—
659
658
Die Limericker Zeitung (Irland) sazt, die ältesten , d, n ö n, . , 8 s s iel mit Ballast, s 46 . Leute erinnerten sich nicht irgend jemals eine so vie 6 34 l n n, s r he, dan = ,,. 51626 7 Sr eben 2 Mecklenvurgische mit Ballst, 52 daren verre chende nech gu eine ge mn g . 9 Z mit Ballast, Lmit Saiz und 1 mit Theer. In Se zu haden, wie jetzt. Jede Gattung Getratse, ledwedes ö e 3 Kauffahrteischiffe, Jämlich Produkt, was zur Nahrung eient, ist in cem Zu . . , mii Ninchen Piodutten 19 . sch ö ffnungen darbtetet; und 2? Euglise, ᷣ f, , k 3 k unlern Markt Lémit Linsaamen; 1 en m,, , , . ent C — a * 6 . . ** ;. ĩ 9 5 . gebracht wurden, sind ein erfreulicher Beweis, wie vor— 1 olan. inches mee , 1 * ö — 8 t — Gern vernimmt 1 nit Russischen Produkten un mit Roggen; 1 Pren geruͤckt unse e Aecker schon und. ern * ü Roggen, und 1 Russisches mit Russische man diese Nachrichten, denn sie gewähren die Hoffnung, w, . ggen, daß die Ruhestoͤrer Irlauds, die zu ö Dr,, ö 6 , ens nur Hungrige haben, fortyin allein stehen we — 434 29 . 2 . be dies . . e s rahig, auch de jenigen . . . . n, , ; FHebiete des Gewerbfleißes und des Acker— nen, 44 23 a x * , fan, . welche . allein heben und den wolle, Glaskorallen, Farben, e, n nn, . l. x — 3 . 21 . 0 3 Ease ! Gras der ivtiis t on und der Einsicht seiner wahren Sandelholz, ear he tere n e . 33 a leicht zu reizendes Volt immer ausgesetzt ist, Uebel. verarbeitetem Kupfer, Galläpfeln, Pieffer, les ls 2. se. um verderblichen Werkzeuge zu dienen. ker, Tabacksdosen und verschiedenen Früchten fuͤr 6505 . 63 . Magazine liest man, daß der Dr. Rub. 227 . , , , , * e,, ,,, n f z 9 e n, en, baumwollenen und wollenen Fabrikaten, reih Granville die Mittel entéeckt hat, welche die Aegypti 6. i n dem, Tm man,, warden em Lin brauchten, um die E haltung der Munten zu dewirken. babter ad Fischleim, verschiedenen Häuten, Terpentin Es ist ihm gelungen, in England Mumien anzufertigen, Spiegeln, Fischleim , . a. Geschtir em die den Agyptiscken ganz gleich sind, und die den Vi— e,, m n , Schaafwolle echten ul aͤnderungen des Englischen Klimas widerstehen. Eo K, er io . 5 Kor Sil. . e ‚ Granville, unechten Silders den 2 che nt, nach den Experimenten des Doktors E ille, ; ] . ; . ; 9 Wachs das haupffächlichste von den Aeayptiern muͤnze über i n, ,,,, . Jahir angewandte Schutzmitiel ist, ja er beweist durch diese Kaan. Im Lar ö 6 . w . Experimente, daß alle ubrigen von den Ae yptiern zur sind in ö ,, 3 . . , Aufbewahrung ven Leichen gebeauchten Inagredinzen deren Krersen geboren,; a n. ir . ; chen, zusammen 73534; kopulitt wurden 14202 Paan
hartung groß auch der uns bewiesene Beistand von Tode verurtheilt. Man hat bemerkt, daß sie beinahe eichen und weniger Bemittelten in der Naͤhe und Alle 24 bis 25 Jayr alt waren. Ein Einziger hatte erne; er hac unser Vertrauen auf die Alles leitende das 30e Jahr erreicht. Man hofft, daß r. streuge orsedung und auf die wohlwollenden Gesinnungen Bestrasung auf die in ustferen Gewaͤssern hausenden nserer Mitbruͤder oclebt und gestarkt und uns mit Piraten einen günstigen Eindrack mach n wird euem Muthe zur Anstreugung unserer Kräste im Brüiefe aus Havannah von Enge Mat a d amm kampfe mit den Elementen, so wie mit neuer Hoff, Folgendes: Aus Berichten von Lima vom 21. Marz ung auf gluͤcklichere Zeiten erfullt, in denen die uns ünd Guyaquil vom 30 ersehen wir, daß Boltwar in espendete Hülfe reichliche Fruͤchte tragen und uns un, Ober- Peru mehr zu thun haben wird, als manche Leute rerseits wieder in den Stand setzen wird, anderen es glauben und daß es sehr die Frage ist, ob