89
. J
in Folge der Ereignisse von 1789, seinem Volke eine Voraussetzung eine ganze Rede zu bauen. Es ist ferng
6 1 * 2 6. 2 * ß ö. 4 * 5 ö ö k e,. . 25 . H H . ö . * ö 4 k 5 . 53 9. *. 83 ö. 9.
zum andern, ein Gewebe von Scheingruͤnden, die nur Dublin stattete hier gleich bei i
213
212
vady war am 21. Aug. mit dem Huͤlfskorps noch Verfassung in ihrem ganzen Umfange sich erfreuen können. bei Rangoon eingetroffen. ⸗ Durch die Geburt eines Prinzen in Meiner Familie hat Consols JJ. . 4 . die Vorsehung unsere schöͤnsten Hoffnungen erfullt, Mir Brüäfsel, 25. Febr. Vorgestern ist ein Eilbote und seinen Eltern eine ungussprechliche Freude, uns s Russischen Kabinettes, von St. Petersburg nach allen aber ein neues Pfand der Liebe und der Eintracht ädon gesandt, hier durchgekommen. gewahrt. Dagegen hat der Himmel in den letzten Mo— — J. M. die Koͤuigin hat zur Unterstuͤtzung der naten des vorigen Jahres großes Ungluͤck uͤber uns er rch Ueberschwemmung Verunglückten 10,000 Gulden gehen lassen. Unerhoͤrte Ueberschwemmungen haben in 18 JJ. KK. HH. der rinz und die Prinzessin von verschiedenen Landestheilen oͤffentliches und Privatver— ranien 30,000 Gulden beigetragen. moͤgen zernichtet, Tausende dem Mangel preisgegeben.
Diener gewesen; folglich seien sie in keiner Beziehung gegen die Emigratian ableiten will, grundlos; und i zu entschuldigen und muͤßten allein die Folgen ihrer der. That mußte das ehrenwerthe Mitglied ein groß ch . Handlungen tragen. Der Koͤnig, sagte er, versprach, Vertrauen in sein Talent haben, um auf eine so leer . Constitution. Durchoͤffentliche, authentische Handlungen angefuͤhrt worden, die Belohnung, die man jetzt reiche tadelte er diejenigen, die mit dem Zwecke auswanderten, wolle, wuͤrde nicht der Treue zu Theil werden. Es sich der neuen Ordnung der Dinge zu widersetzen. Er aber hier weder die Rede von einer Belohnung uͤbe befahl den Emigrirten, in das Vaterland zuruͤckzukehren. haupt, noch von einer Belohnung dieser oder jener T Die Emigrirten gehorchten nicht; und ihre Vertheidiger gend. Und auf diese ebenfalls leere Voraussetzung ba haben uns in dieser Versammlung gesagt, der Koͤnig ruhen lediglich die Ihnen so eben vorgetragenen St ; ; fei nicht frei gewesen. Meiner Ueberzeugung nach ist phismen, die ich dens eyy. Es ist keine Belohnung, — Man versichert, der Prinz von Oranien werde Ich habe den ihres Unterhalts Beraubten die nsͤthigste
diese Behauptung falsch; und umsonst wird man mir ist ein Akt der Gerechtigkeit, ein Ersatz fur erlittenen den ersten Tagen des kuͤnftigen Monats nach St. ÜUnterstuͤtzung zufließen, zu Erhaltung der bedrohten Ge⸗ tersburg abreisen, um seine erlauchte Gemahlin nach sundheit von Menschen und Thieren die erforderliche
die nachfolgenden Ereignisse entgegenstellen; denn waren nicht zu bestreiten den Schaden; fuͤr einen Schaden, da
die Emigrirten anstatt an den Ufern des Rheins Huͤlfe gewalkige Spuren hinterlassen hat, welche zum Vorth In Niederlanden zurückzubringen. BVorkehr treffen lassen. Zu ferneren Unterstüͤtzungen, zu zu suchen, in Frankreich geblieben, so hatten sie das der buͤrgerlichen Gesellschaft vertilgt werden muͤssen. — Es ist bekannt, daß ergiebiger Boden durch der Wiederherstellung der zerstoͤrten Bruͤcken, Straßen, Heer der treuen Anhänger des Koͤnigs vermehrt; sie Nachdem der Finaniminister gesprochen hatte, erhob s( rauf stehen des Seewasser auf mehrere Jahre unfrucht, Damme und offentlichen Gebaͤude habe Ich die erfor— hätten ihn gerettet. (Unterbrechung zur Rechten). Ge- allgemein der Ruf: zu m Schluß. Es wurde hierübl br wird. Diese schäbliche Wirkung ruͤhrt von den derlichen Mattel unter Mitwirkung des staäͤndischen Aus— fetzt aber, der Konig