416
a) des Abgeordneten Maͤtzler, die Sonntagsfeier, und dem Koͤniglichen Observatoris zu Greenwich eingesandt, b) des Abgeordneten Moser, die Polizeifreinächte und Das Verhalten eines jeden beim Gehen ward mit der andere Wirthshausfeste betreffend. Dat Gutachten ging strengsten astronomischen Genauigkeit beobachtet, und dahin, 1) Se. Majestät zu bitten, daß in Ansehung sorgfältig in den Buͤchern der Sternwarte angemerkt, der Sonntagsfeier eine nene allgemeine Verordnung er Man wird die Annäherung mehrerer derselben zur vol lassen werde, wodurch die bestehenden Verordnungen in kommenen Genauigkeit leicht zugestehen, wenn wir an Erinnerung gebracht, die wichtigsten Punkte derselben fuͤhren, daß das Ehronometer des Herrn Murrey, wel neuerdings sanktionirt, und überhaupt der souveraine ches den Preis davon trug, in seiner mittleren taͤglt, Wille in Bezug auf die Wuͤrde des öffentlichen Gottes chen Geschwindigkeit auf Ein Jahr nicht mehr als ein⸗ dien stes kraͤftig st ausgesprochen werde, und 2) Se. Ma Secunde und eilf hundert Theile einer Secunde variin jestaͤt zu bitten, daß die uͤbergroße Zahl der Wirths: hat. Dieses Instrument ist von den Lords der Admi hausfeste mit Tanzbelustigung und Freinächten vermin⸗ ralitaͤt gekauft, und dem Capitain Parry auf seine dert, sohin die Befugniß der Beamten derlei Bewilli Nordpol Expedition mitgegeben worden. 3
gungen zu ertheilen durch gemessene Vorschriften einge Wir sehen hier die Folgen der Bildung der Kuͤnstler und schraͤnkt, und denselben Beamten vielmehr die strengste der Gewerbtreibenden in einer Nation. Aus dieser gehet di polizeiliche Aufsicht bei solchen Lustbarkeiten zur Pflicht Einsicht hervor, daß es die Pflicht eines Jeden ist, seine Ta gemacht werde. Die Berathung uͤber diele Anträge lenté, sein Kunstgeschick dem allgemeinen Besten zu widmen. steht in einer der naͤchsten Sitzungen bevor. Hierauf Sie erweckt das Ehrgefuͤhl, den Drang nach Ruf und Ruhm, erstattete der Sekretär des fuͤnften Ausschusses, Rabl, der in der Darstellung ausgezeichneter Werke der Kuns Vortrag uͤber die von diesem Ausschusse gepruͤften, und Befriedigung findet. Sie bestimmt den Fabrikanten als ungeeignet verworfenen Beschwerden, und sodann und Kuͤnstler diesem heheren Bestreben selbst das Geld wurde die öffentliche Sitzung aufgehoben, um in ge— interesse unterzuordnen. Das ist die schoͤne Frucht der heimer Sitzung uͤber die Anträge der Abgeordneten Fortschritte in den Gewerben und Kuͤnsten, daß sie die Maͤtzler und v. Reindl, den Eid betreffend, abzustinimen. producirende, arbeitende Klasse des Volks mit imma Das Resultat der Abstimmung ist, daß, nach Vernei, regerem Eifer erfuͤllen, fuͤr das Ansehn, den Ruhm und nung der Fragen uͤber die beantragten gesetzlichen Be den Wohlstand der Nation zu wirken und zu schaffen, stimmungen, mit einer Stimmenmehrheit von 76 gegen und ihre Kraͤfte zu ihrem Besten anzuwenden. Nich 26 nach der Ansicht des Ausschusses der Beschluß gefaßt die geringe Prämie der 3800 Pf. St. gab in dem g wurde, nemlich: daß kein Grund vorhanden sei, neue genwaͤrtigen Falle Anlaß zu der großen Concurrenz der gesetzliche Verfuͤgungen in Antrag zu bringen, sondern Kuͤnstler, sondern die Ruͤcksicht der Wichtigkeit und Nuß die genaue Beobachtung der bereits uͤber die Feierlich⸗ lichkeit der Sache fuͤr die Nation, die unter ihnen den 4 keit bestehenden Gesetze genuͤge. Die naͤchste oͤffentliche Trieb erregte und anfachte, den Ruhm davon zu tra— J. Sitzung findet morgen statt. gen, das brauchbarste, vollkommenste Werk geliesert in ö Türkei. Aus dem „Gesetzesfreund“ ersieht man, haben. — So begründet der Kunst und Gewerbfleij daß die griechische Regierung beschlossen, fuͤnf europaäͤi⸗ die Liebe zum Vaterlande. . ö sche Kapitaine, nemlich zwei Englaͤnder (Caffiere und Man kann sich, bemerkt ein englischer Schriftstelle, Barbara, von Malta) zwei Oesterreicher (Vieenzo Pre- den Unterschied zwischen einer Nation mit oder ohne * muda und Antonio Sburega) und einen Spanier (della Kuͤnste sehr gut versinnlichen, in dem Unterschied zwi . Torre), die, zur ägyptischen Expedition gehoͤrig, und schen einem Kielboot und einem Dampfboote, welche ö. mit Truppen, Pferden, Munition ꝛc. am Bord, nach den reißenden Strohm des Missisippi befährt. Wi dem Gefecht bei Candia am 1. Nov. genommen, und langsam gleitet das erstere aufwärts, die Einbusunge
Allgemeine
. 8⸗ .
