688
. . —
gatte Cambrian, Capitain Hamilton, aus den dor tigen Gewaͤffern folgende nähere Umstaͤnde erfahren:
„Die griechische Schiffs⸗Abtheilung, unter Com⸗ mando des Contre Admiral Sachturi, war der, am 26. Mai aus den Dardanellen nach dem Archipelagus ausgelausenen, aus 3 Fregatten, 9 Korvetten, und mehrern andern Kriegs“ und Transportschiffen, zusam men funfzig an der Zahl, bestehenden Flotte des Ka. pudan⸗Pascha in geringer Entfernung gefolgt. Als sich die tuͤrkischen Schiffe in dem, nicht sehr breiten, Kanal zwischen Cap d'Oro und der Insel Andros be⸗ fanden, benutzten die Griechen den fuͤr sie guͤnstigen Wind, und ließen einige ihrer Brander los, wovon ei— ner eine Fregatte, die einige Stunden fruͤher bei einem heftigen Windstoß schon ihre Masten verloren hatte, der andere eine Korvette in Brand steckte. Eine zweite Korvette, von mehreren griechischen Fahrzeugen verfolgt, strandete an der Kuͤste der Insel Syra, und wurde von dem Capitaͤn derselben, nachdem sich die Mannschaft ans Land gerettet hatte, in die Luft gestrengt, um sie dem Feinde nicht als Beute zu uͤberlassen. Bei der durch die Brander unter der tuͤrkischen Flotte angerich⸗ teten Verwirrung fielen auch sechs Transportschiffe in die Haͤnde der Griechen. Der Kapudan-Pascha sam— melte hierauf die waͤhrend des Gefechts zerstreuten Schiffe, und setzte feine Fahrt nach Suda fort, wo er, ohne weitere Beunruhigung von Seite der griechischen Ma— rine, in der Nacht vom 4. auf den 5. Juni anlangte. )
Alexandrien (Egypten), 1. Juni. Im naͤch— sten September werden die Dampfschiffe nach Ancona, Corfu, Malta und Bombay in Thaͤtigkeit gesetzt
werden.
Inlaͤndischer Seidenbau.
Daß der Seidenbau in dem groͤßten Theile des preußischen Staats, das ist uͤberall, wo der Maulbeer baum gut fortkommt, mit eben demselben Erfolge, so— wohl was die Quantität und Qualität des Products, als was die Kosten und den Geldvortheil betrifft, ge—⸗ trieben werden koͤnne, als in Mailand und Piemont, wo er ebenfalls erst seit kaum 300 Jahren bestehet; davon hat der hiesige Kunsthaͤndler A. M. Bolzan! dieses Jahr einen neuen und sprechenden Beweis im Großen geliefert.
Unter Vermittelung der hoͤchsten Behoͤrden waren ihm zu seiner Unternehmung einige Zimmer im Inva lidenhause eingeraͤumt worden. Die Bäume hatte er von den Oekonomen dieses Hauses und der Charite in Pacht genommen; er war jedoch gendͤthigt, sie noch er st regelmäßig einstutzen zu lassen, wodurch zwar fuͤr die —
Die griechsche Ctronit Rr. K, vom 16. Junk. ver kähr det dlese Begebenheit als einen „großen und unbeschreib⸗ lichen“ Sieg und versetzt den Schauplatz desselben ans
m mn mm,, , ö 66 M en . 86
auch auf folgende Jahre s A l 9 e me i n e
Erhaltung der Baume, fuͤr ihn ai
einen groͤßer diesmal die
n Ertrag an Laub gesorgt ist, Verlegenheit entstand, einen Theil des Lu bes bis von Koͤpenick her beziehen zu muͤssen: und! ob das Unternehmen gleich anfangs auf alle moglich t werden sollte, trat eine fuͤr diese In ger Gegend ungewohnliche, regnichte WM blieb herrschend beinahe die ganze & Mai bis Junius hindurch. Diese n Fremdartigkeit des Geschafts Schwierigkeiten hat der B Er hat uͤber 1000 Pp ocons erzeugt, und wis
, 100 Pfd. fein Sorten der obern so viel bekannt, schen Stu lnen Anstalt, zumal eines Prin Der Bolzani hat sich dann gezeigt, der n
preußische Staats-Zettung.
