r a, , , , , , , .
am Koͤnial. Niederlaͤndischen Hofe, Graf von Schladen, nach Bruͤssel.
Der wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath und Director im Ministeriums des Innern und der Polizei, Kammerherr Graf von Hardenberg, nach Schlesien.
Der Oberst und Adjutant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande, von Waldkirch, als Kourier nach Bruͤssel.
Durchgereist. Der Kaiserl. Russische Feldjäger Gregorjew, als Kourier von Paris nach Warschau.
IAI. Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
Paris, 23. Mai. Vorgestern ist in der Pairs ⸗
Kammer und in der Kammer der Deputirten die Koͤ— nigl. Proklumation verlesen worden, welche die Sitzun— gen beider Kammern bis auf den 7. Juni vertagt. Die Kammern sind sofort auseinander gegangen. 1 Der in außerordentlicher Sendung Sr. Maj. des Koͤnigs von Preußen hier eingetroffene General der In, fanterie und Gouverneur von Neuschatel, Hr. v. Zastrow, hat gestern Sr. Maj. dem Koͤnige in oͤffentlicher Audienz , , . seines Monarchen uͤber— reicht. An der Boͤrse war gestern das Geruͤcht verbreitet daß ie Insel Cuba sich fuͤr unabhaͤngig erklart habe;
die Obligationen von der Guebharoschen Anleihe fielen
darauf um 2 pCt.
Der erste Transport Thiere aus Tunis ist hier ein— getroffen; er besteht aus zwei sehr großen Loͤwen, zwei Gäͤzellin und 8 Widdern. Fuͤnfproc. Rente. 101 Fr. 60 — 50 C. Dreiproe. 746 Fr. 95 — 85 C.
London, 18. Mai. Sowohl durch die nie so er— lebte Fuͤlle von Zuhshrern uberhaupt, als durch die Ge— genwart festlich geschmuͤckter Frauen in einer glanzvollen Reihe um den K. Thron her, insbesondere war die gestrige Sitzung des Oberhauses sehr ausgezeich, net. Was die Diskussion selbst anlangt, se trugen die Redner, wie man es erwarten konnte, in der Haupt— sache nichts vor, was nicht durch die mehrfaͤlligen De— batten seit 27 Jahren schon erschspft scheinen muß. Wir erwähnen also nur der Meinung des Bischofs von Chester, daß wenn die Bill dies Jahr durchginge, die dadurch ins Unterhaus kommenden (eiwa zwanzig) Ka— tholischen Mitglieder gleich nächstes Jahr einen Angriff auf das Eigenthum und die Rechte ser Anglicanischen Kirche machen wurden, als wozu sie sich durch die Grundsaͤtze der ihrigen unwiderruflich verpflichtet ausaͤ— hen. Marq. v. Landsdown bestritt aufs wärmste den Verdacht, welchen man hiemit auf die Mehrheit des Irischen Volks werfen wolle, als ob es zweizuͤngig in der Haltung eines geschwornen Eides verfahren wurde. Da so viel von einer Sinnesäaͤnderung des Grafen v. Liverpool in dieser wichtigen Angelegenheit geredet worden, so war man auf seine Außerung hoͤchst ge— spannt. Diese lief in der Kuͤrze darauf hinaus: er halte es füͤr ungerathen, in einer auf den Protestantis— mus gegruͤndeten Monarchie den Roͤmisch-Katholischen Gleichheit der Rechte zuzugestehen, indem diese doch un— moͤglich eine andere als bedingte Treue gegen die Krone beschwoͤren könnten; daher er der Meinung sei, daß diese Bill, wie wohlmeinend dieselbe auch vorgetragen sei, auf die Lange Folgen erzeugen wurde, die fuͤr die befestigte Kirche höchst beunruhigend sein würden. Gegen die Bill stimmten in Person 113, durch
4186
richts der zur Visitation des Kanzlei Gerichts niedergh stzten Commission, ausgesetzt. So viele hohe Rech
fuhr 41 Mill. 729485 Pfd. St. 17 Sh.
