W/ /////// /// /// m
berg waren einige Kinder an den Masern gestorben. Diese waren auch zu Winzig, und hie und da im Guh— rauer, Wohlauer und Reichenbacher Kreise, und im letz tern, so wie im Breslauer Kreise in einer Familie zu Groß-Wochbern die Roͤtheln ausgebrochen. Am Schar— lach waren in verschiedenen Dörfern des Guhrauer Krei⸗ ses an 70 Kinder erkrankt. Zu Gleinau, Wohlauer Krei⸗ ses, war diese Krankheit in 4 Familien, und im Mi— litscher Kreise in der Stadt und dem Dorfe Gungwitz ausgebrochen. In dem letztgenannten Kreise kamen zu Groß-Perschwitz 3 Falle von Menschenblattern vor. Ge⸗ gen Verbreitung dieser Krankheit sind uͤberall die sorg— faͤltigsten Maaßregeln genommen worden. Eine catar— rhalische Augenentzuͤndung war zu Frankenstein fast epi—⸗ demisch. — Liegnitz. Im Laufe des Monats No— vember fanden sich theils katarrhalische, theils gastrische Krankheiten und Beschwerden, welche weder itensiv noch in ihrem Verlaufe etwas Ungewoͤhnliches an sich tragen. Mehrere Kinder litten an einfachen Reizfiebern und Ausschlagskrankheiten. Der Karakter der Uebelseinsfor— men war im Allgemeinen inflamatorisch. Auch zeigten
sich fieberlose Fluß, und Gichtschmerzen in den äußern
Theilen, und katarrhasche Durchfälle, Anschwellen der Ohrdruͤsen und Halsentzuͤndungen, auch bei bejahrten Personen leichte Auwandlungen von Schlagfluͤssen. Im Schoͤnauer Kreise graßiren hin und wieder Nervensie— ber, die aber nicht bösartig sind. Zu Burdei, einem Pertinenz⸗Ort von Mauselwitz, Goͤrlitzer Kreis, find die Blattern aus Sachsen eingeschleppt, bis jetzt ist davon nur eine Person ergriffen. Dagegen ist diese Epidemie in Polckwitz und in Freistadt und der Umgegend un— terdruͤckt. An einigen Ortschaften des Haynauer Krei— ses, zu Schwarzenbach, Hirschbergschen Kreises, und in Glogau graßirt das Scharlachfieber, ist aber nicht boͤsarti ger Ratur. Auch die Roͤtheln zeigen sich zu Erdmannsdorf, Hirschberger Kreises, und in Löwenberg sind die Ma— sern ausgebrochen. — Oppeln. Katharrsche Wechsel— fieber Diarrhöen, waren die Hauptkrankheiten unter den Erwachsenen. Kinder litten vorzuͤglich am Keichhusten. Im Ganzen erhielt sich die Sterblichkeit in den Ror⸗ mal“ Graͤnzen. Zu Schmardt, Kreuzenburger Kreises, und zu Leuppufch, Grottkauer Kreis, zeigte sich das Nervenfieber, jedoch ohne tödtliche Folgen und weitere Verbreitung. In den Kolonien Sophienthal und Bud⸗ denbrook, Kreuzberger Kreises, brach das Scharlach siie— ber unter den Kindern aus, 5 wurden ein Opfer dessel⸗ ben. In einigen Dörfern der beiden Graͤnzkreise Rati⸗ bor und Neustadt zeigten sich die natuͤrlichen Pocken: gegen ihre weitere Verbreitung sind sogleich die er⸗ forderlichen Anordnungen getroffen worden, —
VI. Po se n. — Po sen. Das Scharlachfieber herrscht zwar hier noch in Posen und in den Kreisen Kosten und Samter; auch leiden hin und wieder Menschen am Nervenfieber, Und an Hautausschlaͤgen; doch ist keine besondere Sterblichkeit bemerkbar. — Bromberg.
Die im Monat Oktober erwahnte Augenkrankheit un⸗
ter den Kindern in Filene dauert noch fort; jedoch wer- Staͤdten
den ihre Ausbruͤche schon seltner. In den Bromberg und Lebsens herrfcht das Scharlachfieber, wel⸗ ches bereits mehrere Kinder hinweggerafft hat. . VII. Sach sen. — Magdeburg, Die veränderliche Witterung wirkte unguͤnstig auf den Gesundheitszustand der Menfchen, daher die Anzahl der Kranken im Mo— nat November großer war als zuvor.
zum entzuͤndlichen, Braune zeigte sich haufig, Scharlachfriesel und die Ma— Unter den Kindern herrschten
neigte sich aber leicht zum nerveusen hin; die in einigen Gegenden das sern. — Merseburg.
