1825 / 167 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 21 Jul 1825 18:00:01 GMT) scan diff

//

667

666

hel Ambliani zerstsrt und beinabe vernichtet worden ist. die A. t ; Der Anführer und mehrere Offiziere des . Es 686 * ,,, Armeecorps sind gefangen genemmen und all s Uedrige Wl errungen.

niedergemacht oder zerstreut wor en. Das zweite Coros wird in der a ten Festung Salong belagert und wird 6

sich ohne Zweifel ergeben muͤssen. Das dritte, eden falls. s

In England hat sich der Bauholzbedarf außeror⸗ Boden fassen. Sein Zweck ist, zu beweisen, daß deurlich vermehrt, beslon bers in London, wo im V rlauf mit Huͤlfe die sl er Vorrichtung moglich sei, den ge schei die ses Jates mnidet wentger als 12,060 neue Hauser terten Schiffen Taue zu bringen, womit man sie an aufgeführt werden. Daher die vielen Holzsersendungen Land ziehen konne. Da das Pferd durch die im An

genblicke des Versuchs ziemlich starke Brandung aluͤc

aus dem Norden dahin. Schon Enge Aprils gingen 3 9 135 Schiffe mit dergleichen Ladungen durch den Sand, lich curchgekemmen ist, jo darf man einen gluͤcklichen eifel e r ale nach London n. s. w. bestimmt. Das meiste, ja Ecfolg der B mühnngen des Hr. Scheerboom heffen. zeschlagene Corps, st zerstreut und ein Theil davon hat Mind 1 ̃ t Man denkt Maln z, 16. Jult. Gesern Abend um 6 Uhr k sich nach Nearopont gefluͤchter. Ibrahm Pascha, der man * , 3. Juli. Schon in fruͤbeter Zeit hatte 5 ze,

fast Us Holz, ist uͤbrigens Tainnenholz d ** zul. künftig aber auch anderes aus Deutschland zu b ziehen. men Se. Köni el. Hoheit der Kronprinz von Preuß (Daher wahrscheinlich die großere Thätigkeit in den mit Satte, von Böden ko]mm end, durch unsere Stan Rhein und Main floͤßereien.) nach Rüdesheim, oune länger als zum Wechsel du Nach Brieen aus der Havanah Eẽspan. westind. Pferde nöthig war, zu verweilen. Insiel Luba) sell der Zustand der Dinge taselbst Fol— Die hie sige Zeitung enthalt aus Worms v. 9. gender sein. Reyslistijche Parthei: Alle alten Kaul!“ folgenden Aufruf an Schillers Verehrer; In vir leute und Plantagenbesitzer, der Gouverneur und sämmt len Verehrern Schillers entstand schen fruͤherhin M liche von ihm abhang nde Beamten, das Munizipal⸗ Wunsch, wenn lie am klassischen Punkte vorbei kamen Freunde Du Rh

Korps und ein kleiner Theil des Klerus. R vublitani-⸗J wo Ler große Dichter sein Exil, beim zu Oggersheim hielt, daß das nette Landhaäuschen ein

sche Parthei:; Alle jungen Kaufleute, wie alle jungen ner ; Plantagen Besitzer, die sehr einflußreichen Acvokaten, Bestimmung erha ten möge, die seinen Anspruͤchen en der Bischof und die Mehrheit der Welt geist lichen, end sprechend ware. Wir versuchen , dem geweihten Anden lich der aroöͤßte Tyeil der Trappen, die meistens aus ken an den Herrlichen eine Richtung auf dasselbe

den konstitut. spanischen Regimentern von 18 0 estehen geben. Die Lage desse ben war wur ig, daß Schiller

