54 55 hatte in der wichtigen Sache des Hauses Dalgueries ten b lauen Baum s, dessen Holz ganz vortrefflich! wachsen von Tag zu Tage; die Arbeiten zur V'rmeh⸗ gegen Arduin. Hubleard und Lafite Unterzeichner der Schiffbau ist, von dorther angekommen. rung unserer. Befestigungswerke und unserer Marine Tortesanleihe entschieden, daß leztere dem erstgenannten Nach dei in unferen Blättern enthaltenen Ua werden eifrig fortgesetz: — Unsere Verhaͤltnisse mit den Haufe eine Forderung von 1,209,000 Franken zahlen sicht haben die Staats- Einkünfte von Großbrittan ] auswärtigen Machten sind befriedigend; wir vermeiden sollten, obgleich sie behaupteten, nicht Schuldner sondern im vorigen Jahre 50,516,092 Pfd. Sterl. betrag sorgfaͤltig alles, was ein so gluͤckliches Einverstaͤndniß Glaͤubiger des konstitutionellen spanischen Gouverue— mithin gegen das Jahr 1823, wo solche sich nur zren könnte. — Durch den Tten Artikel des Schif⸗ ments zu sein; sie hatten gegen diesen Ausspruch appel, A9, 178,401 Pfd. beliefen, um 1,067, 691 Pfd. zj ahrts- und Handels- Tractats mit Frankreich vom lirt und die dritte Kammer des Königl. Gerichtshofes nommen. ä, Juni 1822 war festgesetzt, daß dieser Tractat zwey hat nun die erste Entscheidung nichtig erklart, und das Con sols. 95 6 1. Jahre lang, vom 1. Octbr. dess. J. abgerechnet, Guͤl⸗ Haus Balguerie in die Kosten verurtheilt. Bruͤssel, 9. Januar. Außer den bereits fr ügkeit haben, und von da auf unbestimmte Zeit in
Rente 102. 80. 70. genannten Abgeordneten haben wider das neue Zo Kraft bleiben solle, sofern nicht einer der Contrahitan, London, 7. Jan. Freitag Abend wurde der Kö, setz, oder hauptsächlich wider die hohe Besteurung den Theile demfelben foͤrmlich entsagen werde, welchen, nigsbote Littlewood aus dem auswaͤrtigen Amte nach auslaͤndischen Getraides, noch gesprochen: die HH. falls nach Verlauf von 6 Monaten die Gultigkeit auf— Madrid abgeschickt. ͤ ver Hooft (der sich verwunderte, daß die Minnster hoͤren solle. Da jedoch diese Convention beyden Staa— Am 4ten Abends ward aus dem Departement des solche Auflage vorschluͤgen, da doch Se Maj. uns in ten angenehm ist, so besteht sie fortwährend in voller Innern unerwartet von Hrn. Perl ein Koönigsbote an rer Eroͤffnungnsred; freien Verkehr mit den benachba Kraft. Ven Abschließung desselben wurde zugleich fest⸗ Se. Maj. nach Wind sor abgeschickt. . Nationen haͤtten hoffen lassen) van de Casteele, van gesetzt, daß besondere Maaßregeln ergriffen werden soll⸗ Gestern kam der Kanzler der Schatzkammer zur phen und Wickervoort-Crommelin. ten, um Reelamationen unseres Handelsstandes in An Stadt und hatte Geschaͤfte mit Hrn. Planta im aus— Hr. Corver Hooft sagte am Schluß seines Vortrn sehung von Veraubungen, welche wahrend der letzten waͤrtigen Amte. „Ich stimme als Landwirth selbst wider den Entwu Kriege an unseren Kuͤsten begangen worden, gerecht zu Am Sonntage war Oberst Campbell und Hr. Ward weil er dem Handel Schaden bringt und wir am E werden. Dieser Gegenstand schwebt noch im Streit. aber (ne Stunde bey Hru. Canning in Gloneester⸗ nur durch den Handel Absatz fuͤr die Erzeugnisse um Wir haben jedoch Grund zu hoffen, daß zur Eröffnung Lodge. Sie sollen ihre definitiven Instruktionen erhal- Bodens finden werrden.