Proben gestell reszeit in hiesi terung ein, und denbauzeit, vom andere,
auch aus der hiesigen Orte entstandene, jani gluͤcklich uͤberwunden. ausgezeichnet gut gesponnener C daraus, nach bisheriger Erfahrung Seide gewinnen, welche den besten lienischen nicht nachsteht. Dies ist, weitem der groͤßte Ertrag, welcher im preußi jemals aus einer einze manns, hervorgegangen ist. diesem Unternehmen als einen M nur des auch sonst bekannten gewohnlich n Verfahn bis in die kleinsten Theile, tigsten neuern dung wesentlich dazu beitrag denbaues zu vereinfachen,
und den Erfolg zu sichern.
gereicht ihm aber, daß um einen sehr verkannten, nachlaͤssigten Erwerbzweig, dustrie dieses Landes,
QM 73.
Berlin, Donnerstag, den 238sten Juli 1825.
sherifs gemacht worden, z. B. jeder Unter ü
; . B. eri
sein er Grafschaft ein regelmaͤßiges , er zu gewissen Stunden zu finden sei; ; desselben solle von der Genehmigung des tenden Assisenrichters abhaͤngen; . laͤnger als ein Jahr verwal 2xecution writs sollten niemanden anders Beamten des Sherifs anvertraut ,, , Gerichtsverwaltung der mehr Beschwerden eingel
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Der Regierungs-Chef-Praͤsident
ißm ann, von Frankfurt a. 8. O Der Ober Berg ⸗
sondern zugeeich der m deren Ann das Geschaͤft des die Kosten zu vermind Zum besondern Verdt er den Versuch aus schon beinahe ganz der gleichwohl fuͤr die cht seiner gr helms und!
die Ernennung zuletzt verwal⸗ er solle gesetzlich sein ten können
Entdeckungen kundig ist,
Angekommen.
und die
Abgereist. Hef des gesammten Berg, erhard, nach Halle.
Hauptmann und Salz- und Huͤtten, Wesens,
. ꝛ Gegen die ,,,. in Stab! aufen, als gegen die d . schafts⸗ Beamten und die m Zoͤlle . wendung der eingehenden Gelder er und Verbesserung. Anspruch auf Erlang Hin dernisse dagegen offen steht, zu wenden, ist der Meinu dann gehoͤrig ausgeuͤbt werden, pelten oder dreifachen Kosten b auf eine nicht
nach der Absi des Kurfaͤrsten Friedrich Wil drichs des Zweiten, hoͤchstwichtig werden ki einen augenscheinlichen Beweis wieder int unternommen, auch die erforderlich Kosten der ersten Einrichtun⸗ erst nach einigen Jahren erwa und daß er außerdem be enbau ernstlich zu seiner Verfahrungsart, Unternehmungen, zu um ist denn auch von den h und hienach zu w ungen fortfahren, lle noch uͤbrige Ir inlaͤndischen Seil
Gruͤnder, nigs Frie te, durch ben zu bringen, natuͤrlich bedeutenden wofuͤr er den Ersatz kann, nicht gescheut hat, ist, Jeden, der schäftigen beabsichtigt, ven Gelegenheit künftiger neuer Dieses Verdienst rden anerkannt worden, zani in seinen Bemuͤh durch wiederholte guͤnstige Erfolge a die Eintraͤglichkeit des baues vellstaͤndig widerl gen Noch wird die Haspe Wochen im Gange sein, Besuch eines Jeden, der sich interessirt, wie bisher, gern gestatten.
heischt Untersuchun Auch soll man den 2 4 9 ung ihrer Freiheit haben, 93 le Das Mittel, naͤmlich sich an die King's haͤlt man fuͤr langwierig und kostbar und Recht und Gerechtigkeit koͤnne nur wenn diejenigen die dop⸗ zu rechtfertigend 1 , 6 'tigende Weise Gehoͤr v ; Ungeachtet sich die Committee ö. a sie sich begnuͤgte, in Bezug welche den Katholiken . 1 gen Zustand uf Mittheilung der , haͤlt sie doch fuͤr noͤthig, zu er⸗ der jetzigen Beschaffenheit des einige weitre, und betruͤgerische Qualifi⸗ Man hat sehr dringend empfohlen, R s außerordentlichen Elendes in den aͤrmern Classen, wenn nicht auf gesetzlichem Wege i den laßt), wenigstens dur und Vertheilung von milden Gaben, Kranken zu sorgen. Auswanderung zu befoͤr
3694 9. —
allerhand das jetzt
in den Weg legen.
II. Zeitungs-Nachrichten. A u s land.
— . hiesiger Gegend erderbliche Duͤrre, wel ü re geistliche BVehoͤrde von Paris veranlaßt . * nKirchen der hiesigen erzbischoͤflichen Dioͤcese Messen gen zu lassen, um Regen zu erbitten.
