a .
500
Allg emeine
rende Gichtanfaͤlle. Chronische Unterleibsleiden wurden VIII. Westphalen. — Muͤnster. Im hiesigen
heftiger. kamen mehrmals vor. husten und We
die der Tod folgte, Militair-Lazareth befinden sich seit dem vorigen Mon d n, n,, = Ein am 1sten v. M. hier 4
Viele Kinder litten am Keich⸗ mehrere Pockenkranke. chselfiebern. Der Scharlach zeigte sich gestellter Musketier aus Beckum, in welcher Gemein
— f Die Menschenblattern gingen noch im die Krankheit schon seit langerer Zeit sich gezeigt hat, nur . 2 . der Sch eilt fc und erkrankte zuerst. Derselbe ist bis jetzt allein daran gu 1 . sogar noch mehr ausgebreitet. Dies war storben; in der Stadt hat sich die Krankheit noch niy . a n n. Deutsch Hammer und Haltauf, Treb, gends gezeigt. In der Gemeinde Beckum, 6 Kreifes. Zu Herrustadt waren sie bei einem Schnei⸗ Krankheit ganz aufgehört zu haben schien, ist solche n
dergesellen, und z
preußische Staats -Zeitung.
u Herrndorf, Guhrauschen Kreises, bei mehreren Personen von neuem ausgebrochen.
M 126.
der Tochter eines Kolonisten ausgebrochen. Zu Neu Gemeinde Lippborg, wo sie im Maͤrz sich zeigte, hat si
dorf, Muͤnsterbergschen Kreises, war ein Kind von jtzt nachgelassen.
Im Kreise Tecklenburg klagte ma
oche zu Oels eine Woͤchnerin nebst ihrem uber viele Brust- und Nervensieber, im Kr. Steinfun 2 ig n, ne en, gestorben. Der Scharlach erschien zeigten sich an einigen Orten ebenfalls Spuren des Nin e , , und meist gutartig. So auch die Roͤtheln, venfiebers; im Kr. Recklinghausen grassirte die Masern
doch hatten diese zu Karzen, Nimptschen Kreises, in krankheit sehr stark. Allem 13 Kinder Guhrauschen
ö. . r fel hen Hofe zu Doms dorf, Strigauschen Kreises, gut. — Minden.
; Berlin re it a den zten Junilszs.
Sie schien daselbst boͤsartiger e. 6 8 98 * 8 3
hingerafft. Die Masern waren im sein als sonst, indem viele Kinder theils ungewoͤhnlit
Kreise epidemisch, und kamen auch hie , gelitten 2 — . , idnitzer Kreise vor. Auf dem herr⸗ Im uͤbrigen war der Gesundheitszustand fortwähremn
ö, Der Gesundheitszustand war in
Anfuͤhrungen werden Eingang finden, wenn die Ein— gabe nicht am 30. Juni d. J. dem Bureau der Cen—
. l. Amtliche Nachrichten.
ö Dienstlluten das Nervenfieber ausgebro. Ganzen gut. Unter Kindern und Erwachsenen zeigtu war 16 ie green getroffen, die weitere sich am haͤufigsten Katarrhe und Brustfieber, A 46 33 dieser Krankheiten zu verhuͤten. — Lieg⸗ merkte man bei Kindern salsche Blattern (Varicellen Verbrei nd, erh a ische und rheumatische Uebel waren und Masern. Im Allgemeinen war der herrschenz— h ih die haͤufiasten Krankheitsformen. — Oppeln. Krankheits⸗Charakter rheumatisch-inflammatorisch, nic 2. Hen t Charakter der Krankheiten unter den Erwache selten mit einer gastrischen Compsieation.— Arnsberg 83. im ht pt war catarrhalisch⸗rheumatisch, von Brust⸗ Der Gesundheitszustand ist im Allgemeinen und in de Hals, Lungen-En tzuͤndungen und Wech selfiebern begleitet. meisten Kreisen erwuͤnscht.
r aglich am Keichhusten. In der Ko erkrankten waͤhrend der in e . . . Oppelner Kreises, desglei⸗ April, bei herrschendem Nordwinde viele Menschen
chen in der Kolo
tral⸗-Liquidations- Commission wirklich sin wird. Warschau, den 14. Mai 1825. Der Staatsrath. (gez. Kalinows ki. Der General⸗Seceretair, (gez.) Starzyns ki.
Auch ho Bekanntmachung. zugegangen
Nachstehende Uebersetzung einer Bekanntmachung r Koͤniglich Polnischen Central, Liquidations-Commis⸗ on vom 14. v. Mts. wird hierdurch zur Kenntniß der Fgniglich Preußischen Anstalten und Unterthanen,
t sein mochten, gebracht.
Berlin, den 1. Juni 1825. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Waͤhrend der Krankheit des Herrn Chef Excellenz
eheime Legations⸗Rath,
. 2 6 r 23 36 5 23
Praͤsident.
