517
546
im Besitze des Staates seien, auf den Grund die Umstandes, Anspruch auf Pensionen haͤtten. Inzwisch . uͤberlasse die Commission gern die Sache dem Ausspru Koͤnigl. Immediat⸗Kommission zur Vertheilung von der Kammer. — Die Ueberlendung au den Praͤsiden Prämien auf Staatsschuldscheine. des Minister Raths wurde beschlossen. (gez Rother, Kaiser, Wollny, Krause. Ein hiesiges Journal (meldet die Etoile) sprit von einer mit Benutzung der besten Quellen aus ge arbeiten Uebersicht der im Handel erschienenen schlechten Buͤchn Angekommen. Der General-Major und Kom— Ein Auszug hieraus wird einen Begriff von der ung mandeur der 2ten Garde Landwehr⸗Brigade von hꝛuern Vervielfältigung die er Art von Buͤchern geb Thiele 11, ven Goͤrlitz. ̃ An der Spitze stehn die bloß seit 1817 bis 1824 gema Abgereist. Se. Exeellenz der General⸗Lieutenant, len Auflagen der Werke von Voltaire und Rousse Chef der Gendarmerie und Kommandant hiesiger Nesih Es sind in diesem Zeitz aume 12 Auflagen von BVoltain denz, von Brauchit)ch, nach den Rhein Gegenden üg und 13 von Roussesu's Werken erichienen. Erstete Se. Durchl. der General⸗Major, Furst zu Wied, den zusammen genommen eine Masse von 31, 600 Eyn nach Neu ⸗ Wied. plaren und 1,598,000 Bände, und alle Tage wenn Voltaire's Werke neu aufgelegt. Rousseau's Schi sind, obige 13 Auflagen zusammengerechnet, zu 21. Exemplaren gedruckt worden und machen 480500 Ban aus. Daneben sind auch noch mehrere Schriften dis Verfasser einzeln gedruckt worden, wie z. B. Roussen Emil und der bürgerliche Vertrag, zusammen 3s,
II. 3 — i tun 9 8⸗Na ch ri ch ten. Exemplare. Man erblickt ferner auf dieser Liste
kackt, mit dem Leben davon kam. Die kostbaren Juwe pont einen großherrlichen Firman überbringen sollte, worin en und Perlen, die prächtigen Mobilien, eine Samm. ihm befohlen ward, den Oeysseus festzunehmen und nach ung hoöͤchst seltener hebraischer und anderer Bucher, und Konstantinopel zu schicken. So wie dieser Firman von öhnzefähr 15700 Pfd. St, baares Geld in Gold und Sil Gura dem Osysseus mitgetheilt worden, habe letzterer wer sund alle unter den Ruinen begraben, Der Schaden sogleich die Türken verlassen und sich an Gura ergeben. oird auf 30,000 Pfd. St. geschätzt, und wie es heißt ist Die Athener Zeitung (EFPnusci Agnus) vom 25. ar Salomons nur fuͤr 15,000 Pf. St. versichert. Das April meldet über diesen Vorfall und einige andere Er— Feuer brach, wie man allgemein sagt, durch die Unvor— eignisse in jenen Gegenden Folgendes: J sichtigkeit der Madame Salomons aus, indem sie eine „Enclich ist wieder ein verlornes Schaaf in die hrennende Nachilampe den Fenster- Gardinen zu nahe Armee des Vaterlandes zuruͤckgekehrt, Odysseus der Sohn gestellt hatte. Gestern Morgen brach ein eben so gro— Andritzo's. Verlassen von allen Offizieren, endlich sogar ßes Feuer in den unfern der Vauxhall-Bruͤcke an der von seinem Schreiber, sahe er sich verloren in dieser Themse gelegenen Cumberland Garten aus, das alle und jener Welt, wenn er mit den Taͤrken hielte, und Gebäaͤude dieses bekannten Vergnuͤgungsortes verzehrte ergab sich an Gura. Wir haben hieruͤber die um stand⸗ nd einen Schaden anrichtete, der auf 10,000 Pid. St. liche Nachricht noch nicht; denn dort ist man jetzt da zeschaͤtzt wird. mit beschaͤftiget, die Kavallerie der Tuͤrken einzuschlie⸗ Ir. Broͤugham hat, auf hohe Veranlassung, wie Ken, die noch geblieben, wahrend die Infanterie zur psißte, die von ihm wegen Errichtung einer Universi⸗ See abgezogen ist.