580
.
Acnsberg. Die wesentlichsten Besitzthuͤmer der Gemeinen des hiesigen Regierungsbezirks bestehen in Waldungen. Der Erhaltung und Verbesserung der sel⸗· ben ist daher die vorzuͤgliche Aufmerksamkeit der Behoͤr⸗ den gewidmet, und die Gemeinden kommen den Anord— nungen derselben willig entgegen. Insbesondere haben wir die Fortschritte, welche die Forstwirthschaft im Kreise Eslohe macht, zu ruͤhmen. Zu neuen Culturen in den Kommunal‘ und Privatwaldungen sind 650 Pfd. Fich⸗ tensamen in diesem Fruͤhlinge verwendet.
In dem Schmallenberger Communalwalde sind statt 00 Fichten, deren Anpflanzungen in dem diesjaͤhrigen Kulturplane vorgeschrieben worden, 5104 gepflanzt wor— den. In dem Kommunalwalde von Meschede wurden 6500 Stück, theils zur Ergänzung der bereits bestehen⸗ den, theils zu neuen Pflanzungen verwendet und seit 1822 deren uͤberhaupt 36,000 Stuͤck angepflanzt. In demselben Walde hat man vor kurzem eine mit Heide kraut bewachsene Bloͤße von 12 Morgen — zu 100,000 Quad, Fuß — abgebrannt, um sie im kuͤnftigen Jahre zu kultiviren. Nicht minder erfolgreich ist die Einwir—
kung der Verwaltung auf die Verbesserung der land— wirthschaftlichen Verhaͤltnisse im Kreise Wittgenstein. Das Kon solidationsgeschäft, als Vorbereitung zur Ein— führung der Haubergswirthschaft, schreitet dort rasch voran und es ist zu hoffen, daß eine regelmäͤßigere und weisere Oekonomie in wenigen Jahren die Lage des Landes und seiner Bewohner vortheilhaft andern werde. Auch ein Versuch, die Wiesenkultur des Sieger Landes in den Kreis Olpe einzufuͤhren, hat den Erwartungen ganz entsprochen und findet haufig Nachahmer. Eine großere Ausdehnung dieser Kulturart wird die Verbesse⸗ rung des Viehstandes zur unmittelbaren Folge haben und vortheilbaft auf den Ackerbau wirken.
Bromberg. Im Laufe des Monats Mai passir⸗ ten den Kanal von Bromberg nach Nakel b8 Kaͤhne, 62 Schock, 25 Sick Langholz, 17 Schock 1zoͤllige Bretter, 1 Schock Dachlatten; und von dort hieher 80 Kaͤhne, 15 Schock 30 Stuͤck Langholz.
Düsseld orf. Die Leipziger Messe hat fuͤr die biesigen Fabrikbesitzer ein sehr günstiges Resultat gehabt. Der Betrieb in den andern Tuch und Wollfabriken ist, ungeachtet die Preise der Wolle und des Garnes noch immer steigen, fortwährend sehr lebhaft, indessen be⸗ fuͤrchtet man doch, der hohen Preise der Urstoffe wegen, eine baldige Lähmung dieses Betriebes.
Frankfurt. Im Monat Mai sind im hiesigen Regierungsbezirk uͤberhaupt 7716 Stuͤck Tuche verfertigt worbken. In diesem so wichtigen Zweige des Handels läßt sich bei der bevorstehen en hiesigen Sommermesse eine größere Betriebsamkeit erwarten.
Köln. Der Handels-Verkehr war im Laufe des verflossenen Monats Mai sehr schwach. In hiesigen Hafen sind von beladenen Fahrzeugen angekommen: zu Berg A5, zu Thal 240, uͤberhaupt 285, und abgefahren zu Berg 120, zu Thal 105, überhaupt 225, wovon aber die meisten der aus Holland angekommenen Rangschiffe kaum halbe Ladungen hatten. 2 r
Zu Thal bemerkte man ziemlich bedeutende Sen— dungen von Rheinweinen fuͤr England.
In Danzig sind angekommen: S6 Schiffe mit Ballast, 11 mit Stuͤckgut, 10 mit Heeringen, 2 mit Dachpfannen, 1 mit Wein, 1 mit Salz, J mit Kalk, LTmit Gios und 1 mit altem Eisen beladen, uͤberhaupt 1146 Schiffe. Davon waren 16 aus Preußischen, 59 aus Englischen, 13 aus Niederlaͤndischtn, 11 aus Schwedi⸗ schen und Norwegischen, 5 aus Daͤnischen, A aus Fran⸗
zöͤsischen, und 1 aus Abgegangen sind: 99 Weizen, 8 mit Roggen, 2 mit Holz und Weizen, Gerste, 1 mit Mehl, 1 mit Asche, 1 mit Steinkohl L mit Salz, 1 mit Stuͤckgut, 1 mit Holz und Erhs 1 mit Holz und Linnen, dene uͤberhaupt 141 Schiffe; ßischen, 184 nach Englischen, 30 nach Niederlaͤndisch H nach Franzoͤsischen, 5 nach Russischen,
Mecklenburgischen Haͤfen.