“ mer Unterhandlung, durch weiche alle jene Schwierig— ten und sich verabschiedet haben, weil sie nächsten Mitt Unter den vielen Rednern fuͤr die Maasregel! keiten ihre Endschaft erreichen, eine guͤnstige Gelegen— woch in Portsmouth am Bord der Egeria nach Colum, ren aber noch die HH. Sandberg, Metelerkamp, beit durch dir Thronbesteigung des Königs von Frank— bien und Mexico zu reifen gedenken. Hr, Ward nimmt phins, Geelhand Delafaile, Dotrenge und, wie sich reich sich ergeben hat. ; seine junge Frau mit und außerdem begleitet ihn Hr. selbst versteht, Barthelemi, da ihm der Entwurf sei Die Regierung hat sich besonders angelegentlich Ball nach Mexico, der fruͤher bei unsrer Gesandtschoft Ursprung verdankt. Schließlich vertheidigte der M mit dem Rechte der Neutralen mit Seekriegen beschaͤf⸗ in Spanien angestellt war. ĩ ster des Innern denselben noch eine Stunde lang tizt. Wir haben im Mangel bestimmter Gesetze in Nach dem Morning-Herald soll sich die Erklaͤrung behauptete, daß der, durch das Gesetz vom 12. 3 dieser Hinsicht während der letzten Kriege ungeheuere des Hrn. Canning an die fremden Diplomaten darauf aufgestellt? Grundsatz der Handelsfreiheit, eln 6m Veriustef erlirten. Wir hatten geglaubt, daß der große beschtänken, daß die Regierung Handels-Tractaten mit satz, der Ausnahmen nach den Um staͤnden gestatt⸗ Streit zwischen Frankreich und Spanien uns Gelegen⸗ Mexico und Columbien abschließen „werde.“ durch auf keine Weise angetastet würde, daß auch d heit zur Verhandlung die ses wichtigen n n, g. Der Globe will wissen, bei dem Beschluß im K. Handel kein Schade erwachsen werde ,, . einhein ben werde. Frankreich, England und Rußland haben Conscil wegen Anerkennung Sud, Amerikas sey Lord schen Landwirthschaft nicht ein bloß denkbarer sond unsere Vorschiäge mit Wohlwollen aufgenommen, jedoch Wellington von seiner fruͤheren Meynung abgekommen ein sehr reeller Vortheil. haben wit das erwuͤnschte Resultat noch nicht erlangen and habe die Maaßregel fuͤr heilsam erklart; der Lord. Kopenhagen, 8. Jan. Am 4. d. starb hier konnen. Die Unterhandlungen werden indeß fort gesetzt Kanzler allein sey auf seinem Sinne bestanden und alteste und erste Admiral des däͤnischen See 34 und nichts verabsaͤumt werden und unseren Mitbuͤrgern habe wiederholt, daß ein solches Verfahren England zu hann Peder Wlengel, erster Deputirter in dem die gerechte Entschaͤdigung ihres erlittenen Verlusts zu Grunde richten würde. ; mairalitaͤts- und Commissariats- Collegium ꝛc. in eir verschaffen. In der ea d,, n, . welche Hru. O Connell frei⸗ Alter von 89 Jahren. Was Eugland betrifft, so ist unser Handel mit sprach, war nicht Emm Kasholischs: Mitgliez; Am 3. dJerreichte die See an der Suͤdseite den englisch, amerikanischen Inseln noch nicht zu unse— Es sollen unverzüglich 0oo0 Mann zur Verstaͤrkung hiesigen Residenz eine außerordentliche Höhe, und, ren Genuͤgen regulirt worden; wir haben jedoch Vor,
unsrer Truppen in Indten ausgehoben werden. Waffer drohte schon aus den Kanälen zu treten; al schlaͤde gemacht, welche von der Art sind daß deren ßbrittannischen Regierung zu
