1825 / 116 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 May 1825 18:00:01 GMT) scan diff

463

4162

bliebenen Gesetzentwurfe uͤber das außerordentliche der Regierung die erforderlichen Mittel zur Ausfuͤhn hiesigen vier europäͤischen Faktoreien zur Pruͤfung und wesen, so daß in den Heringssalzereien an Strande Budget. . bewilliget worden. ö. Begutachtung vorlegen sollen.“ . noch nichts hat unternommen werden konnen. Die In der vorgestrigen Sitzung der ersten Kammer Morgen Vormittag wird der Landtag von Sr, Spanien. Nach einem Privatschreiben aus Ma— Aussichten fur den Leinwandhandel nach Dänemark sind erstattete der geheime Referendar Freiherr von Ruͤdt, H. feierlich geschlossen werden. drid vom 2. Mai, (im Aristarque) hat der hohe Kriegs“ guͤnstig, daher der Aufkauf der hinterpommerscher Lein⸗ Ramens der Kommission, Bericht uͤber den Gesetzent, rath dem Ministerium sein Gutachten in der (fruͤher wand guten Fortgang hat.

wurf wegen Uebernahme der Bezirksschulden auf die Tuͤr kei. Der Spektateur oriental bis 1. April ent erwahnten) Sache der Hrn. Sauz und Cisternos adge— Die Quantitat des im Jabr 1821 in nachstehend Amortisationskasse. Der Antrag geht auf unveraͤnderte folgende Nachrichten: „Konstantin opel, 12. M geben. Der Inhalt ist noch nicht bekannt, benannten Städten des hiesigen Regier.- Bezirks gefer— Annahme desselben, wie er von der zweiten Kammer Baron v. Huͤbsch, daͤnischer Geschaͤftstraͤger und Hr. Die royalistischen Freiwilligen, sehr aufgebracht tigten Tuches, Flanells und Rasch (zum größten Theil

sber den neuerlich bei dem hohen Kriegsrathe zur aber Tuch) hat sich auf 59,320 Ellen belaufen, wovon Sprache gekommenen Plan ihre Anzahl bedeutend zu der Verkaufspreis uberhaupt zu etwas uͤber 223,000 Rthl. vermindern, haben deshalb an Se. Maj. Vorstellungen angegezen ist; es kommen davon auf Callies 210,300 gerichtet * Ellen, auf Polzin 89, 000, Falkenburg 83,320, Tempel⸗ Wie es heißt soll der, in der bekannten Untersu⸗ burg 64, 706, Ratzebuhr 49, 948, Dramburg 24,000, chungssache des Generals Capape zum Fiskal ernannte Schievelbein 23,640 und Rummelsburg 14 A412 Ellen. Hr. Venvenuti verlangt haben, daß der General Cruz, Das Fabrikations- Quantum im Jahre 1823 er⸗ als in diese Angelegenheit verwickelt, wieder verhaftet reichte in diesen Staͤdten nur den Verkaufspreis von werde. Die zwischen den spanischen Truppen der hie, etwa 119,000 Rthlr. und ist sonach das Gewerbe im sigen Garnison und den in franzoͤsischem Dienste ste⸗ Jahre 1824 bei verbessertem Absatz in einer betraͤchtli— enden Schweizern bisher bestandene Einigkeit ist jetzt chen Ausdehuung staͤrker betrieben worden. Ju den in Folge eines zwischen letzteren und den Kanonieren ubrigen Städten des Regierungsbezirks ist das Tuch⸗ von der Koͤnigl. Garde ausgebrochenen Streits, wobei machergewerbe von minderer Bedeutung. Mehrere verwundet wurden, gestoͤrt worden. Danzig. Im Monat April sind im hiesigen Ha— Aus Cadix ist ein außerordentlicher Courier mit fen 180 Schiffe eingelaufen und 96 von hier abagegan— Depeschen an die Regierung in Madrid angelangt. Ein gen; von ersteren waren 42 aus preußischen, 74 aus in Cadix eingelaufenes Schiff hatte amtliche Nachrich« englischen, 31 aus niederlaͤndischen, 8 aus mecklenburgi—⸗ ten aus Peru dahin gebracht, durch welche die Unfaͤlle schen, 7 aus schwedischen, aus daͤnischen, 1 aus fran⸗ der Koͤnigl. Armee in diesem Lande zum Theil bestätigt zoͤsischen und 1 aus hanseatischen Häfen; 150 waren

