e
Personen, welche die liberale Parthei in ihren Reihen aufgenommen hat, und welche fruͤher ihre Grade in dex Partei der Revolution erlangt haben. Sie haben sich in aller Weise geregt, um von der Empoͤrung die Schmach abzulenken, sich vor der Legitimitaͤt zu beu— gen. Die Schritte der haityschen Regierung waren nicht mehr in Uebereinstimmung mit der Lehre von der Volks-Souverainität, deren Verbreitung in beiden Welttheilen fuͤr die Revolution so wichtig ist; man beeilte sich deshalb auch, jene Schritte zu modificiren. Schriften, welche bestimmt waren, den Haityern uͤber ihre wirkliche Macht und die Rechte ihrer Unabhaͤngig⸗ keit die Augen zu oͤffnen, gingen von Paris nach St. Domingo. Fuͤrchtet Frankreichs Drohungen nicht! rie— fen Menschen, die sich Franzosen nennen; es hat zuviel Muͤhe, den Frieden bei sich aufrecht zu erhalten, als daß es Euch mit Krieg uͤberziehen koͤnnte ... Fuͤrchtet keinen ernsten Angriff! .. Freunde der Freiheit, die Franzosen wa— gen nicht Euch die Freiheit zu rauben, die Ihr Euch gegeben! Wir werden Euch unterstuͤtzen mit unserer Stimme, mit unseren Waffen, wenn man je wagen sollte, Euch unter die Kette, die Ihr zerbrochen habt, zuruͤck zu bringen. Behauptet Euere Rechte mit der Majestaͤt eines freien Volks, das den Koͤnigen feind ist, und wir, in Frankreich geboren, die Unterthanen eines Koͤnigs, wir werden unverzuͤglich Euere Bundesgenossen werden in diesem Streit, der nochmals die absurden Forderun— gen der Legitimität in Frage zieht! .. . . Diese, ohne Unterlaß auf einander gefolgten Declamationen sind nicht ohne Resultate geblieben. Man hat von einem, vor etlichen Jahren anerkannten Princip in der letzten Zeit nichts mehr wissen wollen; Frankreich hat kein Gehoͤr gefunden, als es bei den Abgesandten St. Do— mingo's die fruͤher von deren Regierung felbst gemachten Anerbietungen reclamirt hat. Frankreich durfte nicht erwarten, daß die, von dar Colonie selbst vorgeschlagene Klausel in den, ihren Abgeordneten gegebenen Instruc— tionen ausgelassen seyn wuͤrde und indem es erklaͤrte, nur unter den fruͤher ihm selbst angebotenen Bedingun— gen unterhandeln zu können, ist Frankreich seinen Rech— ten wir seiner Wuͤrde treu geblieben. Was uͤbrigens auch der Ausgang der Unterhandlungen gewesen seyn
moͤchte, so waren die Koͤcher der Liberalen fuͤr jeden Fall
mit scharfen Pfeilen gegen das Ministerium gefällt; sie wuͤrden mit eben so viel Heftigkeit dasselbe beschuldigt haben, daß es die Ehre Frankreichs der Lockspeise eini— ger Millionen aufopfere, wie sie ihin jetzt das Gegen— theil zum Vorwurf machen
London, 18. Jan. Wir haben gestern Nachrich— ten aus Jamaica erhalten; alles ist dermalen dort .