Jahre die Expedition nach Tarifa unternahm und bald zon Marocco ausgeliefert worden ware, ist mit mehre⸗ ren Spaniern von Gibraltar angekommen. Von dem hiesigen Postamte gehen jetzt taglich 2 Postkutschen nach Edinburg, die ihren Weg i 45 Stun den zuruͤcklegen; im Jahre 1712 ging alle 14 Ta ge nur eine Postkutsche und gebrauchte 15 Tage zu ihrer Reise. Lord Cochrane befand sich am 3. April auf seiner Fregatte in der Nahe von Maranham. Eine große Dürre hat der Baumwollen-Erndte dieser Provinz vie, len Nachtheil zugefügt. Das Zollamt von La Guaira nahm im Februar Monat 1 Mill. 632,492 Dollars ein. — vom 21. Gestern war Kabinets⸗Rath im aus— waͤrtigen Amte; dem saͤmmtliche Kabinets-Minister bei wohnten. Consols 90. . Leipzig, 26. Mai. Gestern Nachmittags gegen 5 Uhr trafen Ihro Kaiserl. Hoheit die Prinzessin Ca⸗ rolle, Gemahlin Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Friedrich August von Sachsen, aus Dresden kommend, und um 8 Uhr Abends Ihre Koͤnigl. Hoheiten der prinz Maximilian, der Prinz Friedrich August und die rinzessin Amalie von Sachsen, aus dem Auslande zu⸗ rickkehrend, zur innigen Freude der Bewohner hiesiger Stadt, allhier ein uͤbernachteten im Hotel de Saxe, ind reisten am heutigen Morgen gegen 8 Uhe nach dem Koͤnigl. Hoflager ab. 6669 . Wien, 21. Mai. Die Municipalitaͤt von Mai— land hat zur Feier des freudigen Einzuges und der An— wesenheit Ihrer Majestaͤten in gedachter Haupistadt, deschlossen, dieses segensreiche Ereigniß auch durch Hand— lungen der Wohlthaͤtigkeit zu bezeichnen, und auf diese Peise am entsprechendsten im Sinne des milden und väterlichen Kaisers zu handeln. In Folge dessen ist zu uhrderst das öffentliche Leihhaus angewiesen worden, (all. m 9. Mai, dem Vorabend des Einzugs Ihrer Maje, säten) daselbst versetzten Pfänder von 2 bis 5 Lire in elusive unentgeldlich herauszugeben, und die Entschaäͤdi gung dafuͤr von der Gemeindekasse entgegenzunehmen. Diesem wohlthätigen Acte sollen noch andere folgen. Aus Preßburg wird vom 17. gemeldet: „Die schoͤnen, fast heißen Tage, die wir seit mehreren Wo chen genossen, haben sich seit dem 13. d. M. in un. reundliche, mit empfindlicher Kalte verbundene, umge vandelt. Am 14. fruͤh regnete es, jedoch nur wenig; aber in der darauf folgenden Nacht hat es gereift und am Morgen des 15., wurde auf stehenden Waͤssern ein? dünne Eisrinde bemerkt. Ein Theil unsers Weingebirge ssol durch diese Kalte etwas gelitten haben.“ Auch in Vien leiden wir seit jenem Tage durch diese außeror— entlich kalte und unfreundliche Witterung, die uns um so mehr beftemdet, als uns ein Wetterprophet aus unserer Nähe, gerade vom 13. bis 18 Mai ein „schnel— les Wachsen der Wärme“ geweissagt hatte. Rom, 11. Mai. Die Noͤmer Zeitung macht ein paͤbstliches Breve vom 10. November 1824 bekannt, vorin dem Mailänder Buchdrucker Giegler die eingesandte dopie der Geschichte von Italien vom Grafen Luigi Vossi mit der Erinnerung zuruͤckgeschickt wird, daß die Kongregation des Index dieses Werk verboten, und der hapst den Verbot destäͤtiget habe. — Am 7. d. besuchte her h. Vater das Spital von St. Johann in Lateran, nd sprach in den Krankenzimmern mit mehreren Kran— en. — Der Kardinal Erzbischof von Neapel, Ruffo, nd der Legat von Ravenna, Kardinal Rivarola, sind hier angelangt. ; St. Petersburg, 14. Mai. Einer neuen Vor— chrift des Ministeriums des Innern zufolge, sollen nun
Vollmacht 65; fuͤr dieselbe persoͤnlich 83, durch Va macht 4b Peers.
