1825 / 161 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

612 . 643

la de Coro, Maracaibo, Rio Hacha, Santa-Marta, ) derung eintreten zu lassen; so verordnen und verfugen Jie der erste Brander an die Asia, und sechs andere und namentlich mit Sollman-Bei (dem franzoͤsischen Er Carthageng', Lhagre, Porto Velo, zu Ein. und Aus. Wir, wie folgt: . . 2 zurückgebliebenen Briggs und Kor, Hoersten la Serve) und alle versicherten * daß . fuhrhaͤfen im Atlantischen Mecre, und Guayaquil, Es. Die Prinzen und Prinzessinnen von den Neben Ttten angehs 9. w, d. Die griechischen gahrztug. Areber sich Stretch schlagen, d a ,. y meraldes, Buenaventura und Panama zh Ein und linien der von Unseres Herrn Vaters, des wer, m, , , mit Kugeln und Kartätschen auf hrig sind, und die Strapazen! und , . 64 Ausfuhrhaͤfen in der Suͤdsee destimmt. Die Gesetze, ewigten Koͤnigs Majestaͤt, gebildeten Hauptlinie ,, r,, die gleich beim Erscheinen der Krieges mit Gleichmuth ertragen. Ein im Treffen bei welche fremde Kaufleute verpflichteten, ihre Waare an fuͤhren den Titel: „Herzoge und Herzoginnen zu mie * r, . . gesegelt waren, um sich an Fergi, von Ibrahim Pascha in Person . Ka⸗ Tele d 'n C' fähre zu Sonsigniten, sind auf zehoben; Wuͤrtemberg, “n und erhalten das Praͤdikat: „Hrn . e in , nker liegende Flotte anzuschlie⸗ vallerie-Angriff setzte sämmtliche k Ausländer koͤnnen taher Magazine in Tolumbien eroͤff⸗ . * : . bis ich die Spitze der Die Armee ist mit Allem reichlich ver el

Unser Minister der Familien⸗Angelegenheiten de nsel Sapienza erreichte, zwischen dem Feuer der Grie« vergeht fast kein Tag, wo nicht mit ,,. n .

nen, ihre Waaren en gros und en detail verkaufen, . ed n Tas die Vol sen und der Tuͤrken. Gbschon ich die große Flagge Schiffe aus Alexandrien in Moon ankommen.

und' jeden beliebigen Industrieiweig betreiben, sind aber Koͤniglichen Hauses ist mit demjenigen, len, n ich natuͤrlich den nämlichen directen und indirecten Abga⸗ ziehung dieser Unserer Eatschließung erfordert, beau fgezogen, und eine ganz andere Richtung als die tuͤr— Die Gefangenen werden von Ibrahim Pascha mit

ie C r tr chen Schiffe, ein geschlagen hatte, feuerte nichts desi zi .

ben unterworfen, welche die Columbier bezahlen. Fremde, tragt; ch. ar, rte nichts desto, Milde und Groß *. einn.

ki e. Am Anfang des gegenwartigen alüseniger die Goelette des griechischen Capitains Tom— schict er in . 9. . g . em ,

welche Handels Etablissements auf Columbischem Gediet Tuͤb ingen. . 0elet t ĩ in errichten, genießen dieselben Vortheile und Zahlunzgsfti⸗ demischen Sommerhalbjahrs befanden sich auf der Un zn, e d, ,,, . a und Kleingewehr wahrend der Insurrektion, so sehr vernachlaͤssigten An— sten als die Columbier; die, bei welchen dies aber nicht versitar Tubingen Studicende: 1) der evangelisch gen , von denen jedoch keiner traf, so nahe bau des Bodens beschaͤftigen sollen. Ich habe Hadschi⸗

. ische tologie ch am Bord der Arethusa fielen d einige s , .

ber Fall ist, muͤssen die Zoͤlle baar bezahlen oder Cau. Theologie 202, 2) der katholischen Theologie 10 6 auch. ; . „und einige so, Christo, die beiden , ae

3 ö. z 9 3) der Rechtswissenschaft 103, 4 der Heil, und Wun r , hiuwegstogen ; auch auf die niederlaändische und * Neffen ,