sei wirklich nicht frei gewesen, so abgestimmt und durch eine bedeutende Majoritaͤt en Balzen her, welche diese Wasser im Boden zuruͤcklassen. schu sses aufgebracht. Mit Ruͤhrung und Dank erkenne war doch der Befehl, den er den Emigrirten gab, gewiß schieden, die Discussion uͤber das Allgemeine des Geses 6 enthäͤlt' deren vorzuͤglich drei Arten: AschensJalz, Ich die Beweise der Theilnahme welche die vom Un—⸗ nicht eine unfreie Handlung, was konnte er denn sei geschlossen. Die Debatten uͤber die einzelnen Arti Vagnesta und Kalk. Nach der Beobachtung des Hrn. gluͤck verschonten Einwohner des Landes ihren bedraͤng—
lebhafter wuͤnschen, als sie um sich zu versammeln? haben den 2“, begonnen. ktens, Professors in Gröningen, ist das Magnesta, en Mitbürgern durch reichliche Beitrage gegeben haben. Diesem Befehl aber sind fie ungehorsam gewesen, und Die Etoile meldet, daß der, von Sr. Maj. del 6 am nachtheilichsten, Dieser Gelehrte rath daher Sie sind unvergaͤngliche Denkmale der Vaterlandsliebe viele zwar aus dem von ihnen seibst angegebenen Grunde, Koͤnige von Portugall von dem Gesandtschaftsposten berschwemmtes Land mit Kalk zu bestreuen. Der Kalt und eines wahrhaft religiösen Sinnes. Auch das Aus—⸗ es sei wichtiger, das Koͤnigthum, wie den Konig, zu Madrid abberufene Hr. v. Saldanha, Graf von Port enimmt, nach dem Geietze der Verwandtschaften, der land hat an unserer Noth den menschenfreundlichsten retten. Aber abgesehen hiervon, frage ich: welcher Un⸗ Santo, an die Stelle des Hrn. v. Palmella, der uͤb Magnesia ihr chlorisches OHecidum, und bildet mit die Antheil genommen. Alle Gaben, die aus solchem unsern terthan hat denn das Recht, das Koͤnigliche Wort zu gens nicht als Gesandter hierher kommen werde, zu m ein leicht zerfließendes Salz, welches dem Wachs⸗ schuldlos Verarmten zugeflossen, sind in unsern Herzen bezweifeln? wer liest denn in dem Herzen des Monar, Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten ernannt wa hum der Pflanzen bei weitem nicht so, schädlich *. aingetragen. - Die, Unterhandlungen äber die. Ange tz,
, . lche genheiten der katholischen Kirche haben noch kein end—
chen? wie will man beweisen, er sei unfrei gewesen, den seei... Ritrelst dieses Verfahrens können Grundstuͤcke, we . . . om Meere uͤberschwemmt gewesen sind, ihre Fruchtbar⸗ liches Ergebniß geliefert, Ich glaube aber dem Ziel naͤ⸗
während sein Mund das Gegentheil bezeugt? Ich Rente 105. k—— habe bewiefen, daß die Emigration ein Fehler He— London, 20. Febr. Gestern brachte Lord Nuge kit in viel kuͤrzerer Zeit wieder erlangen. her geruͤckt zu sein. In dem Lauf Ihrer Verhandlun⸗ wesen ist, und also, daß sich hieraus kein Recht die Petition der Engl, Katholiken wider die Goulbün Karlsruhe, 25. Febr. Se. Königl. Hoheit der gen wird Ihnen vorgelegt und Auskunft ertheilt wer⸗ auf eine Entschädigung ableiten läßt. Ich gehe weiter sche Bill ein, unterschrieben von dem Herzog? v. Na Froßherzo! haben Zestern die Ständeverfammiung mit den, was in Bezug auf den freiern Handel, auf, Ten und frage: Sind diese ungehorsamen Unterthanen treue folk, Grafen v. Shrewsbury, den Lords Stourton un blgender Rede eröffnet: . , , . w,, Diener geblicben? Die Treue ist beständig; sie geht Arundel und vielen anderen Vornehmen.— Hr. Bron Edie Herren und liebe Freunde! Im Vorgefühl zu Deguͤnstigung des Ackerbaues, des Gewerh fleißes und der micht zum Feinde uͤber, und tauscht nicht dafuͤr eine ham zeigte an, daß Sir F. Burdert heute die Petitig ffreulicher Ergebnisse eroͤffne Ich heute die Ver samm, Fabriken, zu Erhaltung der Ordnung im Staatshaushalt ge⸗ treuen Stande. Mit Wohlwollen und schehen ist. Vieles ist gethan, vieles bleibt uns zu thun uͤbrig.
