86o Allgemeine
de Ulloa begnuͤgen. — Die nach Cuba zu sendende Ex empfangen wurden, Höͤchstdieselben trafen unter Py pedition soll, wie es heißt, 12,000 Mann stark werden, reitung eines ansehnlichen Corps blasender Postillon
und nach ihrer Ankunft zu Havannah sich nach dem Fort gegen 10 Uhr an der vor dem hiesigen Berliner Thu 5 h . ; ⸗ Uloa und nach Veracrutz begeben, um von da aus, mit errichteten Ehrenpforte ein, in deren Freies die Won P . e U J . k S t 4d 6 . 8 . 3 e j t U n den zahlreichern Anhängern der Koͤnigl. Sache in Me— „Herzliches Willkommen,“ glaͤnzten. 11. . xico vereinigt, die legitime Regierung daselbst herzu Auf den vor den Saäͤulengaͤngen angebrachten Es . 1 steuen. ͤ den, standen 100 weiß und blau gekleidete junge Ma Die Köoͤnigl. Freiwilligen hegten, in ihrem Enthu⸗ chen aus der Stadt, sammtliche Magistratsmitglih siasmus fur den Konig, die Absicht, am 30. Mai, als und Stadtverordneten.
am Ferdinands Tage, die Buͤste des Koͤnigs, in der Bei der Ankunft Ihro Koͤnigl. Hoheit ertoͤnte
Uniform der Koͤnigl. Freiwilligen durch die Stadt zu lautes Hurrah der zahllos versammelten Einwohner 2 14 1 M 141.
tragen. Der General Polizei⸗ Intendant Recacho und Stadt, von den Instrumenten der anwesenden Mis der Corregidor D. Leon Cauo haben sich dem jedoch wi— chöͤre begleitet. Unser Oberduͤrgermeister Herr Kirstz bersest, * Wi es scheint steht der 2 Cirillo, der und — r, e, n . Herr Gutberlet, tranan⸗ . ; nach Orihuela verwiesen worden war, aufs neue in der an den Wagen und ersterer begrüßte die Langstersehn . i * i , des Königs, er befindet sich in Aranjuez. Namens der Stadt, worauf die saͤmmtlichen jung Bit eh 6 D,, 3 In der Provinz Mancha sind neuerdings wieder an Machen, Blumen streuend, hinzutraten, und die jun — 20 Rauber eingesangen worden. ste 2 unsers dee=· . . 21 nen Kissen ein, vom erlehrer Giesebrecht hiersel ö ; 9 . verferrigtes Gewicht zu uͤberreichen Lie Ehre hate, n JI. Amtliche Nachrichten. zu Stralsund ist dem Candidaten des Predigt⸗ 8 n ta n d. den Wunsch aussprach, daß Ihro Koͤnigl. Hoheit ge amts, Fredrich Ern st Gräff, zu Lancken auf Wit— ; ; Den moͤchten, alle diese angeordneten Empfangsfeiern ; tow, die Verwaltung der Prediger- und Seelsorger⸗Ge⸗ Stettin, 16. Juni, Am 10. d. hätten wir das ketten ghicht als eat Kölichs orn. lonbern wales re nem, d, , Tag eg, söaft. Km agen Hillen, lberztagzn. morden
Gluͤck., Ihre Koͤnigl. Hoheit die Kronprinzessin in freiwilligen mächtigen Herzensdrange aller, Beweh Bei dem Koͤnigl. Kammergericht zu Berli erh n, zu begrüßen. Nur wenige Tage oer Stadt entstiegen, huldreichst aufzunehmen. Der Fabrik Unternehmer William Cockeril hie Fsind der bisherige — ,, vorher war die Rachticht von der deschlossenen Rr, Mit wiederholt ausgesprochenen Dankbezeu gun iöst, hat unter dem 10ten d. M auf Acht Jahr aus George Heinrich Franz Nicotovins aus Königsberg se, zugleich mit der Aeußerung hier angelangt, daß empfingen Ihro Koͤnigl. Hoheit diese Beweise der r den ganzen Staat das ausschließliche Recht erhal- und der disherige Referendarius Karl Friedrich Wege⸗ die Durchlauchtigste Prinzessin die langst ersehnte Reise gemeinen Liebe und Verehrung, und fuhren nunms n, Walken nach der von ihm durch vorgelegte Zeich ner zu Kammergerichts-Assessoren befördert worden. nach dem geliebten Pommern nicht langer habe verschie— durch die hinter der Ehrenpforte en haye mit ih ngen und eine Beschreibung erläuterten, im Auslande 9 ben wollen, und dieselbe in een, d. Zuversicht 2. er, ,,, ,, . 5 . z , , . . feste Grundsatze be
