1825 / 160 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

639

2 2 . . ĩ den Wunsch erregen, da Mittel ergriffen werden mön nehmenden Verbesserungen und zwar nicht in Beziehung Von allen Seiten toͤnte Musik und lauter Volksjubel. ses neuerli ; gen, um die selbe *r li . steuern? ö auf die volisuchs Verfassung des Stagts; ee, , ne,, . mien, die Vilen strablten von tau, n w 42 daͤrfte da sselbe Mehrere Zeitungen melden, daß Hr. Hyde v. Neuf das bürgerliche Juteresse und au dĩe buͤrgerlichen Rechte, en dla * 5 te, dessen magischer Glanz durch das Kapudan Pascha und der in * . = . ville die Stell? eines Botschafters beim Portugie sischen Brüsfel, T6. Juli. Gestern Nachmittag um s Dunkel der Nacht auf den sansten Fluthen des Camer. den zweiten Schiffsabthen , J. KK. YH. det Prinz und die Prinzessin es zitterte. Die Souveraͤne und Fuͤrsten fuhren durch miral Sachturi, statt . 1 ̃ aben.

Hofe verleren hade. Uhr sind JJ. ö. 8

. 2 . 1. 5 ö anze Stadt und an den Ufern des See's

n Marseille wird zum Andenken des glorreichen Friedrich der Niederlande, die um 5 Uhr fruͤh von Luͤt, ie ga es See's hin. Ein Die neue Hl 35 .

. u Ehren des tapsern sran tich abgereist sind, hier angekommen. Von 8 Uhr an errliches, vom Handelsstande von Como veranstaltetes richten. sten ital. Blätter bestätigen obige NachL

Feldzuges in Spanien und z e. 1 j nerwerk wurde abgebrannt, dessen erstes F r zsischen Heeres ein Triumphbogen errichtet. verkuͤndete das Gelaͤute aller Glocken die freudig erwar-. e stes Feuerrad der Ein Schreibe 2 Fuͤnsproc. Rente 102 Fr. 85 C. Dreiproc. J5 Fr. tete Ankunft des gelied ten Paares. Das versammelte 1 allgemeinem Frohlocken lelost anzuzün, ein von r . 33 r 85 C. Volk, das sich den Lustbarkeiten aͤberließ, wogte vom Mit mn geruhte. Das Feuerwerk stellte erst ein Seetreffen, schen der Eskadre der Gri 2 if. Zeuge eines jzwi⸗ tag an zum Löwener Thore hin, wohin sich zu—m Em Raun (inen hell beleuchteten Tempel vor, in dessen Pascha am letzten Mai ,, 8 d apo ro

London, 2. Juli. Ein Offieier von der Armee : . , Magistrat um 2 Uhr itte die Buͤste des Koͤnigs stand. Ihre Maj. und vorgefallenen Gefechtes gewesen sei. Die tuͤrkische Flotte ; e

der Vereinigt. Staaten schreibt aus dem Fort Attinson pfang JJ. K. HH. der ganze 1 , XI. 1 ) vom 2. April: „In diesem Hafen wird jetzt eine Ex Nachmittags in feierlichem Zuge begab Der Courier, ie uͤbrigen Fuͤrsten verfuͤgten sich erst um 11 Uyr in war bei 40, die griechische 32 Segel, mit Jabegriff vo . . n

e, m, ir n, n Missouri giti e Ankunft der P inzessin hier jre Wohnungen zuruͤck. 8 B

pedition vorbereitet, welche bestimmt ist, den Misseuri] der von Lüttich aus die An ö , nn ö randern, stark. Die Griechen sie ͤ ü

U ; Miles von hier verkuͤndete, hatte den We 17 Brabanter Lues) in Pavia, 27. Juni. Die Polizei hatte dem bade, fei 1 bis zu den Wasserfällen, d. h. fast 2000 Miles von h ; . 89 stigen Publikum einen gewissen Baceplatz n . e

f nau fun se E Mann] sechs Stunden zuruͤckgelegt. Um 11 Uhr sind unter di ö ; aufwaͤrts, hinaufzuzieben. Dese Erne enn; ö Mann lee, nn ,,,, d verboten, an andern Stellen, die theils gefayrlich, . e , ,

; ĩ. * M i 8 ĩ die

stark, unter Gen. Atkinson, wird auf sechs Monate mit Armen Speisen ausgetheilt worden. Abende war ils we ̃ e.