Amnestie, ein Amt, eine Gnadenbezeigung ein. Mur⸗ wegen Emaneipation einbringen und Dienstag eine M iüng Meiner ge . ͤ ; ! 3 ĩ ö h) stag 1 Ich ihnen abermals entgegen. Mzines Die seitherigen Erfahrungen, ähnliche Bestimmungen in
ren zur Rechten.) Ich tadele sie nicht, ich will sie tion darauf begruͤnden werde. — Die Goulburnsc bertrauen trete J . ; z ichten;, Ich si ⸗ s 66 1 brtdauernden redlichen Strebens, nur sfuͤr das Gluͤck den Verfassungen benachbarter Staaten, die Hoffnung
nicht tadeln, diejenigen, welche so viel heilige Bande, Bill kam wieder vor; ein Antrag des Lords Nu en ̃ ; ö ö i ]
welche der breunende Trieb nach dem Vaterlande dahin die zwæöite Lesung auf sechs Sir rad auszusetzen, 4 Meines Volkes zu leben und zu wirken, Mir bewußt, dadurch Er sparnisse moglich zu machen, und endlich die
wieder zuruͤckjog; aber es ist hier die Rede von Treue, mit 253 gegen 107 Stimmen verworfen und die Lesu einer Treue und Anhaͤnglichkeit mehr als je versichert, oͤffentliche Stimme haben Mich veranlaßt, die Erweite⸗
von Heldenmuth; und da frage ich, ob es nicht im Jahr fand stat. ö ebe Ich Mich der beruhigenden Hoffnung Din, in die, rung, Ces Zeitraum von efrnem Landtag um aunzth,
1302 eine Amnestie gegeben hat, welche den Eid gebot, Am Sonnabend war Cabinetsrath im auswaͤrtig er Versammlung ein gerechtes und allgemeines Aner und die per iodische Gesammt Erneuerung der gewahlten
nichts gegen die Kaiferliche Legierung zu unternehmen? Amte, der drei Stunden währte, 9 ontniß Meiner Bemühungen zu erhaltin, Mit Weh Mitglieder der Kammern in Borschlag bringen zu las—
Ist' dickes Amnestie nicht angensmmen, ' diefer Eid nicht Am Freitag arbeitete Graf Westmoreland mit Hi uth muß Ich es sagen: Vorgaͤnge, die Mich betruͤb en. Sie werden hieruͤber Ihre verfassungsmaßigen
geleistet worden? Wer aber hat sich nach Aemtern ge. Canning im auswärtigen Amte. .. en, und die Ich ungern berühre, än , m , nmel Beschtu se ta en,. ne,. e, , der m,, .
gelernt norden währ oh seren kz s allt; Wegs vorher hart ein Depatztton der Westin fesenöhrn n dedeh w ,,,
Ich frage, war hierin Treue zu sehen? Der Konig hat, schen Kaufleute und Pflanzer eine lauge Eonferenz n rranlaßt. Nur die Ueberöeugung konnte sie hervorru. ten, werden Ihnen zur Berathung vorgelegt werden.
fe es eriaubt, wird man mir entgegnen; dies ist wahr, den Königl. Ministern, betreffend Aenderungen in 3 ku, daß dadurch allein der unbefangenen Würdigung Deginhen ö ;
aber darin hätte für die Treue ein Grund mehr liegen Abgaben von Zucker, Kaffze und Rum, Man ist üb oo ost verkannter Verhaͤltnisse, wigder Raum gegeben Ihre Arbeiten im Frieden setzen Sie solch fort in
sollen, den Monarchen nicht zu verlassen. Um das Ge- eingekommen, daß eine Verminderung der Verbrauch erde. Die Verfassung hat alle Rechte der Staats , ö , ,
ses zu unterstützen, sagt man endlich, es sei eine ver. Abgabe von 6 S. vom Pfd. Kaffee vorgeschlagen w Bewalt in der Person des Regenten vereiniget gelassen, nes gluͤcklichen Erfolges. . 2 .
söhn ende Mäaßregzl; jeder Mensch sieht aber ein, daß den Jolle, auch der Verschlag, das Destillirzn aus z ur die Ausübung bestimmtet Rechte, det se(angdit . .