E mit Gesträuch, Voͤgeln 2 mit Holz und Asche,
Hanndverischen und 1 nach Hanseatischen
In Elbing sind angekommen: Schiffe mit Ballast von Hamburg und Bergen, 1 gleichen mit Heeringen von Bergen, 1 englisches n Ballast von Aberdeen, 2 oldenburgische mit Ballast Elsfleth und Bremen, Bordeaux, uberhaupt 7 Schiffe. Abgegangen sinn preußisches mit Getreide nach Ämsterdam, 1 des gleith leer nach Pillau, 2 niederlaͤndische mit Getreide n Amsterdam, 1 hanndoͤverisches mit Holz nach Alpster 1éenglisches mit Getreide nach London, Schiffe.
An andern Stromfahrzeugen kamen in Dan an: Seewärts: 8 Schuiten mit Brennholz; Strg warts: 123 Fahrzeuge und 25 Holztraften. In Elbin Stromwaäͤrts 156 Fahrzeuge, wovon 56 mit Gettg und 33 mit Kaufmannsguͤtern beladen waren.
Seeschiffe liegen jetzt in den Gewassern bei D zig: im Hafen 33, auf der Rhede 10, in den Binm gewaͤssern 30; uͤberhaupt, und bei Elbing 4 dergleich
Hafen.
6
Königliche Sch auspielec.
Sonnab., 25. Juni. Im Schauspielhause: „Don Diana,“ Lusispiel in 3 Abtheilungen, nach dem Spe schen des Moreto, von West. (Herr Korn, Regi des Kaiserlich-Koͤniglichen Hoftheaters zu Wien: Cesar: als Gastrolle,)
Sonntag, 26. Juni. Im Opernhause: „A fuͤr Violine,“ komponirt vom Hrn. Capellmeister M tey von Dittmar; und Variationen von Rode, va tragen vom Großherzoglich Strelitzschen Kam met muss Hrn. van Duͤytz. Hierauf: „Sargines,“ oder: Zoͤgling der Liebe,“ heroisch komische Oper in 2 Abl lungen, mit Tanz. Musik von Paer. (Neu einstun
In Charlottenburg: „Eigne Wahl,“ Lustspiel h Abtheilungen, von C. Schall. Hierauf: „Der Baͤr der Bassa,“ Vaudeville ⸗Burleske in 1 Aufzug, vo Blum.
Montag, 27. Juni. Im Schauspielhause: Mann hilft dem andern,“ Lustspiel in 1 Aufzug Frau von Weissenthurn. (Herr Gaßmann, Regis des Kurfuͤrstl. Hoftheaters zu Cassel, Doctor Hierauf: „Das Maͤdchen von Marienburg,“ Schth in 5 Abtheil.ͥ,‚, von Kratter. (Herr Gaßmann, Czaar, als letzte Gastrolle.) .
Die Bestellungen auf Staats-Zeitung werde dem Königlichen Wohll bei den gewoͤhnlichen Spediteurs, aber bei den Königlichen Woͤhlloͤblich macht. Wie derholentlich wird dabei bemerkt, ü. Preis der Staats“ Zeitung durch das ganze Nan Einen Thaler und Funsfzehn Silbergroschen viert lich bestimmt ist.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redaetent I
3 aus Hanseatischen, 2 laus Hannoͤverisch Schiffe mit Holz, 17
preußische Staats⸗Zeitung.
1j mit diversen Guͤtern, he und zwar: 3 nach Pte
; 9 ] 3 nach Din schen, 3 nach Schwedisch‘ und Norwegischen, 3 na
2 niederlaͤndist
L hannsverisches mit Wein m
uͤberhaup
nigsberg in Pr.
.
Allg
e meine
M 146.
Berlin, Montag, den 27sten Juni 1523.
—
J. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben am 26. d. M. em Koͤniglich Spanischen General Mon del Hierro ne Auttenz zu ertheilen und aus dessen Händen sein heglaubigungs Schreiben als außerordentlicher Gesand— r und bevollmächtigter Minister Sr. Katholischen Majestaͤt zu empfangen geruhet.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Staats— Minister von Klewiz auf sein Ansuchen von der Lei sung des Finanz Ministeriums zu entbinden, auch dem ben in besonderem Allerhöͤchsten Auftrage die Leitung zr Verwaltung der Provinz Sachsen anzuvertrgueu, nd das Finanz-Ministerium dem zum Staats ⸗Mini⸗ ser ernannten bisherigen Ober-Prasidenten der Pro— nz Sachsen, von Motz zu übertragen geruhet.
