1825 / 148 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 29 Jun 1825 18:00:01 GMT) scan diff

ö 88

oder nahe Einnahme desselben durch

gabe des Platzes Widerstand desselben wurde uner—

Sturm; ja der lange klarbar scheinen, wenn es nicht dem griechischen ral Miauli, dem kuͤhnsten und geschicktesten Seeoffiʒier der Insurgenten, fruͤher einige Male und namentlich am TX. April gelungen ware, mitten durch die ägyptische Flotte in den Hafen zu dringen, und einige Verstaͤr⸗ kungen an Mannschaft, dunition und Lebensmitteln hincin zu werfen, und wenn nicht europaische Offiziere verschiedener Nationen, worunter nebst andern, der aus der piemontesischen Revolution vom Jahre. 1821 be⸗ kannte Generali Santa Rosa genannt wird, die Ver⸗ theidigungs⸗Anstalten geleitet haäͤtten. Allein (so heißt es in dem aus Smyrna eingelaufenen Berichte des nie derlaͤndischen Obersten Rottiers, welcher die Rhede von dzodon am 12. Mai um halb 7 Uhr Abends und die dortigen Gewaäͤsser in derselben Nacht verlassen hatte) seit den in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai statr gefundenen Erignissen steht zu erwarten, welchen Ein— fluß selbe auf das Schicksal der Laud⸗ Operationen der Aegyptier in Moreg haben durften. Es scheint noöͤ⸗ thig, hier in Erinnerung zu bringen, was dieser letzten Begebenheit vorangegangen war.

In den ersten Tagen des Aprils war die aͤgyptische Flotte, unter Anfuͤhruͤng Hussein Bei's, 9 Fregatten, 10 Korvetten, und 21 Briggs, Goeletten und Schoo⸗ ner stark, von Modon nach Suda zuruͤckgekehrt, um die aus Aegypten erwarteten Verstaͤrkungen aufzuneh= men. Sieben Tage spaͤter traf auch die aus 11 Schif⸗ fen (2 Fregatten, 2 Korvetten, 6 Briggs, und 16Goe⸗ lette) bestehende Abtheilung, welche Patras mit Le bensmitteln versorgt hatte, in Suda ein. Am 25. April erschien der aus Aegypten erwartete Transport, beste⸗ hend aus 35 europaäischen Kauffahrern, in Begleitung von 5 Kriegsbriggs, mit 2500 Mann Landungstruppen, und bedeutenden Vorräthen au Munition, Pferden, Lebensmitteln, und schwerem GeschMuͤtz am Bord. Am Abend des 27. verließ die, mit Einschluß der Transport schiffe, ein und neunzig Seegel starke vereinigte Flotte den Hafen von Suda, und umschiffte das Cap Ma⸗ leca; am folgenden Morgen zeig Escadre, 26 Segel stark, unter Anfuͤhrung Miauli's, und machte Miene, die ägyptische Flotte anzugreifen; allein die eingetretene Windstille und die gute Haltung der in Schlachtordnung aufgestellten Kriegsschiffe der Aegyptier erlaubte den Griechen uicht etwas gegen sie zu unternehmen. Am 29. Morgens entspann sich zwi, schen beiden Flotten eine heftige Kanonade⸗ wobei zwei griechische Brander in den Grund geschossen und zwei Briggs der Insurgenten genommen wurden. Am Abend des 29. begann der Angriff von Neuem, und in der Nacht ließen die Griechen abermals drei Brander los, die zwar eine der aägyptischen Fregatten sehr in Gefahr Wirkung verbrannten. *

1 ungehindert ihre den Transport in

chische Escadre a und es entspann si en dauerte, ohne je Theile Schaden zuzufuͤgen,; die Griechen sich immer außer dem Bereich des tuͤrki—⸗ schen Geschuͤtzes hielten, andererseits die Aegyptier, un, geachtet Ibrahim Pascha selbst herbei geeilt war, und auf einer Felncke mitten durch das Feuer drang, um die Seinigen aufzumuntern, es nicht wagte, sich den grie⸗ chischen Schiffen zu naͤhern. So standen die Sachen bis zum 12. Mai. Ibra⸗ him Pascha war von Moden wieder ins Lager vor

