1825 / 25 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

N

pfluͤckt. In dieser sonst rauhen Gebirgsgegend erreichte s 1 zu Muͤlheim a. d. Ruhr, 1 zu Sterkrad und 1 Diese Maschinen haben zusammene 91 Pfen

im laufenden Winter der Thermometer noch nicht 5 Grad Werden. unter ?.

fahrung, lolg 1 Altona starb im Fruͤhjahr v. J. eine junge Frau und hinter—

ließ ein 10 Wochen altes Kind. In Ermangelung einer Am— An

me, und da das Kind sonst nicht ernährt werden konnte. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Summ

versuchte die Großmutter, die vor 15 Jahren zuletzt geboren hat, es zu naͤhren, und hat dies bisher mit

Kraft, außerdem sind noch bei dem Grubenbau im Kri . ( Arnsberg. Zu den zwar nicht unbekannten, aber Duisburg 12 Maschinen dieser Art in Thaͤtigkeit, then . U * ö S . 1 6 t 8 * k 1 t U n doch seltenen Ereignissen gehoͤrt, nach medizinischer Er⸗ zur Gewältigung des Wassers, theils zur Foͤrderung g z 2

folgender Vorfall: Zu Willershagen im Kr. Steinkohlen. Im Laufe vorigen Jahres wurden in Neuß

(Berliner Scheffel.)

Ausgemessen 12016. 6544.

dem besten Erfolge gethan. 17097. 19007. Duͤsseldorf, Der Gang der Fabriken in Elber— Ausgefuͤhrt feld, Crefeld, Solingen und Lennep ist mit Aus- 9415. 9438.

nahme einiger Zweige befriedigend,

2855. der Werth der eingebrachten Fruͤchte betragt nach

9265.

1739. 29506,

717. oo,

Zu Wald im Kr. Solingen, haben die Fabrikanten Durchschnittspreisen eines jeden Monats

Dinger und Lange und ferner der Fabrikant Duͤltgen

105,021 thlt. 1sñgr. 9

6

.

m ein

2

w M7 27

6

91

eine neue Fabrike von Regenschirmbeschlaͤgen aus Mes jener der ausgefuͤhrten dagegen nur 38,57 .

sing und Eisenblech mit Verzierungen angelegt, die

Fabrike noch im Entstehen ist, so vermoͤgen die Inhaber Im Jahr 1823 kamen fuͤr ausgefuͤhrte Fruͤchte ein

derselben doch schon vortheilhaft mit englischen und franzoͤsischen Etablissements dieser Art zu concurriren. Die Anwendung der Dampfmaschinen zum Betriebe von Fabriken und Manufakturen wird allgemeiner; man zaͤhlt deren bereits 9, und zwar 2 zu Crefeld, 1 zu Elberfeld, 1 zu Barmen, 1 zu Geldern, 1 zu Orsog,

- ger m

. .

18328

. 1 1619 .

1 * 5 1

Ver zei chn·ẽi g

21,606 thlr. 13 sgr. 6] ö 49, 676

134,896 ⸗*

190, 946 246, 698

**

zieru . Ein Vergleich gegen die Vorjahre wird hier nin bereits eine Menge Arbeiter beschaͤftigt. Obgleich diese an der unrechten Stelle sein.

JI. Amtliche Nachrichten.

, . Angekommen. Der Kaiserlich Russische. Feldjaͤ⸗

hr, Jewtaschenkow, als Courier von Warschau. Abgereist. Seine Durchlaucht der Major und