Die Reise des Hrn. Baring nach Paris scheint s kam nicht dazu und fiel plotzlich eine halbe Elle. Annahme Seiten der groß mit den neuen Planen, mit denen Hr. v. Vill ẽle die 6 36 w erwarten steht. — Der Selavenhandel ist ebenfalls der 4 Kammer uͤberrascht hat, in Verbindung zu ren so rasche Fortschritte in Schweden gemacht hat, Gegenstand . 2 mit dem Londoner Hofe 4 . ̃ fortwaͤhrend mit der größten Thätigkeit betrieben. geworden; Verhandlungen von zarter Natur, wegen Die altesten Leute bier, errinnern sich keines Win . Malmb , . in Jahre 1853 1 des Durchsuchungs⸗-Rechts, . dessen Finn n ters in welchem das stuͤrmische Wetter so anhaltend ge— weniger als 2463, 000 Tonnen Getreide und 560,000 wichtige Gruͤnde sprechen. Alle darauf Bezug haben wesen ist, als in dem jetzigen. 81 Liverpool allein lie, ren Branntewein ausgefuͤhrt. Auf diese Weise ist den Documente werden den Congreß vorgelegt werden. gen nahe an 300 beladene Sche fe, die waͤhrend des das Problem, ob Schweden sich durch die Erzeugnn ⸗— Unser Handel mit Schweden ist auf der Grundlage fortwährenden contraren Windes nicht segeln konnen. seines eignen Bodens erhalten koͤnne, durch eine z vollkommener Reciprocität regulirt worden und eben so Sie gingen bei aufspringenden Ostwinde mehrere male jaͤhrige Erfahrung aufs gluͤcklichste geloͤst und diese auch der Handelsverkehr mit Rußland, Preußen, den in See, waren aber stets genoöthigt, wieder zuruͤck zu cherheit der innern Unterhaltsmittel wirkt zugleich Niederlanden und Sardinien durch Tractaten fest gestellt, kehren, weil der Wind sich bald darauf wieder aus S. wohithaͤtigste auf die Verhaͤltnisse der Bevsolkerung, die auf der Basis des gemeinsamen Vortheils ruhen — W. drehte. Seit 86 Tagen ist der Wind hoͤchstens nur mit jedem Jahre zunimmt. ᷣ Mit dem Petersburger Hofe ist eine Convention unter— 6 Tage östlich gewelen. . Die Stuͤrme und Ueberschwemmungen, die in h zeichnet worden und die beiderseitigen Rechte anf die — 8. Jan. Mit den neuesten Blaͤttern aus Neu reren andern Gegenden Europa's so fuͤrchterliche W Nordwest-Kuͤste des von uns bewohnten Continents York ist die Botschaft des Paͤsidenten Monroe an den, heerungen angerichtet haben, sind in Schweden, 6 festzustellen. Sie wird dem Senate, Behufs der Ra— am 7. December eroͤffneten Congreß der V. St. hier sey Dank! weniger nachtheilig gewesen. Am 20, tifieation nach dem ihm verfassungsmaͤßig zustehenden angekommen. . M. wurden zwar die suͤdlichen Provinzen des Reie Rechte, vorgelegt werden. Es darf nicht unbemerkt n bleiben, daß der Kaiser Alexander selbst, auf die ent⸗
Wir haben einen eben so uͤberzeugenden als ange⸗ beson? ers Schonen, von einem Orcan heimgesucht, t l nehmen D. des immer 6 . Cid, Baume und Hau ser umriß und beschäͤdigte, seinle fun ate en dste Weise den Abschluß der Uebereinkunft an— hens und Wohlstandes von Botany Bay Port, Jack, bare Gewalt aber doch hauptsachlich auf dem M geordnet und beschleunigt hat.
fon und andern, urspruͤnglich nur zur Aufnahme von austobte. . . Die in Spanien und Portugall seit zwei Jahren Verbrechern bestimmten Kolonien in Neu Holland er⸗ VBereinigte Staaten von Nordamer eingetretenen großen Veraͤnderungen haben die Beendi⸗ halten; diese Kolonien fangen namlich jetzt an, dem Die Etoile meldet aus Washington vom 8. Dee. NPUung verschiedener angeknuͤpfter Verhandlungen verzö⸗ Wutterlande Tribut zu entrichten. Der Midas, von stern ist die Eroͤffnung der zweyten Sitzung des wert, jedoch das gute Vernehmen beider Maͤchte mit uns 500 Tonnen, und der Rambler, von 400 Tonnen, sind, maligen Congresses erfolgt. Aus der Botschaft des pin keiner Weise gestoͤrt.