Hierzu kommen die Neger, die g heimen mexikanischen zum Tuskulum erkehr. Dielses Häuschen ragt. 0

un kol, mbinchen Agenten, die Correspondenzen der ans dem üvpgen Gruͤn eines Gartens hervor, in ein

gewanderten Spanier, der stockende Handel, die Blok— Strich Landes gelegen, der werth ist, der Garten

kade der Insel durch republikanische Kaper und die all Vaterlands zu heißen; es zieht vor ihm die Hauptstr—

gemeine Unzufriedenheit. von Wo ms nach Mannheim und Speyer vorbei, u

In Surrey, der theuersten Grafschaft des Köͤnig— naäͤchst bei ihm entsteht die Straße nach Dürkbeim n

teichsè, beianfen sich die Unterhaltungstosten der Land dem Hardaebirge. Hier schrieb er seinen Fiesko, m straßen auf 149 Pfund Sterl. per engl. Meile jährlich, noch bewahrt man den Pult, den Stuhl, und d

Schreibzeug, wo Er das geniale D ama, so wie

hatte, ist in einem Distrikt Messeniens ein gesch! ö . eich ossen, bequeme Verbindu ĩ ; 1 ingen. . e . 54 en. a gelingen werde, angefangene ne nssc , G belche in der 164. Nid die ns , , Ursache bal wieder in Stocken, und wurde nur bis ; ö * *. 1 * * . 1 nthielten ganz gleich. Nachrichten. Die neuesten Ve etwa Meile von hie siger 6 , . 69. 1 Juli, die wir g stern mittheil⸗ Renn 6 da, n, nen wm, w. . . ss e ! é Se 86 in * 5 89 ; z 9 . Lichte 967 an n, ,,, nabruͤck unter den Scrpter ibrer ame stem ten Herrscher Die Etoile enthält Auszuge aus Briefe zuruͤckgekebrt waren, das allgemeine Staats⸗Interesse Emyrna v. 10. 14. 15. und 17. Juni, . . ö . . iche f = sr . . 5 * ö nen lie so d sol i i. 562 19e . ist: das franzdͤsische Krieasichiff nach hin 0. . . * * 6 fer re ie z. , ,, . n,, das Bersrfniß einer weniger schwieri en r der Diane ichreibt au . K—44 ha Communication, sowohl fuͤr beide Städte selbst, als fuͤr lie Win? still⸗ n, 5 95 . r . die Umgegend unn! namentlich fuüͤr die mit ditser in Ae ; 2 en wird, denn sie scheint vom Oldendorf. . ung stehenden Orte Luͤbbecke u 84 . . . r 6 ; 2 3 5 ; . rn, * n zu sein ; die Griechischen Kapi Senn mehreren ihren dar Baber e h R . re nn,. ** Cavudan Pascha habe ung nicht nur di a m, . de eee. * 0 E J 2 j ; ? ich der In el n, , 2 sremäßigen Instandsetzung dieser bis dahin über alle Be⸗ rannten Tärkischen Schiffe trug das Geio r ver schreibung schlechten Straße auf jede Weise aufgemun. üung der Armee. Die Folgen 1 ., tert, sondern solche uberhaupt nach besten Kraͤften zu . isses sin d nuberechenbar. 26 Der Corres ond ö. befördern sich bem nh et. B hörden und Unterthanen sind espondent der derselben dabei mit gleichem Eifer entgegen aekommen,

Ram m n

das Längenmaß derselben bäträgt 281 Meilen, und der ug⸗/ . D. a Betrag des einge sammelten Wengel des ist A4, 140 Pfd. ,. . 1 r ,,. N. (edle lih ilt weiterbin die Proklama * Sterl,. Da die Ausgabe nnr A2 000 Pfd. beträgt, so benachbarter ichter, der obiges Manußskript dent oklamalion der Griechi— 36 . . 1 würde dasselbe gerne im Häuschen, als seinem urspein . y, ,,. des Feldzuges vom 25 . 1 8 3 . d ; e ichen wer? 6 m größten Theil und wer ö erden daran erinnert, da den noch bis zum naͤchsten Dann 24 vollig 1 u fiene!