mitgetheilt worden ist. Sodann trug der Freiherr von Klausewiz, Gesandtschaftsrath, beauftragt mit der Pf Rackniz den Kommissionsbericht uͤber den Gesetzentwurf einen Vertrag wegen Zulassung der daͤnischen Flagge wegen Aufhebung der Konsumtionsaceise von den Pro— das schwarze Meer abzuschließen, haben nach 6 monn duzenten, und ein von den Weinhaͤndlern zu bezahlen— chen Unterhandlungen und nach mehreren Konferer des jaͤhrliches Aversum vor. Bei der uͤber letztern Be— mit dem Divan sich gendͤthigt gesehen, alle wein richt in abgekuͤrzter Form vorgenommenen Discussion trat Schritte einzustellen, da die Forderungen, welche bie Kammer dem darin gestellten Antrage auf Aunahme Pforte an sie stellte, ganz unzulässig waren. Die Sch des Gesetzentwurfs einstimmig bei. den, Spanier und Neapolitaner sind mit ihren Un Hierauf wurde zur Wahl des staͤndischen Ausschus⸗— handlungen, um dieselbe Beguͤnstigung zu erhalten, i

ses geschritten, welche auf den Oberhofmarschall Freihr. weiter vorgeruͤckt. „Syra, 12. Marz. Die grie v. Gayling, geheimen Referendar Freihr. v. Ruͤdt und sche Regierung hat bekanntlich mehrere der empo Kreisdirektor Froͤhlich fiel. Stammhaͤupter und Archonten von Morea, die sich Napoli di Romania befanden, als Gefangene nach)

Vom 13. Mai. Nachdem in der vorgestri— dra abfuͤhren lassen. Man nennt darunter Kolo kottn gen Sitzung der zweiten Kammer die Disecussion uber Loudo, Zaimi, die vier Bruͤder Deligani, den Et den von der Regierung vorgelegten Gesetzesentwurf hin— des Perruca c., und erze hlt Folgendes von der sichtlich der Rektifikation des Rheins eröffnet war, spra⸗ wie die Regierung sich benommen habe, um sie ans? chen Hr. Staatsininister Freihr. v. Berckheim und Hr. ea zu eutlernen der Admiral Miaulis, der gerade!

.

2 2

. 2 * * 2 *

ö Oberst Tulla sehr ausfuͤhrlich uͤber die bedeutenden Vor= zumal im Hafen von Napoli vor Anker lag, und! · theile, welche die beabsichtigten Arbeiten nicht nur fuͤr Einverstaͤndniß gezogen wurde, lud sie zu einem G0 worden. mit Ballast, 10 mit Dachpfannen, 8 mit Stuͤckgut, ae e, , , , Portugall. Der Aristarque meldet aus Lissab on 7 mit Heringe, A mit Steinkohlen und 1 mit Brenn— holz beladen. Von den ausgegangenen waren nach

die Uferbewohner des Rheins, sondern auch fuͤr das ganze Großherzogthum herbeifuͤhren wurden, insbeson . dere auch in der Beziehung, daß nach Beendigung der Unterhandlungen mit den Nachbarstaaten der Rheinbau 4 überhaupt nach einem gemeinschaftlichen System ausge— fuͤhrt werde. 6

Das Gesetz wurde, gegen eine Minoritäͤt von 7 Stim—

dahin; Miaulis erklärte ihnen, daß sie seine Gefangn wären, und ging mit ihnen nach- Hydra unter Seel wo eine eigene Kommission uͤder ihr Loos entschish soll. Man befuͤrchtet indessen, daß dieser Gewaltstrt der Regierung in der Meinung der Morioten nachtz lig sein duͤrfte, indem dieseloe eine Art Amnestie pmufi * men, angenommen. mirt hatte, und man ziemlich geneigt war, die Rll ö Die Tagesordnung fuͤhrte sodaun auf die Diskus— der meisten jener Aufuͤhrer, wenigstens der Untergun

ston Fber die Motion des Abg. Roßhirt, die Aufhebung weten, fur aufrichtig zu halten; die Regierung fuͤhll! der Militärfrohnden fuͤr die Beurlaubten gegen Geld— Nothwendizkeit, 60 Kriegsschiffe in Kriegsstand zu ent chaͤdigung betreffend. Dieser Gegenstand wurde je⸗ halten, was eine monatliche Ausgabe von 60,000 9