sich die An— itfernten Nothleidenden bdeizustehen. Empfangen Sie gelegenheiten dort jo stellen werden, wie es Bolidar cher, edeldenkende Wohlthater in Deut chland und hofft. Hier erfreuen wir uns der vollkommensten Ruhe. ngand, unsern waärmsten, tiefgesühltesten Dank und Von den erwarteten Truppen sind bereits 3000 Mann 2Versicherung, daß Lie Erinnerung an die, un ern un, angekommen und die Verstärkung soll binnen kurzem üklichen Landesleuten dewiesene kräftige Theilnahme auf 15 000 Mann gebeücht werden. Unser waͤr diger . Unterstuͤtzung nie in unseren Herzen erlöschen Gen ral Capitain, Hr. Vives, deim es g lingt, allen sei⸗ ird. ; nen Untergebenen die ihn beseelenden erhabenen Gefü Madrid, 30. Juni. Der Marquis v. Zambrano, einzuflöͤßen, hat bereits alle 96 n . me,. r vor kurzem zum Kriegsminister ernannt worden ist, teten Truppen erforderlichen Maaßregeln getroffen.
t seine Carriere als Page Karls IV. angefangen Ca dix, 24. Juni. Voraestern kam die englische 1d wurde bald darauf Rittmeister. Er hängt so sehr Fregatte Active als Gibraltar vor unserem Hafen an seiner Waffe, daß er seine jetzige Stelle nur unter und wollte einlaufen. Der Befehlshaber der in Obser— t Bedin ung angenommen hat, zugleich auch seinen vation postirten franzosischen Kriegsbriag schickte der 'sten als GenetalzKommaundant der Garde Kavallerie Active eine Schaluppe, um sie zu benachrichtigen, daß izubehalten. Gleich nach seiner Justallirungz im Min sie nicht in den Hafen einlaufen koͤnne, ohne vorher sterio versammelte er die unter seinen Befeylen stehen⸗ in Quarantaine zu gehen. Der Befehlshaber der Active n Truppen und hielt an sie eine Rede, in welcher entgegnete: Er komme nach einem spanischen Hafen und mmbesenders folgenden Satz bemerkte: „In Eurer konne daher nur spanische Behoͤrden anerkennen. Nach stie und durch Eur Hülfe habe ich die heilige Sache einigen Diseussionen ist die Active in Cadix ohne Qua— ö s Throns und des Altares, so viel in meinen Kräf⸗ rantaine eingelaufen. . lag, vertheidigt. Jetzt, wo Se. Majestät mich be— . ö
ama, ne, ,, mem er, M,
ine Gär e icht mit Wachs a ; ̃ . ; . gar keine Wirkung haben, wenn sie nicht ö sst orden sind 22970 männlichen und 20826 weiblich ͤsen haben, Ihnen in der erhabenen Stelle eines — n ; ö . ö Kur storden sind 2 v , aben, . e 4 eine. in Verbindung gesetzt , e . 2 w hn td, zusammen 42896 Menschen; es sind den iegsministers zu dienen, schwöͤre ich, daß ich nie, we⸗ J ö. l and. zem ein Memoire uüͤber ein- von . nach 30658 mehr geboren als gestorben. Unter da mittel, noch unmittelbar dazu beitragen werde, Aachen, 11. Juli. Der gestrigen Eroͤffnung der
Rechte, oder die unbedingte Souverainitat des Kö! Heiligthumsfahrt geng am ehegestrigen Nachmittage die zs zu vermindern, und daß ich nie zugeben werde, daß Ceremonie der Eroͤffnung des Aufbewahrungsortes und end eine Veräͤnderung in den Formen Seiner Regie, die Herausnehmung der Heiligthuͤmer voraus; das
r 1821 n England gebrachte und dem Dr . 2
. ,,, im Druck erschernen. Die se Versto benen . n ,, . 1
Mumie war so vo trefflich conseroirt, daß man sie hut 101, 8 von 102, 5 von 105, n 3 ö 3 von 106, 2 von 107, 3 von 108, 2 ven 199, 1 vo