. ; ; . d. gen ihrer geringen Entfernung von den oͤff ;

Lebensmitteln versehen und wird sich gegen den 1. Mai Stadt glänzend erleuchtet. . 4 . . 9 den oͤssent Ein anderes aus Zea komm r ĩ

in Marsch setzéen. Sie hat zum Zweck, Vertrage mit Frankfurt a. M. 6. Juli. IJ. So. d . . . zu baden. Zehn dieses Gefecht, nur 2 ö

den verschiedenen Indianer Stammen abzuschließen und Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen sim re . i Del h n, m e ieß Verbot uͤbertraten, chen, sondern von dem zu Sira an' . d der,. Excellenz der Urten zum De egationsamte begleitet. Viele auf dem tuͤrkischen Schiffsvolke selbst in nne J

wird zu dem Ende von Commissa ien begleitet.“ gestern hier angekommen und bei Sr. In Neuyork hatte man Briefe aus Alvarado, wor Königl. Bundestags- Gesannten Herrn v. Nagler a latz stehende Studenten verlangten die alfogleiche Frei, seyn, damit sie nicht in feine liche Haͤnde falle. Die

ö. 6 ö * 2 i M sung derselben; aber ehe noch der Rektor sich d nach die Spanier sich der In el Sacrificios bemeistert gestiegen. 8 KK. HH. sind heute wieder abgerei e . lich ephald diese Fregatte verfolgenden G ; ; hatten, aber am folgenden Tage wieder von derselben um sich nach Karlsruhe zu begeben. 66. 26. , m, bea, diese mit den vorge- gleichfalls auf . . k hierauf vertrieben worden waren. n nnn, . di üng vollenden er ut . Unter u. der tuͤrkischen Fregatte zusammen . ͤ ochra Baiern sind gestern Volmittag mit den“ rinzessinne , fingen die auf dem Platze ste ; Aus Vabta wird gemeldet, daß das durch Cochra B sind ges g z 11 n n ne. 1

nes Geschwader dort angehaltne Schiff Triunfo do Bra. Marie und Louise kk. HH. dahier bei der du rchlaug ae 12. die

zil aus Porto, wieder freigegeben worden. tigsten Frau Mutter, der Frau , . . . r, 1 . ueber die hie sige Anstalt der Herren Schu— 8. ini Ste rdamerika sind H., ein getressen. Allerhoͤchstdieselben hatten von Mil chen, und Feuer auf mann und K .

a den vereinigten Staaten von No si H., ein getroff zoöͤch Lgantultuanten gehen, wodurch zwe Jängänge 2 d r des

in dem mit dem vorigen Monat September abgelau chen hieher in Um und Pforzheim üͤbernad tet., Vel Baden kor dtet und etliche verwundet wurden. Es kam mehr Wenn die Unternehmungen, um den Ueberfluß des

enen Jahre ungefäbr 8 Millionen Piaster baares Geld] darauf sind auch Se. M. der Konig, von ö. 6 und 7 Millionen ausgefuhrt worden, mend, daselbst angelangt. Morgen werden der Kro ilitair, und die von den Civil- und Melttair Be- Getreides, welchen das Land hervorbringt, so zu ver—

In der Zeitung New Times liest man folgenden orinz und die Kronprinzessin von Preußen kk. HH.“ ,,, an,, bald den Hau, mahlen, daß man ein Mehl erhalt, von solcher Beschaf⸗

Artikel: Es scheint als habe man auf dem Festlande wartet. Die allerhoͤchsten und hoͤchsten Herrschaft 4 bud Len, faigenden T e, Die Nacht vin, fendeit, wie es in denjenigen Landern verlangt wird,

durchaus falsche Ansichten uͤber den 3. der Par 2, 3 5. hier , n. n 6, e m, ten frequentirten sogar * ö Stu⸗ we. r. werden kann, und geeignet sei, einen

ien in Enaland. Der Constitutionel sagt in einem Mailand, Juni. Heute ö. ! . lein am langen Seetransport auszu alt *

en mn. h, Gesellschaft Seiner durch Abends erneuerte sich der Larmen; eie Schildwache und den Handel von . ,,, 1