badurch eine beikahe schon vollendete Versöͤhnung ge ker zu gestatten, guͤnstiß aufgensm men worden. Ur Mitwirkung der Stände gebunden, Aber diese Mit- Kammer der, Abgeordneten. 103 Mitglieder gemeldet. ᷓ.
stoͤrt und gehemmt wird, indem die Emigrirten, die zur die auch erwähnte Aufhebung oder Verminderung dirkung kann nur zu endlichen Folgen fuͤhren durch Bei . heutigen Wahl der Kandidaten zur Stelle der
zroßen Falnilie der Franzosen gehörten, nun eine beson, Prämie auf raffirten Zucker, Aufhebung des Cinfü Berelnbarung, hne welche zwar, das Bestehende beiden Prasidenten erhielten die abselute Stiminenm hn
dere Klasse, die namlich, der Entschädigten biiden zolls von Muͤscovade-Zucker und Zulassung des Ma ortdauert, aber die Sehnsucht nach dem wahrhaft Bes, y. . e n n., 6
dere lallcch srannengeecn das HeseK; — (Viele Stim, Uitrus, Zuckers zum lnngrn Verbrauch argän den e kerng!ncht befriedigez wird; eine Beschrän ung in der (ies ne e, ö
men rufen zum Schluß) Der Fin anzminister ver, Zoll wie von Westindischem, ist nichts ausgemal tfuͤllung Meiner Bundes pflichten liegt ausser ihren mit 30 Stimmen; der k. Kämmerer und n, .
. . 1 de. — . Baänzen. Wenn diese Ansichten hie und da getruͤbt der Negierung des Regenkreises ꝛc. Hr. Graf von Ar⸗
haben, ist, man darf es behaupten, von einem Ende Die Deputation des Katholischen Vereins P scheinen konnten, so hat die Entwicklung der deutschen mannsperg mit 6e Stimmen (der Dechzöt, Wein m ,,, .
. stere Unterlage gegeben. Die daraus hervorgegange! Socher, mit 56 Stimmen; im 2) der koͤnigl. Regie⸗
en Bundesbeschluͤsse haben alle Dunkelheiten aufge, rungsdirektor ꝛe., Hr. Dr. Ignaz von Rudhart, mit
Wenn Sie daher, edle 67 Stimmen; im 3) der koͤnigl. Appellations⸗Gerichts⸗
durch das reduerische Talent und die Leichtigkeit im Burdett einen Besuch ab. . Ausdrucke verhuͤllt sind, die dem Verfasser derselben Man meldet aus Maranhao vom 5. Januar M tigenthuͤmlich find. Es wird indessen nur weniger Worte Lord Cochrane die Ruhe dort hergestellt und den Sta lärt, alle Zweifel gehoben.“ i 62 9 ᷣ bedarfen, um sie auf ihren wahren Werth zurnckzufüͤh, halter Bruce mit 18 Anderen göfaͤnglich nach Rio herren und liebe Freunde mit den n,, ,, 2 *eenrlens e dn darst dat? der Redner ein schönks Bild der schickt hatte. . ich begnüͤzen, durch gewissenhafte Anwendung Ihrer men; der koͤnigl. Stgatsrath 1c. Karl Graf von Prei— Freiheit Ludwigs XVI. entworfen, dessen Wahrheit ge⸗ Nach den neuesten Nachrichten aus Madras sche Renntnisse und Erfahrungen in den durch die. Ver- sing, mit S1 Stimmen. — Morgen den 25. dieß findet wiß nicht ein einziger Mensch in ganz Frankreich aner⸗ es keinem Zweifel zu unterliegen, daß sich Ausläm hissung des Großherzogthums Und durch die Beschlässe die Wahl der beiden Sakrgtzzre stz zn i
kennen wird. Die Aunführungen des Redners sind be, und namentlich mehrere Europäer unter den birma s deutschen Bundes vorgezeichneten Schranken mntt̃ Kar gn hagen, zs . e m n , , ä, dor dem ünharthelchan Gerichte der Geschichte schen Truppen befinden und Abtheilungen derselben Ruhe, mit Maͤßigung aller gegen alle, zum Wohle fahrt zwischen hier und Luͤb eck wird mit drei guten, von? der angeblichen! Freiheit des Königlichen Maͤrthrers Landsleute als auch auf Amerikaner. — Der Fuͤrst &i Jum ersteumale der Wohlthaten einer deutschen ständtschen geseßzt werden.
me,, ö r n d 7 ͤ