.
152
ziehung der Jugend merklich gehoben. Man verdankt Einen ahnlichen wohlthaͤtigen Einfluß auf die W dieß zunaͤchst der treuen Thätigkeit der angestellten besserung der Unterweisnng und Erziehung in den Schi Schul⸗ In spectoren, Pfarrer Smend zu Lengerich, Pfar⸗ len der katholischen Gemeinden erwartet man von den . . rer Hullmann zu Cappeln und Pfarrer Gessert zu Lie⸗ Schullehrer⸗Seminarium, welches unter der Direktin P . l U . l t 6 ( t 8 ⸗ 3 k 1 t U j nen, welche mit lobenswerther uneigennuͤtziger Anstren- des katholischen Pfarrers Klocke zu Alme, im Herzas * gung der Schulen und ihrer Lehrer sich angenommen thum Westphalen, den das Koͤnigl. Ministerium haben, dann den von diefen Maͤnnern errichteten und BGeistl. und Unterrichts Angelegenheiten zu seiner Vn mit eben so viel Eifer als Sachkunde geleiteten Schul bereitung eine pädagogische Reise hat machen lassen, 1 lehrer⸗Lonferenzen, durch deren Verhandlungen die wei⸗ dem Lokale des ehemaligen Jesuiter-Kollegiums zu B ; tere Ausbildung der Lehrer fortwaͤhrend befoͤrdert wird, ren bei Paderborn im Mai 1825 wird eroͤffnet werden und endlich dem Einflusse des zu Soest in der Grafschaft so wie von den kuͤnftighin besonders anzuordnendn 225 Mark fuͤr die drei Reg.“ Bezirke der Provinz Westpha, oder mit dem Amte der Land-Dechanten zu verbinden M2 34. len bestehenden Schullehrerseminars, aus welchem gründ, den Schul- Inspectorien. licher und vollständiger gebildete V— , . 9. . k . Dieses Seminarium hat, na dem es im Jahre ie in dem Ursulinerkloster zu Dorsten im Jah j 1817 , und erweitert worden, seit dem Novbr. 1819 wieder hergestellte weibliche en g, n tal . h Berlin, Donnerstag, . F 6 1518 bis zum Herbste 1824 den Schulen der Provinz einen guten Fortgang unter der ausgezeichneten Din beinahe 1660 Lehrer geliefert und . K Lehrern tion ,, . ö Rive nn dem Direktor Ehrlich, dem Inspektor Birkmann, dem den treufleißigen Bemuͤhungen der Erzieherinnen. 6 ; ; ; ; Musik⸗ und Gesanglehrer Engelhardt, dem Superinten, sind bis jetzt 134 Zoͤglinge aus derselben hervorgegmn J. A mtli ch e N 90 ch X ch ten. II. 3 e itun 9 8 ⸗ N 9 ch r1 cht en. denten Hennecke und dem Pfarrer Bollmann, den Dank gen, und die sich gleich bleibende Frequenz zeigt nn und das Vertrauen des Publikums erworben. dem Vertrauen zu der Anstalt.
i e b er n chte
von den zu Koͤnigsberg in Preußen im Jahr 1824 ein- und ausgegangenen Schiffen.
—
g roni k der Tages. Ausland.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Kaufmann Paris, 2. Febr. Das Bureau der Pairs, Kam, hriedrich Adolph Delius zu Bremen, zum Konsul J gestern dem ö das in der, vorgestrigen . ; . . aelssst 2 6. ö. 3 3 ene ele tz e e Sy . ß er⸗ . Im Jahr 1821. Im Jahr 1823. Im Jmhr Js it affè gegen 15 Löaselbst zu ernennen geruhet. J, e , . — . . Der Gesetzentwurf, betreffend die Entschaͤdigun ö . ö. Eingang Ausgang Eingang 1 Ausgang der Eingang der Ausgang der Emigrirten, der so manche 1 . eg g? chen die Schiffe ge . an belade , an Bal an beladen an N ö wegung fetzt, ist auch schon die Veraulassung gewesen, Binn? be ndl Socise Si- Schif Sci nen Sä, lan- e, , ,. Rr Rent e ber Küntgt Ksgitzurnß m, daß wer frier, Wert enen den d, n , ,. gegangen. mit mit mit mit mit mit mit mit grö- gerin- grö⸗ gerin- grö gerin— Irn jn u Min den ist ö bisherige Kaplan zu Pęckelsheim, zur Beurtheilung dieses Gesetzes dienen, theils, wenn Chir Rnst! Citker BülastJ Gitter Ballast! Güter Balast L zer er L zer ger L er, ger,. Ignaz Kemper, zum Pfarrer zu Bredenborn, im es durchgeht, denjenigen die Anspruͤche auf Entschaͤdi⸗ 3 ö Freise Hoͤxter, ferner der bisherige Kaplan zu Atteln, gung haben, als Leitfaden dienen sollen. Der erste 32 16 im