1825 / 76 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

300

saren⸗Regiment in Schonen zum Vorschein kam, aber keine großen Verheerungen dert angerichtet hat.

m Stockholmischen Lehne sind seit 1820 154 Wölfe und 16 Luͤchse getoͤdtet worden.

Graf Karl v. Löoͤwenhjelm reiset am 25. d. M. mit einer glaͤnzenden Begleitung zur Beiwohnung der Koͤ— nigskroͤnung in Frankreich von hier ab.

Spanien. Nach Privatnachrichten aus Madrid vom 8. Maͤrz (welche der Aristarque mittheilt) befindet der Koͤnig sich wieder besser; er laßt zwar noch Nie— mand vor sich, faͤhrt jedoch wieder aus, um die frische Luft zu genießen.

Die geistlichen Kapitel lassen es sich eifrigst ange— legen sein, die 25,000,000 Realen zur Kostenbestreitung fuͤr die Ausruͤstung der Koͤnigl. Garde zusammen zu bringen. Einige derselben gehen in ihrem Eifer und ihrer Puͤnktlichkeit so weit, daß sie das erforderliche Geld zur Ergaͤnzung des auf sie fallenden Beitrags lei— hen, damit die Zahlungen nicht verzögert werden. Da auch die Unternehmer der Milizen-Bekleidung sehr sorg' faͤltig nach den von Seiten der Regierung mit ihnen getroffenen Uebereinkommen bezahlt werden, so geht das Unternehmen rasch vorwaͤrts.

Der General Quesada, der bei Sr. Maj. in hoͤch— ster Gunst steht und als General-Capitain nach Valen— cia gehen sollte, wird, wie es scheint, Madrid nicht verlassen. .

Aus Havannah sind Nachrichten bis Ende Januars eingegangen. Ruhe und man erwartete stuͤndlich die Ankunft der von den kanarischen Inseln ausgelaufenen, zur Verstaͤrkung der verschiedenen Corps bestimmter Expedition. Sobald sie angelangt, sollte die Besatzung des Fort San Juan de Ulloa, die von den klimatischen Krankheiten viel ge— litten hat, abgelsst werden. Von der Verschwoͤrung des Verraͤthers Lemus war in Havannah nicht mehr die Rede, feitdem der Kriminal-Gerichtshof diese An— gelegenheit dahin entschieden hatte, daß Lemus und die hauptsächlichsten Mitschuldigen, 35 an der Zahl, nach Spanien geschickt werden sollten, um dort ihr Ur, theil zu empfangen.

Turkey. In einem Schreiben aus Odessa vom 5. Maͤrz. (in der Allgemeinen Zeitung) heißt es: Aus Konstantinopel haben wir keine neue zuverlaͤssige Nach⸗ richten; allein Geruͤchte aller Art durchkreuzen sich. So heißt es unter Anderm, daß der Sultan seit der letzten entdeckten Verschwoͤrung bereits einen Theil seiner Schaͤtze nach Asien geschickt habe. Nach andern noch unwahrscheinlichern Geruͤchten, soll er sogar Willens sein, seine Residenz nach Asien zu verlegen, u. dgl.

Inl and.

Trier. Im Laufe des Jahrs 1824 sind auf Ge— meindeschulden abgezahlt worden 68,469 Thlr., diese mit den fruͤher gezahlten haben die Schuldenmasse der Gemeinden um 1,266,857 Thlr. vermindert. Dagegen sind in Folge des Gesetzes vom 7. Maͤrz 22 neue Schul— den fuͤr den Betrag von 39,066 Thlr. liquidirt worden, so daß jetzt noch im Ganzen 424,261 Thir. zu berichti— gen sind. ö

Königliche Schau spiele.

Mittwoch, 30. Im Schauspielhause: Isi dor und Olga, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, v. E

Raupach. Der Anfang dieser Vorstellung ist an diesem Tage um 7 Uhr. .