Der National- Intelligenzer bringt jetzt einen aus— fuͤhrlichen Bericht von der Verhatidlung des Senats der V. St. im vorigen Mai uber den Tractat mit England, das gegenseitißze Durchsuchungsrecht von Schif— fen, die des Negerhandels verdächtig, betreffend, nach— dem der Präsid-nt ihm unbedingt seinen Beifall gege— ben hatte. Fast jeder Artikel würse heftig bestritten und selbst mit den verschledenen und wichtigen Aende— rütngen, die beschlossen wurden, das Ganze nür mit ei— ner Mehrheit von drei Stimmen genehmigt. Ueber— haupt bewies die ganze Verhandlung, wie die Times bemerken, ein Mißtrauen und eine Eifersucht gegen Großbritannien, „die wir, ohne uns berechtigt zu fuͤh⸗ len, sie unbillig zu nennen, doch nicht ümhin können, bis aufs Aeußerste getrieben zu finden. Wir geben zwar
zu, daß obgleich eine völlige Reciprocität dem Grundsatze
nach zwischen beiden Mächten in Hinsicht der Anwen— dung des Durchsuchungsrechts aufgestellt war, dabei doch keine eigentliche Gleichheit in der Wuͤrklichkeit her— auskommen könnte. Die ih der Fahrt begriffenen ame rikanischen Kauffahrer kommen den Großbꝛritannischen
der Zah! nach beinahe gleich, waͤhrend die kreuzende Brittischen Kriegsschiffe die Americanischen um das acht oder zehnfache uͤbersteigen, so daß unsre Durchsuchun, gen die gegenseitigen wohl um eben so viel uͤbersteigt wurden. Gern machen wir auf diesen Umstand auf merksam, weil er den Senatoren aufgefallen ist, un daher ihr Einwilligen selbst in eine ser beschraͤnkt Durchsuchung, in der That als ein Aufgeben nicht bloß eines Vorurtheils, sondern selbst eines sehr plaust blen Einwurfs wider den großen Zweck der B— foͤrderung der allgemeinen Angelegenheit der Mensch lichkeit ist. Andrerseits aber haben sie das Gleich gewicht in dem Tractat zerstoͤrt, indem sie unsre Wesp indischen Inseln unter den Gegenden einbegriffen, um das Recht ausgeuͤbt werden duͤrfe, dagegen aber di Kuͤsten „America's“, die im Tractat benennt waren ausgestrichen haben und so zwar Amerieanische Kriege schiffe berechtigt wissen wollen, sich mit dieser Befug niß den Brittischen Besitzungen zu naͤhern, den Brih tischen aber das entsprechende an ihren eignen Kuͤste untersagt. Aus diesem Grunde scheint hauptsaͤchlich Hr. Eanning sich der Uebereinkunft, wie sie vom Sena modificirt worden, entgegenzusetzen und wir gestehem, daß wir nicht wohl einsehen, wie er zuruͤcktreten koͤnnte.“
Das Londoner Blatt, der Morning Herald, ent hielt neulich solßzenden Artikel: „Die Sucht, von welche seit einiger Zeit die Leute getrieben werden, ihre Ka pitalien in auswärtige Anleihen und Spekulationen zu stecken, anstatt dieselben zu Geschaͤften, welche mit dem Landbau, dem Gewerbfleiß und Handel ihres eigenen Vaterlandes in Verbindung stehen, zu verwenden, durch keine vernuͤnftige Ursache zu erklären. Dutch eine aͤhnliche Thorheit werden Leute, welche ihr eigenä Vaterland nie weiter als etwa einige Meilen uͤber dat Weichbild ihres Geburtsorts hinaus gesehen haben, ba wogen, fremde Lander zu bereisen. Tausende von Eng
Wiederherstellung des Weltfriedens uͤber die Alpen gi kommen, welche nie Skiddaw oder Helvellyn gesehen, und noch ungleich mehrere haben Paris, Rom unh Neapel besucht, die nie einen Fuß nach Edinburgh ode Dublin gesetzt haben. Jene Sucht unserer Landslꝛrun hat sich seit Kurzem noch in einer andern Form zu 4h, ßern begonnen, namlich in der Gestalt von Gesellschäß ten zur Bearbeitung der verschiedenen Gold- und Sh berminen in dem vormaligen Spanisch-Amerika. Ohm uns hier weiter auf die Thatsache einzulassen, daß die Mutterlaͤnder, Spanien und Portugal, aus dem Ve— sitze dieser Minen niemals einen reellen Reichthum ge zogen zu haben scheinen, muß es, wie wir glauben, Jedermann einleuchten, daß Abentheuer