n werde, daß nunmehr auch alle Empsangsseierlichtei⸗ Urge andlun er, wel immten Form der alk, und Waschstöcke mit ihren ö z U 5 eessiren würden. Die innige und laut ausgespro. sich, von zwei Mu sikch dren begleitet, dem Wagen dimmern und der darin angegebenen Art der Verben⸗ a , , ,,, , , ,. chene Freude, welche die bevorste hen s Ankunft des ge, schlossen, unter dem Geläute aller Glocken und bang dieser Hämmer mit der bewzgenden Wolle und ir“ Strzalkewo nach Bruͤssel. j 9 liebten Fuͤrstenpaars erzeugte, war jedoch zu groß, als sortwaährenden Hurrahrufen der Umgeben den durch da ir Leitung zu benutzen und zu erbauen. ö daß nicht der Wunsch rege geworden seyn oute, auch mit gruͤnem Laube sinnreich verzierte Thor in unse Durch ein Patent vom 14. d. Mts. ist dem Dr. durch aͤußere, anschauliche Zeichen die allgemeine Freude Stadt. ; Netto, Mar cu son und Eschwe das ausschließliche kund zu thun. Als daher Ihro Koͤnizl. Hoheit die Den Jubel der Einwohner zu beschreiben ist wubnns icht zur Anfertigung und Benutzung folgender Vor— Kronprinzessin, — Se. Koͤnigl. Hoheit * . 1 e. * r,, ren ; ö. w * 1 . traf hstihre nspektionsreise auf dem Wege tausen ö al tausend wei e I der besondern Einrichtung eines Stampfwerks zur 8 9 22 . * e m — 233 hier ein — . den mit Zuschauern uͤberfüͤllten Fenstern, denn j Reinigung der Waͤsche; 36 — npf — II. Zeitung s⸗ Nachrichten. 10. d. M. an dem ersten PZommerschen Gränzorte, bei wollte die Vielgeliebte Königstochter sehen, jeder 7 der bisher noch unbekannten Art, die Waäͤsche in . der Stadt Garz anlangten, wurden Hoͤchstdieselben auf seine Freude zu erkennen geben. . x einen Behalter zum Waschen zwischen durchloͤcher⸗ Ausland. Vue wach Ihres zen beünns Ker e' r, ,, n d ee rg m fe mit vereleeler Ach ster . ö. f anlassung der Kreisstande un er ta en, / ᷣ iner neuen Spulmaschine mit vertikaler e; ar ie, 1. Junk. ** n,, e ren der Propilaen in Athen, bar an der Oder belegenen Wohnung des Hrn. R hh einer eigenthuͤmlichen Lauterungs-Maschine fuͤr ge= wenn des . , . m, . um zrichisch- dorischen Styl errichtete Ehreupforte über, rungs- Praͤstdenten Bohlendorf, abzusteigen. stärkte Wäsche; zogin von Berry, der zur Feier des Frohnleichnamsfestes, osck. An der bee f eie , e, , 69 Kir 'en rn Maschine zum Trocknen der nassen von der 9 St. Germain l'Auxerrois aus, statt ge⸗ Hoheit von des nigl. wirklichen Geh. Raths m ,, . — ö ( ; . habten Procession zu Fuße gefolgt. Die Groß⸗Offsizier . , en von Pemmern, Herrn Sack, Excellen, . 6 eine Wasch-Maschine mit dem darin hin, und des Königl. ene! 96. 6 klein ö mit einer kurzen, dem tiefgefuͤhltesten Gluͤckwun ch zu Königliche Schauspiele. hergehenden Kasten und einer Wasch⸗Maschine mit und Herzog von Clermont -Tonnerre schritten vor Sr. Höchstihrer glücklichen Ankunßt aussprechenden Anrede Montag, 20. Junt. Im Schauspielhause: einer besondern Vorrichtung an zwei auf“ und Maj. her. Die Feierlichkeit dauerte beinahe 3 Stunden. bewilltommnet, welcher demnächst die Vorstellung einer Puls. i 9 Abthellun e, r an, . niedergehenden Stangen; Gestern hat Der Minister des Innern jolgende Kö— Deputation der Stande des Randowschen Kreises und ; ?? . Babo. (Iich den davon vorgelegten Zeichnungen und Beschrei⸗ nigl. Ordonnanz in der Kammer der Deputirten verle—