““ it n London, eingebrachte Bill, in ihrer dermaligen „Nach“ Odysseus Flucht sollen die Tuͤrken alle Chri⸗ Forn, als nicht regelmäßig, zurückgenommen, jedech die sten, die sich in Livanatà (Livanates dei Pouqueville) Erlaubniß erbeten und erhalten, solche in einer den Gen befanden, umgebracht, und die Kinder und Weiber zu räuchen der Kammer angemessneren Form wieder einzu, Selaven gemacht haben; es sollen an 60 Familien ge⸗ ringen. Er setzte bei dieser Gelegenheit naͤher aus ein- wesen sein.“ ; inder, wohin der Plan des Vereins, welcher die frag— „Heute sind Leute aus der Gegend von Talandi iche Universitaͤt errichten will, eigentlich gehe. Man hier angekommen, und erzaͤhlen, daß 150 Albaneser sich erlangt fuͤr dieselbe weder das Recht, den Doctor, an Gura ergeben haben; die uͤbrigen verlangen, mit Grad zu ertheilen, noch irgend ein anderes Privilegium ihren Pferden und Waffen freien Abzug. Sie sollen der Universitäten; sie soll nur den mittleren Volks- eng eingeschlossen sein in Livanatä; selbst die fruͤher of⸗ slasen, den Gewerbtreibenden und denjenigen, deren fene See ist nun von 12 griechischen Kaiken (Tschaiken) Vermoͤgen sum stände mittelmäßig sind, Gelegenheiten ge, bewacht. Sie sollen nur auf 3 Tage zu leben haben; zähren, ihren Kindern die gelehrte und wissenschaftliche dieß haben wir noch znverläßig erfahren. Auch haben Bißung zu geben, die heut zu Tage fuͤr jeden Englän— wir erfahren, daß 606 Tuͤrken von Zituni herab gekom⸗ her, der nicht zum gemeinen Haufen gehoͤrt, allgemeines men sind, dem Odysseus und den andern von Gura in Beduͤrfniß geworden, die jedoch auf den Universitaͤten Livanatä belagerten Tuͤrken zu Huͤlfe. Darunter sollen norford und Cambridge mindestens auf 200 Pfd. zu 200 Griechen sein, die Odysseus unter Nicolaus Chi— ehen kommt. Es soll in Wissenschaften und Kuͤnsten marioti dortzin geschickt hatte, um den verlangten Suc— nterricht ertheilt, vorzuͤglich aber die Arzneikunde be. curs nach Talandi zu geleiten. Diese Turkegriechen rieben werden, wozu sich in der Hauptstadt mehr Ge— Cæavenoß Anus) sind auf ihrem Marsche nach Talandi in gen deit als an irgend einem Universitaäts-Orte darbiete. Daulia auf den General Nato Panurja gestoßen, mit ie Profe sso ren sollen nur maͤßiges Gehalt erhalten und dem sie sich dreimal, ohne Erfolg, geschlagen. Doch hre Einnahme mehr von ihrer Thaͤtigteit abhängen. haben die Türken bei diesen Plaͤnkeleien immer mehr Lon sols 902. X. Leute verloren. Diesen Tuͤrken bleibt nur noch Negro— Bruͤssel, 7. Juni. Die große Londner Dampf ponte offen; denn wenn sie nach Talandi marschiren thifffahrts⸗Gesellschaft hat sich entschlossen, zwei Dampf⸗ wollen, so steht ihüen der Paß von Martino. ent gegen, chiff zu einer regelmäßigen Fahrt wischen London und der sehr schwer zu passiren und vom General Stathi hstende anzuwenden, die zweimal wöchentlich, nämlich Katzikojanni besetzt ist. Zuruͤck koͤnnen sie, so lange Mittwochs und Sonnabends, während der ganzen Som Vassilika vom General N. Panurja noch nicht besetzt serzeit zwischen fahren sollen. Am Sonutage hat ei ist. Und selbst ob sie zur See nach Negroponte kom— es derselben, der Graf Liverpool genannt, ohngeachtet men koͤnnen, ist jetzt zweifelhaft, da wir vermuthen, 6 schwerem Wetter das Meer sehr hoch ging, die daß die von der Regierung hieher bestimmten 2 Kriegs⸗ cerfahrt mit 102 Passagieren und 3 Wagen in 15 schiffe, 1 Brigg und 1 Goelette, bereits angekommen 5tunden gemacht. ind.