Salisbury (Nord, Carolina), 2. April. Viele . 147, ö ,,, 6 un * ö, 3 2 sehr hat Ibrahim, nebst funfzehn seiner M*mmgtten, die er d deinu daß das Getraide naͤchstes Jahr in der allgemeinen Vorbereitungswissenchalten in mei - h bald außer mit prächti klei Waff

len gr eder, Tidg' en! , Hier re u Uulunder s .

der Nahe der Goidgruben knapp werden wird. So sammen 827. w , ,. Um. . rang die Asia in die Luft und wir sahen bis gegen Bischof von Modon, Gregorios, der in Alt Navarin

n, , ar . 2 ; ß i. er gest ahnte, von dem Oeste roß ist der Durst nach diesem glänzenden Uebel, daß D des ͤ Tee vermuthlich ihre Pfluͤge vernachlaäͤssigen werden, reichischen Beobachter mitgetheilte Bericht des Maja Uhr noch zehn andere Fahrzeuge auffliegen oder ver gefangen wurde, ist, ungeachtet der Grausamkeiten, die

9 . 2 s⸗ ; ö ?

um den goldhaltigen Sand zu waschen. Die Entdeckung Bandiera, Commandanten der K. K. Goelet te Arethuj . 3 k hat in dem Au, er vor drei Jahren bei der Einnahme ,, von Barringer's Grube hat die Leute gereizt, nach Gold (aus den Gewaͤssern 2 Dea 2. 28. Mai) enthalt d rings um sich . . in 2 befand, die Griechen, an tuͤrkischen Weibern und Kindern ver—

zu suchen, an Stellen, wo vorhin nie daran gedacht Beziehung auf den Fall der Festung Navarino Jo wb erschrockensten 2 d e Kugeln fallen ah, den uͤbt hatte, nicht das mindeste Leid zugefügt worden. worden. Binnen den. letzten wenigen Wochen haben interessante Details, daß der nachstehende voll staͤndi n, , h erer, und mit jener Schuel— Ain Ende meiner Unterredung mit Ibrahim Pascha wir von funfzig Stellen gehoͤrt, wo Gold gefunden Auszug desselben gewiß nicht unwillkommen sein wird . mn, e, wee, . man nur von Ve befahl derselbe dem gefangenen General Hadschi-Christo worden. Thatsache ist, daß eine Landstrecke zwischen 5„9Als ich mich am 12. der Rhede von Modon naͤher , m,. 6. und dem Bischof von Modon, sich unter Escorte, an hier und Fayetteville ist, die man die Gold-Region erblickte ich 30 tuͤrkisch⸗ Kriegs chiffe⸗, welche westlich n 1. . , . . 2 h . und steuerte die Thore von Navarin zu verfuͤgen, und den Griechen Dearnen kann, indem dort kaum eine Quacrat,-Meilt ist, Moden lavirten, Auf der Rhede lagen eine ata ien a er Escadre; ere, , n, n,. ich der kund zu thun, daß er (Ibrahim) ihnen freien Abzug wo sich nicht Goldtheilchen vorfinden. In der Nahe Fregatte, eine große Gabarre, mehrere Korvetten, Brig eq ee. ö 16. e a 1 mandͤvrirte, zur See, aber ohne Waffen, nach Kalamata gestatte; agen das Metall ünd' Transportschiffe vor Anker; ich fand dort auch d h d dern er Capitain derselben, ein follten sie jedoch dieses Anerbieten verschmaͤhen, so werde

hiesigen Ortes hat sich binnen wenig T ö *,. 2 hiesi ) ffe des bekannten Tombasi (eines der Insurgenten, er die Festung stuͤrmen und Alles uͤber die Klinge sprin⸗

e 2 5 10 ! J 9 . 8d ĩ 9 i Von dem H x an! mehreren Stellen vorgefunden. Wir haben Proben niederländische Kriegsbetgg, ie Cenrgier, ahr , eis auf Julel Candi . von err Brown's, an sieben Miles oͤstlich von hier, sen Capitain, der zu mir an Bernd kam, erfuhr ich, iel auf der Jnsel Candia) kam zu mir an Berd und gen lassen. Ich kehrte hierauf an Bord der Arethu sa

e. . : an a' a. Den t in den ehrjurchtsvollsten Ausdrucken um Verzeik ehe Piaster Werth in Kluͤmpchen Ibrahim Pascha's Armee große Vortheile uͤber die Grat. ö. ucke Verzeihung, zuruͤck. , j Jen errungen hatte. Alt-Navarin und bie de,, m gestrig en Tage auf die Arethusa, die er Am 16. Morgens ging die franzoͤsische Goelette

