1825 / 61 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 14 Mar 1825 18:00:01 GMT) scan diff

ane e,, m, e, r, .

e / äää / 7 1

240

lassen, welche diesen Fluß auf diejenige Breite, die sei⸗ nen natuͤrlichen Profilweiten der engern Stellen ent— spricht, beschraͤnkten, und die mit einer hinreichenden Höhe und Starke den mit heftigen Stuͤrmen gepagrten Springfluthen zu widerstehen im Stande wären. Aber fast dem ganzen Ufer langs der City und dem Strande fehlt es an Quais, und die Breite der Temse wechselt von 550 bis 1300 englischen Fuß ab. Bis jetzt bildete die alte Londonbruͤcke mit ihren engen Bogen, den Steinwuͤrfen und kuͤnstlichen Umgebungen ihrer Pfei— ler, zwischen denen sie bei dem niedrigsten Wasserstande nur eine Profilbreite von 143 uͤbrig lassen, ein foͤrm— liches Wehr, so daß die Sturmfluthen von ihr zuruͤckge— halten wurden. Die Springfluthen steigen unterhalb dieser Bruͤcke 18', 19“ uber die Ebbe. Gegenwaͤrtig wird gleich oberhalb derselben eine neue, groöͤͤßtentheils aus Granit bestehende Bruͤcke erbauet, ihr mittlerer Bogen wird 150“ weit, jeder der zwei folgenden 140“, und jeder der Landbogen 130 Fuß, so daß zwischen den Pfeilern eine Profilweite von 690“ entsteht; es kann so⸗ mit nicht fehlen, daß nach dem beschlossenen Abbruch der alten Londonbruͤcke die Sturmfluthen laͤngs der City und dem Straude hoher als gegenwaͤrtig steigen muͤs— sen, sohin die Anlage eines Quais, welche auch, aber nur auf eine Strecke, beschlossen ist, so wie auch die Be—⸗ schraͤnkung des Flußbettes, insbesondere zwischen der Wa— terloo- und Westminsterbruͤcke, in einem Bezirke, wo die Themse ihre groͤßte Breite hat, nothwendig wird, wenn nicht die Sturmfluthen laͤngs diesem ganzen Ufer Ver— heerungen anrichten sollen, deren Opfer im Januar dieses Jahres das unterhalb der alten Londonbruͤcke ge— legene, 1813 angefangene Zollhaus (Custom house) ge—

All ge

gen dieser Beschaffenheit der Themse, und des Umstan

des, daß während der Ebbe, insbesondere längs den

bringt, zu Wasser, und zwar in kleinen Fahrzeugen, so weit g die Beduͤrfnisse von London erheischen, zu erleichtern, hat der Koͤnigl. Bairische Geheimerath v. Wiebelin im Julius vorigen Jahrs, bei seiner Anwesenheit in London, seinen im vierten Bande der zweiten Ausgah seiner Wasserbaukunst, zur Anlage eines 1900! langn und 96! breiten Schiffsbassins zwischen der Watersog und Westminsterbruͤcke, mit den dazu erforderliche Schleusen, gemachten Vorschlag wiederholt und naͤhg modifizirt. Dieser Entwnrf ist auch ins Morning Chroniele aufgenommen worden. Der vorgeschlagen ganze Kommerzbezirk, dessen groͤßte Breite 600“ betm zen wird, solle nämlich der Themse abgenommen,

beiden Seiten mit einem Quai versehen, bis auf da Bassin ausgefuͤllt, und zur Sicherheit der Waaren mi einem eisernen Gitter umschlossen werden. Wenn ah dann noch unterhalb der Waterloobruͤcke, laͤngs der Ci Quais angelegt werden, so konnen die Sturmfluthe auch nach Abbrechung der alten Londonbruͤcke keine We sergefahren fuͤr London hervorbringen, denn langs Sout wark befindet sich das konvexe oder vorspringende Ufn

In land.

Breslau. Außer den fruͤher angezeigten Vermaͤch nissen an Kirchen, Schulen und milden Stiftungen swi im verflossenen Jahre noch in hiesiger Stadt an Legan

dann um den Waarentransport von den Doll

Strande, ein großer Bezirk trocken liegt, der, au ) Schlamm bestehend, schädliche Ausduͤnstungen 3 r. k U ß I sch e S ö

meint

aats-Zeitung.

M

64.

Berlin, Montag, den 14ten März 18235.

1. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestät der König haben dem Conditor Con— di den Titel eines Hof⸗Conditors beizulegen geruhet.

Se. Durchlaucht der Fuͤrst v. Reuß, Heinrich der XL IV., ist von Frankfurt a. d. O. angekommen.

Se. Hoheit der General-Lieutengat und komman— dirende General des Garde Corps, Carl von Meck—⸗ lenburg⸗Strelitz, ist nach Neu⸗Strelitz abgegangen.

291

st e

aufgerufenen und der Königlichen Controlle der Staats-Papiere als mortificirt nachgewiesenen Staats ⸗Papiere.

