Schiffe haben auf der Rhede ihre Anker und Thaue verloren, und wurden dadurch in die Gegend des Dorfs Millraggen, etwa eine Viertel Meile hinter dem Memel⸗ schen Leuchtthurm auf den Strand getrieben. Bei dem Schiffe Edgar ist Hoffnung, daß es wieder wird abgebracht werden können, in Absicht des Schiffs Walker aber ist diese Hoffnung nicht vorhanden,.
In der Nacht vom 15. auf den 16. gerieth das Stet⸗ tiner Ballias⸗Schiff Amalia, gefuͤhrt vom; Kapitain Huͤbner mit einer Ladung von 1200 Tonnen Leinsaat, die in Riga eingenommen und nach Amsterdam bestimmt war, bei dem sogenannten Baͤrenkopf der kurischen Nehrung auf den Strand, nachdem das Schiff vorher die Seegel und ein Anker in Ses verloren hatte. Von der Mannschaft dieses Schiffs, sechs an der Zahl, haben sich mit dem Kapitain, vier Personen mit ihrem eigenen Schiffsboot gerettet, zwei davon aber haben in den Wellen den Tod gefunden. Von der Saat-Ladung sind einige Hundert Tonnen theils leer, theils noch voll auf den Seestrand getrieben und geborgen worden.
Am 17. Nov. strandete auf dem halben Wege von Memel nach Schwarzort hin, gleichfalls in der Gegend vom sogenannten Baͤrenkopf das englische Briggschiff Concord, gefuͤhrt vom Kapitain Mill, mit einer Ladung von Hanf, Saat und Planken, nach Bridport bestimmt. Das Schiff steht dem Anschein nach zwar noch gut, doch hat es hereits ein Leck. Die Schiffs⸗Mannschaft, sechs an der Zahl mit
Inbegriff des Kapitains, hat sich gerettet.
Liegnitz. Die Gebirgswaͤsser schwollen zwar durch den vielen Regen an, haben aber außer einzelnen Ufer beschädigungen keinen Schaden angericht :, t. Das Ge⸗ birge ist mit Schnee bedeckt, und die Kommunikation mit den Huͤtten geschieht zu Schlitten. .
Die Ausfuhren an diversen gebleichten und appre⸗ Leinen Waaren ins Ausland sind im Monat No⸗ vember gegen den November v. J. aus den Handels⸗ stͤdten Landeshut und Schmiedeberg um 17,295 Rthlr. bedeutender gewesen.
Die Leinen⸗Fabrikate flossenen Leipziger Messe gefunden. Der Gebirgsweber Fabrikat Abfatz, doch ist der Verdienst jetzt nur klein, und es ist dem Weber wie dem Spinner, der. sich den Flachs bei dem Händler kaufen muß, nur moͤglich sich zu erhalten, weil alle Lebensbeduͤrfnisse in einem so wohl⸗ feilen Preise zu erhalten sind.
Auch fuͤr die Tuchfabrikation ist nicht zum Besten ausgefallen, da feine Tuche fast gar nicht,
und die staͤrkerern nur wenig Abobsatzgefunden haben. Dage⸗ gen sind Gruͤnberger Tuche auf der Martini Messe zu Frank⸗ furt a. d. O. in ziemlicher Quantitaͤt, aber nicht preiswuͤr⸗ dig abgesetzt worden. .
Die Ruffersche Tuchmanufactur in hiesiger Stadt ar⸗ beitet im gewoͤhnlichen Unfange fort. — Den ersten Versuch mit Anschaffung der thißetanischen Ziegen im hiesigen Ne⸗
gierungs⸗Bezirk hat der Amtsrath Lucas auf Burkau bei
aus Lauban haben auf der ver— nicht den gewuͤnschten Abgang findet zwar fuͤr ein gutes
die Leipziger Messe
Glogau gemacht, er hat 2 Ziegen und 2 Boͤcke von Ber⸗ lin kommen lassen.