noch das Scharlachfieber und die Masern, und die Er⸗
Der katharrhalisch⸗
rheumatische Kraukheitskarakter blieb der herrschende, und besonders
auch
12
wachsenen litten an rheumatischen Beschwerden, die nich selten einen nerveusen Karakter annahmen. Die epidy mische Krankheit, welche in der Waisenanstalt zu Lan, gendorff ausgebrochen war, ist fast gänzlich wieder ver schwunden. — Erfurt. Epidemische Krankheiten ha ben sich in der fuͤr die Gesundheit nachtheiligen Witt rung ungeachtet nicht gezeigt, vielinehr ist der Karakta der Krankheit in dieser Jahreszeit die gewoͤhnliche, nm die Sterblichkeit nicht außerordentlich. VIII. Westphalen. — Muͤnster. Die Men schen genießen fortwährend eines vorzuͤglichen Gesum, heitszustandes, die Sterblichkeit ist an manchen Orth zum Erstaunen geringe, in der evangelischen aus 35 Personen bestehenden Kirchengemeinde zu Mettingn waren seit Anfang dieses Jahrs 10 Geburten und kein einziger Sterbefall. Im Kreise Borken litten noch ei nige Individuen an den natuͤrlichen Blattern und in nemlichen Kreise zeigten sich auch die Masern unte den Kindern. — Minden. Nachtheilige Wirkungn der Witterung auf den Gesundheitszustand waren nich zu bemerken. Eigentliche Epidemieen äußerten sich nin gends. Die meisten Krankheiten waren rheumatisch-Rk tarrhalischen Karakters. Im Kreise Buͤren sind 55 aͤltere Personen noch geimpft und dadurch hoffentlic alle ferneren Ausbruͤche des Blatterngifts gehoben wor den. — Arnsberg. Der veraͤnderliche und stuͤrmisch Witterungs-Karakter konnte natuͤrlich nicht ohne Ein,
fluß auf die menschliche Gesundheit bleiben, welcher dem u
auch die jenen Einwirkungen entsprechenden Krankheitf formen, als Gicht, Rheumatismen, Katarrhe, Lunge enzuͤndungen erzeugte, ꝛc. ohne daß indessen ein der Jahreszeit ungewohnliche Sterblichkeit erfolgte. einigen Gegenden, namentlich im Kreise Bochum, herrsch noch fortwährend das Nervensieber, welches in der Ge meinde Wattenscheid bereits 20 Personen ergriffen hat In der Stadt Dordmund kamen bei einem Zo jaͤh rigen Manne die natuͤrlichen Menschenblattern zum Vot,
VIII. Ziehung der
Alktgemwme ine
Preußische Staats-Zeitung.
8 5.
Berlin, Freitag den 7ten Januar 1523.
J. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Zages.
Rei der am 5sten und 6ten Januar d. J. fortgesetzten Praͤmien⸗Schein Nummern zu Staats⸗ Schuldscheinen fiel die 1ste Haupt⸗Praͤmie von 0,000 Rthlr. No. 112,918; 1 Praͤmie von 2000 Rthlr. auf No. 9g Prämien von 500 Rthlr. auf No. 3604.
19, 9is; 11251. 125,918. 155,701. 188377. 199.200.
zn gbz. 655, 635 Ro, 13, 4. 2ä, E17. 365,526. 62,467. 3,674. 164,60. id oel. 15,136. zi, iöd. 215135. 213237. 21b,õo. ez. 55,113. 252,ss6, 378 62. 251,82. und
299,388. Die Ziehung wird fortgesetzt.
Ee. Durchlaucht der Kaiserl. Russische General der
schein, welche, obschon derselbe gleichsam wie damit b. Infanterie und außerordentliche Gesandte am Königl.
saͤet ist, sehr gutartig und von keinen gefaͤhrlichen Zu Franzöͤsischen Hofe,
fallen begleitet sin d. IX. Juͤlich Cleve⸗Berg. — Kölln. Die Kran helts-Constitution war katharrastisch rheumatisch.
X. Niederrhein. — Coblenz. Der Gesund heitszustand unter den Menschen ist, zahlreiche Katha rhalkrankheiten ausgenommen, disher befriedigend gew sen. Es steht jedoch zu befuͤrchten, daß in den uͤben schwem mten 8) den späterhin Krankheiten entsteh— werden, besonders unter der ärmern Klasse. — Aache— Wenn auch angenommen werden darf, daß die Witterun der Gesundheit Fer Menschen nicht förderlich seyn konnt so sind doch, außer rheumatischen und katharrhalischm Uebeln, besonders beim zarten Alter, keine allgemein herrschenden Krankheiten als Folge derselben wahtg nommen worden⸗ — Trier. Die Roͤtheln herrscht noch immer unter den Kindern, auch der Keuchhuste zeigt sich noch an einigen Orten.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch den 5ten. Im Schauspielhause. Zu Erstenmale: Maria Stuarts erste Gefangenschaft, Du ma in 3 Abtheilungen nach Walter Scott, von Lemben
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Tberm. Hygr. Wind! Witter mg. trüb, ürmisch, e W. 6 . sch S. W. trüb, Sturm, Rig W.
A. 285 O F. 277 6 M. 275 7*
3. Dec. 4. Dec.
wolkig, Wind, Res
Redactenr John,
sind nur 3
Rente 101. 90. go.
Fuͤrst Wolkonski, ist von St. Petersburg hier angekommen. m Angekommen. Seine Exeellenz der wirkliche Geheime Rath und Ober“ Praͤsident der Provinz West⸗ preußen, von Schön, von Koͤnigsberg in Pr. ; der Kaiserl. Russiche Feldjäger, Lieutenant Sie— fow, als Courier von St. Petersburg.