zom 23. April folgendes: Nach der Versicherung von be 4 . . Personen, welche man fuͤr wohl unterrichtet hält, sind preußischen, 53 nach englischen 2 nach niederlandischen, die brasilischen Angelegenheiten definitiv abgemacht. à nach danischen, 4 nach schwedischen 3 nach , Eine so eben“ erschienene polizeiliche Verordnung schen, 1 nach franzoͤsischen und 1 nach hanseatische Haͤ— enthaͤlt Bestimmungen, die zu allen Zeiten und beson— fen gerichtet. Stromwaͤrts sind 78 Fahrzeuge ange— derel in der dermaligen politischen Lage der Halbinsel kommen. ; , nöthig erscheinen, wenn man die ungeheuere Menge Im Hafen von Elbing liefen während jener Zeit Ausländer bedenkt, welche auf den Grenzen und in den 7 Schiffe ein, und 6 gingen von da aus. Drei der hedeutendsten Städten des Reichs umher reisen. Es ersten waren niederlaͤndische, 1oldenburgisch und 3 han— bird namlich den Bezirks Richtern zur Pflicht gemacht, udverisch 3 von den ausgegangenen waren 1 preußis h, 1 *. alle in ihren Bezirken sich aufhaltenden Fremden vor 4 niederländisch, 1 oldenburgisch und 2 hanndverisch; doch auf Duttlinger's Antrag, weil er auf gegenwärti, reis erheischt. Wie wird sie aber diese Summe aufbh sich zu laden und sie zur Aufweisung ihrer Paͤsse oder die Ladungen derselben bestanden in Getraide, Holz und . gem Landtag seine Erledigung nicht wohl mehr finden gen konnen, wenn sie sich durch so gewaltsame Mag sonstigen Dokumente anzuhalten. Wer sich solchergestalt Asche. Stromwarts kamen daselbst 126 Fahrzeuge . konnte, vertagt. z geln die Herzen der Morioten, die mehr oder weng Hehörig ausgewiesen, erhalt eine Sicherheits-Karte, die an, wovon 78 mit Getraide und 15 mit Kaufmanus⸗ 9 Hierauf wurde die Diskussion uͤber die Motion des au ihren Stammhaͤuptern hangen, z abwendig mal! i beständig bei sich zu tragen hät. Die größte Auf guͤtern aller Art beladen waren. Etliche, hiesigen Hand⸗ ö Abg. Keßler eröffnet, Sie dahin geht: Auf den Fall, Schon heißt es, mehrere Bezirke hatten sich geweiß ierkfamkeit ist besonders auf die Spanter und auf die— lungshaäusern gehörige Schiffe, auch eine englische zwei— ö. daß ein Haudelsverein unter den süddeutschen Staaten, gegen die Tuͤrken zu marschiren, insbesondere wird é enigen Personen zu richten, die sich, unter dem Vorge⸗ mastige Brigg haben im vorigen Monat Strandung gegruͤndet' auf niedere Zollsaͤtze, nicht zu Stande kom— von den Mainotten behauptet. Unser Hafen hier ben von Handelsgeschaͤsten, seit dem Jahre 1820 einge⸗ erlitten; die Mannschaften derselben sind jedoch gerettet men sollte, Se. Königl. Hoheit den Großherzog in ei, winnt taglich an Leben und Thaͤtigkeit; die Regin glichen haben. worden; auch ist Nachricht eingelaufen, daß ein, eben⸗

hat sich des ganzen Ufers langs desselben bemaͤchtigt h In Poxto sind Nachrichten aus Brasilien bis zum falls einem hiesigen Hause zugehoͤriges auf der Ruͤck⸗

Jö. ner unterthänigsten Vorstellung zu bitten, dem Handel 1 ; :

4 durch einen zweckmäßigen Maaßstab fuͤr die Aus- und vermiethet nun, an Einzelne, Platze zu Magazinen . Januar eingelaufen. Der Praͤsident der Provinz lehr von London begriffenes und mit Ballast beladenes . Eingangszölle die größtmoglichste Freiheit zu verschaffen. zugleich zu Buden und zu Niederlagen dienen. Bahia hat gemeldet, daß die nördlichen Provinzen, von Schiff in der Gegend der oldenburgischen Kuͤste umge— . Die Verhandlungen erstreckten sich theils uͤber den schatzt den Pacht, den die Regierung bezieht, Pernambuco bis Cara, so wie auch die Städte Para“ schlagen und gesunken ist; die aus 20 Seelen bestehende 9 0, 000 Piaster. Auf diese Art ist bereits die g ba und Campo Major die brasilische Constitution be— Mannschaft ist indeß bis auf 41 Mann, von einem vor—