Nur in dem Kreise Oln idei bethe lig
letztern Haͤlfte des Monat
nie Charlottendorf, Pleßer Kreises, jetzt haben die in Folge der Witterung entstandenen
8 d 2 li Die Masern in du er wirkliche G
r e (rere Perfonen an einem nervssen Fieber, Krankheiten daselbst nachgelassen. x 3 e ,,, bereits wieder hergestellt. Stadt Soͤst haben abgenommen und im Kreise Bochun 6. brach zu Goldmannsdorf, desselben Kreises, waren sie leich voruͤbergehend.
r *frmliche Typhus aus, an welchem auch eine herrichten Lungen“ und Hals-Entzuüudungen und Fa— 2 l rarb. Zu Zandowitz und Wirchlesche, Groß, tarrhae mit Fieber, ohne Gefahr fuͤr die Erkraulten, 1 Kreises, zeigte sich ein faulichtes Nerven, auch im Amte Fredeburg, Kreises Eslohe, war ein gu
fieber. den natuͤrlichen . iche zrfern des Lublit rsch e ge. g ber. Gegen die Verbreitung aller die⸗
ser Krankheiten wur
Ancillon. Die Central Liquidations⸗-Commission des Königreichs Polen. ch die Central, Liquidations Commission le vom Fursten Königl. Statthalter unterm 19. April J. erlassene Verordnung unterm 23. v. M. zur oͤf— ntlichen Kenntniß gebracht hat, nach welcher der Praͤ— um die Beläge uͤber Forderungen un— ittelbar bei der Central-Liquidations-Commission unter nfuͤhrung der die bisherige Versaͤumunz rechtfertigen— n Umstände, einzureichen, ̃ ach dem Willen Sr. Majestät des Kaisers und Koͤnigs
II. Zeitungs-Nachrichten. . Ausland.
Paris, 27. Mai. Der Koͤnig wird am 6. Juni seinen Einzug in Paris durch den an der Barriere St. Martin errichteten Triumphbogen halten und her— nach einem Te Deum in der Cathedral-Kirche beiwohnen. . ges werden huͤlfsbedürftigen Familien Wein und Lebensmittel durch die Maires ge⸗
Im Kreise Dortmun n Wenn glei
0 ü Rreisen wurden die Kinder von fahrloses Katarrhalfieber allgemein. In der Burger In meter; befallen, und beinahe in saͤmmt meisterei Pselkum, Kreises Hamm, sind einige Kinde blinitzer Kreises herrschte das gut⸗ am Friesel, und in einigen Orten des Kreises Altent g wo Keichhusten und Masern herrschten,
den die vorgeschriebenen sanitaͤtspo« an der erstgenannten Krankheit gestorben. Die bei Ein
usions⸗ Termin,
einige Kinde Am Morgen desselben Ta
bis zum 1 Jul . J
1 slichen Schutz⸗Maaßregeln mit Erfolg angewendet. zelnen in Folge der Erkaͤltung vorgekommene Kraut e *
VI. Posen. — Posen. besonders lach fieber
spendet, Abends ein großes Feuerwerk abgebrannt und die offentlichen Gebäude erleuchtet werden. det das große Fest statt, welches im Rathhause gegeben werden soll, und an welchem der Koͤnig und die Prin
Wechselsieber grassiren heitsformen 9 / . in der Em ; lauer Kreise, auch drohte das Schar“ stehung, dem Verlaufe und dem Ausgange. 6. , Kitterung, dort allgemein 18. Jülich, Cleve, Berg. —
erlaͤngert worden ist, so macht dieselbe doch, um allen Reelamationen, welche durch Versaͤumung dieses Termins
Den 8. sin⸗ der durch nicht geschehene Ausweisung uͤber die schon
den. In den Städten Kurnik und Schasenz, Krankyeirs, Constitution war catarrhalisch⸗ entzůndlich zu we 22 einigen Orten des Pleschner Kreises, hat 2 Niederrhein. — ? : so . Krankheit gezeigt, hier in Posen aber end heitszustand ist, mit Ausnahme catarrhalischer Affektin⸗ sih ziest e eher geren, und Hals bel werden hin en, im Manat April gen; besrädigend gewesen, lich nachge . bemerkt, sind aber eben so wenig boͤz⸗ Aachen. Wenn schon keine beson dern epi demischi un wieder ocken, welche im Kroͤbener Kreise noch Krankheiten im verflossenen Monat April geherrscht h
artig, als die P fortdauern un
Te agerei ben. , . 2 — Magdeburg. Die Anzahl nassen Winters,
