1 [ m a
*
513
werde mein? ganzes Leben l dem Gluͤcke Frankreichs wid⸗ Ausruͤstung und Erbauung von Schiffen“ zu Amsterha z verschiedenen Flotten . Abtheilungen der Griechen,, (Aus Nr. 109 des Gesetzfreundes vom 29. April. men. Dies ist mein fester Entschluß, meine Herren, ertheilt, und Höͤchstselbst mit einer Summe von 85. kr die Ereignisse im oᷣstlichen und westlichen Griechen /⸗ Napoli, 26. April. — * 4 6 w mehrere Anzeigen und Berichte enthalten, dem Hauptquartier bei Navarin über das Treffen am
ich gebe Ihnen die bestimmteste Versicherung davon.“ Fl. Theil an derselben genommen.. nö, u. ss Den Zug öffnete eine Abtheilung Gensd'armerie, wel Der Gouverneur von Ostflandern hat allen an wir nachstehend in chronologischer Folge mittheilen 19., betragen unsere Todten uur 125 Mann. General
cher mehrere Schwadronen Lanziers und Kuͤrassire der Seekuͤste belegenen Städten und Gemeinden Instructn Erden. Diese Nachrichten, welche Niemand der Par“ P. Zafiropulo ist nicht todt, sondern gefangen; auch Königl. Garde, und die Pariser Nationalgarde zu Pferde nen, hinsichtlich der Maaßregeln, die zur Beobachtu lichkeit gegen die Sache der Grtechen beschuldigen glaubt man, daß dieß der Fall mit Kapitain Eleuthe⸗ folgten; hernach kamen der Staab der Pariser Garni der Quarantaine zu nehmen sind, zukommen lassen. ro, uͤberheben uns zugleich der Muͤhe, eine zahllose rius Rafael sei, da man seinen Leichnam nicht gefun— son und der ersten Dirision, und eine große Anzahl Dieser Tage ist hier eine Commission des Mi Tenge von Luͤgen und Uebertreibungen einzeln zu wi, den. Die Anzahl der feindlichen Todten ist nicht be⸗ Generale und hoͤhere Offiziere, welche sich freiwillig Collegiums von Utrecht angekommen, um Maaßregt tlegen, welche taglich in den europaätschen Zeitungen kannt, aber beträchtlich. Nach heute eingetroffenen Nach⸗ ver l ammelt hatten, um sich dem Zuge anzuschließen. zu treffen, das Gesetz, wodurch der gesetzliche Cours air den Stand der Dinge in jenen Gegenden verbrei, richten, hatten die Feinde abermals die Festung und das Hinter ihnen fuhren die Koͤnigl. Hofchargen, und dar— Franzoͤsischen Muͤnzen aufgehoben wird, in Ausfuͤhrm werden. Uebrigens ist noch zu bedenken, daß hier Corps der Arkadier angegriffen, sind aber mit großem auf der König im Kröoͤnungswagen; ihm zur Linken zu bringen. riechen und griechische Befehlshaber sprechen, die ein Verlust zuruͤckgeschlagen worden; es sollen ihrer an 1500 saß die Danphine, gegenuber der Dauphin, und zu Nachrichten aus Paramaribo vom 12. April zufol t begreifliches Interesse haben, jeden Vorfall in dem Mann geblieben sein. Und wiewohl die Unsrigen sie
dessen Rechten die Herzogin von Berry. Den Beschluß ist im dasigen Hafen auf dem Kauffahrteischiffe WM sie gun stigsten Lichte darzu stellen. seit fuͤnf Tagen ununterbrochen beuntuhigen, so schießen Rachrichten aus Moorea. (Aus Nr. 108. des sie doch weder aus Kanonen noch mit Bomben. Man
machten mehrere Abtheilungen Cavallerie. In dieser helm J. plötzlich Feuer entstanden, wobei der Capi
Ort nung begab sich der Zug nach der Metropolitan— desselben, Hr. Johannessen, das Leben eingebuͤßt h P'setzfreun des vom 25. April) Hydra, 25. April) vermuthet, daß einer ihrer bedeutendsten Anfuͤhrer ge—
Kirche, wo das Deus salvum fac regem angestimmt, Die in der Naͤhe defindlichen Schiffe mußten ihre Tu Triefe vom Napoli vom 23. 8d. M. berichten, daß am töͤdtet worden sei. Doch bedarf diese Nachricht noch nnd hernach ein Te Deum gesungen wurde. Die Mi— kappen, um der drohenden Gefahr zu entgehen. N ein fuͤrchterliches Treffen zwischen der griechischen Bestätigung. ;
