a .
rt und Abstufung statt, so daß Verbrecher ;
ung gen g. nheit an n strengen und gefahr wissensfaͤlle, in lateinischer Sprache:
Kirchenrecht: Prof. Katerkamo. Sp zielle Pastornh
theologie: Prof. Brockmann. Biblische Homiletik ver bunden mit praktischen Uebungen: Ders.
Allgemeine Einleitung in die Ph
von jeder Beschaffe ̃ vollen Bestrafung unterworfen wuͤrden.
In England bleiben dergleichen öffentlich aufge ehauptungen nie unbeach tet
rfolgt. Am wenigsten konnten sie es in diesem Ph ilo soph ie. 1 der sich auf losophie, verbunden mit Eneyelopäͤdie und Methodologie
ellt? Meinungen und B
Falle, wo sie einen G genstand betrafen,
die gefallene, kliche sekretaͤr Peel war sogleich bemüht, zu unter suchen. Er erließ unterm
ein Cirkular an die zur
sern bestallten Obrigkeiten, mit Zuziehung der Wundaͤ nau davon zu unte muͤhlen irgend nachth
habt habe. Hierauf gingen von liche Berichte ein,
wurden. Sie stimmten sammtlich darin uͤberein, daß
die Arbeit auf den Trittm Nachtheil fuͤr die Gefang
Berichten wi gar kein Ungluͤck, noch irgend ein u
ereignet habe.
serung der Wundaͤrzte, daß die Arbeit an den Tritt muͤhlen den Gefangenen sehr zuträglich sei,
ᷣ nwendung die wohlthaͤtigsten Folgen fuͤr deren g . ihre A ! da sie denfelben eine angemessene Philologie. Roͤmische Litteraturgeschichte: Pu
In den Berichten aus der Graf⸗ Schluͤter. Fortsetzung der griechische daß selbst die Gefangenen Grammatik: Prof. Esser. Juvenals
oder auch des Horatius Episteln und Satirg Fortsetzung des Koͤnigs Oedipus h nach Beendigung desselben Sophol
und der Auf⸗Oedipus auf Kolonos im philologischen Seminar: M
Gesundheit habe, Bewegung verschaffe. schaft Sussolk wird geJagt,
die Meinung der Vorsteher uͤber die Zuträglichkeit der ren; eher an den Trittmuͤhlen theilten; denn, bei ihrem Prof. Schluͤter. stalt zu Ipswich fanden sie drei Gefan— Sophokles, und
Besuch der An
Aufsicht uͤber bie ver schiedenen mit Trittmuͤhlen verfehenen Gefaͤngnisse und Zuchthaͤu⸗
eilige Wirkungen auf die Gesund⸗ heit und den koͤrperlichen Zustand der Gefangenen ge
rd bekundet, daß seit ihrer Einfuͤhrung sich
gene, welche freiwillig daran arbeiteten,
seher bemerkte, daß me fangene froh sein wuͤrden,
s Vorsteher in der Grafschaft Sussey bemerken: sie ö 5 der Zuträgiichkeit dieser Arbeit fuͤr die Nadermann und Esser. durch die Erfahrung so Morgenländische Spr irichtung einer Grammatik, nach Gesenius: Rep. Pilgrim. Arabis Grammatik, nach Oberleitner: Ders.
haͤtten sich Gesundheit der Gefangenen
uͤberzeugt, daß
Gefangene anstellen zu koͤnnen, men worden sey.
.
fer erklart, daß seit der Hinzufuͤgung eines regu— ; e, . garades die Ardeit so sehr erleichtert, Anfangsgruͤnde des Choralgesanges:
bestimmt worden sei, daß Praktische Uebungen mit besonderer Ruͤcksicht⸗
den Gesang der Muͤnsterschen Diszese: Ders. Das Tesezimmer der Paulinischen Bibliothek Dienstags und Donnerstags von 2 bis 5 geoͤffnet; sind an die Trittmuͤhlen gestellt ßerdem koͤnnen Dienstags und Freitags in densel Stunden, unter den bekannten gesetzlichen Bedingung
Buͤcher nach Hause mitgenommen werden. Das natuͤrhistorische Museum und der botani
lirenden Schwungr und deren Maaß so genau
er es nicht einmal noͤthig gefunden habe, selbst solche ersonen von der Trittmuͤhlenarbeit auszuschließen, die leichte Bruchschaden hatten, und Bruchbaͤnder truͤgen.
Auch Frauenzimmer worden.
sie neuerdings die Eir zweiten Trittmühle empfohlen hatten,
(Fortsetzung folgt.)
Vorle sungen
bei der theologischen und ,,,, zu Garten werden bei den Vorlefungen benutzt. und! Münster im Sommerhalbjahr 1825. außerdem den Studirenden der — 2361 zu diesem
lich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, zu t . nach mit dem Direktor desselben, Dr. Roedig, gen bie, en, du“ Jmener Ruͤcksprache offen.