anatomisch zerlegen koͤnnen; es war der Korper eine 11!“ *, 417, 4 von 115, 1 von 116, 2 von 12] gemacht werde.“ Lauten aller Giocken, Alb feiern ern e, ge? an (m t , , n . . ö . . en ., 2 on 125 und 1 von 130 Jahren. Der General Quesada ist den 26. dieses nach Bis— ver kuͤndeten die se Feierlichkeit der Stadt, zů deren 34 J , , . durbe bei Vor. Aurich, 25. Juni. Die Provinzial-Staͤnde 9 und der Marquis von Campo, Sagrado nach Ka,. wohnung eine zahlreiche Versammlung sich in die Ka— . Das Herz und Lie Lung n . i 23 ig n vor frieslands haben nachstehendes Danksagungsschteib en snien, Beide als General- Capitäͤne dieser Provinzen thedrale begeben hatte. Gestern fuͤllte sich die Stadt . lesung jener Denrschrift der , , , . die offentlichen Blätter einruͤcken lassen: degangen. schon fruͤhmorgens mit einer zahllosen Menge von Tand—
Der General Laserna ist so eben hier angekommen. leuten aus der Umgegend, und um 10 Uhr, als die Die Militair-Commission hat dieser Tage einen Vorzeigung der Heiligthuͤmer begann, waren alle Zu— bissen Cepeda freigesprochen, der angeklagt war, „ei Zänge der Kathedrale besetzt, und alle Straßen, welche vermessenen und aͤrgerlichen Ausdruck vom Könige nach dem Muͤnsterplatz fuhrten, gedraͤngt — man be— aucht zu haben.“ Es wird erwiesen, daß die An, merkte in den umstehenden Häufern nicht nur saͤmmt— ge auf Verläumdung von Seite des Befehlshabers liche Fenster mit Zuschauern angefuͤllt, sondern auch auf
2 8. Juli. In Ruͤcksicht auf die fort , m e n fi der e,, ,,,, * ; . Mi. . in thums friesland fuͤhlen wir, e t schreitende Erweiterung des Niederlags— Geschäfts in t 1 r, ga 26 „ fammelten Stande dieser Provinz, uns verpflichtet, in
Stockholm haben Se. Maj. dem Oderstatthalter desod f serer Mitbürger hierdurch die Gefuͤhle w Bere enn, Nutzen vorzustellen, welchen, Namen unserer Mitbürger le
tn k Der oll? 2. die Sil Dankbarkeit öffentlich an den Tag zu legen, welche die a, , ,, von so vielen Gegenden her bewiesene, thätige um
4 cherheit der Conttolle die Anschaffung eines besondern . ᷣ ieser Provin roy. Freiwilli der Stade Mal den Bache . . ; ; ö 2 menschenfreundliche Theilnahme an den dieser Pror p. Freiwilligen der Stadt Malagon, unterstuͤtzt den ern naher Gebaͤude hatten viele Platz gesucht - e, d. n , r, 7ten d. M. ist durch die Sturmfluthen vom 3ten und Aten Februn der gerichtl. Behoͤrde daselbst, sich gruͤndete. Beide und gefunden. 86 . . n n, . ae, , enten, J. verurfachten großen Beschädigungen und Verlusta d solidarisch verurthyeilt worden, dem Beklagten sei— Koöͤln, 3. Juli. Die Bergische Feuerversicherungs—⸗ 4 ein Plaeat emanirt worden, bei uns und allen unsern Landesleüten erregt hat. Un Wagen, den sie willkuͤhrlicherweise verkauft, wieder Anstalt fuͤr die drei Rheinischen Regierungsbezirke Düͤs⸗
von Blonden, Bobinet, Flor, Seidenzeug, Leinewand, n ⸗ ö x ei n „ere von der Wuth der empoͤrten Elemente verheert 8 u s. w. anderweit bestimmt wor Efe 1h rer g' er e stbeunge ber eest 'i Zwischen Dänemark und den Niederlanden ist eine zenden Dämme, dem in ,, 3 ö * Convention wegen gegensertiger Aufhebung des Abzugs— bau, Handlung und Gewerbe 6. rangvo mn f⸗ rechts abgeschlossen worden. sie betroffenen harten Schicksale erliegen zu muͤss Der neulich in Randers abgehaltene Pferdemarkt als, nach den— erhabenen Beispielen Sr. Majestaͤt, ö war so besucht, als er es in mehreren Jahren nicht ge ers allergnaͤdigsten , und Sr. , wefen ist. Eine sehr bedeutende Anzahl Pferde wurde heit, des Herzogs von Cam ridge so ne. * 1 von Holsteinern angekauft und fuͤr gute junge Pferde stäͤt des Konigs von Preußen, von allen Sei 26 60 bis 80 Rbthlr., fuͤr vorzuͤglich gute 110 bis 120 nördlichen Deutschlands, namentlich aus den hannöͤr⸗ ! schen und preußischen Provinzen und sämmtlichen Han
Rbthlr. gegeben. e. ser? g Eronstadt, 27. Juni. Vom verwichenen 11. Mai fee Städten, ingleichen aus dem uns durch unsere bis 2 diefes nö 116 Kauffahrteischiffe mit ver⸗ meinschaftlichen Beherrscher verschwisterten Englan
.