stark beladen mit Wolle, Oel, Fellen und, was das sidenten theilen wir nachstehend die Hauptpunkte mit Wir haben einen Geschaͤftstraͤger der unabhangigen
Kostbarste ist, mit Balken und Brettern des sogenann⸗/ „Un sere Bevoͤlkerung, unser Ackerbau und Han Regierung von Brasilien angenommen. Dieses Land
die Griechen, die fuͤr uns ein
bis dahin eine portugiesische Kolonie, wurde vor etli chen Jahren von dem portugiesischen Sonverain selbst für ein felbststaͤndiges Königreich erklart; hiernächst hat der Prinz, den er als Regent eingesetzt hatte, sich zum Kaiser erklärt. Man darf hoffen, daß durch freund— schaftliche Unterhandlungen Portugall seibst zur Aner⸗ kennung der Unabhaͤngigkeit Brasiliens bewogen werden wird. Wir haben Bevollmächtigte bei den Regierun— gen von Columbia und Chili und wir haben dergleichen van eben diesen Staaten, so wie von Mexico, Gua⸗ timala und Buenos-Ayres angenommen. Wir stehen wegen Handelstrakten mit ihnen in Unterhandlung. Nunmehr zu unserer inneren Lage uͤbergehend, ist zu bemerken, daß unsere Einnahme im verflossenen Jahre die Auegabe um 3 Millionen Dollars uͤberstie gen hat. Die oͤffentliche Schuld, welche im Jahre 1817 noch 123 Millionen Dollars betrug, ist jetzt nur noch 79 Millionen, und 10 Millionen sind als Amortisa⸗ tions-Fonds vorhanden.
Mit den indianischen Voͤlkerschaften des Missisippi dauern die Feindseligkeiten fort; andere dagegen civili⸗ siren sich und legen die Waffen nieder.
Die politischen Combinationen im Innern von Europa haben fuͤr uns ein secundaires Juteresse; nicht also ist es aber in Ansehung der neuen Staaten von Suͤdamerika, deren Lage uns sehr nahe angeht. Was
die alte Welt betrifft, so bemerken wir nur noch, daß Gegenstand besonderer
Sorgfalt sind, mit großen Schritten ihrer ruhmvollen Unabhängigkeit entgegen gehen.
Nach englischen Blaͤttern hat Admiral Krusenstern neuerlich dem Professor Barlow in Woolwich den Er— folg einiger Versuche mitgetheilt, welche zu Cronstadt mit einem mit einer Blechplatte armirten Compasse angestellt sind, um zu erforschen: ob sie die Magnet⸗ nabel gegen die Einwirkung der Kauonen und anderes Eisenwerk wirksam schuͤtzen. Die Erfindung hat sich voͤllig bewährt. Die russische Regierung hat demzufolge Befehl ertheilt, daß solche Compasse auf der Flotte all⸗ gemein eingefuͤhrt werden sollen. ö
— Indische Jurisprudenz. Dig Cherokesen haben wie es hißt, eine Art gerichtlichen Verfahrens, unter sich eingefuͤhrt. Als ein Beispiel wie die Gerechtigkeit daselbst bei Sachen von geringer Wichtigkeit gehand⸗ habt wird, erzählt man folgende Anekdote, die, wie man uns versichert, authentisch ist: Ein Indier schlug einen andern, und das Gericht empfing davon Nach⸗ richt. Der Richter befahl dem Sherif die Parteien herbei⸗ zuschaffen. Der Shrriff ging, kam aber ohne sie zuruͤck. Wo sind die Verhafteten? fragte der Richter. Ich habe sie erwischt, entgegnete der Scherif. Was begannt ihr mit ihnen? Ich gab dem Beklagten 15 Hiebe. Was machtet Ihr denn mit mit dem Klaͤger? Auch ihm gab ich 15. Was mit dem Angeber oder Zeugen? Ich gab ihm 25 Hiebe, denn haͤtte er das Maul gehalten, so wuͤrden wir nicht diese Muͤhe gehabt haben.“
In land.
Breslau 5. Jan. In den Glazer und Habels⸗ schaierdter Gebirgen fehlte es so gänzlich an Schnee, datz die Holz-Transporte zu Schlitten nicht statt ha⸗ ben konnten, und an einigen Orten Holzmangel ent⸗
stand. Das Dominium Schlaube Guhrauer Kr. hat auf
dem Wege von da nach Duchen eine Allee von gegen
7 Schock Kirschbaͤume pflanzen lassen.
Liegnitz. Im Loͤwenberger Kreise standen neu ausgeschlagene Aepfelbaͤume in Bluͤthe. So viel Regen auch gefallen, so wenig sind die Fluͤsse angeschwollen, die Felder trocknen bald wieder. Die Stuͤrme haben