dieser Art, s lange als die Frage von der Unabhaͤngkeit des spani schen Amerika's unentschieden ist, mehr als doppelt gh wagt seyn müͤssen. Wenn in diesein Lande (England ein Buͤrgerkrieg wuͤthete, oder einer auswärtige Mach Anspruͤche auf die Oberherrschaft uͤber selbiges macht, durfte man in solchem Falle wohl vermuthen, daß eit Anzahl Personen in Frankreich, Holland oder Deutsch land, eine solche Periode waͤhlen wurden, um ihre Kn pitalien in die Zinn-Bergwerke von Cornwallis, di Steinkohlengruben von Northumberland, -der die Blei minen von Theshire oder Suͤdwales zu stecken? Hic draͤngt sich uns abermals die Frage auf, giebt es in
England nicht Spielraum in Fuͤlle zur Verwendung da
KRabitalien, und bieten nicht die obenerwähnten Berg werke, wie hundert andere Gegenstaͤnde, ein weites Fel zu Unternehmungen fär diejenigen dar, welche so er picht auf unterirdische Spekulationen sind? Das wahn Geheimniß indeß von allem dem, wie den Meisten um serer Leser klar seyn duͤrfte, ist in jenem Arcanum de obligaten Luͤgen und Schwindeleien der Stockboͤrse zl suchen. Diese auswärtigen Spekulationen bieten den
ihre Aufgabe vollstaͤndig zu loͤsen, und die Beschreibung ꝛᷓ trotz unzähligen klimatischen Hindernissen und mancherlei Gefahren, zu Stande zu brin— Die Letztern mag man aus der Thatsache ermes— sen, daß zwei, zu gleichem Zwe schickte Kommando's von den Tschuktschen waren ver Hr. Arjon beschrieb das Ufer vom Uralgebirge oder vom Ob an bis zur Kolyma, die HH. Wrangel und Matuschkin von da bis zum Tschucktschen— Sie gingen aber noch uͤber die Kuͤsten hinaus auf steten Eisflaͤchen so weit nach Meer nicht mehr gefroren war, etwa 50 Werste weit Hier erblickten sie den oͤstlichen, von den Rennthier-Tschuktschen (Olenny Tschuktschi) bewohnten Theil der Nordkuͤste und Berge in einer Ent— 100 Wersten.
Kindern von Change-Alley (der Boͤrse) Schaum (bubbles) und Luftschlssser dar, welche ihnen solide in ihrer Heimath nicht gewaͤhren. lche vom Truge leben, snter der Erde zu opertren, und weck (man verzeihe uns dieses Wortspiel) es ist, sich echselseitig zu unterminiren, koͤnnen fur ihre Operationen Leinen angemessenern Schauplatz wählen, als die ameri— Von den Einfaltspinseln, welche auf her Stockboͤrse von diesen Bergbau-Aktien kaufen, kuͤm⸗ ert sich oder weiß kaum Einer von Hundert, ob dann uch diese Minen, auf welche die Aktien lau rhanden sind oder nicht. als die Praͤmien und den Diskonto; das Ding an sich selbst mag uͤbrigens im Monde oder gar Indeß freut es uns zu hoͤren, joch auch einige Spekulationen unserer Kapitalisten auf nlaͤndische Kanäle, Eisenbahnen u. s. f. gerichtet sind. Eolche Spekulationen ksnnen, wenn sie richtig betrieben zerden, dem Lande von unendlichem Nutzenseyn; die Ver— welche Kapitalien und Arbeit dabei finden, Solche Plane sollt
der sibirischen Nordkuͤste,
Hegenstände — handeln sehr weise, iejenigen,
e schon fruͤher abge—
worden.
sanischen Minen.
Norden fort, bis das
ten, wirk—
ich in der Welt vo Sie sehen von der Beringsstraße.
uf nichts, Wrangel entschloß Schon war er ihnen ganz nahe gekommen, als das Eisstuͤck, auf dem er stand, sich von der Masse sonderte. Hier war lang, nebst sieben Gefaͤhrten, seinen Hun sen und was er bei sich fuͤhrte, den als einmal nahe daran verschlungen zu werden, bis sich endlich die Scholle wieder festsetzte. dition unter den Tschuktschen ist die Meerenge, die sie von dem gegenuͤber liegenden Ufer nach Norden trennt, nicht durch Eis geschlossen, und die Einwohner befuhren Sie erinnern sich Alle noch sehr wohl, und erzählen, daß sieben bis acht Tschuk— tschen, darunter eine Frau, uͤber das Eis nach den Bergen hinfuhren, Lange Zeit Insfeln wieder zuruck. worden.
sirgends liegen. fernung von sich, diese zu untersuchen.