bleibt ein Ueberschuß von 2140 Pfd. mn den Händen der i ; Einnebmer; in Sussex kostet die Unterhaltung nur 70 lichen Orte, depaniren, wenn es, wie unser Vorschl Pfd. per Meile; in Bucks b0 Pf.; in Berks 47; in ist, zur Ehre Schillers von einer Gesellschaft sein Hante 33, und in Westmoreland 21 Pf8. Ster. In Verehrer acquirirt wurde. Der Eigenthuͤmer ist mn Glocesterspire kostet jede Meile 35 Pf. Sterl. zu unter— todt, seine Erbin wohnt im Auslande, und ist ges— halten, und das jährliche Einkommen von Wegegeldern nen, es zu veräußern. Wuͤrde sich nun nach unsg üͤbersteigt die Kosten um 20, 000 Pf. Sterl. Die Be⸗ innigen Wunsche jene Idee realisiren, so wären

so frei, ferner vorzuschlagen, daß in diesem M

wohner der nachsten Umgebungen Londens muͤssen eine U in di, n un geheure Wegestrecke unterhalten, die täglich durch eine Haͤuschen und Garten, von dem wuͤrdigsten armen Vn . Gere, e . haf . J ger von Oggersheim bewohnt wurde, dem mann „Gebt Euch,“ heißt es in jener Proelamatien, bei Heddenhausen bis zur Osnabrüuͤck⸗

ö Unzahl von Wagen befahren wird; es mag wenig be e. 6 r e ; 2 . sein, daß durch den einzigen Flecken Camberwell Verwaltung und Unterhaltung desselben uͤb 2 , , , Euch der Krieg, wo ' schen Grenze , . 7380 bei London) taglich 1100 regelmäßige Stations. Kutschen ware keine große Summe erforderlich, diese schoöͤne Au 2614 2 * aterlan des ruft!“ Die Er beträgt, so blei , m 1 . den, m 3735 abe zu loͤsen, und somit dem Hochgefeierten , H. nicht eine bloße Nedens, zu 6 e m n,, e ;

4 , Der Star jeigt an, die franzoͤsischen Jesuiten hät Deutschlands Stolz und Zierde ist, auch am Rhei 1 die a. eht . auf einen ruͤhrenden Gebrauch, meinsamen Bestreben fur diese nuͤtzliche A 3 , ö ten fast im 2Wirtelpunkte von Irland. eine große Be. wo er heitere Tage in Freundschaft und Naturgen , e g un namentlich die Seeleute, wenn falls erwarten laßt. 34 7 . 66 ; so edle Weise Krieg ziehn, stets befolgen. Man sagt, Alles dieß, dessen Ausführung auf Kosten des Staats

e, als sie noch ohne Waffen, ohne Geld

= = * 8 oh S. se 8

. ohne Flotten waren, der Tuͤrtiscken Mach! * 56 6

id rstan ken und Siege eriochten haben. Nach 5 e. ,,, , ö f . 6 nachdem sie alle Mittel n , , Ve n e. er . ftten, deren sie fruͤher entbehrten, duͤrf immen stien⸗ ie ft rten, duͤrften sie mit zusammen 6174 Ruthen. ker Hoffnung in die Zukunft schauen; nur Einiakeit Da nun die Lange der ganzen Strgbe ö. usorderl'ch, um den gemeinschaftlichen Feind zu be. vom Endpunkt der diesseitigen Chausse⸗

R sitzung fuͤr 21,200 Pfund Srers, gekauft, woselbst sie verlebte, ein Monument auf eine so e E zn

4 . , . . nn senen, n ine dee ! d parchen hätten den Auftrag erhalten, der H 3 s

144 ire Direktorial-Begruͤndung dieses Ordens anzulegen setzen. Möchte man doch meine Idee statthaft find . ig erhalten, der Helleni⸗ sehr beden ;

. n dr en. 9 ans! in's eden rufen! Brirten Wuͤrden sich wohl , , g eine Deputation zu schicken, damit , ef , , ,. n e . [

5 In London soll eine Bruͤcke ausgespielt werden. etwas nicht zweimal gesagt Lein lassen. Wir wage die , , zusammen berufen wuͤrde, durch Fleiß und Unelaennuͤtzigkeit der . ü e, . so

. Die ÜUnternehmer der Waterloobruͤcke wollen bei dem und laden als Mittel zum Zweck zur Sudscription en Ehren elne 6 e ,, Regierung zu bitten, wie durch verstaͤndige Leitung der Dh e, ü Staude Parlamente um die Erlaubniß einkommen, sie ausspie Herr Nensel / Gerichtsschreiber in Oggersheim, m Köntge 8 , n rs. e,, ,,. der sofort gekommen, und die gebaueten Strecken sind groͤßtenthe ils

zoben werden warde; zweckmäßig, manche' sogar musterhaft, ausgeführt.