ür Belehrung des franzoͤsischen ublikums bestimmten reisten Se. Maj. der Kaiser in ine i in ; di z hrung franz P deine Patrouille wurden insultirt; dies gab Gele,. meine Beachtung verdienen, so haben solche Unterneh—

. ö . 2 * 6. 9. . 3e ĩ * heiten d tikel uber diesen Gegenstand, daß es seitdem Herr lauchtigsten Gemahlin, und Ihrer K. K. Hoheiten, . . ; . Artike s gent / 5 es arl und der Erzherzogin Sophie m heit zu einigen Flintenschuͤssen, wodurch vier Indi- mungen, welche bezwecken, uns selbst mit diesem bes⸗

tion mehr im Parlamente und! Monza ab, wohin der Erzherzog Vicekdnig und se * . . 2 wurde dier Ruhe gleich leren Mehl zu versorgen, und uns ein reineres, der daß Gemahlin bereits vorausgegangen waren, Ihm lol , ge. . ꝛe om 28. Die Ruhe dauert sort; Geundyeit zutraͤglicheres, und den Wey lge schm ach 4 das Ministerium in die Fußtapfen von Fox getreten der Wunsch aller Herzen, daß Er Seine Rei e glück bereiten sich zu . die Vorlesungen, vef-iedigendes Nahrungsmittel darzubteten, einen nicht se. Hr. Canning wird. sich Aber dien Behauptung vollende, und daß mitten, ug tet wan erhabenen Sorg Zonifche Juůsein 2 6 ö. geringeren Werth, und durfen wobl auf die Aufmerk— nicht wenig wundern. Unter den Auspicien von Pitt einer so großen Monarchie bald der Tag erscheine⸗/ han mn N . rlament. der jonischenmg amkeit, den Beifall und die Unterstuͤtzung des Publi— begann sein oͤffentliches Leben und bis zum Tode dieses Ihn der Sehnsucht und Liebe dieser begluͤckten Pror , mant, Ann r. uz . Aer erlassen, tums Anspruͤche machen.

berüͤbmten Staatsmannes, war 6. ihm durch 6. zen 2 . Juni. Am 23.8. um 7h uer Aber Zwecke hat. , . die Fabrikunternehmer, Herren treueste Freundlchaft verbunden. 5 wuͤrde unter die Monja, ** . 6 2 tes n ichis ze ann und Krauske, hier in der Holzmarktstraß fi. r , 6 That sehr wunderbat sein, wenn trafen Ihre K. K. Maj in Begleitung des Erzher e *. 1 theils den zu diesem Ente errichtet haben, ist . d, Hr. Canning sich jetzt den Gegner Pitt's zum Vor Franz Karl und seiner Gemahlin hier ein, wo der 4 nötanten der Koͤnigl e. 2 raudiera, Con, durch die Zahl der in Berlin vorhandenen Werkstaͤtten bilde nehmen wollte. Englands jetzige Politik wird von herzog Vicekoͤnig und die Erzherzogin m, 158) wie auch die Kapitulation 2 St. Zeit der Gewerbsamkeit treiflich vermehrt wird. Sie zeich— Beweggtuͤnden geleitet, und bezweckt Gegenstäͤnde, die nur eine Stunde fruher angelangt waren. . 1 . wg. avarino und net sich in jeder Hinsicht aus, ist sehr sehenswerth, und so verschieden von denjenigen sind, welche eine Mei- beehrten Se. Maj. der Kaiser das hiesige erzbisch su Falls die ler Festung hervor. chu ( Umstaͤnde schon der Eintritt in den Raum, der sie einschließt, wo— nungs⸗Verschiedenheit zwischen Pitt und Fox hervor Seminar mit einem Besuche, und besprachen sich hu uruckkommen ]) gehn. ir werden dar— bei sogleich das Muͤhlengebaͤude in einer Gestalt in die brachten, daß die Namen dieser beiden Manner nicht voll mit dem Rektor und den Professoren, ,, nem engesch, Sriechtschen Angel 8 Augen faͤllt, daß man es eher fuͤr ein Theater, als fuͤr j