don“ I bis 10 Graͤn aufgelesen worden. Seit Januar 1 1 nd Fein turkifches Schsff gehalten * a . e 90 Piaster aus Barrin er's Insel (Sphagis) vor Navarin waren mit Sturm ,. geh 2. gefeuert habe, wo. Amaranthe, aus Alexandrien kom sind hier füär 5 oder 6600 Paast . ne gemacht wan lier sich zugleich erbot, allen etwa dadurch verursach, von , e , 1 , ,

8 ie wi 1500 Gefange Grube verkauft worden, wo doch, wie wir hoͤren, die nommen und uͤber * ö ver 2 f ö / Schaden zu verguͤten. Ich machte ihm die Bemer« Schreiben, worin ich, im Namen Ibrahim Pascha's

ö. ker) e 0, naͤmlich die ganze Besatzung von ; letzte Zeit nur wenig gefunden worden. Bei Parker 's von denen 750, ie ganz sat . 6 26 lee weit vom n, . in Montgomery ver— Navarin von Ibrahim Pascha frei nach ihrer Heim ng, daß er an meiner großen Flagge und an meinen ersucht wurde, mich ans Land zu begeben, um dem Ab⸗

Die Festung Navarin hatte Cap ,, . sollen, daß mein Schiff schlusse der Capitulation, die, in dem Zelte seines ersten Piaster (23 bis Ab Sgr.) Lohn im Tage. . ö 82 4 wee ee. . 46 eg 1 hin, Agenten Ahmed. Efendi unter den Mauern von Modon, Karlsruhe, J. Jult. Die Königl. Baierischen Land, umz dern Agenten Ibrahim Paschzs s zu (in han Irrungen in Acht nehmen moöͤ [ . k Deputirten von Navarin ins Reine aller? c sten und hoͤchstẽn Herrschaften haben vorgestern mir ein Pferd zu verschaffen, um mich am folge nn weben h ge, * gewiß nicht gebracht werden sollte, beizuwohnen. Diese Deputirten bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Großherzog im Schlosse, Morgen ju seinem Herrn, der unter den Mauer Ehn sa teinen gelitten ; * . oon . die weigerten sich anfangs, die Bedingung, daß die Besaz— und gestern bei Sx, Hoheit dem Herrn Markgrafen Navarin gelagert war, zu begeben. ͤ ecische Mr , nn 3 ö ee. 2 ,. zung das Gewehr strecken solle, zu unterzeichnen, wil⸗ Leopeld im Markgraͤflichen Palais, mit der Großherzog / Um 6 Uỹr Abends zeigte sich eng gere dis i. ö. ge ruh dla stis c gestimmt e n. . . 8 re. ligten aber endlich ein, wenn dieser Besatzung zu ihrer lichen Familie zu Mittag gespeist. Die Herren und in dem Kanal zwischen den Inseln Sapienza ö. ,, , 14 ö . ĩ. mehr nachden— Sicherstellung vor jeder Unbild von Seite der rr schen Frauen des diplomatischen Korps, die Minister und ver⸗ brera. Die algierische Fregatte und einige andere Ki che ravon n,, 6 h * * um die Ur⸗ Marine, zugestanden wurde, daß sie auf zsterreichischen schiedenen Hofchargen hatten die Ehre n r,, ö . . die Srlechen durch ,,, . , unter Geleit der beiden

inge ; estern beehrten KK. 8e e ĩ . 6 1 ie, ; Goeletten, Arethusa und Amaran d =. ,, das r e, n Ih⸗ und machten es dadurch den Griechen leicht, ihre V , , . gertethen. daß einige ihrer dinge sch ift . 30 im k,, die nicht so schnell en Generale gefangen seien, und die Moreoten, aus diesem Wunsche zu willfahren, , * stanzdstsche

vat r. freste die uͤbrigen Schiffe ;

r' Gegenwart, wo Sie mit den lebhafte sten Freudens, der gegen ; in Ba) chtbaren K