Grundsatz: daß die Handelsfreiheit ein unentbehrliches Man uͤbersegeln den Schiffe gerettet worden,

roße Marine, Straße ein tuͤrkischer Visistin e wor! 9

Beduͤrfuiß sey, theils über die Art und die Bedingun , ö chworen haben. ; der 6 dieses Grundsatzes. e ., wo man sich mit allen moͤglichen Wagren versehen ku J * Der HolzAbsatz nach englischen Hafen, setzt, so wie Die angetragene Vorstellung an Se. Königl. Ho—⸗ Auch die benachbarten Huͤgel sind mit Wohnungen! im vorigen Jahre, eine greße Anzahl Hande in Thaͤ⸗ heit, wurde von der Kammer durch Stimmeneinhellig— Magazinen seit Kurzem wie beset, so daß mans . tigkeit, und gewahrt sowohl hiesigen als fremden. Nhe

dern Gelegenheit, fuͤr ihre Schiffe hier Fracht zu finden.

keinen Platz fuͤr neue Anksmmlige mehr finden konne „Smyrna, 20. März. Seit einigen Tagen li provisorischer Einfuuͤhrung der Gemeindeordnung bera, ein Plan zu iner Subscription herum, um hier then. Nach einer laängern Verhandlung beschloß die Handelsboͤrse, wie in andern großen Staͤdten, zu ern Kammer, nach dem Kommissionsantrag, Se. Königl. ten. Der Entwurf findet großen Beifall; es ste Hoheit unterthaͤnigst zu bitten die Gemeindeordnung aber der Ausfuͤhrung desselben bedeutende Hin dern proövisorisch auf 6 Jahre in Vollzug setzen lassen zu im Wege: das vorzuͤglichste ist die Pest, welche oft wollen. Schließung der Boͤrse veranlassen wird; allein, al In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer, die abgesehen davon, walten große Zweifel ob, ob man! Vormittags von 8 bis gegen 2 Uhr dauerte, und Abends den sich durchkreuzenden Interesse der türkischen, arn um 7 Uhr fortgesetzt wurde, ist das Konscriptionsgesetz be, nischen, griechischen, jud ichen und europaͤischen Kauflel rathen, und nach dem Antrag der Regierung, mit Aus— solche aufrichtige Auskünfte wird erhalten koͤnnen, ang der Couriere den We

nahme der Vestimmung uͤber die Dienstzeit, die nun erforderlich sind, um bei Abg Vestimn . selkurs genau zu notiren, und bestimmte Bestellun⸗

mit Einwilligung der Regierung auf 6 Jahre fuͤr alle Waffengattungen festgesetzt ist, angenommen, auch sind iu machen. Auf allen Fall haͤtte man den Plan n

Colin. Im vorigen Monat sind im Ruͤgenwal— Trier. Im hiesigen Regierungs ⸗Bezirk zeigt sich in der Anlegung

etmüͤnder Hafen, mit Ausschluß der Bootsfahrten jetzt eine vorzugliche Betriebsamkeit

Schiffe ein, und 5 ausgelaufen. In dem Hafen von neuer Weinberge. Da, wo die Lage des Bodens längs Albergermuͤnde langten 6 Schiffe an und 7 Legelten den Ufern der Saar und der Mofel es gestattet, wber— n da ab. Außerdem kamen daselbst noch 8 Bote an den manche Grundstuͤcke, welche bis jetzt nur mit Dorn⸗

nd 16 dergleichen verließen den Hafen; zu Stolpmuͤnde oder Rethhecken bewachsen waren, mit einem beuten⸗ kafen blos 3 Bote ein und eben so viele liefen von da den Aufwand von Geid und Muͤhe in Weinberge um—

us. An letztgenanntem Orte hat kein directer Verkehr geschaffen. it dem Auslande statt gefunden, dagegen sind die see— Die Leder-Fabrikanten haben auf der Frankfurter irtigen Versendungen aus den erstgedachten beiden Messe einen vortheilhaften Absatz ihrer Waaren gefun⸗ häͤfei' für die einheimischen Erzeugnisse nicht unbedeu⸗ den, auch sind ihnen neue Bestellungen zugegangen, end gewesen. welche diesen, in dem hiesigen Regierungs⸗Bezirke nicht Der Schweinehandel erhalt sich in erwuͤnschter Leb⸗ unbedeutenden Zweig der Industrie fortwährend zu be⸗

ftigkeit; der Heringefang aber ist nicht ergiebig ge⸗ leben versprechen.

keit beschlossen. U Endlich wurde noch die erhobene Motion wegen