stett, den Staatsminister Freiherrn v. Berkheim, den General-Lientenant v. Schaffer, den Oberhofmarschall Geh. Rath Freiherrn v. Gayling, den Staats ch und Praäͤsidenten des obersten Justiz-Departements Freiherrn v. Zyllnhardt, den Generalmajor v. Freystedt, den Ober⸗ Land-Jaͤgermeister v. Kertner und den Geh. Rath von Kleiser zu Mitgliedern der ersten Kammer, zu deren Praͤsidenten aber des Hrn. Markgrafen Wilhelm Hoh. ernannt.
— Das Journal de Frankfort sagt, daß Briefe aus Paris die bereits fruͤher von ihm mitgetheilte Nach— richt wegen Ernennung einer Koͤnigl. Kommission zur Aufstellung von Uebersichten der noch ruͤckständigen Schulden der franz. Prinzen im Auslande, bestaͤtig ten
Stockholm, 15. Febr. Kuͤnftigen Sommer wird bei Ladugärdsgärde ein Uebungslager zusammengezogen werden, das aus den beiden Leibgrenadier Regimentern, den Reg. Suͤdermanland und Westmanland, und den in der hiesigen Residenz befindlichen Garnisonstruppen bestehen wird.
Die Regierung hat kuͤrzlich eine Committee er— nannt, welche die Aufsicht uͤber die Gefaͤngnisse, Zucht⸗ und Correctionshaäͤuser im Reiche führen, und eine zweckmaͤßigere Organisation dieser Anstalten einleiten soll. Die Mitglieder derselben sind: der Staatsrath, Graf Loͤwenhtelm, Justizrath Mannerstam und Stadt Commissair Tunelius.
Petersburg, 12. Febr. Denjenigen Eigenthuͤmern von Hanf, welche durch die letzte Ueberschwemmung Schaden erlitten, ist ein Erlaß in den Zoll-Ab gaben be— willigt. Die Masse des, theils Russischen, theils aus— waͤrtigen Kaufleuten gehoͤrigen, beschaͤdigten Hanfes be— laͤuft sich auf 353955 Pud. Ueberdies sind jene Ei genthuͤmer ermächtigt, das doppelte Quantum zu ver— schiffen, wobei sie aber besondere Certificate bei den Zollaͤmtern einzulösen haben.
An saͤmmtliche Professoren und Docenten der Uni— versitaͤt Dorpat ist die Verordnung ergangen, ihre wis
ͤ Mont., den 28. Febr. Im Schauspielhause. Af
Die Lindheimsche Fabrik zu Ullersdorf, Glatzer r ist durch eine Anzahl neuer Maschinen erweitert my den und beschäftiget gegenwärtig an 320 Personen. * . Dit von selbiger gelieferten Garne finden nicht nn im Lande raschen Absatz, sondern auch schon Nachfta aus dem Auslande. ij Liegnitz. Das Leinenverkehr wird im bisherigz Umfange und befriedigend betrieben, obschon von Laubnm aus uͤber den schlechten Ausfall der abgewichenen Leh ziger Messe geklagt wird. Ueber das Hauptzollam Liebau allein sind im Monate Januar 10,586 Scha zur Bildung der Assortimente noͤthige Böhmische Lin wand noch eingefuhrt worden.
Was den Tuchhandel betrifft, so sind in Gruͤnbth vom 19. Dzbr. v. J. bis zum 18. Jan. 1659 Sti Tuche verfertigt worden, deren Werth auf 26, Rtihlr. angegeben wird.
Die Bebirgs-Glashuͤtten sind in ungewoͤhnlichg Thaͤtigkeit.
Sppeln. Die Branntwein Fabrikation wird stun betrieben. Im Rosenberger, Lublinizer und Creußbhm zer Kreise sind im Jahre 1824 uͤber 24, 000 preußist Eimer Branntwein fabrizirt worden, und allein i Suttentag, Lublinizer Kreises, werden auf einem m angeschafften Pistortusschen Apparat taͤglich gegen oll Quart Maische verschweelt.
Königliche G caunuspi el e
Begehren: Maria Stuart, Trauersp. in 5 Abthel, von Schiller.
Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gekauft mit Mittwoch bezeichneten Billets guͤltig; und werng die noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Müh
senschaftlichen Vortraͤge kuͤnftig nach eignen Entwuͤrfen zu halten.
Waͤhrend des vorigen Jahrs kamen A09 Schiffe zu Odessa an.
Mit Anfang dieses Jahres erscheinen hier 18 und in Moskau 7 Zeitschriften, von denen 4, namlich die Nordische Biene, das Journal des innern Handels, die bibliographischen Blaͤtter und der Moskauische Telegraph neu sind.
St. Domingo. Die Etoile meldet aus Port⸗ au-Prince vom 26. Septbr., daß der Praͤsident Boyer unterm 29. Novbr. folgendes erlassen: „In Betracht der obwaltenden Umstaäͤnde ist es dringend erforderlich, daß der gesetzgebende Koͤrper sich vor dem gewoͤhnlichen Zeitpunkte versammle. Demnach und in Gemaäßheit der Bestimmungen des 74sten Artikels der Konstitution wird die Repraͤsentanten⸗-Kammer auf den 10. Januar k. J. zusammenberufen.“
In lam d.
Breslau. Bei der noch nicht unterbrochenen Schiff⸗ fahrt blieb der hiesige Handelsverkehr in lebhaftem Gange. Nach deutscher feiner Wolle und auch nach Mittelgat— tungen war aus England viel Begehr.
Versuche, die von Havre aus mit Schlesischer Lein— wand gemacht werden, hatten vortheilhafte Resultate
gewahrt. Die Preise des Zinks waren in London und Ham—
burg wie im Monat Decbr. ausgeblieben, und am er—⸗ sten Orte hatten sich einige Kaͤufer gefunden.
woch bezeichnet sein.
Dienst., den 1. Marz. Im Opernhau se. Die Pn stal in, lyrisches Drama in 3 Abtheil.,, mit Tanz. M sik von Spontini. Ballets von Telle.
Wegen Unpaͤßlichkeit des Herrn Blume, kann j Oper: Olimpia, an diesem Tage nicht gegeben wa den; und wird ersucht, die dazu gekauften Billet nach dem Billet Verkaufs Buͤreau zuraͤckzu senden um solche umzutauschen, und den Mehrbetrag zurlth nehmen zu lassen.
Mittw. 2. Febr. Im Schauspielhause. Zum stenmale: Die Douglas, historisch, romant. Schi spiel in 5 Abtheil., mit Gesang und Choͤren, von! v. Tromlitz. Die zur Handlung gehoͤrige zust i vom Koͤnigl. Musik-Direktor G. A. Schneider.
Die bereits gekauften, mit Montag bezeichhetn Billets bleiben guͤltig, auch werden die noch zu verlih fenden Billets ebenfalls mit Montag bezeichnet sein,
Meteorologische Beobachtungen. Barometer] Therm. Hygr.! Wind? Witterumz
25. Febr. A. 289 IJ — 47“ 56 NO. sternklar, Frot⸗
. 7
26. Febr. F. se 8. — e 65 Nd. saeh ener bur
M. 28 4. — 129“ 529 NO. heli, Wolken n
27. Febr. A. 288 33 — 40 560 s NO. Mgsnlicke / fa
F. 289 34 —6 39“ 7329 N. trüb, Schnee, o
M. 289 33 — 2?“ 619 1 N. Snblͤk. Schnei
Gedruckt bei Feister.
Redacteur Joh
2 2 37 . K . *
63 . *