welche vier dem andern

Admi⸗

te sich die griechische

Navarin zuruͤckgekehrt, wo seine Gegenwart das Meisn zur Eroberung des Postens von Alt Navarin un der Insel Sphagia (am 11. Man) beigetragen hatt und die ägypttsche Flotte, durch die am 10. Mai en folgte Ankunft der algierischen Escadre, unter Anfuh rung Mustapha Reis, noch um acht Kriegsschiffe veoh stär⸗t, lag im Hafen und auf der Rhede von Modn vor Anker. „Da zeigte sich ploͤtzlich (io lautet der V richt des vorerwähnten Obersten Rottiers) am 12. Ma gegen 6 Uhr Abends die griechische Es cadre, unter M fuͤhrung Miauli's in der Naͤhe derselben, drang, 28 64 gel stark, zwischen den beiden Inseln Cabrera und Su pienza und der Kuüͤste durch, und ließ nun vier Bran er gegen die dort aufgestellten tuͤrkischen Kriegsschis los. Die Meisten derseiben gewannen noch zur recht Zeit die offene See; allein die Fregatte Asia von! Ranonen, ein auf Kosten des Viceköͤnigs von Aegyyn in Schweden erbautes Kriegsschiff, ward zuerst von nem Brander angezündet, und in weniger als ein Viertelstunde von den Flammen verzehrt. Zwei Kom ten und drei Briggs, von denen zwei lange Zeit hi durch den tapfersten Widerstand leisteten, wurden gleitz falls durch Brander in Flammen gesetzt und nebst mi eren Transportschiffen, die in jenem Theile des Hafu nahe en der Kuͤste vor Anker lagen, falls zerstoͤrt.,! So heißt es Berichte des Obersten Rottiers, welchen man dis jetzt in Konstantinopel, Nachricht von dieser Begebenheit Rottiers will auch noch mehrere Entfernung aus der Nähe von Modon (um halb und um halb 12 Uyr Nachts) heftige Explosionen vn nommen haben und zieht hieraus den Schluß, daß z Flammen auch die in dem Platze ((Mo don) befindliche Magazine, besonders die dort aufgehaäͤuften Pulva Vorräthe ergriffen haben duͤrften.

Der Kapudan⸗ Pascha ist mit der bei den D daneilen gelegenen Flotten, Abtheilung nach dem Ath pelagus ausgelaufen, wo er vermuthlich bald auf dir den Gewaäͤssern von Mytilene kreuzende zweite Sch Abtheilung der Griechen (unter Admiral Sachts gestoßen sein wird.

= Italienische Blatter liefern folgende Nachricht

Der Seraskier Reschid⸗Pascha verlor bei sein Angriffe auf Anatoliko b000 Mann an Todten und fangenen. Er war nach Einigen 15,000, nach Ann 30,0060 Mann stark, und hatte mit den Griechen ? schiedn ne Scharmützel, in denen er fast immer den zern zog, und Mangel an Munition und Lebens mill litt. Sie Griechen benutzten diesen Umstand, ver melten ihre Massen, griffen am L7. April den Risgh Pascha an, und brachten seine ganze Armee in Une nung. Reschid ⸗Pascha mußte eiligst nach Arta ten ren; die meisten Albaneser, die ihm bisher gefolgt ren, verließen ihn. Ein Enkel des Seraskiers, Sil Bei, wurde gefangen. .

über Smyrn erhalten hat. Obtg)

dern

Königliche 86 m e ,

Dienstag, 28. Juni. Im Opernhause: „Aleida Zauber Oper in 3 Abtheisüngen, mit Ballet. M von Sponrini. 1.

Die Einnahme der Vorstellung der Oper „Aleidn ist zum Besten des Buͤrgerrettungs⸗ Instituts bestimt

Mittwoch, 29, Juni. Im Sch ãuspielhause: Carlos,“ Trauersp. in 5 Abtheil., von Schiller. Emil Devrient, Mitglied des Stadttheaters zu dein Carles, als Gastrolle.)

dar.

schen

Gedruckt bei Felster vad Eisersdorft.

=

Redactenr Ir

1

9 *

sche St

A ll

reußi

1

aats⸗-Zeitung.

M 148.

Berlin, Mittwoch, den 2gsten Juni 18235.

Der Ober Landes

in kurzer Zeit eb . ; . eit ebhn ian Wilhelm Reisner ist zum Justiz— in dem mehrerwähnm as beim Land“

dem einzigen. du felt worden. Der bisherige

n wdolph Gu st av

Stunden nach sin Fommissarius bei

telt worden.

Angekommen. kinant und Inspecteur Fraun, von Stettin.

Adgereist. Der Geheime srecht, nach Toͤplitz.

Paris, 22. Juni. der Kroͤnung hier stattfindenden Festlichkeiten wahrscheintich bis Ende schechen noch immer Vorbereitungen zu Ballen und an—

Der Krieg der Zeitungen un swischen fort. srigen Blatte abermals einen Artikel gegen die Jesuiten

ten in ihren Schriften verderbliche hierunter gebe es 28, zb den Mord, 68 das Majestaͤtsverbrechen und nigsmord ꝛc. gönstand eines heftigen Tadels gewesen; von 1588 bis 1761 uͤber 40 Censuren der sel schiedenen Univetsitäͤten (hM ungen von Bischoͤfen und Erzbischoͤfen ausgesprochen;

indlich diese Lehren dreimal von den Generalversamm— lungen der Geistlichkeit u

die Etoile sertigung der Jesuiten und

1. Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Gerichts⸗Referendarius Chr i⸗ Kommissa⸗ und Stadt Gerichte zu Magdeburg

Ober Landes Gerichts Referendarius Heinrich Heintze ist zum Justiz dem Ober⸗Landes⸗ Gerichte zu Stettin

Se. Excellenz der General Lieu, der 1sten Artillerie Inspection,

Kabinets⸗ Rath Al—

II. Zeitungs⸗ Nachrichten.

Ausland.