ber soammlichen Magistratsmitglieder, Stadtverordneten ee, ==, d , e , ungen auf 8 Jahr und fuͤr die ganze oͤstliche Monar« sen: „Wir Carl von Gottes Gnaden c. Allen, die und Geistlichen der Stadt Garz folgte, indem an der — — 28 r . eee. crm] hi⸗ ertheilt worden. Gegenwärtiges sehn werden, unsern Gruß. Die Stz⸗ * 34 zung der Kammer der Pairs und der Kammer der De—
Spitze der Ersteren der Herr General, Landschafts Di, . rettot von Eichstädt, Peterswalde die Gesinnungen der In Potsdam: „Der Unschuldige muß viel leib putirten fuͤr das Jahr 1825 ist und bleibt geschlossen.“
Ehrfurcht und Treue Namens des ganzen Pommerschen Lustsp, in 3 Abtheilungen. Hierauf; „Der ro senfarh Im Bezirk des Königl. Consistorit zu Berlin Hierauf haben die Deputirten den Ruf: „es lebe der Volkes wuͤrdiglich aussprach, Ihro Königl. Hoheit ge⸗ Teufel,“ Divertissement vom Koͤniglichen Balleimss der bisherige Prediger an der Heiligen Geist, Koͤnig,“ erschallen lassen, und sind auseinander gegan⸗ ruhten darauf . m,. 2 — Herrn Titus. ö ,, , e h . nn, , wen nn, 96 gen. — 1 e n. 2 ist a Pairs Kam⸗ nachdem Höͤchstsie Ihren Beifall mit den getroffene Di . : ; hn ihprediger und adjunctus Ministerii bei der Frie, mer vom. Finanzminister uͤberbracht worden. ,, 6 Dank zu erkennen gegeben hatten, ö 4 , * kich⸗Werderschen und Dorotheenstädtschen Kirche da⸗ Es ist dieser Tage in der Königlichen Gießerei das Ihre Reise uͤber Pritzlow nach hier fort, indem Hoͤchst Spontini. ᷓ . Ubst gewählt und bestellt worden. colossale Standbild des Generals Pichegru aus Erz dieselben bei dem Wechseln der Pferde von mehreren — z ; Im Bezirk der Königl. Regierung gegossen worden. Es wird auf einem offentlichen Platze dort zufammengetroffenen Persongn ehrerbietigst begruͤßt Mittwoch, 22. Juni. Im Schauspielhause. zu Königsberg ist die in Memel erledigte evan, in Besangon, der ehemaligen Hauptstadt der Franche und von dem Herrn General Lieutenant von Kraft, Erstenmale: „Der Ahnenstolz in der Küche, 14 Flischrefermirte Predigerstelle dem Prediger Wilhelm EComtè, in welcher Provinz Pichegruͤ geboren ist, errich⸗ Excellenz, als Ersten, und von dem zweiten Comman—⸗ in 1 Aufzug. Hierauf: „Kritik und Antikritik, ü Eheodor Elsner, aus Krokow, verliehen; tet werden. 22 — danten, Herrn Obersten von Brixen, im Gefolge mehr] spiel in à Abtheil,, von E. Raupach. Mit einem M zu Stettin ist der Predigt, und Schulamts-Kang Nach der am vorigen Sonnabend stattgehabten Auf⸗ rerer Herrn Offiziers an der Grenze von Fort⸗Preußen Dichter neu verfaßten vierten Akte. dat August Adolph Sternberg, als Rektor und fuͤhrung der Clytäemnestra, welcher der Koͤnig beigewohnt ter Lehrer an der Stadtschule zu Gollnow, bestaͤtigt hat, ließen Sich Se. Maj den beruͤhmten Tragiker borden; Talma, der in jenem Stuͤcke mitgespielt hatte, vorstellen,
, 2
nr, , , meme e eren,
D 2. .
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redactenr Jo