er fuͤnf Tage
endung, ogen ausgesetzt, und mehr
icht mit in Anschlag gebracht. penn sie ubrigens ausfuͤhrbar sind, durch alle moͤglichen So wichtig unser auswaͤr— so tst doch unser in—
Nach einer Tra—
Mittel unterstüͤtzt werden. liger Handelsverkehr seyn mag, srer Verkehr unsere Hauptstuͤtze, die Regierung kann aher nichts Kluͤgeres thun, als denjenigen uͤberfiüͤssigen welche jetzt in gehalt- und aussichtslose pekulationen gesteckt werden, die Richtung auf Unter— sehmungen zu geben, welche die Verbesserung und den utzen des Landes bezwecken.“ Spanisches Amerika. en aus Alvarado den 26. Nov. at den General Santaua zum Gouverneur der Provinz nannt. — 1. ̃ ; 3 . Die meisten Behoͤrden Mexico's haben bereits den ländern sind, wie man fuͤglich behaupten darf, seit der Constitutions-Eid geleistet. — Unsre Republik hat bereits Einleitung zu einer Foͤchst wichtigen Unternehmung getroffen. Der Praͤsident gat namlich unterm 4. Nov. ein Congresses bekannt gemacht, demzufolge die Regierung Vorschlaͤge zur Herstellung einer Ver— indung zwischen dem Atlandischen Meere mit der Suͤd⸗ see mittelst der Landenge von Teguaurepec (suͤdoͤstlich jon Vera⸗ Crux) und der Schiffbarmachung der Fluͤ sse Alvarado, Panuco, Bravo del Norte Santiago und Mexico laͤßt gegenwartig zwei
sie ehedem mit Nachen. fapitalien, Seekaͤlber am die Frau uͤber die kurilischen
Alle ihre Gefährten waren um— fremden
fangen. nachher k Londoner Blaͤtter mel—
Der Staat Yucatan
Decret des souverainen
rmaͤchtigt wird,
Auf der Karte des beruͤhmten Fußgaͤr Cochrane sind die Marschrouten zu denselben treu ge— Sie machten nach verschiedenen Richtungen zu stoßen. oder auf Auf dem
Sibirien. Ilorado anzunehmen. Fregatten in Baltimore bauen.
Aus Buenos-Ayres, wird unterm 6. Nov. geschrie⸗ hen: Die erste vorbereitende Sitzung fuͤr die Versammlung ses General-Congresses fand am 21. Oetober statt, und m 1. Januar soll der Congreß eroͤffnet werden. Die Indianer, Stamme haben mehrere Einfaͤlle ins Gebiet Der Befehlshaber der Graͤnz— suppen, den man allgemein der Nachlaͤbigkeit be izet, wird, wie verlautet, vor ein Kriegsgericht gestellt berden. Der apostolische Vicar bei der Republik Chili, Don Joseph Muff, hat, ohne von den Vereinigten Pro— einer Eigenschaft anerkannt zu hn, an mehrere Geistliche unsers Gebiets Reseripte ꝛ Die Regierung hat daher unterm 25. Oct. hiese Verletzung der Achtung oͤffentlich s Und befohlen, sie von n Kenntniß zu setzen.
zeichnet. sehr weite Excursionen, ohne auf festes Land Zu Lande machten sie die Reise zu Pferde Rennthieren, zogen aber die erstere Art vor, Eise dagegen ist die Schlittenfahrt mit Rennthieren aͤußerst bequem.
ö
ser Republik gemacht. Inland.
Aachen. Zeit reich beobachtete man zu Malm Az Uhr am nördlichen Horizonte, eine he Feuerkugel von ziemlich be fähr 30 Sekunden sichtbar Feuerbaͤlle sich aufloͤsend In dem Augenblicke,
Erscheinungen. edy am 26. Dzbr. Nachmit⸗ llleuchtende die ohnge—
linzen am La Plata in s außerordentlichen
deutender Groͤße, war, und daun in klein— Richtung ver— wo diese Aufloͤsung er— Form eines Kometen an, 6 Zoll Durchmesser einen Soweit das Auge ah man den Schweif
ö
ehr scharf geruͤgt
raleiche ersuchen unverzuͤglicl 9 ö. dergleichen Versuche . sich in suͤdwestlicher
zx m,,
schwand. folgte, nahm die Kugel die einem Kerne von Schweif von 17 Fuß Lange hatte. dieses Phaͤnomen v kleine verloͤschende
Im K den gegen Weihnach
der bei ftragte die russische Regierung Arjon und Matusch— intersuchen.
Im Jahre 1820 beau kei Offiziere, die HH. Wrangel, in, Sibiriens Nordkuͤste chtfertigten das in sie gesetzte Vertrauen mit eben so el Muth als Umsicht, harrten vier Jahre aus, um
ü ͤ n, n,, e
erfolgen konnte, s Feuerkugeln zuruͤcklassen. reise Gemuͤnd, im Schleidener ten im Freien reife Erdbeeren ge—
her zu Thale, wur⸗
.
.
ö
8 —