“ Wien, 9. Juni. Der oͤsterreichische Beobachter Das neueste Blatt des Gesetzfreundes vom 6. Mai ffert heute Nachstehendes als Beschluß der (gestern enthalt folgenden Auszug eines Schreibens des Generals üitgetheilten) Auszĩuͤge aus den Hydra Zeitungen vom Gura aus Daulia vom 25. April: „Nach dieser Bege⸗ l. April bis 6. Mai: benheit (der Uebergabe des Odysseus mit seinen Leuten, Rachrichten über die Ereignisse im o stli⸗ ungefaͤhr 800 Mann) verzweifelten die bei Livanatä von jen und westlichen Griechenland. Der Gesetz mir zu Lande eingeschlossenen Tuͤrken. Es kamen aber kund Nr. 108 vom 25. April meldet, nach sichern An- auch zur See jwei Schiff dahin, die mir auf mein igen und Briefen aus Salamin und.« Napeli di Ro, Verlangen der gute Eparch von Scopelo, Margarit ania, daß Odysseus, der an der Spitze eines tuͤrki⸗ Dimadi, und die Volksaͤltesten jener Insel geschickt hen Corps bei Atalandi é), vom General Jo. Gura hatten. Darauf kamen mir Berichte zu, daß von Zi⸗ ser Mal nacheinander besiegt, eingeschlossen und in uni über den Fluß Alamanag eine Menge Tuͤrken her— 1. «Enge getrieben worden war, sich an diefen General uͤber gekommen wären. Damals hatte ich über 290 Mann 14 geben habe und bereits auf dem Wege nach Napoli mit erfahrenen Offizieren, die dort den Paß, der na 1 l. In der folgenden Nummer des Gesetfreundes vom Livanatä fuͤhrt, bewachten; aber ich beorderte sogleich 141 M. April wird diese Nachricht bestaͤtiget, aber der Um- den Ruki mit 500 Mann nach Bassilika, um die Her⸗
and beigefuͤgt, Gura habe einen tuͤrkischen Tataren abkunft der Feinde in die Ebenen von Livadien zu ver— surier) aufgefangen, der an den Pascha von Negro⸗ hindern. Dessen ungeachtet ging ich am 20., nachdem die Feinde dem Ruki um eine halbe Stunde zuvorge—
kommen waren, selbst den Feinden entgegen, die Be— lagerung der Tuͤrken in Livanatâ den Generalen Gri—
faͤllige Bekanntmachung der Haupt- Unternehmer Bezug
genommen. Berlin, am 14. Juni 1825.
Namen der philosophischen Schriftsteller des letzten In Ausland. hunderts, deren Werke von 1817 bis 1824 neu ah druckt worden sind: Helvetius, Diderot, Naynal, e
Paris, 9. Juni. In der Pairs KOammer hat Lambert, Condorcet, von Holbach, Duͤpuis, Volneh vorgestern der Herzog von Brissac den Bericht wegen Die Schriften des Helvetius sind sammtlich einm des Finanzagesetzes und der Graf Chaptal den Bericht Didzrois Werke zweimal, der Entwurf der Darsteln über die Schulen fuͤr Aerzte zweiter Classe erstattet. der Fortschritte des menschlichen Geistes von Countdang In der Deputirten-Kammer fand eine Bericht⸗ viermal, das System der Natur von Holbach achlm erstattung uͤber mehrere Petitionen start, unter welchen der Ursprung aller Gottes verehr ungen von Din folgende bemerkenswerth ist: der Maltheser Orden ⸗Com⸗ siebenmal, und die Ruinen von Volney zehn mal alls⸗ mandeur von Dienne forderte die Kammer auf, sich legt worden. Von dem Commentar des Geistes der der Mitglieder und Wuͤrdenträger des Maltheser Ordens Gesetze von Destuͤt de Tracy sind 3, von den Patssch anzunehmen, weil sie von ihrer Penston nicht leben Briefen des Montesquieu 4 von Marmontels Bat könnten. Die Commission schlug vor, zur Tagesordnung 5 Auflagen erschienen. Diese verschiedenen Au fliz uͤberzugehn. Hr. Reveillere aber erhob sich und be bilden zulammen 108 700 Exemplare und 207, 9000 Van merkte, die Personen, von denen es sich hier handle, Es scheint nicht nöͤthig auf den Geist aufmerksam seien nicht Staatsbuͤrger, denen man ihr Eigenthum