z
32
betrieben. Obschon der Zucker eins der wichtigsten Er] der Baum, der die Chinarinde liefert, die wichtigste. 3 zeugnisse der a , ist, so wird doch in Colum] den ausgedehnten Ebenen des Orinoko, die von Baume bien nur wenig von diesem Produkt ausgefuhrt, welches entblößt und mit Gras bedeckt, den asiatischen Steppe
ia! Lon! ehr mittelmäßiger Qualität seyn soll. Erst ähnlich sehen, und den Namen Llanos führen, wein 1 r an i 30 fing 2 an Kaffee in Columbien zahlreiche Heerden von Hornvieh und Pferden. D P r k U = ! k S t 6 l t 8 ? 3 k 1 ö U n 9 zu bauen. Die erste Veranlassung dazu gab der Krieg Zahl dieser Thierg, säht , ,, ⸗ kuit' enn Engländern, die zur See viele Koloniglprodukte seben; aus den Mauthregistern ist jedoch ersichtlich, d mitute'ren; die Amerikaner fingen an, hauptsaächlich, die allein nach dem westindischen Archipel Jährlich i Tulrut solcher Erzeugnisse zu betreiben, die nicht gleich 175,00 Stuͤck Rindviehhaͤute und 12,000 Ziegenfi versendel werden mußten, und sich lange Zeit aufbewaß. ausgefuͤhrt werden; noch weit, beträchtliche ist z
ren ließen, wozu der Kaffee gehört, der sich in trocke⸗ Schleichhandel, der mit diesem Artikel getrieben win MX 9. nen Magazinen sehr lange erhalt, wahrend daß andere Die Häute von Caraceas werden denen von Bueno Kolonialproͤdukte, wie z. B. die de,, ,. ö. 2 , , , 1a b zuger als 10 bis 12 Monate aufbewahren lassen. Der diese am Sem gewinnen * n,,
ö. wurde schon vor der 3 von Amerika in Pferde in Eolumbien beläuft sich auf etwa 200,000, Berl n, Mittwoch, den 121en Januar 4852. großer Menge von den Indianern gebaut, und bildet (cheils gezaͤumt sind theils im Zustande der Wildheit gegenwartig einen der bedeutendsten Ausfuhrartikel. Aus den Llanos leben. Sie zeichnen sich aus durch Stan kein Hafen von Guayaquil allein werden jahrlich uͤber und Schönheit. Der Preis eines Pferdes, welches nu . 66, 005 Centner . 4 . i, ,. 6 . ist. . 5 3 . . 1 9 ᷓ * ö di. Spanier eine schaͤdliche Wirkung zuschreiben, wir ö ulden). In weit größerer Anzahl sind zi i ch ri elben dahin zuruͤck und Einige erlangten die Zuruͤck— in nr lender Quantität gezogen, obschon die Kultur die Maulthiere vorhanden, deren jahrlich 30,000 nn ö Amtliche Nach rich ten. gabe — von ihren Hattn, welche in den Haͤn— dieser Pflanze in dem feuchten und tiefgelegenen Boden Westindien ausgefuͤhrt werden. Das Stuͤck wird) Kr o . 9 den des Staats geblieben waren. In dieser Lage be⸗ von Puerto⸗Cabello und Ocumare sehr gut gedeihen 14 — 18 Piastern verkauft. Schaafe giebt es besond⸗ . ni e s ages. fand sich die Sache, als Ludwig XVIII. den Thron sei⸗ würde So bald die Regierung von Columbien im in den Graͤnzprovinzen, die viele Waͤlder enthalten;, Seine Majestaͤt der König haben dem emeritirten ner Ahnen wieder bestieg.
Stande seyn wird, das Monopol des Tabaks aufzuhe großer Anzahl, sie sollen von eben so edler Race als ! Schullehrer Kolasser zu Striefow im Cottbusser Kr. Eiuer der ersten Wuͤnsche seines Herzens war un— Cen, stcht zu erwarten, daß diefer Kulturzweig, der schon spanischen sein. . M nd dem Kantor Uhse zu Triebel bei Sotau das allV fecettg der, bensen igen an fit ider, w fee e rel. jetzt von Bedeutung ist, sehr zunehmen wird, Nächst! Der Handel von Columbien, der vor der M umeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen gern— wigkeit sh an seing Eigen h ihmngläcke falle kap fte ber. ker nenne at kit ben Lon Luthanz der vorzuig. surrekcion nicht unbedeutend war, hat durch tt. erste Forderung seiner Weisheit war, den oͤffen tlichen lichste, den man besitzt. Daß in diesem Lande das Klima Verheerungen des Krieges und dig gaͤnilich Ven Frieden in dem ihm wiedergegebenen Reiche zu sichern.
