2 2
5411
beschossen ihn auf seiner eiligen Flucht nach 9 * en, me , , an : im Anzuge e . ach, 1 rr, , zu 1 liche Windstille jener ganzen Nacht, und des foĩgend⸗ . und so brachte uns der 26 in diesen 8 9165 re, 6 6 ,, .- anzend eeschlacht und um den nt . gel) ö 2 e,, , . 2 Matrosen, Gestern also, am 29. um 3 Uwr— des 69 snach Sn und Branderfuͤhrer versorach. Heute fahren wir aber⸗ nenaufgang) näherte sich der Feind. ne, n,, ) mal gen Suda der feindlichen Flotte entgegen. nem gelin den Suͤdost, e , j 7 56 EéAus Nr. 109 des Gesetzfreundes vom 29. April.) ihn in Schlachtordnung, bis 1 hr Cn . i tu Hydra, 29. April. Vorgestern, Mittwochs, liefen aus den ver Soennzgnuntergaug) konnten a n. un ser ni Hafen die fuͤr die dritte Marine Abtheilung de Windstille die Brander nicht , g es 8m stimmten Schiffe, mit ihren verhaltuißmäßigen Braudern Verlust war nicht groß in ieh , n,, ii a Ser Richtung gegen Ereta, unserm tapfersten verloren nur einen Matrosen des Capitan w 3 Arnir? (Miauli) entgegen. Man glaubt allgemein, und einige. wenige wurden verwundet. Nachdem ih „daß die dritte Marine Abtheilung von der Regierung der Feind in die hohe Ser gestochen . eig 16 bestimmt sei, um Westgriechenland zu kreuzen, um uͤberall Abends, mit Huͤlfe eines gelinden gi li: n 94 Huͤlfe zu bringen, und die Einführung von vebensmit⸗ au, schlugen ihn in die Flucht, ihn 6. un 6 ln nach den vom Feinde behaupteten Festungen und schießend. Gegen 3 Uhr 6 ing, . I nach dem Lager der dort bereits eingefallenen Albaneser gang) gelang es dem Capitaͤn Mich. Bunduri, sein
Allgemeine
preußische Staats -Zeitung.
M 137.
Berlin, Donner stag, den 16ten Juni 182è5.
*
1
Brander an eine große Fregatte anzuhängen. . e mn, ö — . .
u verhindern. 1 . ͤ 3, . .
ke, de, eee Tae er Sr enen l i brd rn m m Amtticht Rachtichten. z. s , , d, l,, e: nen Schiffe erfahren wir, daß die zweite Abtheilung 2 r , , , n, nn, . 1 . Lare , dieler K 7 . der griechischen Flette in, Phhin Qriare; Henn, mn, n, ,, mne Die Fregatte ward gerettet, iu Kronik des Tages. und die vollstaͤndigen Zi-hungslisten einzel . in ei⸗ ihren Vorposten bis uͤber Mitylene hinauf; daß die gefangen wurden. ie Freg 9 2 22 ; hungslit einzeln schon in ei—
. nigen Tagen nach beendigter Ziehung, mit den hiesigen Der bisherige Stadtgerichts-Assessor Lindinger Zeitungen aber spaͤtestens am 26sten Juli d. J. ausge— ; FHeiligenbeil, ist zum Justiz-Commissarius bei den s ben Herden. herichten in Schwedt bestellt worden. = Saͤ6mmtliche, durch die neunte Ziehung herausge—
Der Oberlandesgerichts- Referendarius Carl An⸗ kommene Praäͤmien, werden nach der Bekanntmachung on Drühe ist zum Justiz-Commissarius bei den Un— vom 24sten August 1820 von der Praͤmien Vertheilungs—
4 5 28 1TehHvi J 4 Brig
auti Flotte, bestehend aus 30 Segeln, gans verschiedene Mittel und Maschinen,; Zwei andere Bt of nner. , war, nud nach dem derfüährer gehen nach einande auf die kae, , Kurban-Bairam auslaufen sollte; daß die Erscheinung los, Capitan Theodor Theophanis, * ap 31 nn unserer Marine in den dortigen Gewassern in der feind Theophanis, eben so . f. wie 3 ö. 31 lichen Flotte solchen Schrecken verbreitet habe, daß tag. Win dstille war allein der Altitte unden algen ö lich vieie Matrosen desertiren, und die Bleibenden nur Dabei blieb keiner der Unsrigen, nur einig .