II. Zeitungs⸗ Nachfichten. 61 Ausland.. paris, zr. Dee. Der General Moxillo hat ge— stern eine Privataudienz bei Sr. Koͤnigl. Hoh. dem Dauphin gehabt. 37 Bie mit Entwerfung der Adresse an Se. Maj. beauftragte Kommission hat ihre Arbeit beendigt. Mor—
en wird nun die Kammer in einem geheimen Comits
ber diese Arbeit der Kommission berathschlagen, und hiernächst werden in öffentlicher Sitznng durchs Loos diejenigen Mitglieder bestimmt werden, die nebst dem Bureau die Deputation zur Ueberreichung der Adresse zu bilden haben. ;
Wegen der heftigen Stuͤrme in verwichener Woche Paquetboote mit 169 Reisenden in Calais eingelaufen, und 4 dergl. mit 250 Reisenden von da abgegangen. . 2
Dec. Nach den Times sollen durch Nachrichten aus Peru vom 9. Sept. die fruheren Mel— dungen von den von den Independenten in diesem Lande sber die Spanier erungenen Vortheile bestätigt worden
seyn. Aus Mexiko besitzen wir Zeitungen vom 6. Okt. Das mexikanische Journal el Sol enthalt die Verhand-
London, 26.
und 256, 9220; 18 Praͤmien von 200 Rthlr. auf
Zuris dition zu
ein Beschluß gefaßt worden, die Verfassungs⸗ Urkunde dem hohen Vollziehungs-Rath zur Sanktion vorzulegen. Eine hierzu ernannte Kommission verfuͤgte sich in den Pallast des Vollziehungs-Rathes, der mit Achtung das Resultat der konstitutionellen Arbeiten des Kongresses empfing und in einer an denselben erlassenen und der Kommission eingehaͤndigten Adresse, seinen Dank aus— druͤckte.
Der Sol gibt sodann einen Bericht uͤber das bei dieser feierlichen Gelegenheit beobachtete Ceremoniel, und schließt denselben mit der Bekanntmachung eines von dem Vollziehungs-Rath an die mexikaunische Nation er⸗ lassenen Manifestes. Dieses und eine Beschreibung der großen Feierlichkeiten dieses Tages, werden von der Ti- mes ebenfalls vollstaͤndig mitgetheilt und fuͤllen eins ihrer ungeheuern Kollummen aus.
Eine Commission des General-Tongresses hat vor— geschlagen, die Stadt Mexico zum Sitz der Vundes⸗ Regierung zu waͤhlen, und sie unmittelbar unter deren stellen; allein die legislative Gewalt des Staats Mexico, in welcher die Hauptstadt liegt, hat nachdruͤcklich gegen diese Maaßregel protestirt.
Aus Neuͤyork und Liverpool verbreitet sich ein Ge— ruͤcht, daß ein neuer Neger-Aufstand in Jamaiea bei der Montego⸗Bai ausgebrochen sei. Der Globe will wissen, das Schiff Integrity, welches am 30. Oktober abgesegelt, bringe die Nachricht, daß er durch die Miliz bereits gedaͤmpft gewesen.
Die columbische Staatszeitung vom 10. Oktober meldet, daß am zten in Bogota ein Friedens, Freund⸗ schafts-, Schiffarths, und Handels-Trgetat zwischen EColumbien und den V. St. durch die Minister Gual und Anderson abgeschlossen worden.
Es hat sich eine neue Bergwerks- Compagnie mit
Goo, oo Pf. Kapital fuͤr die großen Silbergruben von
Pasco in Peru hier gebildet. Nahe am Hafen von Dover ist ein Haitisches, wie es heißt, nach Hamburg bestimmtes Schiff mit 4000 Ballen Kaffee und mehreren Tonnen Mahagoniholz ge⸗ randet. k f In Irland gibt es 117,975 Frauen mehr als Maͤn⸗ ner; blos in Dublin zählt man 19,41 Personen weib⸗ lichen Geschlechts mehr als mannlichen Geschlechts. In der Gegend von Manchester sind jetzt unausge⸗ setzt Zo, ooo. Webemaschinen beschaͤftigt. Im ganzen brittischen Reich werden jährlich 160 Millioen Pfund Baumwolle verbraucht. Wenn beim Spinnen andert— halb Loth auf jedes Pfund verloren gehen, so bleiben noch 645 Millionen, die in wirkliches Gespinst verwan⸗ delt werden. Nimmt man den Preis des Garnes im Durchschnitt zu ig Pence an, so detraͤgt dies beinahe eif Millionen Pfd. Sterl. Der Handels ⸗Statistiker Kennedy hat berechnet, daß jaͤhrlich bei der Garnspin⸗ nerei 161,00 Personen und 9666, oo Spindeln in
—— Gedruckt bei Feister. ö pindein lungen des Kongresses vom 4. Okt. Diesen Tag war Thaͤtigkeit sind, und das dabei wirkende Kapital in Ge⸗