* 2 * .
eingerichtete Schulgebäude, dessen Errichtung vorzuͤglich durch eine Schenkung eines Kaufmanns aus Breslau, der aus 3Zduny gebuͤrtig, bewirkt worden, ist in dem vorigen Jahre bezogen und eingerichtet worden.
B. Das Elementar⸗Schulwesen.
J. Das Schullehrer-Seminarium; dieser Anstalt steht eine neue Organisation bevor, nach welcher dasselbe bloß zur Bildung katholischer Lehrer bestimmt werden soll. Vorlaͤufig besteht es noch in seiner bisherigen Ein— richtung und fortdauernd gehen aus demselben recht zweckmäßig gebildete Elementarlehrer hervor.
Bei dem in den Monaten August und September gehaltenen methodologischen Lehrkursus sind bà bereits im Amte stehende Schullehrer zugegen gewesen, von denen mehrere so weit nachgebildet worden, daß sie nun mehr den Unterricht gehoͤrig zu leiten im Stande sind, die Uebrigen haben wenigstens zu einer zweckmaͤßigeren
Fuͤhrung desselben Anleitungen erhalten, und die meisten Präparanden gewaͤhren die Hoffnung, daß sie bei wieder holter Besuchung des Seminars und bei eigenem Fleiße mit der Zeit eine vollkommene Amtstuͤchtigkeit erlangen werden. II. Das Innere des Elementar⸗Schulwesens. 1. Da es bisher noch an einem geeigneten pol⸗ nischen Lehrbuche fuͤr die Elementarschulen fehlte, indem das unter der vorigen Regierung eingefuͤhrte Lehrbuch weder in Hinsicht des Preises noch auch des Juhalts befriedigte, so wurde eine neue verbesserte, dem Zwecke entsprechende Auflage desselben in zwei Theilen veranstaltet, und so den Schuͤlern ein wohlfeiles und nuͤtzliches Lesebuch in die Haͤnde geliefert. Eine Buchstabentafel in beiden Sprachen wird in
. * ö
120
a. in den Staͤdten: 5 kathol., 2 evangel. Schulen; b. auf dem Lande: 35 kathol., 26 evangel., ge
mischte Schulen.
vollendet worden:
nt
3) Folgende Schulbauten sind in dem vorigen Jahn P . l U ß i sch ö S t 1 60 t 8 ö 3 l ĩ ö U n g.
a. neue Schulhäaͤuser wurden errichtet: aa. 3 in den Städten, bb. 10 auf dem Lande; unter den letztern befinden sich zwei in gutem Stand;
erhaltene Dorfgebäude, welche von den resp. Dominien unentgeldlich überwiesen und fuͤr die Schulen eingerich
tet worden sind. . M7 ö. ;
In dreien Koͤnigl. Domainen-Doͤrfern sind die G. meinden durch freies Bauholz unterstuͤtzt worden.
b. Reparatur, Erweiterung oder eine bessere Ein richtung ertheilten:
na, ein Schulhaus in der Stadt Witichowo, bh. 23 Schulhaͤuser auf dem Lande.
Ueberall . die adelichen Dominien ö. ö. meinden zu den Schulbauten freies Bauholz ewillig = ; wo es nuͤr vorhanden war, oder auch anderweite Un . Amtlich e N achrichten. terstuͤtzungen beim Bau gewährt. Mehrere Guts besizi haben uͤberdies an baarem Gelde, Getreide und Bren holz zur Dotation der Schulen beigetragen und zu Kronik des Tages. bis drei Morgen Gartenland fuͤr die Schulen unn geldlich zu uͤberweisen, ist fast nie von denselben vn Berlin, den 7. Februar sagt worden, . . der Großfärst und die Gro ĩ
Der Allerhoͤchsten Bestimmung gemäß sind nn hire o laus e * er en. , auch in folgenden Staͤdten die fruͤher bestandenen Kum fuhr die hiesige Residenz verlassen, um die Ruͤckreife munal⸗ Schulen getrennt, und fuͤr jede geistliche G ich' St. Peretsburg anzutreten. Der SchHmerz biet meinde besondere Schulen eingerichtet worden, namith bermaligen Trennung von der Köonigl, Familig wird
zu Bnin, Bomst, Introszyn, Jaroczyn, Mir n durch den Gedanken gemildert, daß Ihre Kaiser— wand Goslin, Obrzycko, Sstrowo, Reisen und Schw ige Hoheit in eine andere zuruͤckkehrt, welche sie mit
Kurzem erscheinen und durch dieselbe der Unterricht in der Kenntniß der Buchstaben merklich erleichtert werden. 2. Fuͤr die Beaufsichtigung der Schulen, welche den Kreis- und Ortsschulinspektoren zunaͤchst obliegt, ist vornehmlich dadurch gesorgt worden, daß von den letztern uͤber die jahrlich zu Ostern angeordnete Schulpruͤfungen specielle Berichte erfordert werten, wodurch die Behoͤrde nicht nur uͤber den Gang des Unterrichts fortdauernd in Kenntniß erhalten wird, sondern auch häufig Gele— genheit erhält, zu Verbesserung desselben hinzuwirken.