. ' d verwundet. Heute gehen wir wieder gegen den Fel ergerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Pader— Kasse im hiesigen Seehandlungs Gebaͤude vom 15ten
4 9 — 4 i . Gere lreundes vom 1. Mai) los, um ihn zu hindern, nach Modocoron zu segeln. on, mit Anweisung seines Wohnorts, in Buͤren be. September d. J. ab, bis zum 1sten Juli 1826 die 5 5 2 ; . . Flolt e Mitylene 25. Apris. Mailand, 30. Mai. Am 28. d. besuchten Ih Felt worden. . . n. und Feiertage und die drei letzten Tage jeden . . . dereint mit unsern Brüdern den Majestät, die Kaiferin, in Begleitung der Erzherijegh . , . Monats ausgenommen, taͤglich Vormittags bis Ein Uhr,
. = Ric Si. idi 5 * Aatorio di Musica, inl in Preußischem Courant, die koͤllnis n ᷣ Spezzioten und Josarioten von Psyra, die ganze Ad, Vicekönigin das K. K. Conservatorio di Music, , . koͤllnische Mark fein zu
— . r daͤdch en 1e. 14 Rthlr. gerechnet, b se ; , , . h, hatt, d n, med,, * Majestaͤten met dem Erzherzoge Nainer und seiner & (h s . iß aul märklam ge. gegen Aushändigung der Prämienscheine und d s z re . e ö t, daß demselben die Befugniß zusteht, Beschwerder r z Jam er chen Flotte den Hellespent herabgekommen war;. Der Man . Fsann 'ab, wohin der König! = Besch en dazu gehoͤrigen Staatsschuldscheine nebst l d eri ind i den Kalbs Moscho- mahlin von hier nach Genua ab, wohin ber Postanstalten, oder uͤber Postbeamte in den Koͤ— / e e aufenden heftige Wind zwang uns bei den Kalbsinseln ie Königin beider Sizilien, die Herzogin von Pars Gch Preußisch 8 9 r und darauf folgenden Zins-Coupons; 6 1 niss i? aukern; von da brachen wir auf, und befan⸗ die , . in n, ꝛ̃ . Gch Preußischen Staaten, dem General“ Post, Amte 27) di ami ons; . K y 25. gußerhalb Sigri (Vorgebirg von Mi— und der Fürst von Salerno mit seiner ö,, Derln in unfrantirten Briefen mitzuthessen, oder ) 4 . 2. , , , , r . 1 tylene), wo wir nun schon drei Tage lang mit kleinem am 27. d. vorausgegangen iwaten. . , uf Reisen in den Stundenzetteln, welche sowohl den“ Staats, Schuldscheine 66 ö er dazu gehörigen W nn. ; ᷓ Kaiser hatten vor Ihrer Abreise von Mai and . . ' PHhuchsposten, Diligencen und Fahrposten als auch den . welche ez tere den Inhabern in , KreCzcden Dardanellen befindlichen Schiffe sind, we die Kunst- und Industrie Produkte dieser Pro! Krraposten mitgegeben werden, zu vermerken. Jetzt ⸗
589 ar, mee Da in Folge der von der Koͤnigl.
brigens auch noch die Einrichtung getroffen worden, tung der ö , . —— 7 dergleichen Beschwerden er. nach ten Oder Pest. Staatsschuldscheinen, mehrere dieser mit den Prämien⸗ mte angenommen werden koͤnnen. In allen Faͤllen scheinen verbundene Staatsschuldscheine zur Erheb— . bird gruͤndliche Untersuchung und unverzuͤgliche Abhuͤlfe 3 rhedung
wie wir uͤberzengt sind, an A0, namlich 2 Fregatten, 6 auserlesen und zahlreich, ausgestellt waren, mit en Corvetten, das uͤbrige Briggs, Goeletten und Misticks; Besuche beehrt.