Kreise Buͤren, Caspar Becker, zum Pfarrer da. Theil des einen, „Allgemeine Sammlung der Gesetze selbst, und der bieherige Seminar- Priester, Anton und Rechtsspruͤche, aus der Periode von 1791 bis 1825 Spieker, zum Kaplan zu Hoͤvelhof, im Kreise Pa— die sich auf Emigrirte, Deportirte, Verurtheilte, deren derborn, ernannt worden. Erben, Glaͤubiger ꝛc. beziehn,“ ist bereits erschienen. ö Der Verfasser, die Advokaten Taillandier und Mon— . galvy, versprechen den zweiten Theil unmittelbar nach Das 2te Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute den Berathungen uͤber das Entschaͤdigungs-Gesetz zu ausgegeben wird, enthalt; liefern. Das zweite ebenfalls schon erschienene Werk die Allerhoͤchsten Kabinetsorders unter „Ueber die Emigrirten und ihre Glaͤubiger,“ hat einen Nr. 911. vom Sten Dezember 1824, die Auszahlung in der juristischen Welt bereits bekannten Rechtsgelehr— derjenigen Gehaltsvate betreffend, welche bei ten, Lepage, zum Verfasser. Hier werden vornaͤmlich in Untersuchung gewesenen, aber freigesproche— die Gesetze uͤber die Confiscation der Emigirten-Guͤter
nen oͤffentlichen Beamten waͤhrend der Amts— erklart. Suspension einbehalten worden; Wir erhalten so eben, sagt die heutige Etoile, die g912. vom 12ten v. M., betreffend die Untersuchun— Lissabonner Zeitung vom 22. Jan. Das portugiesische gen der Postfuhrzettel, Konteaventionen und Ministerium ist veraͤndert worden. Unter den neuen . unter . Ernennungen bemerken wir die des Hrn. Joaquin-Jose . 1 913. vom 15ten v. M., das den Polizei-⸗Behörden Torres zum Minister der Marine und der uͤberseeischen . . ; in den Rheinprovinzen obliegende Verfahren Besitzungen, desgleichen die des Hrn. Silvestre Pin⸗ aegen die, oͤffentlicher Unzucht nachgehenden scheiro⸗Ferreira als interimistischen Minister der auswaͤr— . w ö 5 n, ,. an die Stelle des Marquis von Berlin, den 10. Februar . Palmella; letzterer i um portugiesischen Gesandte Kö5nigtiche Schau sp ie le. Meteorologische Beobachtungen. Debits⸗Komtoir. am franzoͤsischen , zun . e e ,
J . J Barometer] Therm. Hygr. Wind! Witterun;z dens und der Graf von Subserra zum Gesandten in Mittw. 9. Im Schauspielhause: Heinrjch der Dygr. . ö z Vierte. (Erster Theil Schausp. in 5 Abtheil., von A. 280 4 England und Ritter vom Thurm und Schwerdt-Or—
Shakspeare. 7. Febr. F. 289 2“ 3. Febr. IM. 280 23.
Großbrittanien .... Niederlande .... Frankreich ... Portugal ... Daͤnnemark Schweden u. Norwegen Rußland... Hannover .:: Hamburg.. 1 Bremen .... Stettin u. Swinemünde Neu⸗Pommern .... Hinter-Pommern ... , Pillau ....
Summa der Seeschiffe
1 1
1 11
do — 11 114 —
— M — GM ND do O —
I
Ji
.
—
J 1
LL eLIIL-1A1ILIILILILIL2
S l 1 = —— W — — d — — — Or
J
do 8 8 — — ö 1 ö . 0 . * K — e w— — 1
*
— do
J .
C J — .
119 — *
2 — O0
M 1—
. W. Sternblicke, tin ; ‚ den ernannt worden. Frost. Angekommen. Se. Excellenz der General⸗Lieute— e schi ö ö NW. hell, Kalte. nant an r n eur der otñ Did iston von Jagow, f , ng m, nnn k . / 2 „Ifen von Seguͤr uͤber den Russischen Feldzug sind in
ö. SW. Sonnenblicke ,n von Erfurt. . . l. 5. Abgereist. Se. Excellenz der Königl. Daͤnische Zeit von drei Tagen 6000 Exemplare verkauft worden.
außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister London, 28. Jan. In Surrey, der theue
. im Kaiserlich- Oesterreichischen Hefe, Graf von Bern, (rafschaft des Könige es, belaufen c die , Gedruckt bei Feister. Redacteur Jos storff, nach Wien. tungskosten der Landstraßen auf 149 Pfd. Sterling fuͤr die Engl. Meile jahrlich, das Laͤngenmaß derselben be— traͤgt 281 Meilen, und der Betrag des eingesammelten Weggeldes ist 44,140 Pfd. Sterl. — Da die Ausgabe
3 7 .
ü r ääää/ „ ö? D . e,. — e — —— b I m
J