1825 / 84 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 12 Apr 1825 18:00:01 GMT) scan diff

a Allgemeine

nunmehr auf 10,690, 50s Doll. (im Jahre 1795 war sie ] 1819 bis 1823 auf mehr denn Eine Million Stuͤc

nech einmal so viel) und die Ausgabe ist auf nahe 185 Doch können sie noch immerhin vermehrt werden, ohn

Millionen Doll. geschäͤßtzt. Um dieses Defieit moͤglicher⸗ daß man fuͤrchten darf, man werde mehr Seidenwurmen ; .

woeise zu decken, schlägt der Finanzminister die Wieder ernaͤhren, als zur Erzeugung der Seide gehoͤren, die di . ö U 2 1 k S t 6 9 t 8 1

herstellung des Tabacks Monopol's und die Wiederein franzoͤsischen Manufakturen gebrauchen. ! U n g.

fetzung jener Ausfuhrzöͤlle auf Gold und Silber vor, Ehemals erzog man nur den Wurm, der die ge

welche vor der Revolution bestandin. Da man im Be Lwoͤhnliche gelbe Seide liefert. Diese ist zu den wein .

griff steht, so viele Bergwerke in Mexiko zu bearbeiten, Geweben nicht wohl brauchbar, und verliert viel n

so durfte das Einkommen aus diesen Zoͤllen fuͤr die Re— Abgang und Kraft, wenn sie dazu bereitet wird, n

gierung sehr einträglich werden. zuch micht lange weiß. In China findet man ein Wurm, der eine, ganz vollkommen weiße Seide herua

bringt. Man nennt sie Sinaseide; sie ist vorzuͤglt * 84.

Wesentliche Verbesserung der Stnumbra— wegen ihrer Kraft und Weiße zur Fabrikation von Kren Lampen. und Tuͤll geeignet. Schon vor 10 Jahren hatte ma

Der Gebrauch der Astral- und Sinumbra, Lampen diesen Wurm in Frankreich eingeführt, Doch, war n i wird mes allgemeiner. Es ist daher sehr erfreulich, beinahe ganz aufgegeben worden. Seit 1808 ist desy Berlin, Dienstag, den 12ten April 18235. daß die Verfertiger derselben darauf bedacht sind, sie zu Zucht aber wieder aufgenommen worden. Die Gesel

verbesfern und ihnen die moglich vollkommenste Beschaf⸗ schaft zur Aufmunterung der Kuͤnste und Manufaktum 4 setzte einen Preis darauf. Die Zucht dieser ko stban

fenheit zu geben. Bei der gewoͤhnlichen Einrichtung, Err re vert iter ich me ; 3 1 2 tl ich N F) 93 9 h, ,

welche sowohl die franzoͤsischen, als auch die bisher hier erbreitet 1 ehr und mehr. ie liest mtliche . Maͤrz in Strasburg angelangt und hat von da die

verfertigten Stn uni bra Lampen hatten, war es ein Feh— Fäden 3 hoͤherem Werthe, als der der gewoͤhnlicha . ach ri ten Reise nach Lyon fertgesetzt.

ler, daß die Roͤhren, durch welche das Oel aus dem gelben Seide, und wird im Handel mit Begierde ; Nach einer Entscheidung vom 10. v. M. wird die

ringfoͤrmigen Oelbehaͤlter dem Dachte zufließt, nicht auf jucht. Dies reizt den Landmann zur Zucht dieser nen n , ges. bronzene Denksaͤule des Generals Pichegru auf dem St. Gattung von Wuͤrmern. Von jetzt an verbraucht Fran Petersplatz zu Besancon, dem praͤchtigen, von Carl V.

ein? leichte und bequeme Weise gereinigt werden konn— 64 6 6 . . en? Sie verstopften sich daher häufig, und man sah reich in seinen Fabriken das Drittel der Sina-Seid Der Oberlandesgerichts- Referendarius Weber ist erbauten Nathhause gegenuͤber errich tet werden. Der Generalieutenant und Pair von Frankreich,