Es herrschte zu der Zeit dort die groͤßte

Tabellarische Uebersicht der Studirenden auf der Koͤnigl. vereinten Friedri Universitaͤt Halle-Wittenberg nach dem Bestand an 20. December 1824. (Michaeli 1824 bis Ostern 1825.)

A. Inlaͤnder.

Nach dem Stande.! Nach den Fakultaͤten. Philosoph. . 8 8 1 5633 33 135133134 Nach deen 23 3311313133633 812 23 8 3 35 Provinzen. 7 3 * 5 233 3 34 2268 * 8 —w— Q 5 D 33 * 85s 318 * 2433 = Brandenburg = - 1 1 31 661 59 146 3 31 Cleve Berz 1 7 61 111 24 Niederrhein 11 1 2 Ostpreußen 4 Pommern 2 35 26 10 1 * Posen 11 31 31 1 6 Sachsen C 12 4401293 101 17 18 231 Schlesien 31 24 s8 1 86 Westphalen —— 1 53 35 15 2 2 Westpreußen 21 41 11 4 1 21 Summa der ö Inlaͤnder. 11 1123 6401438 154 24 206 23 B. ann, mn. 1 826 Nach dem ; Vaterlande. Anh. Bernburg 1 151 13 111 1 3 Göthen 13 10 1 2 2 Desau 12 9 1 2 Baden 9 8 1— = Baiern 1— 1— 26 * Braunschweig —— 11 28 25 111 221 Bremen 111 9 111 36 Daͤnemark —— 14 9 —— 1 Frankf. a. M. —— 1 1— 3 Hamburg 23 12 4 7 6 Hanover 11 341 31 2 2 Hessen J 41 3 11— Lippe 553 G1 1 —— Luͤbeck 1 2 3 . 2. Mecklenburss —— 19 11 4 2 2 2. Oldenburg 14 14 Polen 2 1 1— Reuß , 3 1 1G 1 4 Rußland 1 Q Sachf. Koͤnigr. 3 11 6 611 1 . Coburg —— Q 2 2 Gotha —— *5 41 2 Hild burg⸗ hausen 111 * NMeiningen —— 11 1 mBeimar 4 4 & 4. Schwarzburg 19 3 1 . 1 3 Schweiz —— 717 Wuüͤrtemberg 2 . Summa der Ausländer. 11 11 7124911971 28121 10 2 Summa . ͤ . Studirenden. 1 11 11 213018891635 182 45 36 25

Meteoroloögische Beobachtungen.

Barometer] Therm. Hygr. ] Wind!

Witterung

28. Marz A. 280 10 367“ 77 29. Marz F. 283 1, 360 810

Gedruckt bei Feister.

SW. SW. M. 285 10 647 145 Szs.

Sternblicke. trüb.

Redacteur Joh

zu Minden ist die evangelische Pfarrstelle zu Berg⸗

trüb, angenehm on 10 bis 11 Uhr.

Allgemeine

Preußische Staats⸗Zeitung.

M 76.

Berlin, Do nner st ag, den 3 1sten März 18235.

wöchentlich, Montags, Dienstags und Freitags von 11 bis 12 Uhr.

Auch werden von demselben Exeursionen an beson⸗ ders zu bestimmenden Tagen veranstaltet.

Physik und Chemie fuͤr den Bedarf des Forstmanns und Jägers, Herr Major und Professor Turte, 3 Stunden woͤchentlich, Dienstags von 10 bis 11 Uhr, Donnerstags von 10 bis 11 Uhr.

Planimetrie und Stereometrie. Herr Pro- fessor Ideler, 3 Stunden woͤchentlich von 7 bis 8

Im Bezirk der Königlichen Regierung Uhr fruͤh. ; . Disseidotf ist die erledigte Pfarrstelle der katholischen Geometrie und Trigonometrie mit praeti⸗ meine zu Rellinghausen, dem bisherigen ersten Cu— scher Anleitung zum Aufnehmen und Planzeichnen, Herr

t, Geistlichen daselbst J. T. Tut mann verliehen Forst Commissarius Passow, in noch zu bestimmen—⸗ en; den Nachmittagsstunden.