ingetretene Verspaͤtung, entstehen konnten, vorzubeugen Salle betheiligte Partheien zum letzten Male darauf nfmerksam, daß, da die Verlaͤngerung des gedachten . der seine Forderungen icht angemeldet, oder uͤber die angem ldeten Forderun⸗ n sich die Nachbringung der Belaͤge vorbehalten hat, nd endlich jeder, welcher letztere nach dem 1. Januar bes eingereicht, aber sich uͤber den Grund der Verzoͤgerung icht ausgewiesen hat, verbunden ist, solches bis ultimo Mts. Juni unmittelbar bei der Central Liquidations—⸗
zen Theil nehmen werden. zeit, einem Concert und einem Balle bestehn, naͤmliche Tag wird durch ein Volksfest in den elysaͤischen Feldern gefeiert werden, wobei Vertheilungen von Wein und Lebensmitteln statt finden sollen. sich ferner durch Spiele und Taͤnze ergoͤtzen koͤnnen. Zwei praͤchtige Feuerwerke und eine große Illumination werden das Fest beschließen. die Sacktraͤger und
Es wird aus einer Mahl—
Coblenz. Der Ge sunnd
ermins definitiv ist, Das Volk wirb
ᷣ ich im Fraustäͤdter ben, so ist die wahrend desselben statt gehabte groͤßt ö 6 Sterblichkeit doch jedenfalls eine Folge des gelin den un wodurch haufige catarrhalische Ueh Von der Blat
Einige Tage später sollen
oᷣkerweiber les Forts et,
2 en im Monat April war nicht bedeutend, auch und Schlagsluͤsse erzeugt worden sind. . ,, 4. Menschen nicht ungewöͤhn« tern-Krankheit, welche seit mehreren Monaten in d
lich. ralisch.
noch in einigen Gegenden.
les dames de la halle) desgleichen die Corporation der Kohlenträger, der Hafenarbeiter ze. gespeist werden. Der Erzbischof von Rheims hat vom Pabste die Erlaubniß erhalten, die Insignien der Cardinalswuͤrde schon jetzt zu tragen. Seine Promotion soll erst im
lommission auf Stempelpapier zu 2 fl. zu bewirken, und nn er im entgegengesetzten Falle den daraus entstehen— en Nachtheil nur seiner eignen Schuld beimessen; auch Hürde derselbe dann mit seiner Forderung nach dem Ichlusse des Monats Juni zuruͤckgewiesen und solche
Ferrschende Krankheirs-Charakter war cathar⸗ Buͤrgermeisterei Buͤttgenbach, Kreis Malmedy, grass de e , n mn und das Friesel grassiren hat, ist keine Spur mehr vorhanden und eben so sind en. — Merseburg. Im Mo Masern, die im Kreise Montjoie zeither herrschten, Mit Ausnahme der Maser
il bli wie in den fruͤhern Monaten der ea⸗ Abnahme. — Trier. err g e anf st Krankheits-Charakter vorberr⸗ welche durch Vernachlaͤßigung mehreren Kindern auf det
schend.
naͤchsten Consistorio statt finden. Beispiele ähnlicher Beguͤnstigungen gegeben. Der von dem Koͤnige von Spanien zum außeror—
s nicht der Vorschrift gemäß justifieirt betrachtet wer— Es hat schon zwei
in muͤssen, wenn bei deren Anmeldung nicht auch der
n schwerden waren häufig, Lande toͤdtlich geworden sind, war keine Krankheit um . chͤrige Nachweiß des Grundes der Verspaͤtung zu
igte sich an mehreren Orten das Scharlachfieber,! den Menschen vorherrschend.
, gutartiger Form. Die im Dorfe Kranichau
(Torgauer Kreises) ausgebrochenen natuͤrlichen Men
191 dentlichen Botschafter, um der Krönung beizuwohnen leich gefuͤhrt werden soltte. Herzog von Villahermofa ist gestern hier an Diejenigen Forderungen, welche erst nach ultimo
J. eingereicht werden sollten, werden dem 2ten
ernannte gekommen. Das alte Opernhaus (an dessen Ausgange der
ö
Königliche Juni. Im Schauspielhause: „D
; z onnerstag, 2 schentzattern, deren früher Crwähnung geschthen, sind ö. * in 3 Abtheil,, Musit von Carl Man
gänzlich verschwunden.— Erfurt. Krankheiten und
Sterblichkeit sind nicht ungewoͤhnlich. von Weber.
Gedruckt bei Feister und Eisers dorff.
Ürtikel der Verordnung vom 25. Mai 1824 gemaͤß, ohne ile Beruͤcksichtigung als schon ganz erloschen, dem Ein— ender zuruͤckgesandt, und keine Entschuldigungen weder des verspäteten Ganges der Post noch sonst aͤhnliche
Herzog von Berry ermordet wurde, und in welchem er ist nun ganzlich abgetragen und man be—
f dieser Stelle zu
gestorben ist) ginnt schon die Arbeiten zu dem au
Redacteur Joh errichtenden Suͤhndenkmal.