ich dann jederzeit genöthigt, sich wegen ihrer Reinigung ) die China oder andere Gegenden allen industrioͤsen N) 6 Gar , Heer am en . ö wenden z womit che tinnen lieferte, l /; 49 1 K Graf v. Hedouville ist in der Nacht vom 30. auf den Kosten, theils die Unannebmlichkeit verbunden waren, Die Kunst, die Seide zu spinnen, hat merklich 31. Maͤrz auf seinem Landgute bei Arpajon verstorben. sich der Lampen auf eine Zeit hindurch nicht bedienen Fortschritte gemacht. Herr Gensoul erhielt eine golden Der Großherzog von Toscana hatte den beruͤhmten zu koͤnnen. Die hiesigen Mechaniker und Lampen⸗Fa— Medaille fuͤr einen Apparat, die Cocons mittelst Dam Impro disator Sceriggi zu hoͤren gewuͤnscht und gab ihm brikanten, Geöruͤder Muͤller, Friedrichsstraße No. S5 abzuhasveln. Herr Bonnard hat die Tirage der Sein Im Bezirk der Königl. Regieru felbst als Stoff der zu improvisirenden Tragoͤdie den wohnhaft, welche sich durch die Produktion vieler nuͤtzli⸗ so vervollkommnet, daß ein einzelner Cocon ab gewich Danzig ist . evan n . 6 ngu the „Tod der Maria Stuart.“ Die vortreffliche Improvisa— chen Instrumente für den wissenschastlichen Gebrauch, werden kann, wodurch man einen so feinen Faden hnewin len ee en sint e, t bin n das 5 , ergriff und mancherlei Gegenstaͤnde fuͤr den Hausbedarf, ruͤym halt, wie ihn die zartesten Gewebe nicht verlangen. t öel der gemisch . Kirch e m d. u K di und ruͤhrte den Großherzog so wie die großherzogliche lichst auszeichnen, weshalb sie vons der Akademie der Man wußte bis jetzt nicht die Floret seide (Bou rr err ein e rte 5 246 del in . Familie und ein zahlreiches Auditorium auf das lebhaf⸗ Künste auch kuͤrzlich zu akademischen Kuͤnstlern ernannt de Soie) auf Maschinen zu spinnen. Herr Past Lutheraner zu verwalten 26 9: * teste. Am folgeuden Tage uͤbersandten Se. K. H. worden sind, haben den gedachten Fehler an den Esmieu hat dazu eine Anstalt errichtet, in welcher di Der Commendarius Wogotzti zu Wernersdorf bei durch Ihren Haushofmeister dem Herrn Seriggi 2000 Sinumbra Lampen gehoben, und solche dadurch wirklich selbe bis zu No. 140 ausgesponnen wird. Er liefe harienburg ist als katholischer Pfarrer zu Königsdorf Fr. und zwei Tage nachher durch Ihren Kabinets-Se— recht wefentlich verbessert. Die neuen Laupen, welche ö ö zum Brochiren aus Seide um sätigt und 9 n, i, wodurch ihm 6. Pension von e jetzt verfertigen, haben eine olche Einrichtung, daß ? e gemiicht. ;. ee, s E400 SFr. a4 ufmunterung angewiesen wurde, des— . . , . zum . mit der 1 Die Seidenweberei hat sehr bemerkenswerthe Ven K y , , gleichen auch das Adels-Patent erster Klasse, setzteres Bequemlichkeit gereinigt werden konnen. Es ist dazu besserungen erfahren. Die alten Wehe Verrichtung orden s auf Ansuchen der Stadt Arezzo, dem Geburts-Orte weiter nichts erforderlich, als daß die Schrauben, welche waren sehr zusammengesetzt; und mit einer Meng ; , Scriggi 6. ; bie Oeffnungen vom Oelbehaͤlter verschließen, worin das] Schüüre und Fußtritte belastet; sie erforderten mehr⸗ Aus Constantinopel wird uns (sagt die Etoile) Oel ein egossen wird, abgenommen werden, und daß] Menschen zum Betrieb. Junge Madchen oder Knab folgendes gemeldet: Es hat sich hier ein entsetzliches, uner— man mit einer Feder oder Haardbuͤrste bis zum Dacht ,. . , a 61 9 ,. 336 3 . 36 , , . inei i . ĩ 9 e ini⸗ ehens. egenwarti ind alle diese chwierigkei ĩᷓ e z ü i a von dem ter⸗Corps laͤ hineinfährt. Hierbei erfolgt die vollkommenste Reini 9 9 9g Il. Zeitungs P Nachrichten. ret rer enn, leinen DW nd r sah' e e ,

zung; und es ist die Brauchbarkeit dieser Sinumbra— beseitigt. Der von dem Herrn Jacquart, erfundene ng ; l zampen dadurch in der That um Vieles erhoͤhet, indem Mechanismus macht die schadliche Verrichtung des 3 lich gewahren sie einen Lasttraͤger mit einer großen Kiste

am Oelbehaͤlter alles so geblieben, daß kein Schatten hens entbehrlich. Auf dem Jacquartschen Stuhl me Ausland. beladen, und erhalten von ihm, auf Befragen, zur Ant—

entstehen kann. Die Gebruͤder Muͤller liefern diese neue den gemusterte Zeuge, wie auch ih re Zusammenseßzu 2 . wort, daß er die Effekten eines Reisenden, der eben im k in sehr , , ohen For⸗ lein moͤge, durch einen einzigen Arbeiter hervorgebrach Paris, 5. April. Eins unserer Blaͤtter meldet, Begriffe stehe von hier abzugehen nach dem Schiffe men und Gestalten; besonders aber mit einem Fuß in und dieser arbeitet mit so viel Leichtigkeit und Schmnt der Salbung wuͤrden die Marschalle die vormalige bringe. Sie schoͤpfen jedoch Verdacht, bringen den Last—