Folgendes ist ein kurzer Inbegriff der Vorschlig des Kanzlers der Schatzkammer in Hinsicht der richtn lichen Gehalte. Die Richter, sollen kuͤnftig keine Em lumente oder Gehalte mehr durch Sporteln beziehen w der Verkauf von Aemtern bei ihren eigenen Gerich hoͤfen durch die beiden Lords-Oberrichter wird abge schafft, fuͤr welche Emolumente ihnen eine Compensata wird. Der Lord-Oberrichter der Kings Bench ethi 10,000 Pf. im Jahre anstatt aller Sporteln und Em lumente irgend einer Art (die sich auf etwa 9000 Pf mit oder ohne Inbegriff einiger tausend von der Cin liste belaufen). Der Lord-Oberrichter der Comma Pleas eben so 8000 Pf. Der Master of the Ra 7000; der Lord Chief-Baron der Exchequer (P raͤsiden des Schatzkammer Gerichts) 7000; der Vice-Kanst 6000, und jeder der Puisné-Judges (Gerichts- Ba sitzer) 6ö000. Die Sporteln sollen fort erhoben un nach Abzug der Gehaltsbelaäufe fuͤr die sie erhebendg Beamten in die Schatzkammer abgeliefert werden, mn e nen Fonds zur Bestreitung eines Theils der vermeh ten Kosten zu bilden. Die Befugniß, Aemter unt dem Patronat der beiden Oberrichter zu verkaufen, hö auf und bleibt nur den ersten Clerks in den beid Odergerichten auf ihre uͤbrige Amtszeit in Beziehun auf einige kleinere Anstellungen, weil sie sich das Ret dazu mit dem Amte erkauft haben. Mit dem Am des Lord Kanzlers bleibt es, bis zum Eingange des V
gelehrte man im Unterhause zählt, so viel verschieden Meinungen hoöͤrte man uͤber diesen Plan, und darau wollten Hr. Hume und Sir F. Burdett schließen, daß die Sache noch keinesweges zum Spruch reif sei, samn— dern erst einer Commission zur Untersuchung uͤbergeba werden sollte; dem aber der Kanzler der Schatz kamm wider sprach.
Die New-Times enthalten Folgendes: „Mit B dauern erfahren wir, daß die Hoffnungen des Generg Majors Campbell, wegen baldiger Friedens Vorschlaͤ⸗ von Seiten der Birmanen nach der Schlacht vo 15ten Dec., sich nicht bestätigt haben. Die aus Ra goon zu Calcutta angekommenen Briefe vom Abste Dec. melden nichts davon. Der Feind hat sich von Sylhet-Graͤnze gaͤnzlich zuruͤckgezogenß und Cachar un Assam geraͤumt, so daß die Feindseligkeiten nur mo auf der Seite von Pegu fortdauern. ; Das an der Columbischen Kuͤste kreuzende Fran sische Geschwader hat, zufolge Nachrichten aus g Guaira vom 25sten Maͤrz, jene Gewaͤsser gaͤnzlich vm lassen und die wegen einiger Kapereien entstan denn Mißverstaäͤndnisse sind vollig beig legt. — Von 20. Mai. Se. Maj. der Koͤnig, welt seit einiger Zeit an einem starken Gichtanfall litten sind wieder in voller Besserung.
Gleich nachdem das Resultat der Abstimmung Hauses der Lords uͤber die Emancipations Bill bekam war, legte der Herzog von Susserx Protest gegen h Entscheidung ein und die Lords Jersey, Holland, Ellen borough, Spencer, King, Soffield, Minto und Men dys folgten ihm. .
Durch das neue Zollgesetz werden nicht weniger a 465 Parlaments⸗Acte aufgehoben. ;
Die Ausfuhr Großbrittanniens im vorigen Jahn betrug 63 Mill. 225272 Pfd. St. 7 Sh. 6 P. Die Ein
Einem Briefe aus Corfu von 11ten April zufolgf hat der Großherr dem Pascha von Aegypten auf 56 Jahr die Einkünfte Morea's bewilligt, im Fall ihm die linter auch kuͤnftig alle aus dem Auslande kommenden Alma— jochung dieses Landes gelingen sollte. lache der Durchsicht der Censur-Committe bei der
Der Spanische Oberst Valdez, welcher im vorigen Oberpost- Direction unterliegen.
187
Von Karamsin's Russischer Reichsgeschichte wird naͤchstens der 12te Band erscheinen.
Am 121n v. M. war das Azowsche Meer noch voll Treibeis. In der Krimm sind in Folge des sehr häufig gefallenen Schnee's betrachtliche Schaafheerden umgekomigen.