machen, der diese Schriftsteller beseelte. Wer kennt n genommen habe, sondern eine unabhangige zu politischen Holbachs Schmaͤhnngen, wer nicht die Träumereien und kriegerischen Zwecken zusammengetretene, Gefellschaft, Londorcet, und die fratzenhaften Irrungen eines Dun der man ohne vorhergegangene Kriegserklärung das Die Romane von Pigault,Lebruͤn und dessen üb Messer an die Kehle gefetzt und sie auf diese Weise zu Schriften sind zu 32,000 Exemplaren, zu sammen 1285 cinem ungerechten und druͤckenden Vertrage geßwungen Baͤnde, wieder abgedruckt worden. Der irreligiose habe. Zwei und dreißig Greise, sagte der Redner, sind hat sich aber nicht begnuͤgt, alle Werke zu zahlrelt bie ÜUeberbteibfel dieser Gesellschaft, und man kann ihnen Horden in die Welt zu schicken, er hat deren auch n zu der Zeit unmoͤglich eine Beihuͤlfe verweigern, wo erzeugt, die bestimmt sind, den Haß gegen Priester, nan tanfend Millionen nicht nur denjenigen bewilligt nige Und gegen den Adel zu erregen, die Geschicht, hat, die selbst in der Revolution verloren haben, son— entstellen und den Gemuͤthern der Jugend eine fal dern auch ihren Enkeln und Seitenverwandten. Welch' Richtung zu geben. Hierzu gehoren des Herrn Duͤln einen andern Anblick wuͤrde die Ehristenheit darbieten, Geschichte der Stadt Paris und Lessen Skizzen aus wenn noch wie sonst, ritterliches Heldenthum im Archi, Revolution; die A Auflagen der Geschichte der In qu pelagus von dem Walle herab herrschte, der nun bloß tion von Clerente, die politischen Bilder der Paͤbste dem Handelsmonopol zum Stuͤtzounkte dient. Die Re nämlichen BVerfasser; der Bund der Adligen und 9 ligion, diefe Mutter aller Freiheit, wuͤrde den heiligen ster gegen Völker und Könige von. H. Colin de Plen Krieg so vieler danieder gebeugter Voͤlker gegen eine und die große Anzahl von Résuͤmés der Geschichten) gräßliche Unterdruͤckung geadelt, und ihm einen mildern Frankreich, Portugal, Spanien ꝛc, die schon er schien Charakter gegeben haben! Das fleckenlose Banner des sind und im Erscheinen begriffen sind. Die eben dan vorwurfsfreien Ritters wurde um sich alle Meinungs« stellten Resultate sind um so trauriger, da deren verschiedenheiten versammelt, allen Verdacht zerstreut, wißheit nicht zu bezweifeln steht, indem sie nicht bu alle Gemuüther vereinigt haben. Ich muß den lebhaften mehr oder minder richtige Muthmaßungen etla Wunsch aus druͤcken, daß die Pension der Ritter verdop; worden, sonderu auf Thatsachen und strengen Bete pelt werden moge, bis daß die christlichen Fuͤrsten auf nungen gegruͤndet sind. die Trummer des Ordens Trost und Hoffnung gebende : London, 4. Juni. In der Nacht vom Montag h Blicke richten. Dies ist eine Wohlthat, die sich gauz Dienstag brach in dem prachtvollen Wohnhause des teig natuͤrlich an die Feierlichkeit der Kroͤnung anschließt. Juwelen-Haͤndlers Ley Salomons in Bury⸗Stte Ich schlage also vor, daß die Bittschrift an den Praͤsi, St. dary⸗Lane, ein fuͤrchterliches Feuer aus, das denten' des Minister⸗Raths uͤbersendet werden moge, — Verlauf von einigen Stunden das ganze mit 18 3 Der Berichterstatter entgegnete, die Commission fei der mern versehene Haus in einen Aschenhaufen verwandih Meinung gewesen, daß die Ritter des Maltheser⸗Ordens Es wurde nicht das mindeste gerettet, und die zahlrei eben so wenig als z. B. die Geistlichkeit, deren Guter Familie konnte von Gluͤck sagen, daß sie, wiewohl he
9 Etwas noͤrdlicher als Talandi. Siehe Gells itinerar). (Anmerk. des oͤsterr. Beob.)