nister, das diplomatische Corps, viele Pairs und Depu— fes gelang allen bis auf das Schiff Betsy von Ron id der aͤgygtischen Armee statt gefunden. Es hatte Spezßia, 27. April. Gestern lief hier ein unsri⸗
. tirten, die Mitglieder der Gerichte und der höͤchsten dam, das Feuer fing und bald darauf in lichten Fla 2 Uhr (nach Sonnenaufgang) begonnen, und bis ges Kriegsschiff von Navarin ein; es war am 23, vo⸗ uhr (eine Stunde vor Sonnen- Untergang) gedau, rigen Sonntag, von dort abgefahren. Von dem selben
ö Militair' und Eivil-Behöͤrden und eine sehr große An, men stand. Die Mannschaft beider Schiffe hat all ö zahl Damen waren in der Kirche versammelt. Der Ihrige verloten. . ö OCDaös Gemetzel pon Arabern war groß; Fenn von erfahren wir daß die Feinde Tü ann , König hat auf dem Wege viele Vittschriften empfan— Am 2. Juli wird zu Haarlem die Ausstellung den Seitn war die Erdittetung unbeschreiblich. Ein gegriffen hatten, um auf die Jnsel Germurhlich Spa zen, auch mehrere ihm von den Dames de la Halle laͤndischer Kunstprozukte beginnen, Brel der Unsrigen, umrungen von den Arabern durch gig) zu übersetzen, and so Neocastro (QNavarin) zu Land und“ von den Eorporationen der Last, und Kornträger, Neulich wurden auf dem Königl. Theater in eichtigkeit, die sie in ihren Bewegungen ihrem Bis, und zur See ju belagern. Aber sie wurden. tapfer zu⸗ wie auch der Hafenarbeiter, uͤberreichten Blumenstraͤuße, Oper la Caravane du Caire mehrer. Statisten sch] I Tattik verdanken, hieb sich durch die feindlichen ruͤckgeschlagen von der Vesatzung, und zogen unverrich, huldteichsis ang'nommen. — Des Abends war die ganze perletzf, indem der Berg, worauf sie gegen kinan en durch, und bahnie sich seinen Weg; an 200 die, teter Dinge und mit Schaden ar, Di BVesatzung thut Stadt glänzend erleuchtet, und ein schoͤnes Feuerwert kämpfen mußten, mit ihnen zu sammenstuͤrzte. unnachahmlichen Helden blieben auf dem Schlacht, Ffortwährend) allen Anfallen heroischen Widerstand. Die ö in den etyseischen Feldern beschloß diesen freudereichen Stockholm, 3. Juni. Gestern sind JJ. K He der Ehre, oder wurden verwundet, und darunter Festung ist mit allem gut verfehen, und ihre Vertheidi⸗ Tag. 2 ᷣ 23 HH. der Kronprinz und die Kronpriuzessin nach Uwsq́ ent Griechenland von seinen bedenlendsten Offtzie, get sind bewundernswardig an Tapferkeit und Seelen⸗ 4 = Gestern Mittag fuhren vier achtspaͤnnige Hof. abgereiset. In Höchstibrem Gesolge befindet sich und besten Patrioten den General Panajoti Zafiro, stärke, . ö wagen, in denen sich der erste Kammerherr Sr. Maj, Chef des Hofes St. K. H., Graf Adelsward, der He so, und die Ofsiziere M. Bottaiti, Enthhmios Zisi Außerdem wird in dem Gesetzfreund Nr. 107. vom ö Herzog von Duras, der Groß-Ceremonienmeister Mar, marschall, Graf Posse, mehrere Kammerherren, Hof Basilius Chormova; insbesondere aber bedauern 22. April gemeldet, daß die bekannten Rebellen (gegen quis von Bree, der Gefandten“ Einfuͤhrer, Baron v. fraäͤuleins ze k re Mitvürger (die Hydrioten) den tugendhasten das Directorium von Napoli) Zaimi, Londo und Ni— Lalive und der Ceremoniengehuͤlfe, Hr. Du vivier, befanden, Der Major Hällstrom und der Verghauptnam d zapfern Kapitain Eleutherius Rafael, der unser kita Stamatelopulo, die sich bekanntlich lange auf der nach dem Hötcl des Herzogs von Rorthumberland, um Forselles werden diesen Sommer sür Rechung del Reüiand zut See und zu Land durch seine Helden, kletnen, zum sonischen Ceres get oten dn 33 ihn nach den Tuilerien abzuholen, wo derfelbe die Ehre gierung eine Reise nach Gelliware vornehmen, um ten verherrlichte, hauptsaͤchlich in dem Sectreffen aufgehalten hatten, dei Gastunt (Zante gegenuber in hatte, Sr. Maj. den Orden des Hosenbands zuzustel äntersuchen, ob Eisenhnutten dort augelegs wern mn Berge Athes 1825. Der Verlust des Feindes in Morca) gelandet seien, und sich nach dem Dorfe Turn