Theologie. Encyelopaädie der Theologie: Prof. Laymann. Ueber die äußere und innere
Ertenntniß Prinzipien der christlichen
um noch mehr . 3 welches auch angenom— Redekuͤnste. Ueber muͤndliche
Der Wundarzt des Gefaͤngnisses zu gentliche Deelamation: Prof. Schluͤter.
rrichten, ob die Arbeit an den Tritt, Prof. Roling. Einleitung in die Coemie: Prof. Boh Experimental-Chemie, verbunden mit einem Examinat rium uͤber dieselbe Wissenschaft: Ders. Astrognoss 21 Behörden umstaͤnd⸗ nach Bode: Prof. Roling. Populaͤre Astronomie; Din welche dem Parlamente vorgelegt Atmospharologie, nach vorausgeschickter Lehre uͤber chemischen Bestandtheile der Naturkoöͤrper und der vt uͤhlen durchaus mit keinem schiedenen Luftarten: Ders. Allgemeine Botanik enen verbunden sei. In 17 Verbindung mit praktischen Uebungen im Bestimm und Beschreiben der Pflanzen, so wie auch mit botan nangenehmer Zufall schen Excursionen; Dr. Roedig. Spezielle Zoolog Sie enthalten in der Mehrzahl die Aeus⸗ nach seinem Handbuche: Ders. Der
Dr. von Boͤnninghausen wird seine Vorlesungen it und daß naturwissenschaftliche Gegenstaände, insbesondere uͤber
tanik, noch besonders anzeigen.
hrere noch nicht verurtheilte Ge⸗ Nadermann. Horazens Brief an die Pisonen in vn so beschaͤftigt zu werden. selben: Prof. Esser. Philologische Ausarbeitungen n Disputiruͤbungen im philologischem Seminar: Die Pr
Tonkunst. Geschichte der Ki
schen Theologie: Prof. Neuhaus. Fortsetzung der Er⸗ Die in biefem Semester im philo
klärung des Evangeliums des heiligen
Pilgrim. Erklarung der katholischen
M
Kistemaker. Erklärung des Briefes des fus an die Galater: Rep. Pilgrim.
: Tobias udith und Esther in lateinischer! chung der Gewinne z ö 44 Erklaͤrung ausgewählter haben sich folgende Drucksehler eingeschlichen: Unter
Prof. Katerkamp. Gewinnen zu 100 Thlr. ist die Nummer Ders. Fortsez⸗ mal angegeben, dagegen ist die Nummer
Sprache: Prof. Kistemaker. Pfalmen: Rep. Pilgrim. Patrologis;
Die Kirchengeschichte der neuern Zeit:
zung der Dogmatik: Prof. Neuhaus.
christliche Ethik: Prof. Laymann.
Ue
atthäus: Rep. Seminar anzustellenden Uebungen
Briefe: Prof. Ramen Nadermann und Esser.
Apostels Pau⸗ Erklaäͤrung der Im gestrigen Bl. der St. 3.
Gemeinsame] jzwischen No. 36,711 und 37, 153 zu bungen in der! gelassen.
Gedruckt bei Feister.
Anwendung der Lehren der christlichen Ethik auf Gi
ungluͤckliche Menschheit bezog. Der Staats Prof. Esser. Moralphilosophie: Ders. Religionsphilg die Sache gruͤndlich sophie: Ders.
26. December 1823, Mathematik. Elementar⸗M
Rath. Ueber die hoheren Gleichungen, Funktionen un
Anfangsgruͤnde der Differential, und Integral-Nez
mil der Aufforderung, sich, nung: Ders. Die Lehre von den Kegelschnitten: Di
aͤrzte in den Gefaͤngnissen, ge, Naturwissen schaften. Experimental: Phost
Ders. Privat
athematik: Pit
Regierungs⸗Na
n und lateinisch auserlesene Stan
ach en. Hebraͤis
n Vortrag und
rchenmusik und Prof. Antony.
logisch⸗ padagogist s. oben unter
in der Bekannt;
der 69sten Königl. Kleinen Lott
19,909
stehen kommt,“
Nedactenr Jo
37, 146, wi
9 lig er n e
preußische Staats-Zeitung.
M 113.
Berlin, Mittwoch, den 18ten Mai i325.
1. Amtliche Nachrichten. Kroöonik des Tages. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem General—
ltutenant. und ersten Commandanten zu Breslau, Scho uler von Senden, den rothen Adler-Orden;
tster Klasse zu verleihen geruhet.
Seine Majestät der Koͤnig haben dem Schmiede⸗ neister Schulze das Praͤdieat als Hof⸗Schmiedemei⸗ lter und dem Riemermeister Groschuff das Praͤdircat als
hof⸗Riemermeister beizulegen geruhet.
K Publik and um.