worden ist; ungeachtet es auf einem Rost und theils fuͤr erstere 442 Thlr. 28 Sgr. und fuͤr letztere 18,5 ; 836 ; n D ĩ aus Werkstuͤcken gebaut wurde, stuͤrzte dasselbe ein. We Thlr. 14 Sgr. eingegangen. ĩ . Staats⸗Schuld⸗Scheine II. Zins⸗Scheine . ; des Documents. Datum des Documents. Datum Haupt Nachweisung —⸗ Die TVs. des rechtskräftigen . Feind. I DSerd ) des rechts kraͤftigen der in saͤmmtlichen Kreisen des Regierungs-Bezirks Coͤln wahrend der Jahre 1816 bis 1823 incl. zu Schi 1 Sorte. .. Gr.! Erkenntmisses. . * Sorte. Tir. Gr. Erkenntnisses. Bauten verwendeten und in den betreffenden Budjets beigenommenen Summen. 7 7. Turn s Too = svom 2. Febr. 1824 3 B. Courant II- ben T RX. 273 3 = eee eee. = . * . a J z ( Summarium der in jedem Jahre beigenommenen Summen. 0 E. 3 300 pom 3. Juni 1824. cen —— . . 1520 VA. tlr. 18 gr. 15 123 Pro pro pro pro ro pro pro ro in ia * Oblig. ö. ö om 6. Sept. 18 14 ver Kreise., His zt Kiss EB eo, e, ee dez sSamm— . J ,. , . * 1 D,. 3 * eee, , . . ö 3 tir. g. of. tir. Ca. vf. tir. Ca. vf tlr. Cg. vf. tir. (4. vf. tir. (. v5 L tir. s. vi] tir. C. TEL tir. L. 6 ö. 2. 160481 A. . ** 15 11 sem 4. Nov. 1823) 14 , . —C— C] 32124 5 2651 f 7 Dis 7 T sss f Tess T ssiss s zr, F. 2 e 66. Gimborn⸗ Homburg 569 10 iozotoiz 6 26215 154628 9 760 1020177 9 1299112 2 40984 2 3 12453 9 63 G. 100 klvom 2. Febr. 1826 III. Chur märksche Obligationen. ( Waldbroel .... 631 5 5 95 5 3 25 674113 6 38429 5 soo— 722 3 500 4060 26 11 zo DT 7 37d 77 q Rhembach ... = 336 22 6 313112 4 11521710 1230. . 206 - 1697 1. 2 S0 · - 153259, 3 3 5 en nt e Tom 23. Aug. 1821 ( Siegburg Uckerath —— 261 5 2 2261 3 2 53877 11 2554 2. 5 866 13 3528 14 3 30275 1 203752 6 I. 50 , 2. 0 2 9 . Der gheini .... w 00 = 1631 2 6 . . 1 i6asis 7 2195 1 6. 1565 14 2 535532 * e,. 2 i Tren , 6. Fellkeum ..... ses sss osis 7 Go2ο ! i s i Gros Ji 30 sri ere s 7 iisseis-=- sis iii *. e Ven 1619] 8 , , . Lechenich :... 10 7 1 s8 sio 39523 4 97 5 8 296110 4 163411 1 5583 24 8 zi83 10289 1 HY HI. . 50 jvom 13. Sept. 1821 II. Neumärksche In terims⸗Scheine.“ . Wipperfürth... 1849 6 4 180 16 9 1408 5 5 180027111 300 - - S60 15 to 247720 1 27228 - 9156 * . , ö . Lan dr. Eon. e e n s . Kili W M ils i 4 W ( es W el . 3 . , . 3. 8 1 . 15. Marz 182

lIf71871291 6185561 41. - 11726111 811012049411411 Finn,, 21166211 8I 514030211 Berlin, den 31. December 1824.

Koͤnigliche Controlle

Summa...

Mont. 14. Im Schauspielhause. Auf Begehrn der Staats⸗Papiere. Der Un schuldige müß viel leiden, Lustsp. in Abtheilungen. Hierauf: Der Kuß nach Sicht, Le

spiel in TAufphiig, aus dem Fransstschen, von Th. II. Zeitung s⸗N achrichten.

Königliche Schauspiele.

Sonnab., 12. März. Im Schauspielhause: Die Douglas, histor.' romantisches Schauspiel in 5 Ab— theils, mit Gesang und Chören, von A. v. Tromlitz. Die Ouvertüre, Zwischenacte und zur Handlung gehoͤrige Musik ist vom Königl. Musik-Director G. A. Schneider.

Sonnt. 13. Im Opernhause: Olimpia, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Spon⸗ tini. Ballets von Telle.

Im Schauspielhause: Die Schach maschine, Lustsp. in A Abtheilungen, von Beck. Vorher: Rata— plan, der kleine Tambour, Lustspiel in 1 Aufzug, aus dem Franzoͤsischen, von A. Schrader.

nicht die zwanzigfache (wie der Minister vorgeschlagen hatte) sondern nur die achtzehnfache Ertragssumme als Entschädigung gegeben werden soll. Auf diese Weise U werden 65 Millionen gewonnen, die bestimmt sind, den Entschaͤdigten eine Extraverguͤtung zu geben, die zur andern Categorie gehören, und die, wegen der Ver— schleuderung ihrer Guͤter, hinsichts der Entschädigung am schlechtesten gestellt sind. Herr von Labourdonnaye widerfetzte sich dem Vorschlage. Ich wurde, sagte er, trn La stouts angenommen worden. Es besteht darin, das Prinzip eines gemeinschaftlichen Fonds gebilligt ha— jden Emigrirten, deren Güter nach vorg.ngiger Scha“ ben, wenn die Kammer das Prinzip der Abschätzung Redacteur Joh ia des Ertrages im J. 1790 verkauft worden sind, aller Guͤter angenommen haͤtte. Jetzt aber, da Letzteres

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. ] Hygr. Wind? Witterung.

10. Marz A. 289 7“ 17“ 619 SD. sernhell, Frost. 11. Marz 5. 289 6 39 739 NO. hell, neblich, Feu M. 280 5, 40 450 No. soan⸗ Wind, gel⸗

Ausland.

paris, 7. März. Nachdem so viele Verbesse⸗ gövorschläge zum 2ten Art. des Entschädigungsge⸗ fes verworfen worden sind, ist in der Sitzung der eputirten⸗ Kammer vom 4. ein Amendement des

Gedruckt bei Feister.

J