For strechnungsfüͤhrung, verbunden mit Aus⸗ arbeitungen über alle hieher gehörige bei der Forstver⸗ waltung vorkommende Gegenstände, Herr Geheimer Forst⸗Caleulator Gunther, in noch zu bestimmenden Nachmittagsstunden.

Uebrigens wird, außer den practischen Uebungen, welche der Herr Oberforstrath Pfeil im Laufe des Eursus veranstaltet, von demselben auch wahrend der Ferien eine forstwirthschaftliche Excursion in einen ent⸗ ferntern Forst gehalten, und im jetzigen Fruͤhjahre zu diesem Zweck der Spreewald besucht, im nächsten Herbst aber eine Abschaͤtzung im Forstrevier⸗Thale am Harz ausgefuͤhrt werden.

. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Ihre Durchl. die Prinzen Friedrich und Georg u Hessen-Cassel sind von Cassel hier angekommen.

n, Kreises Minden, dem bisherigen zweiten Pre— ger zu Halle, Johann Wilhelm Carl .

t, un die evangelische Pfarrstelle zu Hörste, Kreises Halle, em bisherigen Pfarrgehuͤlfen zu Schildeste, Carl Au,

ust Sch rader, verliehen worden.

Abgereist. Der Königl. Großbrittanische Gene l-⸗Major Congrewe, nach Dresden.

Vor lesungen ei der Forstakademie zu Berlin im Sommer, halb jahre 1825. Waldbau. Herr Oberforstrath und Professor feil 4 Stunden wöchentlich, Montags, Dienstags, onnerstags und Freitags, fruͤh von 8 bis 9 Uhr.

II. Zeitung s⸗Nachrichten. Au s lan d.

Forstbenutzung. Der selbe, 3 Stunden woͤ— entlich, Montags, Dienstags und Donnerstags, von 2 bis 10 Uhr. Paris, 24. März. Der größte Theil der vorge—⸗

Forstschutz und Forstpolizei. Derselbe, Stunden wöchentlich, Mittwochs, Freitags und Sonn- bends von 9 bis 10 Uhr.

Der selbe,

strigen Sitzung der Deputirten⸗ Kammer wurde durch eine Rede des Herrn Bertin-Deveaux einge⸗ . . nommen, in welcher er das Gesetz von allen Seiten Jagdwissenschaft. 2 Stunden angriff. Die Rede war außerdem mit einer großen An— . Mittwochs und Sonnabends von 8 bis zahl Calembourgs und bon mots ausgestattet, wodur hr. der Redner seine Zuhörer bei guter Laune erhielt. ) ö Zoologie. Herr Prof. Lichtenstein, 6 Stun, sen ungeachtet dauerte der Vortrag doch so lange, daß wöchentlich von 1 bis 2 Uhr, der Redner, als er, schon nach langem Sprechen, an— Außerdem wird derselbe noch gewisse Stunden zu tuͤndigte, nunmehr habe er die Haͤlfte seines Pensums n , n. über Gegenstaͤnde der Forstnaturge, vollbracht, die Worte hoͤren mußte; „fchon genug; das chte auf dem Museum bestimmen. Pensum ist gewaltig lang u. s. w.“ Er wiederholte , . Bodenkunde. Herr Prof. Weiß, unter andern, die schon oft gehörte und eben so oft be— tunden wöchentlich, Mittwochs und Sonnabends strittene Behauptung, das gegenwärtige Gesetz sei das

Werk einer großen Compagnie von Bauquiers, die unter der Forstbotanik. Herr Prof. Hayne, 3 Stunden Last von 26 Millionen aufgekaufter enten erliege und

, er m, me, mer,

tee, mer,, mem,

ö