Des Koͤnigs Majestät haben dem Staats Minister hrasen von Bu low nach der Allerhoͤchst an geondneten Kustsuͤng des Handels-Ministeriums, die obere Leitung her Verwaltung der Provinz Schlesien, vermoͤge beson, seren Allerhöchsten Auftrages bis dahin zu uͤbertragen heruhet, daß demselben ein anderes Ministerial·Depar⸗ ment angewiesen werden kann.
Seine Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen (Sohn Sr. Majestaͤt des Königs) sind uͤber Magdeburg nach Toͤplitz abgereist.
Angekommen. Der Kaiserl. Russische Ober⸗ Jiger Meister von Pach koff, und Der Kaiserl. Russische General Major von Pach⸗ loff, von St. Petersburg. Der wirkliche Geheime Ober Regierungs Rath und Direktor im Ministerium der Geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Nicolovtus. von Koͤ⸗
Der Kalserl. Russische Feldjäger Belajew, als
e Kourier von Paris.
Abgereist. Rath, Hofmarschall und ind Gärten, Freiherr von Maltzahn, nach dem Meck⸗ lenburgschen.
Se Excellenz der wirkliche Geheime Wagen und allerlei Fuhrwerk beziehn;
Intendant der Koͤnigl. Schloͤ s⸗
von Waaren am Sonntage,
II. Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
Paris, 20. Juni. Der neapolitanische Botschaf. ter, Fürst v. Castelcicala, hat am 17. ein großes diplo⸗ matisches Diner gegeben; gestern hat ein ähnliches Gast⸗ mahl bei dem Sardinischen Gesandten statt gefunden, und Morgen wird der Paäbstliche Nuntius ebenfalls den; diplomatischen Corps ein Diner geben.
Vorgestern baben der General von Zastrow, außer⸗ ordentlicher Gesandter Sr. Maj des Köͤnigs von Preu⸗ ßen und Sir George Nayler, Wappenkoͤnig des Hosen⸗ band Ordens, Privat Audienzen zu ihrer Beurlaubung beim Koöͤnige gehabt.
Das Journal des Debats wiederruft in seinem ge⸗ strigen Blatte die fruͤher mitgetheilte Nachricht, daß der Graf von Teck in der Quadrille der Herzogin von Berry auf dem letzten Hofballe mitgetauzt babe.
Das Pariser Publieum und die hier anwesenden Fremden stroͤmen noch immer nach dem Rathhause, um die Ansalten zu sehn und zu bewundern, die wegen des dem Könige gegebenen Festes dort gemacht worden waren.
Der Wagen des Erzbischofs von Paris ist nicht weit von dieser Stadt beschäͤdigt und die Reise während 2 Stunden unterbrochen worden. Kurze Zeit ehe der Erzbischof wieder abreisen konnte, hatte er häufige An⸗ faͤlle von Blutspucken, und litt uberhaupt sehr heftig
an dem Uebel, welches ihn zwingt, sich fuͤr jetzt seinen
Die Hauptgesellschaft der Dampfschifffahrt zu Lon⸗ don hat sich entschlossen, zwei sehr große Dampfbote, der Monutainner und den Graf Liverpool, zum regel⸗
Berufsgeschaäften zu entziehn.
mäßigen Verkehr zwischen Ostende und London zu be⸗
stimmen. Sie werden jeden Mittwoch und Sonnabend von Ostende abfahren. Vor einigen Tagen hat das Boot, der Graf Liverpool, die Reise in 16 Stunden, mit 102 Passagieren und 3 Wagen bewerkstelligt. Wahrend des Monats Januar d. J. hat das Pa⸗ riser Polizeigericht 2094 Ürtheile gesprochen. Davon sind A4 wegen Vergehen, gefaͤllt worden, die sich auf Ab7 gegen die Inhaber von Laden, die zu einer unerlaubten Stunde offen waren; Ab wegen Arbeiten und wegen Verkaufs und unter andern auch 8 wegen Hazardspiele, die auf offener Straße betrieben
wurden.
Der Buchhäͤndler Barba ist, wegen des Wiederab⸗ drücks des bekannten Romans, Enfant du Carnaval von Pigault Le Bruͤn vor dem Zucht Polizei- Gericht zur Untersuchung gezogen worden. Der General Procurator