empfangen wurden. Gestern Abend um kommen konnten, loszulassen. . . . Ba sehet eon nnn den furchtd aren Kavalle. Commandant und ich, uns bereit hiezu finden lassen Um 6 Uhr drang die ganze griechische Esen gyptier, wenig Lust bezeigten, ins Feld zu ruͤt wurden. Ich glaubte mich diesem Ansinnen nicht ent—

s jorinz und die Kronprin essin von , 1 . . . . . n w . n, , Im n, 4 von einem sehr frischen Suͤdost-⸗Winde beguͤnstiget . 1 über sein gestri ziehen zu durfen, verlangte jedoch, daß Ibrahim Pascha sich die Oberhofmeisterin Frau Gfasin von Rede, die den obgedachten Canal gegen dir we, Mi nn. ch, und tehrte auf sein Schiff mir diesen gemeinsamen Wunsch beider Parteien in ei— Hofdamen Fräulein von Beockhausen und von Borstell, Bei der geringen ,, . . 1 hs ich am 1. Segen Mitteg auf der Rhede nem eigenhaͤndigen Schreiben zu erkennen gebe. Der . , . n n, 6. gen e . ee, 24 e fer e, wer vora Hodon Anker geworfen gart, n ,, . 1 =. 6 ö se mn seine Zu—⸗ Kammerherr, Geh. Rath von dochow. , . ö r, bald erer Näher und de che Escadre am Abend des 12. Lurch den Angriff t 2 ,

Hoheit der Großherzog hatten den Hekän Srerstalmei, schickten ran der And * Halte unserer. Nöhrs under Pechtschen Brandek die Gabarke Asia, drei . Am 206. Morgens verließ ich bei starkem Nordurinde

( 28 en eidelberg entgegenge— tuͤrkischen Schiffe und Batterien au] die Griechen ander die Gabarre Asig, drei Korvetten, und ziemlich hoher See, in Begleitung der Amarauthe er, O ze be ier, e 2 ge nn. erten, so befanden wir uns in einer gefahrvollen , n 9 zwei jonische Transport, die Rhede von Modon; und ** 6. 1 * war Souper en famille bei Ihrer Königl. Hoheit der Einer von den Brandern, nur eine Kabeltau⸗ . . Hr. und Festung Modon wir gegen Mittag Anker warfen. Die zum Transrort Frau Markgräfin Amalie. Heute ist große Familienta von uns entfernt, nahm seine Richtung 1 er —ᷓ . . 694 4 * gelitten. der dortigen Besatzung bestimmten Kauffartheischiffe fel bei S. Königl. Hoheit dem Großherzog. Gabarre, l' Asia,‚ die nicht 66 von unserm n., schu 0. 2 . ega e, ,,, zu Ibrahim konnten, widriger Winde halber, nicht vor dem 22.

Stuttgart, 7. Juli. Se. Majestät der König lag. Um dieser drohenden Gefahr zu entgegen, ann mode * Kn, . uszeichnunz aufge, Abends vor Naparin eintreffen, wo an gedachtem Tage von Würtemberg haben folgenden Befehl erlassen: ich die Ankertaue kappen, und steuerte mit vollen 1 3 ; 9 ritt 9 . arch das ägyptische auch eine englische Kriessbrigg einlief, um ein engli— Wislhelm von Gottes Gnaden z. Da Wir Uns be geln nach der westlichen Spitze von Sapienza um J. . 9 ga 40 europärsche Weise geordnet. sches Handelsschiff zu reclamiren, welches von den Egyp— wogen gefunden haben, in der Titulatur der Prinzen uͤber den Wind beider Escadren zu setzen, Die nit e e, * k aus 13,000 tiern, weil es Lebensmittel in den belagerten Platz fuͤh⸗ und Prinzessinnen von den Nebenlinien Unseres Herrn landische Brigg kappte zu gleicher Zeit ihre . * . ain 36 ö. , . Ich shte r mit ren wollte, genommen worden war.

Vaters, des verewigten Königs Majestaͤt, eine Veraͤn, en ebenfalls die Rhede. Beim Wegfahren sah banlchs ffizieren im Dienste des Pascha's, Am 23. in der Fruͤhe wurde ich von Ibrahim Pa—

entlassen wurden.

̃ die G der fortwährend 50 bis 100 Cents ; 2. 3a dienen sich die Goldgräber fortwah lationsvorschlage gethan. Ich schickte einen Offizier