4 2 . 4 schiebenen Kaufmannswaaren Rufsischen Erzeugnisses, durch die auf das Dankbarste zu erkennende ? dithis 5
liefern und ihm 80 Realen fur jeden Tag, von sei⸗ seldorf, Aachen und Koln hat im verflossenen Jahre 1824 Verhaftung an bis zu seiner Freistellung, zu zahlen; an Brandentschaädigungen verguͤtigt die Summe von feters uͤberdem als fascher Angeber und Meineidiger 44, 604 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. und mit Einrechnung der vierjhrigem Gefaͤngniß, das er aber mit 200 Du, Schaͤtzungsgebuͤhren, Belohnungen und Verwaltungs— s abkaufen kann, und Verlust seiner Stelle; auch kosten ze. belief sich die ganze Ausgabe auf 18, 404 Thir. s der Mitglieder des Stadtgerichts zu 300, und ein 21 Sgr. 10 Pf. Das Haupt⸗Versicherungs Kapital fuͤr eres zu 20 Ducados Buße. das Jahr 1824 betrug 99,767, 150 Thlr., und es hatte Der Koͤniglichen Kriegejacht San-Josefo ist es, an neuen Beitritten noch einen Zuwachs erhalten von Berichte aus Puerto⸗Rico melden, gelungen, das 4,886,430 Thir. Der Beitragssatz fuͤr die Hauptfumme hiff Boca de Insierno, welches dem beruͤchtigten Seen war von der geringsten Versicherungssumme von 10 Thlr. ber Cofrest gehort, zu uͤberrumpeln, wie es in einer mit 2 Pf. oder von 1000 Thlr. mit 1 Sgr. 8 Pf. er— cht der Insel vor Anker lag. Cofresi hoffte, sich zu hoben, und gewährte nach Abzug der Hebegebuͤhren von in, indem er sich mit 10 Leuten seiner Mannschaft 2 pCt. von 54,317 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf., so daß ein die Walder der Insel warf. Die Behoͤrden von Bestand von 5912 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. blieb. Von den hema und Patillas sind indessen im Verfolgen die neuen Beitritten wurden 1 Sgr. 3 Pf. von 100 Thlr. Piraten so thaͤtig gewesen, daß kein Einziger von Eintrittsgeld erhoben, welche ebenfalls, nach Abzug von entkommen ist. Cofresi hat alle seine Verbrechen 2 pCt. Hebegebuͤhren, 1995 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. ein⸗
s . ö 5 h . 4 . 4 . ̃. 5 59 . . * 696 7 4 — 2 ö 62 6. ö
; ich: 10 Amerikanische, 73 Eng, der sich gebildeten Wohlthaͤtigkeits- Vereine, reichlij r , . , 1 9, Gaben fuͤr unsere verarmten und nothleidenden Kuͤsten
J denburgisches, 2 Preußische, à Russische und 4 Schwe—
bewohner herbeistroͤmten, welche nicht allein ihrem a . dische genblicklichen Elende abhalfen, sondern ihnen auch Mil inden; er hatte daänische, spanische, franzoͤsische und brachten. Zu diesem kam der Bestand vom Jahre 1823 . rikanische Schiffe beraubt. Ein am 27. zusammen mit 52,240 Thlr. 2 Sgr 7 Pf., fo daß aus dem Jahre
4 Libau, 26. Juni. Vom verwichenen 22. Mai bis tel zu ihrer kuͤnftigen Erhaltung verschafften. Grůj . zum D. dieses, . 11 Kauffahrteischfffe hier angekom, war das Unglück und die Gefahr, aber über alle En
ttenes Kriegsgericht hat diese 11 Seeraͤuber zum 1824 ein Bestand von 66, 148 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. verblieb.