Die in Folge der Feierlichkeit werden dieses Monats dauern; es ge⸗

großen Abendgesellschaften.

ö e 2 ! *

der zu Zeiten 22,000 Mitglieder auf einmal gezählt habe, 326 Mitglieder gegeben haben sollte, die nicht so wohl verderbliche Lehre gepredigt, als bloß geirrt hatten, so konne man sich daruͤber nicht wundern; diese Zahl sei aber übertrieben, denn nur achtzig seien, nach den Anfuͤhrungen des Constitutionnels selbst, in Rom gemißbilligt worden, welches allein als richtiger Maaßstab dienen koͤnne. Uebrigens seien die Compila⸗ tionen, aus denen der Constitutionnel geschoͤpft habe, das Erzeugniß des Hasses der Christlichen Religion, und des Bestrebens, „das Bollwerk derselben,“ den Jesuiter⸗ Orden zu stuͤrzen.

Sowohl in Paris wie in London uͤberschätzt man noch immer die Zahl der Englaͤn der, welche, seit dem Ruhe und Frieden wieder eingetreten sind, die Haupt⸗ stadt Frankreichs und dessen Provinzen auf kuͤrzere oder langere Zeit besuchen. Es sind vor Kurzem von den Franzoͤsischen Polizeibehörden sorgfaͤltige Abschaäͤtzungen deshald gemacht, der Englischen Regierung mitgetheilt, und von Letzterer, bei Gelegenheit der Parlaments de⸗ batten, wegen Veraͤnderung der alten Gesetze uͤber die Auswanderung der Fabrikanten und Fabrikarbeiter, oͤf⸗ fentlich bekannt gemacht worden. Es ergiebt sich hier⸗ aus, daß in ganz Frankreich nicht uͤber 15 000 Englaͤn⸗ der sind, und diese Zahl ist eher zu groß als zu klein. Im Jahr 1814 hat es einen Augenblick in Paris deren Allein 12,000 gegeben, aber diese große Zahl ist sehr rasch unbedeutender geworden; gegenwaͤrtig halten sich im Durchschnitt nicht mehr wie 1800 Englaͤnder daselbst auf, deren Zahl jedoch in den Sommermonaten etwas zu⸗ nimmt, seit mehreren Jahren aber die Summe von

in den Augenblicken, wo sie am groͤßten war,

Mehrere der in Frankreich le⸗ un es aus Ruͤcksichten der Spar⸗

wollen in einem Ersteren gehoren

in einem Orden,

sam keit; andere angenehmern Clim

tereinandee dauert in⸗ Der Lonstitutionnel bot in seinem vorge⸗

dieses Ordens haͤt— Lehren aufgestellt; Teineid gelehrt hatten, den Koͤ— Diese Schriften seien aber auch der Ge— namentlich seien ben von ver— ißbilli⸗

Er fuͤhrte an, 326 Geistliche

die den

und mehr denn 100 M

viele Familien, die sich estaͤdten am Canal angesiedelt haben, bei denen aber die Sitte vorherrschend ist, daß die Frauen, wenn sie ihrer Niederkunft entge⸗ gensehn, sich auf einem Englischen Packetbote nach Eng⸗ land einschiffen, damit ihr Kind auf Englischem Grund und Boden geboren werde; diesen Zweck verfeblen sie selbst dann nicht, wenn sie ihre Niederkunft am Bord des Schiffes uͤberrascht, denn dies hat nach Englischen Gesetzen die naͤmliche Wirkung, als wenn die Geburt auf Englischem Boden statt gefunden haͤtte. Die Zahl der jetzt in Manufakturen und Fabriken in Frankreich beschaͤftigten Englaͤnder beträgt höoͤchstens 13900 bis 1400.

nd achtzigmal von dem Roͤmi⸗ Hofe selbst verdammt worden. Heute versucht (ebenfalls nicht zum erstenmale) die Recht⸗ bemerkt, daß wenn es auch

2

, , e , , e , ,

Es giebt deren 250 in der großen Eisen-Fabrik zu Cha⸗ renton und 14 in der Fabrik zu Chaillot; die uͤbrigen befinden sich in den Eisen⸗ Fabriken des Allier ⸗Departe⸗ ments und in den Banmwoll⸗Manufakturen von Lille,

Rouen und im Elsaß.