sie erwarten den Topalpascha mit seiner neuen Frega lte 43 ersten Ranges, und audern 15 bis 20 kleinern Schiffen. — Ucberdies hoͤren wir, daß der Topalpascha auch an 3009
er Beschwerden erfolgen. kommen möchten, so ist die schon fruͤher zur offentlichen
— d — K . Kenntniß gebrachte Veranstaltung getroffen worden, daß 1 gin at Coat 7 ö. 2 ö . 23. Königliche Schauspiele. . . 264 . dergleichen bei , , . gezogen, mit den Praͤ⸗ inope omme e e ö , ; . a re! 1 z eiter. e ᷣ s ihm, an ö H . n sdb Hann asiatische Trup- Mittw., 15. Juni. Im Schauspielhanse: „To Nagler. mienscheinen verbundene Staatsschuldscheine, gleich den
uͤbrigen, bei der Koͤnigl. StaatsschuldenTilgungs⸗Kasse realisirt werden. Diese wird die geschehene Ziehung des Staatsschuldschein⸗ Betrages auf dem dazu gehoͤrigen m an nt ma ch ung. Prämienschein notiren und bei Auszahlung der Prämie Die neunte Ziehung der Staatsschuldschein⸗Praͤ⸗— wird alsdann eben so verfahren werden, als wenn der
ch]! ĩ hei e Th. Koͤrner. (M
inges werden, gegen Samos und Syra. Doch Drama in 3 Abtheilungen, von 2
1 K an, um auch dort noch an * Devr . , ö. ,, , 24
T einzunehmen. 8 cIchweig: Tony) Wiergu , Die oer nalit;..
66 , Flötte. Westlich von Candien spiel in 1 Aufzug, von Th. Korner. Mlle 3 30. April. Da wir erfahren, daß die aͤgyptische Flotte Luise.) Und: „Die Wiener in Berlin,“ Liederp
mien wird, wie die fruͤheren, im hiesigen Boͤrsenhause Staatssch l ᷣ eine ise. J ener Men r huldschein daran noch befindlich ware; bei einem nn,, ö laufen wollte, erheben 1 Aufzug, von C. von Holtei. ; — ntli s. ; 3 bei einer 5 M 8 . In Eh l bottenbarg. „Die e , , . 6 — M., Vormittags 9 Uhr, werden die . d . ,,, 1 4 j 9 z en. ö. ' . ĩ ö ——— * ; 6 8 J d m fran; he . - ) 61 ; ᷣ h a 9 entgegen. Am 28. 66 e. 6 ,. 66 . „e r fs. Sin dien,“ Schm i. . . , , r wor, . mit Hundert Thalern sammt den Zinsen seit dem . . Flotte, ir ie fie vor . 1. . K , wen E. rn, . J . e , . . ; 8 x , n . n. der Praͤmien Ziehung bis um Tage — . stark (Kriegsschiffe und Ardäusports⸗ zeuge? / 2 j I6. Juni. Im Opernhause 9 lj olgenden Tagen, der Auszahlung der Praäͤmie zu 4 pCt. dem Inhaber . unser nur 17 mit wenigen Brandern waren. Der Feind . . ö . un ; , nen. Musth! i zur Beendigung, fortgesetzt wird. von der ihm gebuͤhrenden Prämie abgerechnet werden. — l . , großes pantomimist 5 = , , , . He is Mit Absendung der Gelder durch die Post und mit ⸗ ; ö U r* . * * ( ; / ⸗ 2. . ) Eigentlich er , m n, ö den,, Ballet in 3 Abtheilungen, 36 3 y ohn i welchem bee als , 3 ; e ,, er, e 3 Kaiserinn Katharina II. aus Mutzlan ach d . Freit⸗ 7. Juni. Im ernhause: ̃ e ; mn ; * , w, ee w ra. . 1geg 3 und denen damals Wohnplatze an der groß 8. * 3 n. 2 6 ae. nn. H , der 2 General, Lotterie⸗Director koͤnnen die niedrigsten Praͤmien von 20 Thlr. unter den 'm en gu, im Gouvernement Silistria. angewiesen e, ern und der Herr egierungs-Rath von Herr, angegebenen Bestimmungen vom 15ten September bis . worden waren. (Anmerk. des oͤsterr. Beob.) ] von Spentin ?. ö . eputirte aus der Mitte der Aeltesten der hiesigen Ende Dezember d. J. auch bei allen Regierungs⸗Haupt⸗ H 4 r r , . die Herren Bankiers Kasse erhoben werden. ng nan . ä en . 9B, Ww. J. ultze, J. G. Pietsch und M. H. Mend— Wegen lung . Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redaetenr MMsi = , . 8 gen ahtang der Prznnten in Amend, en.
m zugegen sein werden. . burg, Frankfurt a. M. und Leipzig, wird auf die dies—⸗
ö , w