mar m, ,, , ,,
Berlin, Sonnabend, den 7ten Mailiszs.
. das Ergebniß der jetzt uͤber verschiedene, bei diese . 1 (Geschaften implieirte Personen schwebende zeri . K ron ik des Ta ges. Unter uchung bekannt geworden sei. — 2 * . . Minister (v. Clermont, Tonnerre) wieß die gegen das Seine Majestät der König haben dem Hauptmann Ministerium, namentlich gegen den damaligen Kriegs⸗ im 2ten Garde- Regimente zu Fuß, Ludwig Julius Minister, Herzog v. Belluͤne, vorgebrachten Beschuldi⸗ , Hartwich den Adelstand zu ertheilen ge— a, zuruck , ,. uns an, sagt er, die 9 Handlungsweise des inisteriums verheimlichen zu
* 4 wollen. So nenne man doch die allgemeinen oder 6 ö wollen. ne e⸗ Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Erbgroßherzog un n , , ne, ,n m, me Erbgroßherzogin von . e, , n ,, , . vn Ludwigslust angekommen, und sind auf dem Königl. . , G sogar ber ihre ungeheuere Menge beschwert hat. Man , . redet fortwährend von der Verantwortlichkeit der Mini— ster; die Einen wollen sie theilen, die Audern ste ver— einigen. Wohl denn, ich erkläre hiermit, daß nicht blos ein jeder von uns sie fuͤr seine eigenen Han dlun⸗— gen uͤbernimmt, sondern auch jeder von uns fuͤr Alle. . , * . . ci. n en , , . und faßt die ; . e. ĩ t scharf auf. Es waͤre aber unrecht und II. Zeitungs 2 Nachrichten. unzweckmaßig die Entscheidung dieser Frage aufzuschie⸗
ben. Was man thun will, kann und muß gleich ge⸗
I. Amtliche Nachrich ten. stant trug hauf Aufschub dieser Genehmigung an, bie
9 4 von dem griechischen Seegerichte condemnirt worden des Ufers umfassend, fortgeschoben durch sein kuͤhn« . z — 4 waren, wieder freizugeben. und der Gefahr ausgesetztes Schiffsvolk, welches dasselbe Ausland 2 schehn. — Hr. x. La Bourdonn aye behauptete ; . era nen , e. ile . ; . . 2. 3. sei . ,, . reif, um eine genaue Untersu⸗ ö. treibt, denn die herabhaͤngenden Zweige der uͤberstehen⸗—— 32 gr e igen an ,n n; n,, , mi ‚ ü —ᷣ den Baume ergreist,. Es scheint sich muh sam zu bend] Paris, 30. April. Das von der Pairs-Kams nen, man muͤsse also die , ö. Wissenschaftliche Nachrichten. gen, und seine unbedeutende Ladung ist kaum den Tran r B e e fr , nr ,, . , fuͤr 1823 aufschieben. * ungs⸗ ö port werih. Mit welcher Leichtigkeit wird der reißen , 6. zum 3. Art, des Entschaäͤdi⸗ ie man versichert, werden Se. Maj. gleich Chronometer. Strom dagegen von dem Dampfboot durchfahren, beln n , hatte zum Zweck die Verwendung des den Pfingstfeiertagen nach ie, , , . 63 4 Die Unentbehrlichteit der Chronometer zur Langen, den mit den Reichtümer aller Theile der Well; mi 1 nach dem Vechaͤltniß der verschiedenen bir zum 27. Mai vermellen; an diesem Tage aber ö 4 Destän unn g' auff dem Meere ist wobl bekannt,. Ec het emem lastigen Schiffcvolte, mit frohen und beschützn E g ne rnniren; so z. B. fellte An Fänttel des den Hächftöifeitön sieh nach Wsmes degfben und datt, . daher, sagt eine englische Zeitschrift, einen Gegenstand Passagieren besetzt; jetzt in der Mitte des Stroms sig m, nd, zum Wiederkauf der Eutschädigungs, nebst Sr. K. Hoheit, dem Dauphin übernachten. — . der Regierung dieses Landes, so wie allen andern Schiff sortschlagend, dann uͤber die zuruͤckgeworfenen Welle e, , werden, da diese 3 der ganzen Schüld J. J. K. K. H. H. die Dauphin, Madame, Herzogin . fahrttreibenden Staaten abgegeben, dieses Instrament in der Naͤhe des Ufers hingleitend. Die Natur selbs hon, 8. 