sen zu duͤrfen, da sie die Unterhaltungskosten nicht zu nähere Auskunft hieräber ertheilen. K—44 zu durfen ' zu nabe g, Eu rtgart, 135. Juli. Se. Königl. Ma

. bestreiten im Stande sind. Die Aktien zu 100 Pf. St. J 1 9 haben unter dem 5. d. M. dem Fuͤrsten Ernst

Zweck wären e, , ; ; . zu earn! 6 , , , naher , , w me,, , n,, , me. währen sch schen ei * v ue Döothäon Lr &edrtischen A mer, welch, ren e Beben ehfele len. ,, ö

k werden jetzt zu 6 Pf. 10 Schill. verkauft. : ö ö . 14. Juli. Die Staaten von West⸗ , , den Titel und Raug eines nem don Trap arin in das . Flandern haben in ihrer Sitzung vom 9. d. beschlossen, neralmajors ertheilt. . . , Pdru avarin in das Innere des Landes entbehrte directe Post-Verbindt ü ( dem Könige durch eine Deputation zur Verheirathung Darm stadt, 15. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit are, me, r und uͤber die Griechen einige Vortheile Osnabruͤck, , n,, 23 und ö Großherzog bat durch einen in das heutige Regiern 4 26 3 sich beim weitern Verdrin gen anf nn zur eher nden Lille a . 2 ) 31 = ö 3 genwart eines furchtbaren Feindes. Zu dem Staäͤdchen Luͤbbecke agleich ee nnn lar Err

eines Erkauchten Sohnes, des Prinzen Friedrich mit ;

. . , n Louise von Preußen, Gluͤck zu wuͤnschen. blatt eingeruͤckten Befehl v. 26. v. M. sestae letzen

* Die Regenz giebt heute der Königl. Familie ein der Staatsrath, auch in dem, mit dem 2. Juli be)

4. Fest in dem Stadthaufe, wobei eine Cantate von Hen nenden, dritten Jahre, aus den bisherigen Mitglieh desselben bestehen solle.

. dan fucht die Erfindung der Scaphandern oder Turkei. Das Journal des Debats theilt nac Korkkleider zu vervollkommnen; Herr Scheerboom aus henden, aus Livorno vom 3. Juli erhaltenen, Brief

. Amsterdam will sie auch auf Pferde anwenden, Vor „Folgende Nachrichten kommen aus sicherer Quelle ö s koͤnnen als officiell angesehn werden: Die Griechen

einigen Tagen ist er zu Scheveningen beim Haag auf , x

einem mit 653 solchen Vorrichtung angethanen Pferde ben im oͤstlichen Theile Griechen lands einen glaͤnzen ohne Unfall bis auf den Fleck im Meer gekommen, wo Sieg erfochten. Das Tuͤrkische Heer war in drei Co die Schiffe, wenn sie scheitern, gewoͤhnlich zuerst den getheilt, deren erstes von dem tapsern General Gob

ät bemerk i ie i F . gelegte Falle; posten angelegt worden, sondern die genannte Straße sich bei Wiedererlangun dann r, hatte, wird auch schon häufig von Fracht-Fuhrwerk beruͤhrt. , dur een 6 a. e g genomme« Deren Frequenz wird sich aber vollends nach beendigtem Irten heftig an, nahm ihnen ihr uz * n, griff die Bau zum unverkennbaren Nutzen fuͤr die ganze Gegend Ger ng, 6 is j 14 . mn ,. noch betrachtlich vermehren, und so verdient denn was nach Möodon jurukt Eine w , . zur Erreichung eines so gemeinnützigen Zweckes geleistet ne Diviston mit 17 nach Messolunghi ern m , 8666 e. Ine mn, pus portichiffen hat sich dieselben von den Griechen men lassen. Man sagt, aber nur ganz allgemein,

Houcourt aufgefuͤhrt wird.