uhnd die Beschaffenheit des Bodens die Kultur des Tan mung des Landes sehr gelitten. Die Geringschaͤtzun . unf und zwanzig Jahre waren über Fraukreich wegge— baks gleich fehr beguͤnstigen, beweist schon der Umstand, die man hier fuͤr den Handelsstand hegt, en, neft , . unt 11Iten n d. J. fortge] gangen und die Tiefen Spuren ihres Gangs traf man 2 g der Praͤmien-Schein⸗ Nummern auf jedem Schritte. Die Charte erklaͤrte, als ein lun—
daß fast alles Unkraut im Thale Cumanacog zum Geschlechte von den Creolen als ein erniedrigendes Gewerbe betri — ner
1 gehort. Baumwolle wird in Columbien tetwird, ist ein zu n n ,, n. . das . k . J terpfand der Sicherheit, und Denkmal der Mäßigung, 24 * s⸗ . J . * — 2 I J r ĩ
erst feit dem Jahr 1582 gebaut. Von diesem Produkt wer⸗ nem Aufbluͤhen noch lange Zeit im Wege stehen wir 'e' auf Rr. 1650, 3b and 19, a 6 Prämien von alles Eigenthum fuͤr unverletzlich und begriff ausdruͤck⸗
den saͤhrlich nicht mehr als 22,000 Centner ausgefuͤhrt. Die Er wird fast ausschließlich von Cataloniern und von Cn ! lich in dieser Unverletzlichkeit auf die sogenannt natio⸗ . Baumwolle soll don besserer Qualität, als die gebornen der canarischen Inseln, welche Letztere s ö. r nalen Guäͤter. Sie erklaͤrte, daß das Gesetz in dieser nicht sehr geschaͤtzte brasilische Baumwolle seyn. Die bedeu⸗ hauptsaͤchlich mit dem Kleinhandel beschaͤftigen, bett 319 365. 15 591 35 gi * . 5 , . Hinsicht ksinen Unterschied des Eigenthums mache, und
Großhaͤndler; x 3 327 9 816. 65,900. 66,981. J4,247. Sie, meine Herren, wissen, ob diese Erklarung des ge—
tendste und wichtigste Kultur in Columbien ist indessen ben. Aus Erstern bestehen fast alle e
8 ne
die des Indigo's. Die Amerikaner glaubten anfänglich, haben den Ruf, sehr thaͤtige und einsichtsvolle Kal kü söz. 116, 6i. Lis, 53s. 155,155. 198, 5s. 247, S5 . 837. ; z ; 781. S0.
daß dies? Pflanze nirgends anders als in der Provinz leute zu sein. Da aber ihre Anzahl sehr gering ist i s, 189. , i are, allein zwei Geistliche, Don keine Konkurrenz statt findet, so sehen sich die fremd bo, 772. und 269,943. Die Ziehung wird fortgesetzt. Jene Familien aber, die waͤhrend einer jetzt so Pablo Orendani und Don Antonio Arroide, uͤberzeugten Kauffahrer gensthigt, oft zu sehr nidrigen Preisen i legitim ir ten Abr sein her , ihre Landsleute von ihrem Irrthum, und wurden die Ladungen zu verkaufen, wenn sie nicht Gefahr lan Durchgerist. Der Kaiserlich Russische Kapitain gesetzt, und bei ihrer Ruͤckkehr von aller Hoffnung der . . Jö ö. 96. ö. . el e , . . ee. Füͤtrow, als Courier von St. Petersburg nach Paris. ,,,. entbloͤßt worden waren, hatten nnverkenn— ö ö ; ; Der iserli Cel dis 1. ; J c ö ;
der ergiebigsten Nahrungszweige des Landes geworden noͤthigt einen Kredit von wenigstens A bis 5 Mon 1 n,, . , . , g , n . r 9 ist. Unermeßliche Ebenen, die fruͤher oͤde lagen, wur zu bewilligen. — Auch die Einkaͤufe der Landesprodu 9 . Korth den mit Indigo bepflanzt, der hier den uͤppigsten Wachs, in großen Partien, sind fuͤr den Fremden mit. Schw des Staats confiscirt und verkauft worden. Bei einer thum hat, und an Guͤte von dem keines andern Landes rigkeiten verbunden; wegen der schlechten Wee! edelmuͤthigen und loyalen Nation galt dies fuͤr eine Art übertroffen wird. Es soll selbst der sogenannte Caravas, nen die Produkte nur auf Lastthieren und in sehr ö . 