Mussir⸗Gold, welches der achten Bronze sehr ähnlich er⸗ ligkeit, als ob er das einfachste Gewebe fabrizirte. ) ztelle der vier Pairs des Reichs, der Herzöge von traͤger nach dem Hause, aus welchem derselbe gekommen

Wissenschaftliche Nachrichten.

r ö ö un. eam e e M a r,, . x 6683

a g . . ki. uurgund, von Normandie und von Aquitaine und des war, zuruͤck, und da er die Eröffnung der Kiste , , e, d, ne,, , 3 n=, ,, e dere de;, g, , g, e , rl, der Meinung der Verser tiger, sehr gut zu Geschen ken Königliche Schauspiele. achricht fuͤr grundlos und meint, sie moge wohl daher verweigert, eilt einer der beiden Tuͤrken zu dem Bach⸗ eignen. Wie dem! fei; so ist fehr zu wunfchen, daß Montag, 11. April. Im Schauspielhause: „D istanden sein, weil bei fruͤheren Salbungen der erste Aga (Anfuͤhrer der Waͤchter) um ihm von dem Vor— unsere Lampenfabrikanten eifrigst bemuͤht fein mogen, Buͤrgermeister von Saardam,“ oder „Die zwei Pete irschall die Funktionen des Connstable nach Aufhe« gange Meldung zu machen, während der andere bei dem es dahin zu bringen, durch erhoͤhete Brauchbarkeit, Lustsp. in 3 Abtheil.,, von Römer. Hierauf: „D g dieser Stelle, verrichtet und mit eutblößtem Degen dasttraͤger bleibt. Der Bach“ Aga kommt schleunig mit Schönheit und Wohlfeilheit ihrer Fabrikate, die vor Kuß nach Sicht,“ Lustspiel in 1 Aufzug. Etem Konig hergegangen. Dirser Gebrauch werde Mannschaft herbei, man schlaͤgt die Kiste auf und sindet zäglich preiswerthen franzoͤsischen Lampen vom hiesigen . , , ,, . 5 auch der Gebrauch, zwei zerstuͤckelte Leichname, den eines Franken und einen Markte zu verdraͤngen, wovon immer noch zu viel eingehen. ) Diese Art von Kunstweberei ist bereits seit mehren fe. , 2 . 5 n r. , g . 6. . einmal Licht uͤber fruuͤhere Er— ; ; Bl b ; Jahren ebenfalls in den preußischen Seidenmanufakturen ili ; ; 7 ; gen gehabt. 3 . e, indem namlich, wie man sich entsann, mehrere (Fortsetzung des im vorigen abgebrochenen ie deurelenttich sindet sie biet und in Elberfeld fast al tlichen Pairs, fährt die Etoile sort, wurden fast im‚ Individuen zu Pera und zu Galats plötzlich verschwun— ö , Artikels) ̃ . ze fbr m ä Gechgehzrt in der That zu den bemerkensn er von den Prinzen von Geblüt vorgestellt. Wir den waren, ohne daß deren Anverwandte und Freunde Eine laͤngst blůhend Industrie hat in dem Zeitraum, thesten Verbesserungen des Manufakturwesens in der neun zuben jedoch, daß jetzt die Prinzen von Gebluͤt mit ihnen haͤtten auf die Spur kommen koͤnnen. Der Bach wovon die Rede ist, unverhoffte Fortschritte gemacht. Zeit. Man hat ganz neuerlich in England Vorschlaͤge gema tem eignen Titel bei der Salbung erscheinen und eine Aga ließ unverzuͤglich das fragliche Haus und noch vier airs Deputation die weltlichen und geistlichen Pairs andere, die nebst demselben isolirt lagen, umringen und die sorgfaͤltigsten Untersuchungen anstellen, bei denen

Es ist die der Seiden manufaktur. die Jacquartsche Einrichtung noch zu vereinfachen, und ist h Die Cultur der Maulbeerbaäͤume hat sehr zugenom⸗ damit beschaͤftigt, Apparate nach diesen Vorschlaͤgen zu erbaucsrtreten wird. Se. K. H. der Prinz Friedrich von Sachsen ist sich dann ergab, daß jene fuͤnf Haäuser mit einander in lter dem Namen eines Grafen von Hohenstein am geheimer Verbindung standen. Beim Nachgraben ent—

men. Man schaͤtzt die neuen Anpflanzungen bloß von um sie zu pruͤfen, und zu versuchen, was sie leisten.

Gedruckt bei Feister. Redaeteur Joh