Privatbriefe aus Sibirien versichern, Capitain-Lieu— tenant von Kotzebue, der bekanntlich im Juli 1823 zu einer Reise um die Welt absegelte, habe in der Suͤdser drei neue Inseln entdeckt.
Turkey. Ein Schreiben aus Constantinopel vom 26. April (in der Allgemeinen Zeitung) entyhaͤlt fol— gendes: ; Der Kapudan Pascha ist noch nicht abgesegelt, und man versichert hier, daß ihn schon eine griechische Flotte von 20 Segeln bei Tenedos erwarte. — Aus Morea verbreiten sich die nachtheiligsten Geruͤchte, seit der, am 16. Abends erfolgten, Ankunft eines englischen Kapi— tains, der ach Odessa segelte, und aus den Gewaͤssern von Modon kam Er sagte in seiner Konsulats-Kanz— lei als Augenzeuge aus, daß er vor seiner Abfahrt die gaͤnzliche Niederlage der 10,000 M. starken ägyptischen Truppen gesehen habe, die naächtlicherweile von den Griechen bei Navarino uͤberfallen und aufgerieben wor— den seien. Zu diesen Umstanden fuͤgte er die Versiche— rung, daß er selbst vor seiner Abfahrt von Modon auf dem Schlachtfeld uͤber die Leichen der erschlagenen Araber gegaugen wäre, und von den Griechen als Aun— senken einen tuͤrkischen erbeuteten kostbaren Sa'bel er— halten hake. Die Pforte schien indessen keinen Werth auf diese Aussage zu legen, da nach ihren Versicherun— gen eine dritte Abtheilung der aͤgyptischen Ezpedition auf Morea gelandet hat, Ibrahim Pascha Navarino zu Wasser lund zu Lande belagerte, und es sicher zu erobern hoffte. Andere fraͤnkische Schiffe, welche obi⸗ gem englischen Kapitain aus pen Gewassern von Mo⸗ rea folgten, lassen die Aussage des englischen Kapi— tains sehr im Zweifel. Sie erklaͤrten, daß Navarinv und Calamatta zwar niche in die Gewalt der Araber gefallen waren, allein, daß sich ersteres naͤchstens aus Mangel an Lebensmitteln ergeben muͤsse u. s. w. — Aeltere uͤber Smyrna eingegangene underbuͤrgte Privat briefe wollen wissen, daß Lolocotroni und seine Genossen auf freien Fuß gesetzt, und an die Spitze eines Korps Moreotten gestellt, daß Goura nach Negopronte aufge— brochen sei, um Theben und Athyen zu decken, und Odysseus zu bekampfen. — Von der Land Armee des Ser stiers Reschid Pascha weiß man so viel, daß er nach Enthauptung mehrerer vercächtigen Albaneser ge— gen Missolunghi vorrückte. — Der franzoͤsische Bot—⸗ schafter Graf Guilleminot erhielt am 20. einen Kourier, und fertigte am 24. ben Marquis d' Esiragues nach Paris zuruͤck.
— Ein Schreiben aus dem suͤdlichen Frankreich, von 14. Mai, (ebenfalls in der Allgemeinen Zeitung) sagt: Wir erhalten so eben Briefe aus Marseille und Genua mit Nachrichten, die, wenn si sich bestaͤtigen sollen, von der hoͤchsten Wichtigkeit waren, und als entschei⸗ dend fuͤr den gegenwartigen Feldzug betrachtet werden koͤnuten. Jedoch ist zu bemerken, daß diese Berichte von griechischen Haäͤusern herruͤhren, und demnach nur mit großer Vorsicht aufzunehmen sind. Einer dieser Briefe aus Genug meldet nemlich, „man habe sich ere Nachrichten erhalten, daß der tuͤrkisch-agyptische Ober— general Ibrahim Pascha, durch die Anstreugungen der Griechen in die Unmoͤglichkeit versetzt, in Morea Fort⸗ schritte zu machen, oder auch nur daselbst zu bleiben, dem ihm entgegenstehenden griechischen Befehlshaber den Vorschlag zu einem Waffenstillstand und einer Konven— tion gemacht habe, vermöge welcher er mit saͤmmtlichen Truppen Morea räumen, und nach Kandia zuruͤckkehren wurde, ohne von den Griechen weder an der Einschif—
.