. Rente 103 Fr. 30 C. — Dreiproc. 76 Fr.
sich mit dem Seid
Paris, 21. Juli. snösür das Land hoͤchst
richten. sten Behoͤ daß der Bol
chen Gruͤnden, aus welchen“ auf die buͤrgerlichen Qualitaͤ . . einzuzie e ischen irkung des
der Wahlfreiheit nur ö k Aussagen beschraͤnkt, so waͤhnen, daß Gesetzes raͤthlich sein duͤrf Maaßregeln gegen erdichtete kationen zu treffen. zur Abhuͤlfe de
fel gegen
lanstalt im Invalidenh und der Boh fuͤr die E
auf einige es auch bei
darin den
London, 16. Juli. Nachstehendes ist der Beschluß
chts der Committee wegen wirksame
1s gestern abgebrochenen Beri 8 . . von Irland: Man hat sehr darauf gedrungen, daß die Criminal— sd Civil Sachen, die e. ,,,, Königliche Schau sp i el e. men, gaͤnzlich von einander getrennt und erstere zu—
Im Schauspi geo⸗ßes Ritt
Qua rter Sessions vor—
(wogegen sich ch Sammlung fuͤr die Alten und Außerdem hat man gerathen,
von Seiten der Regierung
sehr viel ei
n n rn n die deshalb versam— .
4 Magistrats Personen baldmoͤgli ? . tun ten, stottr daß nan si glichst entlassen wer
elhause:
ittwoch, 27. Juli. 4 M ö 8 er schausp
wie die Geschwornen
Vorgebirge von Sunium (heute Cap Colonna)j, die Suͤd⸗ Käthchen von Heilb
spitz? von Attica. Von hundert Schiffen, aus denen die feindliche Flotte bestanden, seien nur sieben und zwanzig bem Verderben dieses Tages entronnen! — Man be— greift, daß die Griechen in ihrer gegenwaͤrtigen Lage zu dergleichen Uebertreibungen, welche die fremden Zeitungen sofort als baare Muͤnze in Umlauf setzen, als augenblick⸗ lichen Beruhigungs⸗ Mitteln, ihre Zuflucht nehmen; uns wird man aber wohl erlauben, den Bericht des Capitain Hamilton fuͤr zuverlaͤssiger zu halten. (Anmerk. d. Oest. Beob. )
in 1 Alsd Zeugen zu ihrem gro Proceß Kosten aufhält
bst einem Vorspiel ßen Nachtheil und Vermehrung eß K l Ferner hat man es als eine rbesserung empfohlen, daß die Huͤlfsrichter (assistant l in den Grafschaften, sen, nicht sollten advociren duͤrfen. Die
Civil-Bill- Courts verdient ernste Er scheint in jeder Hinsicht räthlich, selben durch die eignen,
die Ausfuͤhrung oͤffentlicher, zu erleichtern, den Fi ben, den Zustand der ten zu verbessern, die Manor— abzuschaffen, und einige Veraͤnderun waltung vorzunehmen.
anerkannt nuͤtzlicher Werke schereien mehr Ausdehnung zu ge⸗ Arbeitshaͤuser und Irren Anstal⸗ Courts zu reguliren oder Kirchen-Convente (vestries) zu errichten 96 *. der untern Justiz⸗Ver⸗ Die Committee verweist in Be⸗ treff dieser und andrer Gegenstaͤnde auf die , . wo man unter verschiedenen Titeln im Inder das Noͤ⸗ Vorzuͤglich freut sich die Committee,
5 Abtheilungen, ne genannt:; „Das heimliche Gerich r die Buͤhne bearbeitet vom Stadtheater zu Leipzig:
von Holbein. Kaͤthchen,
Kleist; fuͤ Devrient, letzte Gastrolle.
Donnerstaa, 28. Juli, Lear,“ Trauerspiel in 5 Abt
von Schroͤder.
rristers)
wo sie zu Gericht Einrichtung
9 daß die Geschaͤfte ö geschwornen Beamten der“ . oder wenigstens zuverläͤßigere und verantwortli— sre Personen vertichtet werden, als die, welche gegen—
Im Ooernhause:; heilungen, na
ch Shakf
thige finden wird.
irtig dazu verwandt werden. eise, wie die Custodiam writs- ftichtshoͤfen gefuͤhrt werden und
Gegen die Art und Prozesse in den obern gegen diese Prozesse
daß nach dem uͤbereinstimmenden Zeugniß so vi ᷣ viele gen, die verschiedenen , z ß ĩ ü. Zeu⸗
Redactenr In
die neuerdings zur
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Verbesserung des Zustandes von Irl den, einen
gehoren:
and ergriffen wur— hoͤchstgunstigen Erfolg gehabt , Dahin die Errichtung von Polizeiwachen und Con⸗
bst sind sehr nachdruͤckliche Vor
stellungen und me ke wichtige Bemerkungen uͤber das Amt des ui.