3 eitung s ⸗ Nachrich ten. von Schuldforderung, die man nicht bestreiten durfte. Indigo nicht glaͤnzender und reicher an Farbe seyn, als nen Quantitaͤten transportirt werden, und da es n Eine Entschaͤdigung war sonach die nothwendige Folge derjenige, welcher in Guatimala gezogen wird. Fast alle keine Handlungshaͤuser gibt, welche die Erzeugnisse Au s land. der Unverletzlichkeit der unter der Herrschaft der Con— Indigo- Plantagen die man fruͤher anlegte, sind zu Rechnung der Pstanzer aufbewahren, um sie in 9. Paris, 5. Jan. Der gestern mitgetheilte Ge⸗ fiskytionen geschlossenen Contracte. Das füuͤhlten Aller k * k . 1 . ö. , . n n, tzentwurf aber die Entschadigung der eu e,, , n ö die . zuerst diese edlen r,
r ern, , wr m,, . ; rde 83 ianae mit ei ͤ . auszudruͤcken, gehoͤrte einem der ausgezeichnetsten An— allein der Mangel an Industrie ist Schuld, daß dieses bringen. — (Schluß solgt.) 1 1 faͤhter jenes , welches zu . 3. 6 Trost, kostbare Produkt noch von keiner Vedentung fuͤr . ToönTlgriöche Schauspiele. ingang derselben) die den Koͤnig bestimmt haben, Ih— und jederzeit der Ruhm unferes Vaterlandes war. Lange Handel geworden ist. Der groͤßere Theil des columbi— en diefen großen Akt der Gerechtigkeit und Weisheit wird Frankreich das Andenken an jene Aufforderung be—
schen Göbiers ist mit unermhßlichen Waldungen bzdefkt, Dienstag 11. Januar; Im Schanspielhanses hwuschlagen, bedarsen vor Ihnen keiner weitläuftigen wahren, welche ein edler Pair in den er sten Mongten nach Wiederherstellung des legitimen Throns an seine
die im Ueberfluß Bau- und Farbholz von der vorzuͤglich⸗? die bische Elster, heroisches Singspiel in 2 Abtz . hnen sten Qualitat enthalten; aber aus Mangel an Straßen . Rossini. , . . K . ge, Loyaletaͤt machte. Andere Verpflichtungen, andrre Be⸗ und Kanzlen sind dieß Produkte zleichfalls von sehr . 5a Ft lien seine Endschaft r hat 33. m 1 Par, durfnisse zwangen zum Aufschub der Ausführung einer geringer Bedeutung. Margeaibo ist der einzige colum— Meteorologische Beobachtun ö n, e mn ft an, ether i 6 4 ie i,. en drenel' denen Wlhgeme sfenheit und ole hem Idar 13 . . . . ö . Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung as Edle und Gerechte, 1 . ,. , ,, und Edelgesinnten von dem Au— er dem Namen Brasilienholz bekannt ist, ausge ; ⸗ ö . ; ,, . wird. Gummi, Harz nnd Balsam koͤnnten in großen 9. Jan. A. 289 5 10, 387“ W. strüb, * . . ih. sich eines Jeden Her, ge . fuͤhlten . Quantitäten eingefammelt werden, wenn nicht diese Ar⸗ * F. 280 3 9. N. W. heln, Nacht fro Recht dn, meer. angt weder Auseinandersetzung noch Die Charte hatte auch gesagt: die oͤffentliche Schuld beit den Bewohnern zu muͤhsam duͤnkte. Unter den vielen] 10. Zan. 8. ö . 6 e, . Nachdem er sodann mit wenig Wor⸗ wird garantirt, und jede Verpflichtung des Stats ge— Medizinalpflanzen, die wild in Columbien wachsen , t M. 289 6 421 N. W. hell, angeneh ( e Periode der Auswanderungen und der Confis, gen seine Glaͤubiger ist unverletzlich. Dieses große ; 1 beräͤhrt hatte, fuhr er also fort. und feierliche Versprechen mußte man erfüllen, und so⸗ . die Ereigniße die Lage der Ausgewanderten mit, durch ein lautes Zeugniß der Achtung aller im Na— Nedaetenr Johr ndert und denselben verstattet hatten, Frankreich men des Staats eingegangenen Verbindlichkeiten die iederzusehen, kehrte eine ziemlich beträchtliche Zahl der— wahren Grundlagen des oͤffentlichen Wohlstandes legen.
meer ue, Gedruckt bei Feister.