2 * x ei erzo ar zog . cr / entl. tin richtunger Di 2 ew

angesehen werden koͤnnen. Als ein revolutionagirer st zog Gemahlin ttern enthaltener Berichte mit den vom Oesterreichi Herren Schumann 8 3 4

ö ; Erzherzeg Vicekoͤnig und seine =

sich in ganz Europa zeigte, als die Vernichtung oder wohin der Erz n Beobachter hreruͤber schon fruher mitgetheil

ltu des monarchischen Princips, von reits um - 5 Uhr abgereist waren. , n,, 1 getheilten Nach, richtung der amerikanischen Mühlen. Diese i

die Aufrechthaltung ch P J Enn d, 7. Juni. Heute um 9] Uhr fruͤh kam im Allgemeinen uͤberein: land eingeführten und w. . 57

dem Ausgange des, sei es hier, sei es auf dem Conti— . ; . ah * . 7 . 6 r. de den, Kampfes abhing, war es ganz na, Ihre K. K. Maj don Monza hier an, und stiegen be J . n. es: „Am 1. in den Verhandlungen des Vereins zur Besoͤrderung tuͤrlich, daß diese Frage der Mittelpunkt wurde, um Grafen Gio. Pietro Perro, Deputirten bei der Cenn ten Sritz. er e dn fen . Zea (bei der des Gewerbfleißes in Preußen 1825, Zweite Lieferung, welchen sich alle übrigen politischen Streitigkeiten dre—⸗ Kongregation von Mailand, ab. Die Souveraͤne nw ische und uk . sch fand, sah ich die Maͤrz und April, S. 53. u. f. ausfuhrlich beschrieben den vom Erzherzog Vicekoͤnig und den vornehmsten Kar griechische Flotte im Gefechte begriffen. worden, und wer sich eine nähere Vorstellun von ihrer

ionenfeuer war fürchterlich; zwei dreimastige Einrichtung machen will, wird in 1

heten. Es ist aber seitdem ein neuer Zustand der Dinge . ö . besonders England, be, hörden empfangen, welche um Mittagszeit zur Audig ; . . w, 4 ö . Um J uhr Nachmittag kamen 3 iffe geriethen in Brand, und die ganze tuͤrkische Aufsatz genuͤgende Befriedigung finden. Wir koͤnnen

ürctet nicht im geringsten irgend eine politische Er, gelassen wurden U uille ! 1. . . Das g ,n der Macht ist in die— Maj., die Herzogin von Parma. aus Bellagio K 96 6 Berichte hier dabel stchen bleiben, darauf ju verweilt n. Die sem Theile der Erde fest begruͤndet. In Westen sind Nach * , e, e,. h 6 und die 6 dem sic or De n rf 44 r 2 . Schumann und Krauske haben ihr Werk nach ; as Interesse unseres aus— hohen Herrschaften verschiedene zollenzeug- un zri die von dem Erforderniß der von ihner bezi so .

neue Staaten entstanden Das J si Abends brannten, n Griechen angezuͤndet worden waren, und nach Ein, sichten ausgefuͤhrt. Da * , 8 r 1

use Verkehrs erfordert alse, daß wir unsere Blicke denfabriken, das Arbeitsbaus ar. von ; . 169 wärtigen Verkeh it alse, r durch einen Zauberschlag angezuͤndet, Tausende von Feu 13 weggenommenen Transportschiffen, vereint die Berlinischen Bäckereien mit einem besseren Mate—

nach ihnen richten. Was aber fuͤr uns von der größten ud (e n der egyptischen Fl andia ; ; . Wichtigkeit ist und was unsere ganze Aufmerksamkeit auf den umliegendzn. Bergen, von welchen e , en . cr. 1 2 u . ange⸗ 1 zu versehen, ihr entfernteres Ziel aber erst die erfordert, dies sind die im Innern des Landes vorzu— Namenszuͤge des allgeliebten Herrscherpaares darste u schließen, wo die dehlbereitung für den auswärtigen Handel sein wuͤrde,

Canning an der Spitze der offentlichen Angelegenheiten Erzherzogs Franz K

stehe, gar keine Opposi in den Zeitungen gebe. Dies komme aber daher,