. / len. Nächst ihm waren Lord Granville und Sir George koöͤnnzn. i . bisher statt gehabten Gefechten und Schlachten cocumani (Tuͤrkisch, Cumani) begeben haben. Ein am 14 Nayler von Sr. großbrittanischen Majestaͤt zur Theil⸗ Am 6ten und Jten brechen die Truppen nach ü anf 500 Mann Todte gerechnet, und an 7060 Ver, 21. April erlassenes Decret des Direstortunis vefiehl nahme an diefer Ceremonie bevollmächtigt. Der fran, Uebungslager auf Ladugaͤrdsgarde auf. Dete, und durch das ihnen nachtheilige kalte Klima sammflichen R:psrten, diese Unruhestister „deren go zöstsche Gesandte zu London, Herzeg ven Polignae Ko penhaggn, Y Juni. Se. Maj. haben n,, . obne Zweifel sei, die so theuer erworbne innzre Nuh= hatte bereits fruͤher, in Stellvertretung Sr. Maj. den Großbrirt. Hannöverschen Oberstallmeister, Grafen Sie waͤren ganz vernichtet, wenn bel vielen Vor, Morea's zu stöͤren, wo sie betroffen worden sestzuneh⸗ ; größten Theil der, zur Aufnahme in jenen Orden er, Kielmanneegge, seines Amts ais an each des Hern] Hin sie nicht chr Bischen Taktik aus vielen Gefahren men, unt Unter sichstem Geleit usch Naxoli zu lizsera,
tet hätte. Es ist allgemein bekannt, wie sehr die Nachrichten von den ver schiedenen Flotten—
/ forderlichen Foͤrmlichkeiten erfuͤͤllt. Die nunmehrige Zu, sthums. Lauenburg auf sein Ansuchen in Gnaden ent — n — . steliungen der Insignien und des Dezens erfolgte mit sen und die Wahl des Hofjaäͤgermeisters Andreas En tik den Krieger stark macht und schuͤtzt. Wenn nicht Abtheilungen. (Aus Nr. 1098. des Gesetzfreundes
. ᷣ alem bei der Aufnahme eines der vier und zwanzig Heinrich Erich, Grafen von Bernstorff auf Waters Beispiel aller aufgeklärten und mächtigen Völker von 25. April) Erste Flotten Abtheilung; Meer von ö Rirter des Ordens üblichen Ceremoniel. Der Konig und Lancken, zum Aten Landrath des Herzogthun Feichte, uns davon zu uͤberzeugen, so ist das Beispiel Candia, 24. April. Als wir am 20. vor Vatika anker⸗ H . leistete den Eid mit den, durch die Religionsverschie— Lauenburg allerhoͤchst bestaͤtigt. J ger muthloser Araber hinlänglich, die bloß dadurch, ten⸗ zeigte gegen Abend die Avantgarde an, daß die Hö denheit erheifchten Modificationen. Sir George Nay⸗ Am T2ten d. ist der Bischof vom Stifte Ribe, PD sie in der Taktik ein klein wenig (eingeuͤbt) sind, leindliche Flolte vor Creta unter Segel sei; also gleich ö
ler nahm den König seinen Degen ab, um ihm den Hertz, mit Tode abgegangLen. er Stand halten konnten gegen die griechische Tapfer“ gingen wir ihr eutgegen. Den folgenden Tag suchten Ordensdegen anzulegen. Letzterer, nebst den Stern von Der aͤlteste der jetzt lebenden Geistlichen in Daun m als viele Myriaden ungleich streitbarerer Albane⸗ wir sie vergeblich den ganzen Tag; wir schlossen, daß