Diese schon seit 1821 bestehende Einrichtung hat nunmehr dadurch eine Verbesserung erhalten, daß, da diese Pruͤfungsberichte nicht ganz regelmaͤßig eingingen, durch die Superintendenten und Dekane eine Kontrolle daruͤber eingeleitet worden ist.
Lokal-Schulrevisionen sind auch in dem verflossenen Jahre und zwar im Schrimmer-, KrotoschinerY, Plesch⸗ ner? und Schrodaer-Kr. veranstaltet worden. Im Allgemeinen ergiebt das Resultat dieser Revision und der eingegangenen zuverlaͤssigen amtlichen Berichte, daß das Schulwesen merklich zum Bessern fortschreitet, daß der religiößse Sinn bei der Jugend immer mehr ge⸗ naͤhrt und gepflegt wird, und daß auch dem Unterrichte im Gesange und in der Obstbaumzucht immer mehr . Sorgfalt gewidmet wird.
4II. Das Aeußere der Elementarschulen.
Im Laufe des verflossenen Jahres sind: I zwanzig neue Schulen gegruͤndet worden, naͤmlich a. in den Staͤdten: 1 kathol., 1 evangel., 3 juͤdi⸗
sche Schulen;
m
2) Eine verbesserte Einrichtung haben erhalten:
F. auf dim Lande: 13 kathol., 2 evangel. Schulen; * gebr. n 29 (6
senz. Eihnfucht erwartet. Aller Wüunsche begleiten dies erha— hene Paar auf Ihrer langen Reise.
Königliche Schau spitele. ,, n, . haben geruht, den Regie—
Sonnab. 5. Im Schauspielhause: zum Erstenm, 1 Magdeburg, zum Geheimen wiederholt, Pauline, Schauspiel in 5 Abtheil., w . . Provin tal Steuerdir ektor fuͤr die Frau von Weißenthurn. z Sachsen zu ernennen.
Sonntag, 6. Im Opernhause: Graf Bein jo wsky auf Kamtsfchatka, Schauspiel in 5 Abthel von Kotzebue. ĩ /
Im Schauspielhause: Donna Diana, Lustspit Hessen-Cassel ist nach Erfurt von hier abgereist. in 3 Abtheil., nach dem Spanischen des Moreto, vm C. West. Vorher: die Gouvernante, Luststiel i 1 Aufzug.
dont. 7. Im Opernhause: Rlchard Löwen herz, Oper in 3 Abtheil., mit Ballets. Musik nn Gretry. Zu dieser Oper werden Billets verkauft, weln mit Freitag bezeichnet sind.
Angekommen. Se. Excellenz der Koͤniglich-Daͤ— siche geheime Conferenzien-Rath, außerordentliche Ge— indte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, raf von Reventlow, aus dem Holsteinschen. Abgereist. Der Kaiserlich-Russische Feldjaͤger, leut. N üller, als Courier nach Warschau und der Faiserlich-Russische Feldjaͤger Torkatschew, als Courier nach St. Petersburg.