ldjutant Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Baiern,

; ' 9 5 2 . ö der auf der Koͤnigl. Universitaͤt zu Breslau vom 1. Oktober 1837 statt gehabten Promotionen. . Georg von Sachsen⸗Hildburghausen, nach Eudiwigslust im Mecklenburgschen. Tag der , 661 ͤ Fakultaͤten. Promotio⸗ der Promovirten Vaterland. der von den Promovirten geschries nen. ; benen Dissertationen. z3⸗Nachri n Medizinische 10. Dzbr. Wilhelm Wagner ..... ͤ Hamburg De fungo medullari. Il Zeitu ng s Na chr ch ten. 1823 . desgl. 23. Dzbr. Joh. Joseph Leopold Haͤrtel Schlesien De sectionis conicae in amput gen gl! an d. 1823 tionibus etremitatum adhbiben dae methodo, nunc multo prä stantioreè quam antea veddita, aris, 24. Jan. Die jaͤhrliche Trauerfeyer fuͤr desgl. b. Januar Simon Stern... . Breslau De inslamatione in genere. kudwig XVi. hat am 21. d. in der Kirche von St. ö ; . Denis statt gefunden. Der Dauphin und JJ. KK. HH. desgl. 26. Januar Franz Gustav Noack ... Herzogthum De hydrexostosi et ha emate. der Herzog und die Herzogin nebst Mademoiselle 1521 . ö ; Sachsen 3 orleans nahmen daran Theil, auch die Dauphine be— desgl. 5. April Julius Wilhelm Theodor Schle 3 1 sand sich in einer verhuͤllten Tribüne zugegen; nicht 1824 ö jleften & signis nonnullis es oculo. minder waren die Gesandten und Minister der fremzen Philosophische 1. Sptbr. Reinhard Bobertag ... Schlesien De ratione inter spiritum sanctu] Machte anwesend, der Bischof von Troyes verlas das 1824 ; et mentem humanam ex Platon Testament Ludwigs XVI. ! philosophia intercedente. Der Koͤnig hat Hrn. Marron, Praͤsidenten des protestantischen Consistoriums 1000 Franken fuͤr die Ar—

K öntlg liche 8 ch nu fp iel e. Sonnabend, d. 29. Jan. Im Schauspielhause:

Flinte und Pin sel, Lusp. 1 Aufz. nach dem Fran- die Oper: Olimp

zoͤsischen, von Th. Hell. Hierauf: Der Empfeh- werden. lungsbrief, Lustsp. in 4 Abtheil. vom Dr. C. Toͤpfer. Im Saale des Schauspielhauses: Subserip⸗ tions ⸗Ball. . Sonntag 30. Im Opernhause: Romeo und Julia, Trauersp. in 5 Abtheil., von Shakspear; Im Schauspielhause: Das Epigramm, Lustsp. in 4 Abtheilungen, von Kotzebue.

Montag 31. Im Opernhause: Oedix zu Co⸗ lonos, Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Saechini.

Dienst. 1. Febr.

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr.! Wind!

Hierauf: Ein Divertissement, fuͤr das Koͤnigli Schauspiel eingerichtet von Herrn Anatole.

Wegen Unpaͤßlichkeit der Madame Milder, ia, an diesem Tage nicht gegt

Im Opernhause: Redoute.

ö 9

M. 289 *

Gedruckt bei Feister.

104ã— 2

45“ l

429“ P

SW. Sternblick.

SW. trüb, Regen.

men feiner Gemeind« zustellen lassen.

Uasere Blaͤtter liegen fortwaͤhrend wegen des Ge⸗ ttzentwurss fuͤr die Entschaͤdigung der Ausgewanderten ut einander im Streit. Heute hat die Etoile es mit der Quotidienne und dem Aristarque zu thuen. Erste, res Blatt hatte die danach zu gewaͤhrende Entschaͤdigung noch nicht fuͤr ausreichend gefunden und zugleich geta⸗ delt, daß! im ersten Artikel nicht aus druͤcklich gesagt

Witterung sey: Es wird, als von Rechts wegen, eine Entschaͤdigung

re. bewilligt. Die Etoile fragt dagegen, wie man sich denn einbilden koͤnne, daß der Staat unter anderem

Titel eine Milliarde weggebe? Am 27. d. haben Arbeiter zu Esnou (Deptmt

7 7 . j j SW. heiter, angent donne) 1800 Silbermuͤnzen entdeckt.