Diamanten, den, Hosenband, an welchem die Worte: mark ist ohne Zweisel der Jubellehrer Joachim Ewa Skutariner u. a. Welche Wunder koͤnnen wir da, das Wetter sie genoͤthigt habe, nach Suda zuruͤckzukeh⸗ ö J hony soit qui mal y pense, ebenfalls aus Dia, der am 28sten v. M. sein hundertstes Jahr vollen von der Tapferkeit und dem Geschicke der griechi ren; daher segelten wir gestern auch nach eee i H aber dem
. 3. manten!, bestehen, und dem Mantel werden zusammen hat. Er war 53 Jahr Prediger im Stifte Ribe m Krieger erwarten, wenn einmal unter ibren heroi⸗ um ein Seegelecht zu liefern. Als wir uns . auf 1, 5ho, 006 Franken geschätzt. Die Ceremonie dauerte nahm 18085 seine Eutlassung,. Pbalangen die Taktik bekannt sein wird, sie, der Hafen genähert, und ür noch auf, Kanonenschuswent
ö anderthalb Stunden. Der Minister der auswärtigen Munchen, 6. Juni. Bei der, in geheinier E fre der Kriegsheere! von der ummauerten kleinen Insel (auf welcher Su da H 4 Angelegenheiten und der Minister des Königl. Hauses zung am 3. d. nach verfassungsmaßiger Form voig Die umstaͤndilichen offiziellen Berichte uͤber diese liegt) entfernt waren, fanden wir die ganze aͤgyptische ; 1 waren dabei zugegen. i. . nommenen Abstimmung, hat die Kammer der Abgeon) lecht aus dem Hauptquartier, sind uns aus Napoli Flotte vor Auker, dig auch alsbald sich fegelfertig mach. . , Der Herzog von Northumberland hat, wie es heißt, neten dem Gesetzentwurfe uͤber die Einführung der Lan] nicht zugekommen. Wir werden sie, wenn sie et, ie; draußen aber uͤberraschten wir nur eine fändliche . dem Köniz. Kutscher, der ihn abgeholt hat, 500 Gui, räͤthe in den sammtlichen Kreisen des Königreichs ij Erwähnungswerthes enthalten, im naͤchsten Blatte Brigs, die Kapitain Anton (Sohn) Georgs r,, 1 neen gegeben. . ZZustimmung unbedingt und mit voller Einhelligkeit heilen. 3 . der Raähs deschoß, und zum Siran den nöthigte. Ummsonst 1
. SFinsproc. Rente 101. 60. Dreiproe 76 Fr. 96 — che. . . feuerte das Fort und die Flotte von weitem aus. unt; . 90 C·. '. 3 gz zen, 7. Juni. Wir haben (sagt der österrei ine Sylbe erwähnt, so ät sich nun wohl mit Gewiß. Und als wir sie herauskommen sahen, wendeten wir ans;
Pruässel, 7. Juni. Se. Maj. der König haben sche Beobachter) auf dircctem Wege, ine Reihe gi heit annehmen, daß die Anfangs Mai hierüber in Kon westwaͤrts, um sie in unsere Gewaässer zu bringen. Au das Tostumte ber Rinister. Seneral, Dir ckioten und Hikchzr? Zätungen von Hydra. Mi 107 dis 111, von sfantinopel verbreiteten Gerüchte grundlos waren. folgten sie uns, als uns verfolgend, aber in Unordnung Staatsräthe bestimmt. Sie tragen saͤmmtlich blaue 22. April bis b. Mai neuen Stylc) erhalten, welch Zur Vermeid , (Anmerk des öosterr⸗ BVeob) und erschreckt. Da indeß auch der Wind heftiger ge Roͤcke mit' weißen Unterkleidern, nur daß die beiden uͤber die Vorfaͤlle bei Navarin 5, aͤber die Operation holun . * * 5. . und unnützen Wieder, worden war, so brach er einer feindlichen Fregatte beide ersteren breitere und schmaͤlere Stickerei in Gold, die — re, ,, ö,, . 3 , ,. Hintz. Sa, um zicht längen n dunn enden we letzteren in orangefarbener Seide haben. H Da die Hydra-Zeitung bis zum 6. Mal von der Aufl Die Zeitung will dadurch wahrschen ich hren esern die uns ale, um dem Feind den Wind abzugewinnen, und eine Seeschlacht zu beginnen. Aber er kehrte auf der
Mittels Beschlusses vom 13. v. M. haben Se. Maj. bung der Belagerung von Navarin, und von Ibrahissstigkein der Taktit ans Herz legen. n sein verschanztes Lager bei Modo (Anmerk. des dͤsterr. Bob) Stelle um, und unsere Schiffe, die ihm näher waren,
ihre Erlaubniß ju Errichtung einer „Gesellschaft fuͤr Pascha Rückzug i
—
542
J