Es ist uns bekannt geworden, daß an der hiesigen Förse, beim Verkehre mit Kurmaͤrkschen Obligationen ausgestellt de dato: Berlin vom 1. Marz 1808) noch mmer ein Unterschied zwischen Obligationen, deren Va uta urspruͤnglich in baarem Gelde eingezahlet ward,
ind solchen Obligationen gemacht wird, deren Valuta
n einer aͤltern Papier-Gattung, z. B. Bank- Obligatio— en, Seehandlungs⸗Obligationen ꝛc. eingelegt worden ist. Um Unkundige vor den Nachtheilen zu bewahren, delche ihnen hieraus erwachsen koͤnnen, benachrichten ir das Pusltum hierdurch, daß bei den gesetzlichen snkäufen von Kurmarkschen Obligationen, fuͤr den Til— ungsfonds dieser Schulden- Gattung, durchaus kein nterschied zwischen solchen (sogenannten) belegten nd unbelegten Obligationen Statt findet. Berlin, den 7. Mai 1825.
Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. Foöther. v. Schutze. Beelitz. Deetz. v. Rochow. Deputirte der Kurmark.
v. Köpcken. v. Bredow.
Angekommen. Der Koͤnigl. Niederlaͤndische Heneral(Tieutenant, außerordentliche Gesandte und be— ollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Varon von herponcher, von Magdeburg.
Il. Zeitungs⸗-⸗Nachrichten. Ausland.
Schweizer vom 10. August 1792 angenommen.
Die Deputirten⸗ Kammer deliberirte uͤber die
einzelnen Artikel des Finanzgesetzes fuͤr 1826. Der erste Artikel betrifft die Zinsen der Nationalschuld, 2018 Mill., und die Dotation der Tilgungskasse, 40. Ml. — Hr. C. Perier beschwerte sich darüber, daß, zutoige der Koͤnigl. Ordonnanz wegen des Rentenge— setzes, die Rentiers erst am 5. August erfahren wurden, wie viel 5procentige Renten in 3procentige Papiere um—
geschrieben worden seien; er verlangte, daß das Ergeb⸗ niß der Rentenumschreibungen oͤfters bekannt gemacht werden mochte. Gegenwärtig, sagte er, wird taͤglich an der Boͤrse angeschlagen, daß die Tilgungskasse fur 250, 000 Fr. 3petige Renten aufkaufen wird; wir wissen aber nicht, ob fuͤr 25,900 Fr. Umschreibungen statt ge— funden haben. — Der Finanz. Minister suchte zu be⸗ weisen, daß die regelmäßige Bekanntmachung der Um⸗ schreibungen die Agiotage nur befördern wuͤrde. Uebri⸗ gens wolle die Regierung kein eigentliches Geheimniß daraus machen; bis jetzt seien 375,000 Fr. 5petige Ren— ten Kapital 73 Mil.) umgeschrieben worden. — Hr. Bazure wuͤnschte, daß die Zahl der Maͤkler vermehrt werden möge. — Der Finanzminister entgegnete die Zahl derselben sei durch das Gesetz von 1816 festge⸗ setzt worden, hiernach habe sich der Werth dieser Stel— len gerichtet, es würde also eine Ungerechtigkeit gegen diejenigen sein, welche solche Stellen theuer gekauft haben, wenn man deren Zahl jetzt vermehren wollte. — Die Kammer genehmigte hi rauf das Budget der Na— tionalschuld, wie auch die 32 Millionen der Civilliste und ging zu den Ausgaben des Justij Ministeriumõ uͤber. — Hr. Bourdeau machte hierbei auf den Miß— brauch aufmerksam, daß viele Justizbeamten mit ihrem Richteramte noch andere Stellen verbanden, so gebe es viele Richter, die zugleich Professoren bei Rechtsschulen seien, die Folge hiervon sei, daß beide Aemter nicht gut verwaltet wuͤrden. — Der Groß Siegelbewah— rer erklaͤrte sich mit dieser Ansicht vollkommen einver— standen, und bemerkte, er habe schon seit mehreren Mo— naten die noͤthigen Maaßregeln getroffen, um diesen Mißbrauch sobald wie möglich zu beseitigen. — Die Kammer horte noch mehrere Redner uͤber das Budget des Justiz-Ministeriums und genehmigte es schließlich unverändert.
In vielen Ortschaften des Departements Tarn und Garonne ist am 27. April durch Hagelschlag die Hoff— unng der Aerndte, so weit sie von dem fruheren Frost verschont geblieben war, vollends vernichtet worden.
Fuͤnfproe. Rente 101. 50. Dreiproc. 74. 80. — 74. 85.
London, 6. Mai. Im Unterhause trug gestern
Paris, 11. Mai. Die Pairs-Kammer hat Hr. Hobhouse darauf an, zur gesetzlichen Regulirung zorgestern das Gesetz, betreffend die Pensionirung der der Arbeiten der Kinder in den Baumwollen-Spinne⸗—
reien eine Bill einbringen zu duͤrfen. Dieser Antrag