Meteorologische Beobachtungen. Barometer ] Therm. Hygr. Wind WMWitterun;
. an, = 8900 SW. siirnnisch, Rr —
z ; Schnee. 2 B ĩ
. * . „ e II. Zeitungs— Nachrichten. Frost, Se .
W. oM 930 Sturm, trißs
—1
6 2
ge n glg ng n
Paris, 30. Jan. Die Kammer der Pairs hat, in
Gedruckt
hrer gestrigen Sitzung, die Zulassung des Marquis von N edacteut It naleville ausgesprochtn. . lu. der kö ber seine Zulaͤffigkeit hatte bereits in der vorletzten uizung statt gefunden. — Hierauf stattete der Herzog lathien von Monmorency seinen Bericht uͤber den
bei Feister.
Se. Durchlaucht der Landgraf Friedrich von
Berlin, Montag, den 7ten Februar 1525.
Gesetz-Entwurf, betreffend die geistlichen Corporationen der Frauen, ab, und der Graf von Breteuil berichtete uͤber den Gesetz- Entwurf hinsichts des Kirchenraubs. Die Debatten wegen des ersteren dieser Entwuͤrfe wer— den den 3. Febr. beginnen. — Schließlich wurden uͤber das vorgeschlagene Gesetz, betreffend die Salinen de l'Est und das zu Vie entdeckte Steinsalzlager mehrere Redner gehort, und die Fortsetzung der Verhandlungen hieruͤber auf den 31. d. festgesetzt.
Die Deputirten-Kammer hat, laut Buͤlletin vom 29. die Praͤsidenten und die Sekretaire ihrer neun Buͤ— reaux ernannt, zu Praͤsidenten wurden gewaͤhlt: der Graf v. Granoux, der Graf v. Riocourt, der Graf v. Muyssart, Augier Du Geznoud, Crignon von Ouzouer der Graf v. St. Martial, der Gr. Andigne v. May⸗ . der Vicomte v. Santenae, und der Baron Del⸗ horme.
Mie en hatte der kaiserl. Russische außerord liche Gesandte, Fuͤrst v. ö 9. liche Audienz bei Sr. Maj. und der Koͤnigl. Familie um das Beileid seines Souverains uͤber den Tod Lud⸗ wigs XVIII. zu bezeigen und die Gluͤckwuͤnsche zur Thronbesteigung Carls X. abzustatten. Der Koͤnig war . , . ihm J der Dauphin und zur Linken der Herzog von Orleans; die Großoffizi der ö. , . on heute an bis zu Ostern sollen, i ĩ der Kirche der heil. Genoveva , ö te, ,, schen den Almosenieren der polytechnischen Schule und der Gymnasien Heinrichs 17. und des heiligen Lud— wigs, Conferenzen uͤber die Dogmen der Religion abge— halten werden. .
— Durch telegraphische Depesche ist die i eingegangen, daß der Baron , , ,,, dent des Wahl-Kollegiums von St. Hypolite im Gard— Departement, mit einer Majoritäaͤt von 176 Stimmen . ö. Votirenden zum Deputirten gewaͤhlt wor— en ist.
In der Nacht vom 21. auf dem 22. d. M. hat man zu Marseille ein leichtes Erdbeben bemerkt.
Ein belgisches Blatt enthaͤlt folgenden Artikel: Man wird sich entsinnen, daß die franzoͤsische Regie— rung dem Sir Rob. Wilson und seiner Familie die Ruͤckkehr nach Frankreich verboten hat. Dieser vorma— lige engl. General hat sich seit etlichen Monaten in Bruͤssel aufgehalten, und da er jetzt uͤber Calais (um das Dampfboot zu benutzen) nach seinem Vaterlande zuruͤckkehren wollte, hatte er sich an das Pariser Kabi— net gewendet und um desfallsige Erlaubniß gebeten Das Gesuch ist jedoch, ungeachtet es, wie man sagt, von einem englischen Diplomaten unterstuͤtzt ward, ab⸗ geschlagen worden, und Sir Rob. Wilson hat sich da— her genothigt gesehen, mit seinen beiden Toͤchtern nach
,
6
.
ö
, ne e mm, mem, n ne,.
/