*Der Königl. Gerichtshof ist noch mit der Sache des Johann Roumage beschaͤftigt, welche vor kuͤnftigen Sonnabend nicht beendigt werden kann. In der heu—

Redaeteur In igen Sitzung wurde vorgetragen, daß der junge Rou—

mage die Flucht ergriffen, das Handelshaus Roumage

Berlin, Montag, den 3a sten Januar 4625.

seine Zahlungen eingestellt, die Glaͤubiger desselben eine

Zusammenkunft bei dem Anwalt Leonard g-habt, und

die ihnen im Namen des jungen Roumage gemachten Vorschläͤge nicht angenommen haben. Der Vertyeidiger des jungen Roumage, H. Hennequin, sprach mehrere Stunden. Hr. Gautier-Menars ist der Anwalt des Wechselagenten Hr. Channet und des Hr. Banis, als C ivlpartei.

Sieben Regimenter von dem Besetzungs-orps sind uͤber Bayonne nach Frankreich zuruͤckgekehrt.

Nach einem Schreiben aus Bucharest (vom 21. Dez.) hatte die Pest dort aufgehoͤrt; seit 11 Tagen war kein einziger neuer Fall vorgekommen. Alle dort einge— laufenen Nachrichten stimmten darin uͤbe rein, daß Der⸗ visch Pascha zwischen Zeitunt und Larissa von den Grie— chen gefangen genommen worden sey.

Rente d. 22. 102. 90. 85.

London, 20. Jan. (uͤber Paris). Die suͤdame— rikanischen Papiere find bedeutend gesunken; die mexi— canischen von 846 auf 81 und die columbischen von 94 auf 91. Man schreibt solches der Nachricht einer hef— tigen Volksbewegung zu, der gegen die republicanische Re— gierung zu Bogota ausgebrochen seyn soll, und die In— kraftsetzung des Kriegsgesetzes noͤthig gemacht habe. Diese Nachricht ist durch Briefe aus Venezuela vom 7. December hier angekommen. Durch eine andere Nachricht ist das panische Schrecken der Inhaber ame— rikanischer Papiere noch vermehrt worden; Bolivar, von dem es gestern hieß, er habe den General Canterac geschlagen, soll namlich vollstandig von den Royalisten geschlagen worden seyn. Der Courier, der noch gestern mit so großer Emphase von dem Triumph Bolivars sprach, begnuͤgt sich, heute ganz bescheiden zu sagen: wenn diese Nachricht sich fuͤr wahr findet.

In der Zeitung el Colombiano vom 1. October liest man, daß Hr. Quartel, Commissaire des Koͤnigs der Niederlande am 29. Septbr. dem Vice-Praͤsidenten von Columbien vorgestellt worden, nebst den von beiden Sei— ten dabei vorgekommenen Hoͤflichkeitsbezeigungen.

Mina ist so gefaͤhrlich krank gewesen, daß man ihn schon fuͤr todt hielt. Die Krankheit befiel ihn beim Weggehn von einem Mittagsmahl bei dem Herzog von Sussex.

Ein Faustkampf, der gestern in der Naͤhe von Lon— don statt fand, hatte den Tod beider Boxer zur Folge. Der eine blieb auf der Stelle todt und der andere starb. zwei Stunden nachher, nachdem er nach Hause geschafft worden war.

Consols. 94 * 1.

Bruͤssel, 23. Jan. Es heißt hier, daß die Sen— dung des Herrn Vanderfosse nach Paris durchaus nicht den Erfolg hervorgebracht hat, den man davon erwar— tete. Frankreich besteht in seinem Prohibitiv-Systeme,

ö

/ *. r mn, 6 '

riese rm

ö

me,

r,

// 0 ma,