1e w. Dies Amendement wurde jedoch, wie v. Berry nebst den Prinzen und Prinzessinnen von Ge— . so viel wie möglich zu vervollkommnen. Sie Abwei, scheint das vorbeigehen ze Wunder mit Erstaunen ann ,n det, und zwar durch 123 Stimmen gegen 1063 blut sollen sich ihrerseits nach Nheims begeben. — Am ( chung von wenigen Secunden von der mittleren Zeit schauen, und in stiller Ergebung, unwillig die herrlich . , , , e,, nn nn. 6. a men g, , deo dem Danpbin ö. kann fuͤr die Schifffahrer einen Irrthum von einigen Triumphe des unsterblichen Genie's Fultons in ihren gane 9 ,, bi, , n. von Fismes nach Rheims abgehen, jedoch in dem Dorfe . heilen verursachen, und folglich auf einer gefährlichen Gebiete zuzugestehen. un n. den Rechnungen des Jahres 1823. Herr Tingueur ctwa: Stunden von Rheims Halt machen, ö Küste, oder in einer finsteren Nacht den Verlust von . hem ö äußerte, er, begreife nicht, wie man wo, sich Lann, der große Zug bilden soll, zu welchen Gut und Leben unvermeidlich nach sich ziehen. Die ö brla ieferanten Ouvrard z seiner Liquidatibnen habe Ende auch die Herzöge von Orleans und von Bourbon * Lords der Admiralität, von der Wichtigkeit des Gegen Köontgtiche Schau s iel , ,. koͤnnen, da sich hierdurch, nach er— sich von Rheims aus dort einfinden wurden. Die standes ergriffen, setzten daher im vergangenen Jahre . 6 . 8 , , bk , , , i, n, , m, , ,,, Ie um dien gef rinen Preis von 360 Pf. St. auf das beste Chronome, Freitag, 6. Mai. Im Schauspielhause: „Der Großp) u 4. in ten haͤtte. Ferner betlagte sih der schmückt ein. Ferner heißt es, daß der Cardinal ter aus; und der dadurch erregte Eifer der Mitbewer⸗ pa,“ Lust prel in 4 Aufzug, Hierauf: „Humoristisc⸗ er do zd ben, daß das Buͤdset jährlich mit Joo, ooo Lon la Fare ünd v. Clermont Tonnerre die Specisl, . bung uͤberstieg bei Weitem den Werth der Vélohnung. Studien,“ Schwank in ? Abtheil., nach Andrieux, b 7 rw das Pflaster der Start Paris beschwert werde, Functionen bei St. Mas. in Rheims haben solsen, daß Nicht weniger denn Z6 von den ausgezeichnetst-n Uhr, arbeitet von S. Lebruͤn. Und; „„Der Nachtwaͤch ter / nnd die uͤbrigen Städte die Ausgaben, mit Aus, der Marschall Herßog von Conegliand den Cannetahe ‚ machern in London verfertigten Instrumente wurden Posse in 1 Aufzug, von Th. Koͤrner. . der Haupt; und Durchfuhrstraßen welche auf vorsteletz, und, daß die Marschälle Graf w. Jourdan, . e skosten des Staats gepflastert werden) selbst bestrei, Herzog von Dalmatien und Herzog v. Treviso bie Kro ü mußten. — Herr v. Foucault vertheidigte das ne, den Seepter und die Hand der Gerechtigkeit 93 . Gedruckt bei Feister Redaeteur John Rechnungs- Gesketz, aur, sagte er, könne man die Li, gen werden. Endlich spricht man noch n, ⸗ ö N Johl haidation der Ouvradschen Forderungen nicht definitiv, ger von goon M. Garde 6 4
andern nur provtsorisch genehmigen. — Hr. B. Con, vor den Thoeren von Rheims errichtet, und am 2